Ernährungsberater Software zum Makros Berechnen

Mit unserer einfachen Ernährungsberater Software die Makros für Rezepte, Ernährungspläne und Trainingspläne deiner Kunden zum Abnehmen oder Muskelaufbau berechnen.

Makros Berechnen

Wenn die Rede vom Makros Berechnen ist, dann ist meistens eigentlich die Berechnung der Makronährstoffe bzw. Makronährwerte gemeint. Dazu zählen die Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett denn diese Makronährstoffe sind super wichtig für unseren Körper. Sie liefern nicht nur Energie sondern erfüllen auch jede Menge weitere Funktionen im Körper. In diesem Artikel erkläre ich, warum das Makros Berechnen insbesondere für den Muskelaufbau und das Abnehmen wichtig ist und wie du die Makros selbst berechnen kannst mit Hilfe unserer Rezeptrechners als praktische Ernährungsberater Software.

Kalorienrechner Mahlzeit

Makros Berechnen

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Makros für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Funktion der Makronährstoffe

Die Makronährstoffe (oder kurz Makros) erfüllen unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper. Kohlenhydrate dienen primär der Energiegewinnung und haben ansonsten gar nicht allzu viele Funktionen, die nicht letztlich auch von einem anderen Makronährstoff erfüllt werden können. Aus diesem Grund kann der Kohlenhydrate Tagesbedarf in der Regel auch etwas geringer ausfallen. Bei einigen Diäten wie zum Beispiel der Low Carb Diät wird ganz bewusst der Kohlenhydrate Anteil in der Ernährung enorm stark eingeschränkt zum Abnehmen. 

Eiweiß wiederum erfüllt sehr viele wichtige Funktionen im Körper und da bestimmte Eiweißbausteine (Aminosäuren) vom Körper nicht selbst produziert werden können, ist der Körper auf eine Mindestaufnahme von Eiweiß angewiesen. Dies ist wichtig bei der Berechnung der Makros und vor allem, wenn du vor hast Muskelaufbau zu betreiben, solltest du definitiv sicherstellen, dass der Eiweißanteil deiner Makros ausreichend hoch ist. 

Ähnlich wie mit dem Eiweiß verhält es sich auch mit dem Fett. Fett ist Träger für Vitamine im Körper und hat auch eine Schutzfunktion. Unser Körper benötigt Fett und bei einer Mangelernährung führt Fett auch zu vielen Nebenwirkungen. 

Im Detail habe ich die Funktionen der einzelnen Makronährstoffe übrigens in meinem GRATIS E-Book zum herunterladen nochmals erklärt. Dies ist auch für viele Ernährungsberater hilfreich um ihren Kunden eine erste Hilfestellung beim Makros Berechnen an die Hand zu geben. 

Negative Energiebilanz

Funktion der Makronährstoffe

Lerne hier im Detail, welche Funktion die Makros im Körper erfüllen und wie du die Makros Berechnen kannst. Zudem erfährst du, wie du ein tägliches Kaloriendefizit berechnen kannst um abzunehmen.

Low Carb Makros Berechnen

Um abzunehmen ist es wichtig, dass man eine negative Energiebilanz aufbaut. Das heißt, man muss strukturell weniger Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Das tägliche Kaloriendefizit bestimmt dabei auch die Abnehmdauer. Wie genau man dieses Kaloriendefizit jetzt erreicht, kann individuell definiert werden. Viele entscheiden sich dabei für eine Low Carb Diät, bei der man vor allem die Kohlenhydrate reduziert. Das bedeutet, dass man bei der Makroverteilung viel Fokus auf Eiweiß und Fett legt. Deswegen wird diese Diät auch gerne als Eiweiß Diät oder Fett Diät bezeichnet. Wie genau du deine Low Carb Makros Berechnen kannst, habe ich in dem entsprechenden Artikel zum Low Carb Kalorienbedarf gleich mit erklärt. Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Makros Berechnen findest du übrigens auch mit meiner kostenlosen Low Carb Diät Anleitung:

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos

Warum Eiweiß beim Abnehmen wichtig ist

Erfahre hier warum Eiweiß beim Abnehmen wichtig ist und welche Rezepte mit viel Eiweiß dir bei deiner Diät helfen können Gewicht zu Verlieren.

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung

Eiweiß ist für uns überlebensnotwendig und elementarer Bestandteil unserer Ernährung. Eiweiß gehört neben den Kohlenhydraten und Fetten zu den Makronährstoffen.

1g Eiweiß liefert ca 4,1 kcal Energie.

Im menschlichen Körper spielt Eiweiß eine wichtige Rolle. Es besteht in seiner molekularen Form aus Aminosäuren. Diese sind Bausteine für alle möglichen Dinge im Körper, wie z.B. Hautzellen, Haarzellen, Muskelzellen, Hormone etc. Neben der Gesundheit und der Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen, spielt das Eiweiß auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rolle des Eiweiß beim Abnehmen

Eiweiß ist notwendig für den Muskelaufbau

Natürlich gilt hier: Von nichts kommt nichts. Wer nicht trainiert, aber jede Menge Eiweiß futtert wird nicht automatisch Muskeln aufbauen. Wer allerdings trainiert, aber nicht genügend Eiweiß zu sich nimmt, wird ebenfalls nur sehr langsam Muskeln aufbauen. Eine Kombination aus dem richtigen Reiz (Training) und einer ausreichenden Versorgung mit den entsprechenden Bausteinen (Eiweiß) ist optimal um Muskeln wachsen zu lassen. Muskeln verbrennen wiederum mehr Energie, wodurch unser Grundumsatz auch an trainingsfreien Tagen steigt (siehe auch Ursachen für Muskelkater).

Aus diesem Grund ist das Eiweiß Berechnen zum Muskelaufbau sehr wichtig. Du solltest wissen, wie viel Eiweiß je Mahlzeit du zu dir nimmst.

Eiweiß verhindert Muskelschwund bei Diäten

Auch diejenigen unter uns, die Diät machen wollen ohne Sport zu treiben, sollten auf einen ausreichend hohen Eiweissanteil in der Ernährung achten. Insbesondere bei starkem Kalorienentzug kann es passieren, dass der Körper versucht Energie aus den Muskeln zu ziehen und dadurch Muskeln abbaut weil er das Eiweiß aus den Muskeln verbrennt. Um Muskelschwund während einer Diät zu vermeiden ist es wichtig ausreichend Eiweiß zu essen. Dabei kann dir übrigens auch eine Eiweiß Diät wie zum Beispiel die Low Carb Diät helfen. Eiweiß Berechnen je Mahlzeit ist übrigens kein Problem mit dem Rezeptrechner. 
nährwerterechner app

Nährwerte und insbesondere das Eiweiß Berechnen kannst du mit Hilfe der Rezeptrechner App.

Eiweiß vermeidet ständigen Appetit

Eiweiß macht lange satt

Eiweißhaltige Lebensmittel wie Eier, Fisch, Geflügel und Quark sättigen besonders lange, ohne das wir sehr kalorien-/ fettreiche Lebensmittel zu uns nehmen.

Eiweiß stärkt das Immunsystem

Wird unser Körper von einem Infekt befallen, breiten sich Viren oder Bakterien innerhalb kürzester Zeit aus. Um dagegen vorzugehen muss unser Körper innerhalb kürzester Zeit Abwehrzellen aus Aminosäuren zusammenbasteln. In dieser Zeit steigt unser Eiweißbedarf um bis zu 30% an. Um zu verhindern, dass sich der Körper in dieser Zeit an den Muskeln bedient, hilft es ausreichend Eiweiss zu sich zu nehmen. So verhindert man im besten Fall nicht nur den Ausbruch eines Infekts, sondern stellt auch sicher, dass seine Leistungsfähigkeit aufrecht erhalten bleibt.

Eiweiß verhindert Jojo Effekt

Wer kurzzeitig hungert um abzunehmen, wird langfristig kein Gramm verlieren. Viel zu groß ist die Gefahr eines JoJo Effekts, da sich der Körper die kurzfristig entzogenen Nährwerte schneller zurückholt als einem lieb ist. Wer hingegen eine Diät mit hohem Eiweißanteil vorzieht, wird bereits während der Diät deutlich weniger Hunger erleiden, vor allem auch getrieben durch einen sehr stabil bleibenden Blutzuckerspiegel. Eiweiß ermöglicht somit langfristige Abnehmerfolge ohne JoJo Effekt. Die Low Carb Diät als Eiweiß Diät hilft dir dabei JOJo Effekte zu vermeiden. 

Eiweiss regt den Stoffwechsel an

Eiweißhaltige Lebensmittel sind in der Regel auch sehr voluminöse Lebensmittel, das heißt sie besitzen in der Regel viel Wasser und/ oder Ballaststoffe. Dies hilft unseren Stoffwechsel anzuregen. Zudem wird ca. 30% der Energie im Eiweiss direkt bei der Verwertung gleich wieder verbraucht.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Aber Achtung: Die Balance ist letztlich entscheidend

Man sollte jedoch vorsichtig sein um aus den oben genannten Punkten keine falschen Rückschlüsse zu ziehen. Eiweiß ist kein Wundermittel und eine Ernährung, die fast ausschließlich aus Eiweiß besteht, zieht wiederum andere Probleme mit sich. Zudem ist nach wie vor die Kalorienbilanz sehr wichtig. Wer auf ausreichend Eiweiß in der Ernährung achtet, gleichzeitig aber immer noch jede Menge Fett und Zucker zu sich nimmt, wird langfristig nicht von den Vorteilen des Eiweiß‘ profitieren. Vielmehr geht es darum, den Kohlenhydrate Anteil zu verringern und den Eiweißanteil entsprechend bewusst zu erhöhen, z.B. durch den Austausch von Nudeln und Kartoffeln durch einen Salat. Eine Eiweiß Diät kann dir dabei behilflich sein.

Zwischen 0,8 und 2g Eiweiß je kg Körpergewicht ist unbedenklich.

Bei einer 60kg schweren Frau sind das bis zu 120g Eiweiß pro Tag (60kg * 2g/kg = 120g Eiweiß) und entspricht ungefähr 1/3 des täglichen Kalorienbedarfs (4,1 kcal/g * 120g = 492 kcal –> 492 kcal / 1600 kcal = 30%)

Eiweißreiche Lebensmittel können das Abnehmen fördern und sollten deshalb fester Bestandteil unserer Ernährung sein

Wer während einer Diät ständig hungrig ist, sollte seinen Eiweißanteil erhöhen und dafür seinen Kohlenhydrateanteil entsprechend reduzieren.

Die Uhrzeit für den Genuss von eiweißreichen Lebensmittel spielt dabei keine Rolle.

Eiweiß beim Abnehmen

Was gilt es zu beachten?

Bei einer eiweißreichen Ernährung sollte man insbesondere viel trinken. Bei der Verdauung vom Eiweiss entstehen schädliche Abbauprodukte. Viel Wasser trinken hilft dem Körper dabei, die Abbauprodukte entsprechend ausscheiden zu können.

Vorsicht bei Nierenerkrankungen

Menschen mit Nierenerkrankungen sollten zunächst mit ihrem Arzt sprechen bevor Sie ihren Eiweißanteil deutlich erhöhen. Grundsätzlich sind bis zu 2g Eiweiß je kg Körpergewicht für die Nieren eines gesunden Menschen jedoch absolut nicht gesundheitlich bedenklich.

Eiweißshakes sind nicht notwendig

Wer sich bewusst eiweißreich ernährt, muss keinerlei Eiweißshakes zu sich nehmen. Bis zu 2g Eiweiß je kg Körpergewicht sind durchaus auch ohne Shakes machbar.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos