4 Wochen Diätplan kostenlos

4 Wochen Diätplan kostenlos

Du möchtest innerhalb von 4 Wochen Gewicht verlieren und suchst nach einem Diätplan mit Struktur, idealerweise Low Carb? Dann bist Du hier genau richtig, denn hier findest Du alles Wissenswerte über die funktionierende Diät und eine Anleitung beziehungsweise einen Low Carb Diät-Plan, der Dir das Abnehmen deutlich erleichtert.

Hier kannst du kostenlos PDF Ausschnitte herunterladen aus dem 4 Wochen Low Carb Diätplan zum Abnehmen – ein Plan mit Struktur.

Der Low Carb Diätplan „Tinas Fit Kit“ bietet Dir eine einfache Weise, überschüssige Pfunde loszuwerden. Er beinhaltet eine Anleitung sowie ein Low Carb Programm, an denen Du Dich gut orientieren kannst (siehe auch Low Carb Diät Anleitung). Diese stehen Dir als PDF-Datei zum kostenloser Download zur Verfügung und ermöglichen Dir einen unkomplizierten Einstieg. Aber um zu verstehen, warum der Low Carb Diät-Plan das Abnehmen so effektiv macht und wie es funktioniert, erfährst Du im Folgenden. Zudem findest du kostenlose PDF Ausschnitte aus meinem Low Carb Diätplan. Den vollständigen 4 Wochen Diätplan kannst du über Digistore24 kaufen.

Low Carb Diät – was ist das?

Bei dem Low Carb Diät-Plan handelt es sich um eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die seit Jahren für die Gewichtsabnahme und mehr Wohlbefinden beim Abnehmen Anwendung findet. Kohlenhydrate sind Energielieferanten. Energie benötigt Dein Körper, damit Deine Organe funktionieren. Mit jeder Bewegung, mit jedem Atemzug verbrauchst Du Energie. Diese nimmt der Körper aus den Kohlenhydraten, die Du Deinem Körper zufügst. Erhält Dein Körper (zu) wenig oder gar keine Kohlenhydrate, ist er gezwungen, sich an den Fettreserven in Deinem Körper zu bedienen. Diese sitzen dort, wo sich unschöne Polster gebildet haben. Folglich werden durch den Low Carb Diät-Plan die Anzahl an Fettreserven verkleinert und gleichzeitig keine neuen Fettreserven eingelagert. Dein Körperumfang reduziert sich und durch die „echte“ Fettverbrennung sinkt Dein Körpergewicht zuverlässig.

Die Rolle Deines Blutzuckerspiegels

Ein wichtiger Aspekt beim Low Carb Diät-Plan liegt in dem sogenannten Glykämischen Index. Am höchsten ist dieser in Weizenmehl-Produkten wie beispielsweise Weißbrot, und bei zuckerhaltigen Lebensmitteln. Diese sorgen für einen raschen Anstieg Deines Blutzuckerspiegels (Insulin). Weil dieser ebenso schnell wieder absinkt, kommt es zu Heißhungerattacken. Diese sind es, die das Abnehmen häufig unmöglich werden lassen oder einen Low Carb Diät-Plan nicht lange durchhalten lässt. Mit meinem Low Carb 4-Wochen-Diätplan, den Du kostenlos als PDF herunterladen kannst, findest Du deshalb ausschließlich kohlenhydratarme Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index. Auf diese Weise wird Dir kein Heißhunger das Abnehmen erschweren und Deine Pfunde purzeln, ohne hungern zu müssen. Mehr zum Thema Blutzuckerspiegel und Insulin erfährst Du in dem 2 Wochen Low-Carb Diätplan als Kostenlos-Programm.

Low Carb – mögliche Symptome durch Ernährungsumstellung

Jeder Anfang ist schwierig, auch für Deinen Körper. Ist dieser es gewohnt, sich seine Energie aus den zugeführten Kohlenhydraten zu ziehen, hat er sich bei Reduzierung umzustellen. Aus dem Grund können die ersten fünf Tage für Dich und Deinen Körper „ungewohnt“ werden. Dein Blutzuckerspiegel reguliert sich ohne Einfluss von glykämisch hohen Lebensmitteln. Hat sich Dein Körper auf die täglichen Kohlenhydrate als Energielieferanten bisher immer verlassen können, muss er nun „umdenken“. Mein Diätplan (kostenlos als PDF erhältlich), berücksichtigt diese Faktoren und macht Dir dementsprechend den Start einfacher – ohne Heißhungerattacken oder auf leckeres Essen verzichten zu müssen.

Möglicher Symptomverlauf

In den ersten Tagen der Low Carb Diät kommt es häufiger zu typischen Symptomen/Begleiterscheinungen. Meist fällt es schwer, diese richtig einzuordnen. Durch den „Entzug“ und die Umstellung auf eine kohlenhydratarme Ernährung stellt sich für den Körper eine Art Stress dar. Das kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen. Grund: der Körper orientiert sich um und das braucht seine Zeit. Wenn er nicht mehr auf die gewohnten Kohlehydrate zurückgreifen kann, wartet er meist noch ab, ob vielleicht doch noch Kohlenhydrate mit dem Essen kommen. Erst, wenn der Körper dringend Energie benötigt und weiterhin keine bis kaum Kohlenhydrate kommen, greift er auf die Fettreserven zurück. Dann ist der Moment gekommen, wo die Symptome langsam und eigenständig wieder abklingen. Hier heißt es durchzuhalten.

Viele Abnehmwillige geben während dieser Anfangszeit bereits auf, weil sie unter der Symptomatik leiden. Das solltest Du auf keinen Fall, denn es hat fatale Folge. Ohne die Umstellung des Körpers funktioniert kein Low Carb Diätplan (kostenlos bei mir erhältlich). Zum besseren Umgang mit möglichen Low Carb Symptomen habe ich Dir oben einen Artikel mit effektiv wirkenden Tipps verlinkt.

Low Carb Diät-Plan – Vorteile

Mit meinem Low Carb Diätplan für 4 Wochen profitierst Du von einigen Vorteilen. In meinem Low Carb Diätplan, der eine 4 Wochen Begleitung enthält, findest Du zudem kostenlose Elemente, die zusätzlich das Abnehmen vereinfachen, indem Dein Appetit kontinuierlich abnimmt. Hast Du die ersten fünf Tage überstanden, beginnt hier spätestens der deutliche Abbau Deiner Fettreserven und die Gewichtsreduzierung.

Nahezu alle herkömmlichen Diäten beziehen sich auf die Kalorienreduzierung. Hierbei steht das Zählen von Kalorien und ständige Abwiegen der Lebensmittel im Vordergrund. Machst Du das nicht oder „sündigst“ zwischendurch, nimmst Du im schlimmsten Fall zu oder sparst Kalorien durch Hungern wieder ein. Mit meinem 4 Wochen Diätplan (kostenlos als PDF erhältlich) nimmst Du komfortabler ab. Du solltest lediglich die Lebensmittel mit wenig Kohlenhydraten kennen und weizen- sowie zuckerhaltige Produkte vermeiden. Mit meinem Low Carb Diätplan für 4 Wochen und meinen Rezeptideen entfällt das lästige Kalorienzählen.

Lebensmittel mit wenig Kohlenhydraten

Mein Diätplan, der kostenlos als PDF erhältlich ist, erlaubt Dir bereits einen umfangreichen Überblick über Lebensmittel mit wenig Kohlenhydraten. Wenn Du Dir den Low Carb Diät-Plan als Anleitung zur Hand nimmst, bekommst Du bereits ein besseres Gefühl für kohlenhydratarme Lebensmittel. Dazu zählen vor allem Fleisch, Fisch, Käse und nahezu alle Gemüsesorten. Mit Nüssen, Samen und Kernen kannst Du ebenfalls nichts verkehrt machen.

Ich stelle Dir im Übrigen eine Lebensmittelliste für Deinen Diätplan kostenlos als PDF zum Download und Ausdrucken zur Verfügung (siehe auch Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen). Der Blick darauf lohnt sich, denn die Liste erlaubt Dir das einfache Zusammenstellen zahlreicher Leckereien für Dein Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie für den kleinen Appetit zwischendurch. Wer behauptet, Abnehmen bedeutet Verzicht auf alles Leckere, liegt falsch!

Täglicher Kohlenhydrat-Bedarf

Du kannst natürlich nicht langfristig Deinem Körper Kohlenhydrate und damit einen wichtigen Energielieferanten entziehen. Irgendwann schmilzt Dein Fettspeicher und damit die Energiereserven. Die Folgen wären enorme Müdigkeit, Verlust der Konzentration, Motivationslosigkeit und im schlimmsten Fall auch Funktionsstörungen Deiner Organe und ein Kreislaufzusammenbruch. Bei meinem Low Carb Diätplan über 4 Wochen habe ich explizit auf das gesunde Abnehmen geachtet. Das beinhaltet die Deckung des Mindest-Bedarfs an Kohlenhydraten. Es geht demzufolge nicht um den absoluten Entzug von Kohlenhydraten, sondern um eine gesunde Reduzierung.

Wie hoch der Tagesbedarf ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dein Geschlecht, Körpergewicht und -größe sowie Dein Kalorienbedarf spielen die wesentlichen Rollen. In der Regel liegt der tägliche Kohlenhydrat-Bedarf zwischen 50 und 100 Gramm, wenn Du mit dem Low Carb Diätplan in 4 Wochen spürbar abnehmen möchtest. In dem 2 Wochen Low Carb Diätplan (kostenlos erhältlich) findest Du Informationen, wie Du Deinen Low Carb Kalorienbedarf ermitteln kannst. In meinem Diätplan, der kostenlos als PDF zur Verfügung steht, habe ich Dir einen Ernährungsplan erstellt, der auf ein 50 Gramm Kohlenhydratzufuhr pro Tag basiert (siehe auch Low Carb Ernährungsplan PDF). Dieser Low Carb Diätplan ist hier kostenlos herunterzuladen.

Low Carb Rezepte für Diätplan kostenlos als PDF

Zu meinem Low Carb Diätplan kannst Du kostenlos tolle Low Carb Rezepte erhalten. Sie bieten Dir schmackhafte Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen für insgesamt drei Tage – alles auf der Basis von maximal 50 Gramm Kohlenhydrate am Tag.

Weitere Rezepte, mit denen Du den Low Carb Diätplan über 4 Wochen auch hinaus fortführen kannst, findest Du auch hier: Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben

Nährwertangaben – wichtig für den Low Carb Diät-Plan

Mit den Rezepten in meinem 4 Wochen Diätplan (kostenlos als PDF erhältlich) brauchst Du Dir keine Gedanken über Nährwerte machen. Diese Aufgabe habe ich bereits für die Erstellung von meinem Low Carb Diätplan kostenlos erledigt. Wenn Du Dich aber langfristig und einen Low Carb Diätplan über 4 Wochen hinaus ernähren möchtest, solltest Du irgendwann Deinen eigenen Low Carb Diät-Plan erstellen. Mein Ernährungsplan ist umfangreich und bietet für jeden Geschmack das Passende, aber ein Low Carb Diätplan kann nach 4 Wochen noch viel mehr beinhalten. „Bunte“ Abwechslung, schnelle Gerichte, Ideen für Festtagsmenüs, Snacks für die Arbeit und vieles mehr lassen sich durch kohlenhydratarme Lebensmittel spielend leicht realisieren. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich mit diesen beschäftigst, um Deinen eigenen Low Carb Diätplan nach 4 Wochen selbst erstellen und neue Ideen entwickeln zu können. Falls kein Interesse, keine Zeit oder keine Lust dafür besteht, keine Sorgen, denn ich habe auch für den langfristigen Low Carb Diätplan kostenlos über 120 Rezepte mit Nährwertangaben zusammengestellt. Auch für den zweiwöchigen Diätplan kannst Du kostenlos PDF-Ernährungspläne in umfangreicher Menge herunterladen.

Kohlenhydrate Berechnen 

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Low Carb Rechner wird das Kohlenhydrate Zählen zum Kinderspiel!

Low Carb Rechner

Mit dem Diätplan (kostenlos als PDF-Datei herunterzuladen) wird das Abnehmen fast zum „Kinderspiel“. Aber was, wenn Du Dich mit Freunden oder der Familie zum Essen im Restaurant verabredet hast oder Dich zahlreiche Leckereien auf einer Geburtstagsparty „anlächeln“? Lebensqualität ist auch beim Abnehmen mit meinem Low Carb Diätplan (kostenlos) wichtig. Dazu gehört auch das Ausgehen und Restaurantbesuche. Damit Dir Deine Waage am nächsten Tag aber nicht ein schlechtes Gewissen macht, habe ich einen Rezeptrechner entwickelt.

Mit dem Rezeptrechner kannst Du alles außerhalb der Rezepte für den 4 Wochen Diätplan (kostenlos als PDF erhältlich) ganz einfach selbst die Nährwerte von Lebensmitteln und Gerichten ermitteln. Zu den Nährwerten zählen vor Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette. Der Energiegehalt des Essens wird ebenfalls angezeigt. Dieser Rezept- oder auch als Kohlenhydrat- und Nährwert-Rechner anzusehen, misst die Nährwerte je Zutat pro 100 Gramm. Da dieser online über den Browser oder als Rezeptrechner-App aufzurufen und benutzbar ist, bietet er Dir vor allem für das Speisen außerhalb des Hauses eine ideale Low Carb Lösung. Für Zuhause und die Erstellung von einem eigenen Low Carb Diätplan bis oder nach 4 Wochen, ist er Dir ebenfalls eine wertvolle Hilfe. Damit kannst Du Deine kohlenhydratarmen Mahlzeiten und Rezepte optimal zusammenstellen. Du findest den Rezeptrechner für den ideal funktionierenden Diätplan (kostenlos als PDF erhältlich) unter: www.rezeptrechner-online.de

Abnehmkalender Vorlage

Abnehmkalender Vorlage

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein realistisches Ziel definierst und die Abnehmdauer richtig berechnet. Im Anschluss kannst du meine kostenlose Abnehmkalender Vorlage verwenden um dein Ziel im Kalender zu markierne.

Definiere dein Abnehmziel zu Beginn deiner Diät

Wer abnehmen will, sollte sich einen Plan machen. Es hilft sich am Anfang ein realistisches Ziel zu setzen um seine persönlichen Erwartungen richtig zu managen und Enttäuschung zu vermeiden. Wer sich vorher Gedanken macht, was überhaupt ein realistisches Abnehmziel ist, wird im ersten Moment vielleicht ein wenig enttäuscht sein, wie lange das dann doch dauern kann bis man sein Wunschgewicht erreicht hat. Ich glaube jedoch, dass man so relativ schnell einfach auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht wird und eine anfängliche Euphorie schnell verfliegt. Damit möchte ich nicht zum Ausdruck bringen, dass die Euphorie nicht gut ist. Euphorie bringt meistens auch jede Menge Motivation mit sich. Und diese Motivation ist total wichtig, aber irgendwann wird die Euphorie abflachen und dann ist es wichtig, sich zu erinnern, dass man ja auch nicht erwarten kann, nach wenigen Tagen mehrere Kilos zu verlieren. Genau für diesen Zweck ist ein Abnehmkalender PDF zum Herunterladen gut geeignet.

Abnehmkalender Vorlage

Kostenlose Abnehmkalender Vorlage

Lade dir hier nun meine kostenlose Abnehmkalender Vorlage herunter und berechnen mit Hilfe meines Abnehmrechners deine Abnehmdauer. Wie genau du das machst, erfährst du in dem Arbeitsblatt, welches Teil dieses Abnehmkalenders ist. 

Plane dein Essen

Planung ist aus meiner Sicht ein wichtiger Bestandteil beim Abnehmen. Insbesondere zu Beginn, solltest du dir Gedanken machen, was du essen möchtest und deine Mahlzeiten ein wenig im Vorraus planen. Das verhindert unangenehme Situationen, in denen du total hungrig bist und dann unvorbereitet schnell zu fettigem Fast Food greifst. Das richtige Essen kann Heißhungerattacken verhindern. Ein gesunder Hunger entsteht nicht von jetzt auf gleich, sondern baut sich langsam auf. Um Heißhunterattacken zu vermeiden, empfehle ich vor allem zu Beginn einer Diät Kohlenhydrate in Form von Zucker und Weizen zu meiden. In meinem kostenlosen Low Carb Rezeptbuch findest du jede Menge leckere Gerichte, die sich sowohl als vollständige Mahlzeit, aber auch als kleiner Snack für zwischendurch super eignen. Zudem empfehle ich dir, meine kostenlose Ernährungsplan Vorlage herunterladen. Diese ermöglicht dir, deine Mahlzeiten besser zu planen.

Kalorienbilanz unter Kontrolle bekommen

Wer abnehmen will, muss weniger Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Diese Theorie der negativen Energiebilanz ist enorm wichtig. Um 1kg abzunehmen muss man ca. 7000 kcal weniger Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Um zu verstehen, wieviel Kalorien man täglich einspart, sollte man wissen, wie viele Kalorien man täglich verbrennt und wie viele Kalorien man über das Essen zu sich nimmt. 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Abnehmtagebuch als Excel

Zu Beginn solltest du dir deine tägliche Kalorienaufnahme dokumentieren um ein Gefühl dafür zu erhalten, wie viel Kalorien du so zu dir nimmst. Hier kann es helfen ein kleines Protokoll anzulegen. Das kannst du ganz klassisch auf einem Stück Papier machen. Alternativ kannst du aber auch mein kostenloses Abnehmtagebuch als Excel verwenden. Mit dieser Ernährungstagebuch Vorlage kannst du nicht nur täglich deine Mahlzeiten und die damit verbundene Kalorienaufnahme eintragen, sondern du kannst auch direkt deinen täglichen Kalorienverbrauch eintragen und dadurch deine kumulierte Kalorienbilanz ermitteln. Zudem kannst du in einem Diagramm auch ablesen, wie hoch deine durchschnittliches Kaloriendefizit im Laufe der Zeit ist und daraus ableiten, wie lange es dauern wird, bis du dein Wunschgewicht erreicht hast.

Ernährungstagebuch Kostenlos Vorlage Excel

Hier geht’s zum Abnehmtagebuch.xls

Klicke auf den folgenden Button um zu dem Artikel zu gelangen, in dem ich erkläre, wie du mit meiner kostenlosen Abnehmtagebuch Vorlage als Excel umgehst und wie du mit dem Abnehmrechner deine Abnehmdauer berechnen kannst.

 

Noch mehr Vorlagen?

Je nachdem in welchem Bereich du unterwegs bist, interessieren dich möglicherweise auch meine kostenlosen Vorlage für ein Abnehmtagebuch (Excel) oder für einen Essensplan bzw. Ernährungsplan zum Abnehmen.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Hier findest du meine kostenlose low carb Lebensmittel Liste als PDF Tabelle zum Ausdrucken und weitere Tipps und Erfahrungen aus meinem Low Carb Programm.

Low Carb Diät

Anleitung für deine Low Carb Diät: Low Carb Lebensmittel Liste als PDF, Arbeitsblätter, Low Carb Ernährungsplan, Low Carb Diät Rezepte und vieles mehr.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Was ist Low Carb

Bei einer Low Carb Diät, auch Eiweiß Diät genannt, geht es darum die Kohlenhydrate in deiner Ernährung stark zu reduzieren und hauptsächlich nur noch Eiweiß und Fett zu sich zu nehmen. In der Regel spricht man von Low Carb bei 50g – 100g Kohlenhydrate am Tag. Darüber hinaus gibt es noch den Begriff ketogene Diät. Bei einer solchen Diät werden die Kohlenhydrate auf weniger als 30g Kohlenhydrate am Tag reduziert.

Wie hilft Low Carb beim Abnehmen?

Jedes Mal, wenn wir Zucker (Kohlenhydrate) zu uns nehmen, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Dies führt dazu, dass der Körper Insulin freisetzen muss um den Zucker zu verarbeiten und über das Blut zu den Zellen transportiert. Insulin stoppt allerdings die Fettverbrennung. Das heißt, wer regelmäßig Zucker bzw. Kohlenhydrate zu sich nimmt, der stoppt damit für einige Stunden seine Fettverbrennung. Die Reduktion von Kohlenhydraten hilft, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten und dadurch dem Körper ständig zu ermöglichen Fett zu verbrennen. Meine kostenlose low carb Lebensmittel Tabelle zum Ausdrucken als PDF kann dir helfen, die richtigen Low Carb Lebensmittel zu identifizieren. Mehr zum Thema Kohlenhydrate erfährst du übrigens auch in meinem Artikel Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Ernährungsplan erstellen aus digitaler Vorlage

Ernährungsplan erstellen

Probiere den Planer direkt kostenlos aus und erstelle deinen Ernährungsplan zum Ausdrucken als PDF aus der Vorlage.

Low Carb Diät Rezepte inkl. Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Rezepte, egal ob Low Carb Frühstück, Low Carb Mittagessen, low Carb Abendessen oder Low Carb Süßigkeiten. Auf Chooseyourlevel findest du die passenden Rezepte für deine Low Carb Diät. Alle meine Low Carb Rezepte sind natürlich mit Nährwertangaben ausgestattet und mit Hilfe des Rezeptrechners kannst du auch Anpassungen in deinen Low Carb Rezepten vornehmen. Dadurch weißt du immer ganz genau, wie viele Kohlenhydrate deine Low Carb Rezepte haben und ob das jeweilige Rezept am jeweiligen Tag in deinen Low Carb Ernährungsplan passt oder nicht. Meine Low Carb Lebensmittel Tabelle kann dir zudem helfen, Low Carb Lebensmittel aus der Liste zu identifizieren und damit dein Frühstück oder Gericht noch individuell mit eigenen Zutaten zu ergänzen.

Kohlenhydrate Berechnen mit dem Rezeptrechner

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kohlenhydrate deine eigenen Lieblingsrezepte haben bzw. ob sich deine Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen, dann kannst du die Kohlenhydrate für deine Rezepte mit dem Rezeptrechner Berechnen. Nutze unsere kostenlose Online Version oder kauf dir die Rezeptrechner App.

Wie viele Kohlenhydrate hat dein Lieblingsrezept?

Nutze den Rezeptrechner um die Kohlenhydrat für dein Lieblingsrezept zu Berechnen.

Webversion Kostenlos: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS & Android): https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Kohlenhydrate Berechnen App

Kohlenhydrate Rechner App

Mit der Kohlenhydrate Rechner App vom Rezeptrechner kannst du nicht nur die Kohlenhydrate sondern auch vollständige Nährstofftabellen für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. 

Worauf muss ich zu Beginn einer Low Carb Diät achten?

Zu Beginn einer Low Carb Diät gibt es noch einige Dinge zu beachten. Es ist vor allem wichtig, dass man die Signales seines Körpers richtig deutet. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, Signale wie Low Carb Kopfschmerzen falsch zu deuten und frustriert aufzugeben. Die größte Gefahr ist zudem, dass man nicht genau darauf achtet, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nimmt und dann nicht merkt, dass man immer noch zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt. Auch hier gibt es typische Signale vom Körper, anhand derer man merkt, ob man alles richtig macht.

In meinem Kurs Tina’s Fit Kit begleite ich dich Tag für Tag und erkläre dir insbesondere zu Beginn, welche Signale normal sind, worauf du achten solltest, wie du sogar messen kannst, ob du in Ketose bist oder nicht und woran du merkst, dass du alles richtig machst. Ich gebe dir zudem über Arbeitsblätter immer wieder kleine Aufgaben mit, sodass du motiviert bleibst und im Laufe deiner 4 Wochen Low Carb Diät alles notwendige über Low Carb lernst.

Siehe auch: Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.