Einkaufsliste Vorlage zum Abnehmen

Einkaufsliste Vorlage zum Abnehmen

Plane dein Abnehmen

Abnehmen ist eigentlich gar nicht so schwer mit  der richtigen Planung und natürlich ganz viel Disziplin. Aber ich finde, dass die Planung auch die Sache mit der Disziplin vereinfacht. Häufig heißt es, dass man sich nicht disziplinieren kann und deswegen nicht abnimmt. Ich glaube allerdings, dass man die Disziplin auch besser kontrollieren kann wenn man richtig plant. Zur Planung gehören für mich zum einen die Abnehmdauer und zum anderen die Mahlzeiten Planung. In diesem Artikel gehe ich kurz darauf ein, wie man seine Mahlzeiten richtig plant, wie eine Einkaufsliste Vorlage zum Abnehmen dabei helfen kann und ich erläutere auch, wie man sich realistische Abnehmziele setzt und seine Abnehmdauer realistisch plant.

Mahlzeiten Planung ist das A und O

Wer Abnehmen möchte, sollte sich im Vorwege Gedanken machen, wie man seine Tageskalorien sinnvoll einsetzt. Wer viele kalorienreiche Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen isst, wird schnell wieder hungrig. Ballaststoffreiche Lebensmittel mit viel Volumen und wenig Kalorien hingegen machen lange satt und verhindern Heißhungerattacken. Heißhungerattacken sind eine Katastrophe während einer Diät und werfen uns super schnell zurück. Es gilt also schnell in einen Modus zu kommen indem man Heißhungerattacken erst gar nicht aufkommen lässt und genau das schafft man mit der richtigen Ernährung. Mein kostenloses Rezeptbuch zum Herunterladen gibt die jede Menge tolle Rezeptideen für gesunde Gerichte, mit denen man Heißhungerattacken verhindern kann. Zudem habe ich dir auch einen kostenlosen Ernährungsplan mit wenig Kohlenhydraten zusammengestellt, der eine gute erste Idee geben kann, wie ein typischer Essensplan aussehen sollte. Mittelfristig kannst du dann meine Essensplan Vorlage zum Abnehmen verwenden um deinen persönlichen Ernährungsplan zu erstellen.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Plane deinen Einkauf

Sobald man sich einmal überlegt hat, was man essen möchte, geht es im nächsten Schritt ans Einkaufen. Das macht man am besten nicht mit leerem Magen und zudem empfehle ich im Vorwege eine Einkaufsliste zu schreiben. Dies hilft dabei wirklich nur das zu kaufen, was man benötigt und hält einen eher davon ab, Dinge zu kaufen, auf die man vielleicht Lust bekommt, die man aber eigentlich gar nicht vorgesehen hat. Meine Einkaufsliste Vorlage zum Abnehmen kann man nutzen um den Einkauf im Vorwege entsprechend zu planen. 

Einkaufsliste Abnehmen

Einkaufsliste Vorlage

Hier kannst du dir meine kostenlose Einkaufsliste als Vordruck zum Abnehmen herunterladen. 

Abnehmziel Definieren

Abgesehen von der kurzfristigen Mahlzeitenplanung und der Planung deiner Einkäufe solltest du dir auch mittel- bis langfristige Ziele setzen. Du solltest dir überlegen, wie viel du Abnehmen möchtest und wie realistisch das ist, dass du das innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums erreichst. Um dir die Planung etwas zu vereinfachen habe ich ein kleines Arbeitsblatt zusammengestellt. Mit Hilfe meines Abnehmrechners lernst du deine Abnehmdauer zu berechnen und du erfährst, was ein realistisches Abnehmziel für dich persönlich ist. Dies kannst du dann in deinen persönlichen Abnehmkalender eintragen sodass du dein Ziel jederzeit vor Augen hast. Hier geht’s zur Abnehmkalender Vorlage und dem Arbeitsblatt

 

Noch mehr Vorlagen?

Je nachdem in welchem Bereich du unterwegs bist, interessieren dich möglicherweise auch meine kostenlosen Vorlage für ein Abnehmtagebuch (Excel), einen Abnehmkalender oder meine Essensplan Vorlage zum Abnehmen

Low Carb Diät Anleitung

Low Carb Diät Anleitung

Hier meine Low Carb Diät Anleitung bzw. Plan, mit diesem Low Carb Diätplan und meinem kostenlosen 2 Wochen Low Carb Programm gelingt dir das Abnehmen denn oftmals benötigt man einfach nur einen Plan, an dem man sich orientieren kann.

4 Wochen Diät Plan

In meinem 4 Wochen Diät Plan „Tina’s Fit Kit“ erkläre ich Tag für Tag, welche Symptome dein Körper dir aktuell vermutlich sendet und gebe Tipps, wie man damit umgehen sollte. Unter anderem erkläre ich dort auch, warum es zu Beginn einer Diät so wichtig ist, seine Glykogenspeicher zu leeren und warum auch die Energiebilanz wichtig ist für das Abnehmen. 

Kostenloser Diätplan für 2 Wochen Kostenlos

Gesunde Ernährung für Anfänger

  • 12 kurze Videos + 12 Arbeitsblätter
  • 7 Tage CHALLENGE
  • Rezepte ohne Zucker und ohne Weizen
  • inkl. ANTI Frust Checkliste
  • BONUS 1: Einführung Intervallfasten
  • BONUS 2: Pflanzenbasierte Ernährung - Grundprinzipien

Was ist eigentlich eine Low Carb Diät?

