Low Carb Wraps ohne Mehl

Low Carb Wraps ohne Mehl

Low Carb Wraps ohne Mehl

Insbesondere jetzt zu den Feiertagen stellt sich immer wieder die Frage, was man seinen Gästen servieren soll. Zu Parties mit vielen Gästen eignet sich immer ein kleines Buffet mit Fingerfood. Sehr gut kommen dabei immer kleine Wraps an, die man gut mit der Hand essen kann. Im Folgenden stellen wir euch unsere Low Carb Pizza Wraps vor. Diese sind z.B. auch für Silvester eine tolle Rezeptidee!

Eiweiß Wrap Teig ohne Mehl

Featured Lachs Crêpes mit Spargel

Low Carb Lachs Crepes

Der Wrap Teig, den wir in diesem Falle verwenden besteht aus ähnlichen Zutaten, wie wir sie für z.B. unseren Low Carb Flammkuchen (siehe unten links) oder unsere herzhaften Low Carb Lachs Crepes (siehe rechts) verwenden.

Flammkuchen ohne Kohlenhydrate

Low Carb Flammkuchen

Wir nutzen dafür hauptsächlich Eier, Quark (wahlweise auch Frischkäse oder Hüttenkäse) und geriebenen Käse, in den meisten Fällen Gouda. Die Eier und der Käse helfen als Bindemittel und sorgen für die feste Konsistenz. Das Mehl ist in diesem Falle tatsächlich völlig überflüssig. Zwar hat der Teig aufgrund des Milchzuckers im Quark noch einige wenige Kohlenhydrate, im Vergleich zum normalen Wrap Teig ist er aber um ein vielfaches ärmer an Kohlenhydraten

Rezept: Low Carb Wraps ohne Mehl

Nährwerte je Stück (bei 5 Stück): 254kcal; 5g Kohlenhydrate; 20g Eiweiß; 16g Fett

Zutaten für 5 Stück:

180g Gouda
180g Quark
3 Eier
Salz, Pfeffer
8 EL Tomatensoße (200ml passierte Tomaten, 1 EL Tomatenmark, Pizzagewürz Basilikum, Rosamrin und Oregano)
2 Scheiben Kochschinken
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 handvoll Rucola
etwas Basilikum

Zubereitung

Den Backofen auf 170°C vorheizen.
Die Eier, den Quark und ca. 120g Gouda zu einem Teig verrühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig in einem Rechteck ausbreiten, anschließend ca. 15min backen lassen.
In der Zwischenzeit Schinken würfeln, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Tomatensoße kurz aufwärmen. Hierzu die passierten Tomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl erwärmen. 1 EL Tomatenmark hinzugeben und mit den Pizzagewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Teig aus dem Ofen nehmen und kurz etwas abkühlen lassen. Nun die Tomatensoße, die Schinken- Zwiebelwürfel und den restlichen Gouda auf dem Boden verteilen. Den Teig nochmal für 6-10min in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist. Erneut abkühlen lassen. Nun eine handvoll Rucola auf dem Boden verteilen.
Anschließend den Boden vorsichtig einrollen und in Alufolie verpacken.Die Rolle kann nun für mehrere Stnunden kalt gestellt werden.

Das Video ist ein Auszug aus dem ONLINE KURS

TINA’S Fit Kit

Low Carb Karamell Pralinen

Low Carb Karamell Pralinen

Süßigkeiten ohne Zucker

Die Nachfrage nach zuckerfreien Süßigkeiten wächst. Zum großen Teil ist dies vermutlich auch getrieben durch das ständig wachsende Bewusstsein, dass Zucker und Weizenmehl unserem Körper eher schaden als nützen und uns langfristig auch noch dick machen. Immer mehr Studien zeigen zudem, welchen Einfluss Kohlenhydrate auf unseren Körper und unser Essverhalten haben. Wichtig ist allerdings dabei zu verstehen, dass es vor allem der industriell gefertigte Zucker ist, der uns auf Dauer krank und dick macht. Natürlich vorkommender Zucker ist in Maßen absolut akzeptabel, wenn wir damit umgehen können! Gleichzeitig muss man sich ab und zu auch mal was gönnen. Niemand kann ständig konsequent auf alle kulinarischen Freuden verzichten.
Doch wenn wir schon naschen, dann doch das Richtige! Gesund und lecker Naschen geht sehr wohl und macht doppelt Spaß. Meine Low Carb  Pralinen aus getrockneten Datteln sind der beste Beweis dafür. Und wenn du übrigens noch mehr Rezeptideen für Low Carb Süßigkeiten benötigst, empfehle ich dir mal einen Blick auf meine Kokoskugeln zu werfen.

Helfen getrocknete Datteln beim Abnehmen?

Getrocknete Datteln gehören aufgrund ihres hohen Zuckergehalts zu den kohlenhydrat- und kalorienreichsten Obstsorten. Eine getrocknete Dattel wiegt ca 7- 10g und hat ca. 6g Kohlenhydrate. Allerdings handelt es sich bei dem Zucker hauptsächlich um natürlich vorkommenden und nicht industriell gefertigten Zucker. Die Zusammensetzung der Kohlenhydrate könnt ihr Euch auch mit Hilfe unserer Kohlenhydrate Rechners ansehen.
Neben einer Menge Kohlenhydraten hat die Dattel aber auch jede Menge Ballaststoffe (ca. 0,6g je Dattel) und sättigt dadurch sehr stark.
Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist die Dattel grundsätzlich nicht unbedingt low carb geeignet. Dennoch ist die Dattel grundsätzlich immer noch eine sehr gesunde Alternative um Desserts oder sein Müsli entsprechend zu süßen. Gleichzeitig eignet sich die Dattel aufgrund ihres Zuckergehalts auch sehr gut als Basis für viele Paleo Rezepte.
Auch wenn man sie also eher in Maßen genießen sollte, kommt die Dattel mit vielerlei positiver Eigenschaften, die letztlich auch beim Abnehmen helfen können (wenn man den Verzehr nicht übertreibt).

Rezept Karamell Pralinen

Zubereitungszeit: 10min
Wartezeit (Gefriertruhe): 20min

Zutaten für 20 Pralinen:

50g Cashewkerne
50g Mandeln
5-10 EL Kokosöl
1 EL Honig
2 TL Kakao
100ml Kokosmilch
170g Datteln
1 TL grobes Meersalz (wenn gewünscht)

Zubereitung:

Mandeln und Cashewkerne im Mixer mahlen. Anschließend 2 EL Kokosöl, Honig und Kakao hinzugeben und alles zu einem bröseligen Teig verarbeiten. In einer Backform Backpapier auslegen und den Teig ca 0,5cm dick darauf ausbreiten und festdrücken. Das Ganze kurz in die Gefriertruhe geben.
In der Zwischenzeit die Datteln, Kokosmilch und zunächst ca. 3 EL Kokosöl im Mixer pürieren und solange mixen bis eine glatte Karamellmasse entsteht. Nach und nach können nun noch 1-3 EL Kokosöl je nach Konsistenz hinzugegeben werden. Letztlich soll eine glatte Karamellmasse entstehen.
Wer mag, kann nun noch das Meersalz mit einem Löffel unterrühren
Den Schokoteig aus der Gefriertruhe holen und die Karamelmasse darauf ca 1cm dick verteilen und in der Gefriertruhe nochmal ca 20min kalt werden lassen.

Nährwerte je Praline: 85kcal; 7,5g Kohlenhydrate; 1,25g Eiweiss; 5,25g Fett

Übrigens: Die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte kannst du auch mit Hilfe unseres Rezeptrechners nachrechnen: www.rezeptrechner-online.de

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.