Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Hier findest du meine kostenlose low carb Lebensmittel Liste als PDF Tabelle zum Ausdrucken und weitere Tipps und Erfahrungen aus meinem Low Carb Programm.

Low Carb Diät

Anleitung für deine Low Carb Diät: Low Carb Lebensmittel Liste als PDF, Arbeitsblätter, Low Carb Ernährungsplan, Low Carb Diät Rezepte und vieles mehr.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Was ist Low Carb

Bei einer Low Carb Diät, auch Eiweiß Diät genannt, geht es darum die Kohlenhydrate in deiner Ernährung stark zu reduzieren und hauptsächlich nur noch Eiweiß und Fett zu sich zu nehmen. In der Regel spricht man von Low Carb bei 50g – 100g Kohlenhydrate am Tag. Darüber hinaus gibt es noch den Begriff ketogene Diät. Bei einer solchen Diät werden die Kohlenhydrate auf weniger als 30g Kohlenhydrate am Tag reduziert.

Wie hilft Low Carb beim Abnehmen?

Jedes Mal, wenn wir Zucker (Kohlenhydrate) zu uns nehmen, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Dies führt dazu, dass der Körper Insulin freisetzen muss um den Zucker zu verarbeiten und über das Blut zu den Zellen transportiert. Insulin stoppt allerdings die Fettverbrennung. Das heißt, wer regelmäßig Zucker bzw. Kohlenhydrate zu sich nimmt, der stoppt damit für einige Stunden seine Fettverbrennung. Die Reduktion von Kohlenhydraten hilft, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten und dadurch dem Körper ständig zu ermöglichen Fett zu verbrennen. Meine kostenlose low carb Lebensmittel Tabelle zum Ausdrucken als PDF kann dir helfen, die richtigen Low Carb Lebensmittel zu identifizieren. Mehr zum Thema Kohlenhydrate erfährst du übrigens auch in meinem Artikel Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Ernährungsplan erstellen aus digitaler Vorlage

Ernährungsplan erstellen

Probiere den Planer direkt kostenlos aus und erstelle deinen Ernährungsplan zum Ausdrucken als PDF aus der Vorlage.

Low Carb Diät Rezepte inkl. Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Rezepte, egal ob Low Carb Frühstück, Low Carb Mittagessen, low Carb Abendessen oder Low Carb Süßigkeiten. Auf Chooseyourlevel findest du die passenden Rezepte für deine Low Carb Diät. Alle meine Low Carb Rezepte sind natürlich mit Nährwertangaben ausgestattet und mit Hilfe des Rezeptrechners kannst du auch Anpassungen in deinen Low Carb Rezepten vornehmen. Dadurch weißt du immer ganz genau, wie viele Kohlenhydrate deine Low Carb Rezepte haben und ob das jeweilige Rezept am jeweiligen Tag in deinen Low Carb Ernährungsplan passt oder nicht. Meine Low Carb Lebensmittel Tabelle kann dir zudem helfen, Low Carb Lebensmittel aus der Liste zu identifizieren und damit dein Frühstück oder Gericht noch individuell mit eigenen Zutaten zu ergänzen.

Kohlenhydrate Berechnen mit dem Rezeptrechner

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kohlenhydrate deine eigenen Lieblingsrezepte haben bzw. ob sich deine Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen, dann kannst du die Kohlenhydrate für deine Rezepte mit dem Rezeptrechner Berechnen. Nutze unsere kostenlose Online Version oder kauf dir die Rezeptrechner App.

Wie viele Kohlenhydrate hat dein Lieblingsrezept?

Nutze den Rezeptrechner um die Kohlenhydrat für dein Lieblingsrezept zu Berechnen.

Webversion Kostenlos: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS & Android): https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Kohlenhydrate Berechnen App

Kohlenhydrate Rechner App

Mit der Kohlenhydrate Rechner App vom Rezeptrechner kannst du nicht nur die Kohlenhydrate sondern auch vollständige Nährstofftabellen für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. 

Worauf muss ich zu Beginn einer Low Carb Diät achten?

Zu Beginn einer Low Carb Diät gibt es noch einige Dinge zu beachten. Es ist vor allem wichtig, dass man die Signales seines Körpers richtig deutet. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, Signale wie Low Carb Kopfschmerzen falsch zu deuten und frustriert aufzugeben. Die größte Gefahr ist zudem, dass man nicht genau darauf achtet, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nimmt und dann nicht merkt, dass man immer noch zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt. Auch hier gibt es typische Signale vom Körper, anhand derer man merkt, ob man alles richtig macht.

In meinem Kurs Tina’s Fit Kit begleite ich dich Tag für Tag und erkläre dir insbesondere zu Beginn, welche Signale normal sind, worauf du achten solltest, wie du sogar messen kannst, ob du in Ketose bist oder nicht und woran du merkst, dass du alles richtig machst. Ich gebe dir zudem über Arbeitsblätter immer wieder kleine Aufgaben mit, sodass du motiviert bleibst und im Laufe deiner 4 Wochen Low Carb Diät alles notwendige über Low Carb lernst.

Siehe auch: Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Kalorienrechner für dein Rezept

Kalorienrechner für dein Rezept

In diesem Artikel zeige ich dir einen einfachen Kalorienrechner für deine Rezepte, mit dem du deine Kalorien für Rezept und Mahlzeiten berechnen kannst. Mit diesem Nährwertrechner bzw. Rezept Kalorienrechner (siehe auch Kalorienrechner Mahlzeit) kannst du für eigene Rezepte schnell und einfach die Nährwerte und Kalorien Berechnen, auch als Kalorien Rechner Rezept App.

Kalorienrechner für dein Rezept

Wie kann man Nährwerte bzw. Kalorien Berechnen für ein selbst gebackenes Brot und einen selbst gebackenen Kuchen? Natürlich gibt es zwar mittlerweile zahlreiche Kalorientabellen im Netz, aber das Raussuchen der einzelnen Zutaten aus den Tabellen und das Zusammenrechnen der Kalorien ist doch sehr komplex und zeitaufwendig. Doch genau dafür gibt es eine einfache Lösung: unseren Nährwertrechner für eigene Rezepte.

Der Rezeptrechner ermöglicht dir die Kalorien und Nährwerte zu berechnen für dein Rezept. Es ist ein super einfacher Nährwerte- Kalorienrechner um die Kcal und Nährwerte für das eigene Rezept bzw. die eigene  Mahlzeit zu berechnen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du den Rezeptrechner als Nährwertrechner für eigene Rezepte benutzt.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rezeptrechner Online

Der Rezeptrechner ist nicht nur ein Kalorien Rechner sondern ein vollständiger Online Nährwertrechner für eigene Rezepte, der es dir das Kalorien Berechnen bzw. Nährwerte Berechnen für dein Rezept bzw. deine Mahlzeiten ermöglich. Zudem kannst du auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen. Darüber hinaus gibt es auch eine Rezeptrechner App, die ich im zweiten Abschnitt nochmal kurz erläutere.

Funktionen Rezeptrechner

Der Rezeptrechner als Browser Version (www.rezeptrechner-online.de) bietet folgende Funktionen:

  • Zum einen ermöglicht der Rezeptrechner das Nährwerte (Makro Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett sowie weitere Werte) und Kalorien Berechnen je 100g, je Portion und je Rezept.
  • Darüber hinaus ist das Hinterlegen von eigenen Lebensmitteln inklusive eigener Nährwerte im eigenen Account möglich.
  • Die Speicherung und Verwaltung der individuellen Rezepte in der Rezeptdatenbank ist super einfach. Außerdem kann man sich schnell und einfach einen guten Überblick über die Nährwerte verschaffen.
  • Die Umwandlung von Rezepten in Zutaten Komponenten ist vor allem für Soßen und Dressings enorm hilfreich weil man die einzelnen Zutaten nicht immer wieder neu eingeben muss.

Rezeptdatenbank im Rezeptrechner

Du kannst den Rezeptrechner Online als Kalorien Rechner für ein Rezept direkt mal ausprobieren. Hier ist der Link: https://www.rezeptrechner-online.de/

Rezept Kalorienrechner

Anleitung Rezept Kalorienrechner

Damit du die Nährwerte und Kalorien Berechnen kannst für dein erstes Rezept sind folgende Schritte notwendig:

1. Gib die Zutaten in das Suchfeld vom Kalorienrechner ein und wähle die richtige Zutat aus.

2. Wähle die entsprechende Mengenangabe (ml, gramm, Stück), in der du die Zutat gemessen hast und gib an, wie viel Gramm, ml oder Stück du für dein Rezept verwendest.

3. Im dritten Schritt wählst du aus, für wie viele Portionen dein Rezept vorgesehen ist oder berechne die Nährwerte je 100g für dein Rezept.

Et voila, schon hast du alle notwendigen Kalorien (kcal) und Nährwerte für dein Rezept mit dem Kalorienrechner berechnet.

Rezepte Speichern?

Um deine Rezepte in der Rezeptdatenbank unseres Kalorienrechners zu speichern, musst dich zunächst registrieren über folgenden Link: https://www.rezeptrechner-online.de/login-signup-options.html

Big 7 Nährwerte Berechnen

Du möchtest nicht nur die Standard Nährwerte (kcal, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) sondern auch die zusätzlichen Nährwerte (ges. Fettsäuren, Zucker, Salz) ermitteln? Dafür benötigst du einen Rezeptrechner PRO Account. Das upgrade zu Rezeptrechner PRO kannst du direkt über dein Profil im Rezeptrechner Account durchführen.

In dem folgenden Video bekommst du einen kleinen Einblick, wie das Ganze ausschaut:

Lebensmittel Kalorienrechner

Der Rezeptrechner ist nicht nur praktisch zum Kalorien Berechnen für deine Mahlzeit sondern auch für der Erstellen einer Nährwerttabelle für Lebensmittel. Mit diesem Lebensmittel Kalorienrechner kannst du deine eigenen Zutaten erstellen mit eigenen Nährwertangaben und diese im Account hinterlegen.

Weiterführende Links: Nährwerttabelle Erstellen

Lebensmittel Kalorienrechner für Mahlzeit

Kalorien Berechnen zum Abnehmen

Das Kalorien Berechnen bzw. Nährwerte Berechnen ist für viele Nutzer relevant. Insbesondere Leute, die Abnehmen wollten, sollten zu Beginn einer Diät ihre Kalorien Berechnen für Rezepte bzw. Mahlzeiten um sicherzustellen, dass die Energiebilanz negativ bleibt und sie ein strukturelles Kaloriendefizit aufbauen. Denn nur wer mittelfristig weniger Kcal zu sich nimmt als er verbraucht, wird auch Abnehmen. In meinem kostenlosen E-Book erkläre ich, wie man Kalorien Berechnen kann zum Abnehmen und wir man ein Kaloriendefizit berechnet. Der Rezeptrechner als Rezept Kalorienrechner ist hier sehr hilfreich, da man sich damit das ständige Neuberechnen der Kalorien für Rezepte spart. 

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Rezepte mit Nährwertangaben

Übrigens findest du auf Chooseyourlevel über 100 Rezepte, für die ich mit Hilfe vom Rezeptrechner bereits die Nährwerte berechnet habe. Für alle Rezepte kannst du die Nährwertangaben auch anpassen da ich die Artikel alle mit einem Button zum Rezeptrechner verlinkt habe. Für jedes Rezept findest du einen Button, der in der Regel „Online Nährwertrechner“ oder „Nährwerte Details“ oder „Nährwert Rechner“ heißt, wenn du darauf klickst kannst du schnell die Kalorien bzw. Nährwerte für dein Rezept im Rezeptrechner ansehen. Wenn du auf den jeweiligen Button klickst, dann wirst du automatisch zum Online Kalorienrechner weitergeleitet und das jeweilige Rezept öffnet sich im Rezeptrechner. Alle gesunden und Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben findest du in meiner entsprechenden Rubrik.

Wie du meinen Lebensmittel Kalorienrechner nutzen kannst um die Kalorien in Lebensmitteln zu berechnen anhand von einem Rechenbeispiel mit Kuchen erfährst du in diesem Artikel.

Grundumsatz berechnen

Abnehmen durch höheren Kalorienverbrauch

Um abzunehmen muss unsere Kalorienaufnahme dauerhaft geringer sein als unser Kalorienverbrauch, das heißt wir benötigen eine negative Energiebilanz. Der Erste Schritt für die Berechnung deiner Energiebilanz ist die Kenntnis über deinen täglichen Kalorienverbrauch, man nennt diesen umgangssprachlich auch Tageskalorien oder Grundumsatz. Ich zeige dir nun zunächst, wie du deinen Leistungsumsatz sowie deinen Grundumsatz berechnen kannst.

Energiebilanz = tägliche Kalorienaufnahme – täglicher Kalorienverbrauch

Kalorienverbrauch Berechnen

Der Kalorienverbrauch setzt sich grundsätzlich aus 3 verschiedenen Faktoren zusammen:

Grundumsatz berechnen

Der Grundumsatz bezeichnet die Energiemenge, die unser Körper in absoluter Ruhe tagtäglich benötigt. Selbst wenn wir nichts tun und den ganzen Tag nur im Bett liegen, verbrennen wir Kalorien. Unser Körper benötigt ununterbrochen Energie für alle möglichen Vorgänge (Atmen, Herzschlag, Bildung neuer Zellen, Verdauung,  Hirntätigkeit). De Grundumsatz ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren:

Geschlecht: 
Ein Mann verbrennt grundsätzlich mehr Energie als eine Frau, dies liegt daran, dass Männer in der Regel einen höheren Muskelanteil besitzen. Muskeln verbrennen ständig Energie. Je mehr Muskeln wir haben, desto mehr Energie verbrennen wir.
Alter:
Mit dem Alter bauen wir auch Muskeln ab, zudem laufen viele Stoffwechselvorgänge im Körper etwas langsamer ab (Regenerierung, Bildung neuer Zellen etc.). Aus diesem Grund nimmt auch unser Energiebedarf im Alter ab.
Größe & Gewicht:
Je größer und schwerer wir sind, desto mehr Zellen befinden sich auch in unserem Körper. All diese Zellen benötigen ständig Energie, müssen „gewartet“ werden etc. Je mehr Zellen wir besitzen, desto größer ist auch unser tägliche Energiebedarf.

Es gibt mehrere Formeln, mit Hilfe dessen man basierend auf den oben genannten Parametern seinen Kalorienverbrauch berechnen kann:

Kalorienverbrauch Frau [kcal je Tag] = 655 + 9,6 * Gewicht [kg] + 1,8 * Größe [cm]  – 4,7 * Alter [Jahre] 

Kalorienverbrauch Mann [kcal je Tag] = 66,5 + 13,7 * Gewicht [kg] + 5 * Größe [cm]  – 6,8 * Alter [Jahre] 

Grundsätzlich müsste man neben diesen Standardparametern auch noch einen Parameter für den Muskelanteil einführen. Denn je mehr Muskeln wir besitzen, desto höher ist auch unser Grundumsatz. Leider ist dies in diesen Standard Formeln so nicht vorgesehen.

Leistungsumsatz berechnen

Der Grundumatz bildet den Energiebedarf ab, den wir haben, wenn wir den ganzen Tag nichts tun und einfach nur im Bett liegen.

In dem Moment, in dem wir uns bewegen, benötigen wir zusätzlich Energie, z.B. für das Stehen, Gehen etc. Wer allerdings tagtäglich vorm Schreibtisch sitzt, benötigt hierfür lange nicht so viel Energie wie ein Bauarbeiter, der den ganzen Tag draußen in der Kälte steht und sich körperlich betätigt.

Den Leistungsumsatz kann man noch ein mal unterteilen in den Standard-Leistungsumsatz, also den stetig gleichen Verbrauch, den wir aufgrund unser tagtäglichen Tätigkeiten (getrieben durch unseren Job und unsere tagtägliche Bewegung) haben sowie einen nicht-Standard Umsatz, der z.B. durch Sport und andere außergewöhnlich nicht-alltägliche Aktivitäten zustande kommt.

abnehmrechner leistungsumsatz

Einteilung Kalorienverbrauch

Leistungsumsatz – Standard berechnen

Den Leistungsumsatz bildet man in der Berechnung über einen sogenannten Aktivitätsfaktor ab. Der Aktivitätsfaktor liegt je nach Aktivitätsgrad zwischen 1 und 2,2:

Aktivitätsgrad 1,0 = wenig aktiv, kaum Bewegung, hauptsächlich sitzende Tätigkeiten

Aktivitätsgrad 1,6 = mäßig aktiv, sitzende und stehende Tätigkeiten, Bewegung durch z.B. tägliches Rad fahren zur Arbeit

Aktivitätsgrad 2,2 = sehr aktiv, viel Bewegung, hauptsächlich stehende körperliche anstrengende Tätigkeiten

Der jeweilige [Aktivitätsfaktor-1] wird dann mit dem Grundumsatz multipliziert, so erhält man seinen Leistungsumsatz, der zusätzlich zum Grundumsatz einen weiteren wichtigen Faktor im täglichen Energieverbrauch bildet. Hier erfordert es ein wenig Gefühl sihc richtig einzuordnen. Um der Gefahr zu entgehen seinen Energiebedarf letztlich zu hocheinzuschätzen, wäre unsere Empfehlung letztlich immer den etwas geringeren Faktor anzusetzen, wenn man zwischen 2 Kategorien schwankt.

Zur guter letzt kommt dann noch ein letztes Element hinzu: Der Kalorienverbrauch durch Sport und andere eher nicht Standard Bewegungen:

Leistungsumsatz (nicht Standard) berechnen – Sportumsatz

Zu guter letzte gibt es noch sogennanten Sportumsatz, der wiederum dann entteht, wenn wir uns sportlich

mehrverbrauch kalorien sport

Kalorienverbrauch Sport berechnen

betätigen. Wie viel Energie wir beim Sport verbrennen, hängt von folgenden Faktoren ab:

Dauer:
Je länger wir uns sportlich betätigen, desto mehr verbrennen wir.
Intensität:
Je stärker/ schneller wir uns bewegen (je schnell wir z.B. laufen oder rad fahren), desto mehr verbrennen wir
Nicht zu unterschätzen ist zudem auch hier der Aufbau an zusätzlichen Muskeln. Kraftsport verbrennt während des Trainings verhältnismäßig wenig Kalorien, wenn man dies mit Ausdauertraining verbindet, doch beim Krafttraining wird der Körper stimuliert neue Muskelzellen aufzubauen, wodurch unser Grundumsatz steigt und wir letztlich auch im Ruhezustand mehr Energie verbrauchen.

Ebenfalls nicht berücksichtigt ist häufig der Nachbrenneffekt. Wer besonders intensive Sporteinheiten absolviert (z.B. Intervalltraining beim Laufen) profitiert in der Regel auch noch einige Stunden nach dem Training von einem deutlich erhöhten Energieverbrauch.

Somit ergibt sich letztlich ein Gesamtkalorienverbrauch, den du zusammenfassft auf folgendem Bild noch einmal siehst:

grundumsatz berechnen

abnehmrechner kalorienverbrauch berechnen

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Abnehmrechner ermöglicht schnelle einfache Berechnung

grundumsatz berechnen

abnehmrechner kalorienverbrauch berechnen

Falls dir die Formeln zu kompliziert sind, um sie selbst anzuwenden, haben wir hier bereits eine komfortablere Lösung für dich parat. Mit Hilfe unseres Abnehmrechners kannst du individuell für dich persönlich deinen Kalorienverbrauch berechnen. Wir empfehlen dir dabei auch ein wenig mit den Werten zu spielen (insbesondere bei dem Aktivitätsgrad), damit du ein Gefühl dafür bekommst, in welchem Rahmen sich dein Kalorienverbrauch bewegt, denn eins muss dir klar sein: Die Formeln sind natürlich nur eine Annäherung, die dir dabei helfen sollen, deinen Kalorienverbrauch grob zu bestimmen. Ganz 100% genau auf die letzte kcal werden wir dies mit Hilfe der Formeln nicht schaffen, da letztlich auch jeder Körper anders tickt. Deswegen betrachte diese Berechnung als Annäherung und rechne am besten mal 2 Extrema aus, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wo du deinen Kalorienverbrauch in etwa ansetzen musst. Wenn du letztlich auf der sicheren Seite sein möchte, ziehst du zu Beginn einfach von dem berechneten Kalorienverbrauch noch einmal 200 kcal ab!

Abnehmfahrplan definieren mit Choose Your Level

Mit unseren kostenlos online Abnehmprogramm helfen wir die in der ersten Phase deine individuellen Werte für Kalorienverbrauch, Kalorienbedarf und Kalorieneinsparung festzulegen, um somit sicherzustellen, dass du deinen Kalorienverbrauch richtig definierst.
Im nächsten Schritt definieren wir dann gemeinsam mit dir ein realistisches, Abnehmziel, das heißt, wir definieren, in welchem Zeitraum du wie viel Gewicht möchtest. Wir stellen sicher, dass das Ziel realistisch ist, indem wir dich darauf hinweisen, ab wann die Ziele physisch einfach nicht mehr machbar sind. Denn Abnehmen kann man durchaus berechnen. Ab einem Gewichtsverlust pro Woche ist Abnehmen nicht nur sehr ungesund, irgendwann ist das Ganze auch einfach unrealistisch. Denn um 1kg Körperfett abzubauen, muss man 7000 kcal an Energie einsparen (also weniger zu sich nehmen oder mehr verbrennen). Ein Normaler Mensch verberaucht pro Woche gerade mal 14000 kcal. Wenn man nix isst, könnte man also ohne Sport ca. 2kg Fett pro Woche abnehmen. Zu Beginn wäre der tatsächliche Effekt auf der Waage noch größer, weil wir zunächst unsere Glykogenspeicher leeren würdenund dadurch auch noch Wasser verlieren. Sind die Glykogenspeicher jedoch einmal leer, würden wir nicht mehr als 2kg Fett pro Woche verlieren, es sei denn wir erhöhen z.B. durch Sport auch noch unseren Energieverbrauch, was nur ohne Essen erst Recht schwierig wird.

Diese Faktoren berücksichtigen wir, um mir dir gemeinsam realistische Ziele zu setzen, die auch erreichbar sind.

Im nächste Schritt erklären wir dir dann auch, was du tun musst um dieses Ziel zu erreichen, wie viel Kalorien musst du tagtäglich einsparen bzw. wie viel Kalorien darfst du maximal zu dir nehmen und was bedeutet dies in einen Ernährungsplan übersetzt? Wir zeigen dir, wie du deinen Ernährungsplan so zusammenstellst, dass du nach wie vor satt wirst. Du wirst Abnehmen ohne zu hungern! Wir zeigen dir auch, wie du deine tägliche Kalorienaufnahme dokumentierst und kontrollierst.

Doch Kalorienzählen ist nur ein Faktor. Im Anschluss erklären wir dir dann, wie die optimale Kalorienzusammensetzung bzw. Nährstoffzusammensetzung aussehen muss, damit dir dein Abnehmvorhaben auch gelingt. Denn je nachdem welche Makronährstoffe du hauptsächlich zu dir nimmst, kann es dir durchaus leichter oder schwerer fallen abzunehmen!

Du wirst ganz selbstständig lernen und verstehen, was du tun musst um abzunehmen!

Kalorien für Lebensmittel berechnen

Wie du meinen Lebensmittel Kalorienrechner nutzen kannst um die Kalorien in Lebensmitteln zu berechnen anhand von einem Rechenbeispiel mit Kuchen.

Kalorienrechner Lebensmittel

Vor kurzem haben wir ein Wochenende in Dresden mit Freunden verbracht. Als wir am Nachmittag in einem Kaffee unsere Getränke bestellten, kam das Thema Kuchen auf. Es entbrannte eine Diskussion zum Thema Kalorien Berechnen für Kuchen und andere Lebensmittel. In Zuge dessen haben wir darüber philosophiert, wie viel Kalorien man eigentlich so zu sich nimmt, wenn man einen ganzen Kuchen auf einmal auffuttert. Die Jungs wissen natürlich, dass ich den Rezeptrechner betreibe, einen Kalorienrechner für Lebensmittel. Mit dem Rezeptrechner kann man Kalorien Berechnen für Lebensmittel und Rezepte (siehe auch Kalorienrechner für Lebensmittel, Essen und Mahlzeit). Ich würde also behaupten, dass ich schon weiß, wovon ich rede;)

In diesem Artikel soll es darum gehen eine realistische Abschätzung für die Kalorien von Lebensmitteln treffen zu können. Damit möchte ich Euch ein besseres Gefühl vermitteln, wie viel Kalorien Lebensmittel so haben können. Ich erkläre dies anhand eines Beispiels mit Kuchen und nutze dazu meinen Kalorienrechner für Lebensmittel und Rezepte, den Rezeptrechner.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Kalorien Kuchen Berechnen

Unabhängig davon, um was für einen Kuchen es sich handelt, kennen wir alle die durchschnittliche Größe eines Stück. Ein normales Stück Kuchen, so wie es im Café serviert werden würde, entspricht in der Regel 1/8 oder 1/16 Stück eines runden Kuchens mit gängigem Standard Durchmesser von 26cm. Je nach Kuchenart kann dieses Stück zwischen 200 und 300g wiegen (Sahnetorten sind in der Regel leichter als schwere Käsekuchen).

Kaloriendichte von Lebensmitteln

Lebensmittel haben eine sehr unterschiedliche Kaloriendichte. Die Kaloriendichte wird immer in Kilokalorien (kcal)/100g angegeben und findet sich unter den generellen Nährwertangaben von Lebensmitteln. Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt wie z.B. Obst oder Gemüse haben eine geringere Kaloriendichte als z.B. Butter oder andere sehr fetthaltige Lebensmittel (z.B. Nüsse). Zu den Lebensmitteln mit der höchsten Kaloriendichte zählen Öl (knapp 800 kcal/100g), Nüsse (600 kcal/100g) und Butter (500kcal/ 100g). Zucker hat hingegen nur 490 kcal/100g. Schokolade je nach Kakao- und Zuckergehalt hat zwischen 490 und 580 kcal/100g. Aus reinem Öl bereitet man Kuchen eher selten zu, aus Zucker und Nüssen und Butter vielleicht schon eher. In der Regel muss dann allerdings noch weitere Bindemittel und Geschmacksträger wie Wasser, Milch oder Eier hinzugegeben werden. Diese Lebensmittel kommen mit einer deutlich geringeren Kaloriendichte von gerade mal 0 kcal/100 (Wasser) bis max 150kcal/100 (Eier) und verwässern die durchaus hohe Kaloriendichte der Nüsse, Butter bereits ein wenig.

Maximale Kaloriendichte für Lebensmittel

Angenommen wir bereiten einen Kuchen zu, der rein aus Nüssen, Butter und Zucker besteht, und ein Stück wiegt am Ende 200g (wer schon einmal 200g Nüsse gegessen hat, weiß, dass viel mehr auf einmal sowieso kaum machbar wäre, da Nüsse sehr stark sättigend wirken. 200g Kuchen bestehend aus Lebensmitteln mit einer durchschnittlichen Kaloriendichte von 600 kcal/100g, würde uns auf 1200 kcal je Stück bringen, wohlwissend, dass ein Kuchen bestehend aus Zucker, Butter und Nüssen als solcher auch nicht sonderlich lecker wäre. Mit dem folgenden Kalorienrechner zeige ich dir wie du deine Kalorien für Lebensmittel berechnen kannst.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Kennst du deinen Kalorienbedarf?

Der durchschnittliche tägliche Kalorienbedarf einer Frau liegt bei 1800-2200 kcal pro Tag, beim Mann noch etwas höher.

Mein Punkt ist also Folgender:

Ein normales Stück Kuchen kommt faktisch niemals auf solch einen hohen Kaloriengehalt, dass er den Tagesbedarf einer Person decken könnte, selbst wenn der Kuchen nur aus Nüssen und Butter besteht (Zucker hat bereits wieder eine geringere Kaloriendichte) – mit einer Ausnahme: Wiegt der Kuchen mehr als 300g kann ein sehr sehr kalorienreiches Stück unter Umständen schon den Tagesbedarf decken. Bei 300g und mehr sprechen wir allerdings schon nicht mehr von einer Standardgröße sondern eher von einem Monsterstück 🙂

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Kalorien in Lebensmitteln Berechnen

Zur Hilfe und als kleines Nachschlagewerk habe ich im Folgenden noch einmal gängige Lebensmittel und deren Kaloriendichte je 100g aufgelistet.