Low Carb als Diätform ist nach wie vor sehr beliebt. Ich vermute, dies liegt daran, dass man bei dieser Diät ohne Problem satt wird und sobald man die ersten 5 furchtbaren Tage überstanden hat, ist es eigentlich auch gar nicht mehr so dramatisch da der Appetit deutlich abnimmt und man keine Heißhungerattacken mehr bekommt. Die größte Hürde bei einer Low Carb Diät ist tatsächlich das Überstehen der ersten 5 Tage. In diesem Artikel statte ich dich aus mit vielen nützlichen Informationen run um die Low Carb Diät, die dir dabei helfen können den Start in deine Low Carb Diät zu vereinfachen. Zudem findest du hier auch einige kostenlose Elemente aus meinem Low Carb Diätplan Tina’s Fit Kit, in dem ich dich 4 Wochen lang durch deine Diät begleite (siehe auch 4 Wochen Diätplan kostenlos). Aber bevor wir dazu kommen, lass uns mal mit ein paar Basics loslegen.

Warum du deinen Blutzuckerspiegel niedrig halten solltest

Bei der Low Carb Diät liegt der Fokus auf der Reduzierung der Kohlenhydrate. Wichtig ist, dann man vor allem Kohlenhydrate mit hohem Glykämischen Index (Weißbrot, Zucker) meidet, da diese Lebensmittel den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen (siehe auch Kohlenhydrate Berechnen). Ein schnell in die Höhe schießender Blutzuckerspiegel führt in der Regel im Anschluss an einen schnellen Abfalls des Blutzuckerspiegels und das wiederum sorgt für Heißhungerattacken. Diesen Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten und Insulin habe ich in diesem Video auch nochmal genauer erläutert. Wenn du auf Kohlenhydrate weitestgehend verzichtest, schaffst du es deinen Blutzuckerspiegel niedrig zu halten und dadurch Heißhungerattacken zu vermeiden. Dies wird dir helfen, deine Diät durchzuhalten und die Motivation nicht zu verlieren. Mehr zum Thema Blutzuckerspiegel und Insulin erfährst du in meinem 2 Wochen Low Carb Programm.

Welche Lebensmittel haben wenig Kohlenhydrate?

Es schließt sich dann aber natürlich die Frage an, welche Lebensmittel eigentlich geeignet sind für eine Low Carb Diät. Grundsätzlich ist es wichtig, dass du auf den Kohlenhydratgehalt der Lebensmittel achtest und dich vor allem auf Lebensmittel mit sehr wenigen Kohlenhydraten fokussierst. Das sind meistens vor allem Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse und Nüsse, Kerne bzw. Samen. Hier findest du übrigens auch eine vollständige Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum herunterladen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Wie viele Kohlenhydrate am Tag bei einer Low Carb Diät?

Die Menge der Kohlenhydrate am Tag hängt  von deinem gesamten Kalorienverbrauch ab. Normalerweise solltest du aber maximal 50-100g Kohlenhydrate am Tag während deiner Low Carb Diät zu dir nehmen. Die genaue Menge der Kohlenhydrate ist abhängig vom Low Carb Kalorienbedarf. In meinem kostenlosen 2 Wochen Low Carb Diätplan zeige ich dir übrigens auch wie du deinen Low Carb Kalorienbedarf ermitteln kannst. In Abhängigkeit vom Kalorienbedarf wird natürlich auch der Ernährungsplan unterschiedlich aussehen. Deswegen ist es wichtig, dass jeder seinen ganz individuellen Ernährungsplan zusammenstellt. Dennoch hab ich beispielhaft mal einen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag zusammengestellt.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Kohlenhydratarme Rezepte mit Nährwertangaben

Mein kostenloser Low Carb Ernährungsplan hilft dir zu Beginn deiner Low Carb Diät Ideen zu entwickeln, wie so ein Speiseplan aussehen kann. Mittelfristig solltest du dir aber deinen eigenen Low Carb Ernährungsplan erstellen können. Vermutlich bist du aktuell noch verunsichert und weißt gar nicht, wo du all diese Low Carb Rezepte finden sollst. Keine Sorge, auf chooseyourlevel habe ich eine komplette Rubrik, in der du über 120 Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben. Mit meinem Low Carb Diätplan für 2 Wochen erhältst du übrigens auch jede Menge kostenlose Ernährungspläne zum Herunterladen. 

Low Carb Abendessen
Low Carb Süßigkeiten
Low Carb Frühstück
Low Carb Brot mit Mandelmehl und Quark

Symptome einer Low Carb Ernährungsumstellung

Die ersten Tage einer Low Carb Diät sind die schlimmsten weil einen zu Beginn typische Symptome plagen, die man gar nicht richtig einordnen kann. Dazu gehören zum Beispiel die Low Carb Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. In dem oben verlinkten Artikel habe ich einige Low Carb Tipps zusammengefasst, die dabei helfen können mit den typischen Symptomen dieser Low Carb Grippe umzugehen. Um erfolgreich abzunehmen ist es wichtig, dass man diese erste Phase durchhält. Das ist nicht so einfach denn viele tendieren dazu schnell aufzugeben weil die Symptome sehr unangenehm sind. Dies ist allerdings ein fataler Fehler, da er dazu führt, dass man es nicht in die sogenannte Ketose schafft.

Low Carb Rechner

Um die Kohlenhydrate Berechnen zu können, die du mit der Ernährung zu dir nimmst, habe ich den Rezeptrechner entwickelt. Der Rezeptrechner ist ein einfacher Kohlenhydrate Rechner. Mit diesem Online Nährwertrechner  kannst du die Nährwerte Berechnen für deine Mahlzeiten je 100g, je Zutat und je Rezept. Zu den Nährwerten gehören die Kohlenhydrate, das Eiweiß und das Fett sowie der Energiegehalt deiner Rezepte. Den Rezeptrechner gibt es dabei sowohl als Webvariante aber auch als Rezeptrechner App. 

Kohlenhydrate Berechnen für Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Damit wird das Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!