  • 100g Obst: 40kcal (Wassermelone, Himbeeren, Grapefruit) – 150 kcal (Banane, Weintrauben)
  • 100g Gemüse: 15 kcal (Salat, Gurke, Sauerkraut, Spinat) – 90kcal (Kartoffeln, Erbsen, Mais)
  • 100g Getreideprodukte, Brot, Brötchen1: 300-400 kcal
  • 100g Nüsse 500-600kcal
  • 100g/ 100ml Milchprodukte: 50kcal (fettarmer Joghurt) – 150kcal
  • 100g Süßigkeiten: 300 (Gümmibärchen) -550 kcal (Schokolade)
  • 100g Fleisch: 120kcal (fettarme Pute) – 400kcal (Ente mit Haut)
  • 100g Fisch: 120 kcal (Seefisch) – 400 kcal (Lachs, Hering)

Diese kleine Übersicht soll helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viele Kalorien eigentlich so in 100g eines Lebensmittels stecken können damit du nicht für jede Stück die Kalorien von Lebensmitteln berechnen musst. Es soll helfen klar zu machen, dass es faktisch physisch eigentlich unmöglich ist, mit 200g eines Lebensmittels seinen Tagesbedarf zu decken, da kein Lebensmittel (nicht einmal reine Butter oder Öl) auf mehr als 700 kcal/100g kommen.
Wer genauer erfahren möchte wie man Kalorien für  Lebensmittel berechnen sollte, kann hierfür auch unseren Rezeptrechner benutzen.

nährwerterechner app

Nährwerte und Kalorien Berechnen für Lebensmittel und Mahlzeiten geht übrigens auch mit meiner Rezeptrechner App.

Kalorienrechner zum Abnehmen

Kalorien sind allerdings nur ein Element der Ernährung. Wie schon häufig erwähnt, ist in der Tat die Kalorienbilanz, also die Summe aus Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch maßgebend, ob wir zu- oder abnehmen. Aber indirekt wird dies auch durch die Qualität der Lebensmittel mit beeinflusst. Wer viele Lebensmittel zu sich nimmt mit einer sehr hohen Kaloriendichte, wird faktisch schneller seinen Tagesbedarf erreicht haben als jemand, der sich nur von Obst und Gemüse, also Lebensmitteln mit einer geringen Kaloriendichte, ernährt. Für denjenigen, der sich von fettreichen, zuckerreichen Lebensmittel mit hoher Kaloriendichte ernährt, wird allerdings bei Erreichen des Tagesbedarfs an Kalorien noch lange kein Sättigungsgefühl in ähnlichem Maße eingetreten sein wie bei jemanden, der sich von Obst und Gemüse ernährt. Der Punkt ist also:

Von Lebensmitteln mit geringer Kaloriendichte je 100g können wir effektiv mehr essen. Mehr Essen macht länger satt und reduziert unser Hunger- und Appetitgefühl.

Natürlich will sich jetzt keiner den ganzen Tag von Salatgurken ernähren, das wäre auch sehr einseitig, letztlich ist die Mischung entscheidend.

Kalorien Berechnen zum Abnehmen

In meinem online Abnehmprogramm zeige ich dir kostenlos, wie du deine Kalorienaufnahme und deinen Kalorienverbrauch berechnen kannst.  Wir geben dir Ernährungspläne an die Hand, die dich satt machen und dennoch wirst du abnehmen, da du weniger Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst. Gleichzeitig stellen wir durch einen hohen Eiweißgehalt und einen geringen Kohlenhydrategehalt zu Beginn sicher, dass du nicht ständig ans Essen denken musst und deutlich weniger Appetit hast. Das erreichen wir durch eine gesunde, ausgeglichene Kombination von Lebensmitteln.
Damit helfen wir dir dabei gesund abzunehmen ohne zu hungern, sodass du deine Ziele nachhaltig erreichst.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos