Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Hier findest du meine kostenlose low carb Lebensmittel Liste als PDF Tabelle zum Ausdrucken und weitere Tipps und Erfahrungen aus meinem Low Carb Programm.

Low Carb Diät

Anleitung für deine Low Carb Diät: Low Carb Lebensmittel Liste als PDF, Arbeitsblätter, Low Carb Ernährungsplan, Low Carb Diät Rezepte und vieles mehr.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Was ist Low Carb

Bei einer Low Carb Diät, auch Eiweiß Diät genannt, geht es darum die Kohlenhydrate in deiner Ernährung stark zu reduzieren und hauptsächlich nur noch Eiweiß und Fett zu sich zu nehmen. In der Regel spricht man von Low Carb bei 50g – 100g Kohlenhydrate am Tag. Darüber hinaus gibt es noch den Begriff ketogene Diät. Bei einer solchen Diät werden die Kohlenhydrate auf weniger als 30g Kohlenhydrate am Tag reduziert.

Wie hilft Low Carb beim Abnehmen?

Jedes Mal, wenn wir Zucker (Kohlenhydrate) zu uns nehmen, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Dies führt dazu, dass der Körper Insulin freisetzen muss um den Zucker zu verarbeiten und über das Blut zu den Zellen transportiert. Insulin stoppt allerdings die Fettverbrennung. Das heißt, wer regelmäßig Zucker bzw. Kohlenhydrate zu sich nimmt, der stoppt damit für einige Stunden seine Fettverbrennung. Die Reduktion von Kohlenhydraten hilft, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten und dadurch dem Körper ständig zu ermöglichen Fett zu verbrennen. Meine kostenlose low carb Lebensmittel Tabelle zum Ausdrucken als PDF kann dir helfen, die richtigen Low Carb Lebensmittel zu identifizieren. Mehr zum Thema Kohlenhydrate erfährst du übrigens auch in meinem Artikel Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Ernährungsplan erstellen aus digitaler Vorlage

Ernährungsplan erstellen

Probiere den Planer direkt kostenlos aus und erstelle deinen Ernährungsplan zum Ausdrucken als PDF aus der Vorlage.

Low Carb Diät Rezepte inkl. Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Rezepte, egal ob Low Carb Frühstück, Low Carb Mittagessen, low Carb Abendessen oder Low Carb Süßigkeiten. Auf Chooseyourlevel findest du die passenden Rezepte für deine Low Carb Diät. Alle meine Low Carb Rezepte sind natürlich mit Nährwertangaben ausgestattet und mit Hilfe des Rezeptrechners kannst du auch Anpassungen in deinen Low Carb Rezepten vornehmen. Dadurch weißt du immer ganz genau, wie viele Kohlenhydrate deine Low Carb Rezepte haben und ob das jeweilige Rezept am jeweiligen Tag in deinen Low Carb Ernährungsplan passt oder nicht. Meine Low Carb Lebensmittel Tabelle kann dir zudem helfen, Low Carb Lebensmittel aus der Liste zu identifizieren und damit dein Frühstück oder Gericht noch individuell mit eigenen Zutaten zu ergänzen.

Kohlenhydrate Berechnen mit dem Rezeptrechner

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kohlenhydrate deine eigenen Lieblingsrezepte haben bzw. ob sich deine Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen, dann kannst du die Kohlenhydrate für deine Rezepte mit dem Rezeptrechner Berechnen. Nutze unsere kostenlose Online Version oder kauf dir die Rezeptrechner App.

Wie viele Kohlenhydrate hat dein Lieblingsrezept?

Nutze den Rezeptrechner um die Kohlenhydrat für dein Lieblingsrezept zu Berechnen.

Webversion Kostenlos: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS & Android): https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Kohlenhydrate Berechnen App

Kohlenhydrate Rechner App

Mit der Kohlenhydrate Rechner App vom Rezeptrechner kannst du nicht nur die Kohlenhydrate sondern auch vollständige Nährstofftabellen für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. 

Worauf muss ich zu Beginn einer Low Carb Diät achten?

Zu Beginn einer Low Carb Diät gibt es noch einige Dinge zu beachten. Es ist vor allem wichtig, dass man die Signales seines Körpers richtig deutet. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, Signale wie Low Carb Kopfschmerzen falsch zu deuten und frustriert aufzugeben. Die größte Gefahr ist zudem, dass man nicht genau darauf achtet, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nimmt und dann nicht merkt, dass man immer noch zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt. Auch hier gibt es typische Signale vom Körper, anhand derer man merkt, ob man alles richtig macht.

In meinem Kurs Tina’s Fit Kit begleite ich dich Tag für Tag und erkläre dir insbesondere zu Beginn, welche Signale normal sind, worauf du achten solltest, wie du sogar messen kannst, ob du in Ketose bist oder nicht und woran du merkst, dass du alles richtig machst. Ich gebe dir zudem über Arbeitsblätter immer wieder kleine Aufgaben mit, sodass du motiviert bleibst und im Laufe deiner 4 Wochen Low Carb Diät alles notwendige über Low Carb lernst.

Siehe auch: Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Ist Süßkartoffel low carb geeignet?

Ist Süßkartoffel low carb geeignet?

Ist Süßkartoffel low carb geeignet?

Süßkartoffeln sind aktuell super beliebt – aber ist Süßkartoffel auch low carb geeignet?

Diesem Thema habe ich mich bereits in diesem Artikel ausführlich gewidmet:
Sind Süßkartoffeln low carb geeignet

Hier nochmal kurz die Kernaussagen zusammengefasst:

– Süßkartoffeln haben viele Kohlenhydrate im Vergleich zu anderen Gemüsesorten
– auch im Vergleich zur normalen Speisekartoffel enthält die Süßkartoffel noch einmal deutlich mehr Kohlenhydrate (siehe Bild rechts)

nährstoffe süßkartoffel

Nährwerte Süßkartoffel

  • Mit bis zu 24g Kohlenhydrate je 100g hat die Süßkartoffel verhältnismäßig viele Kohlenhydrate.

Eine Süßkartoffel wiegt in der Regel 200-300g, das heißt mit einer einzigen Süßkartoffel nehmt ihr locker bis zu 75g Kohlenhydrate zu euch.

Das Fazit:


Süßkartoffel ist also nicht unbedingt low carb geeignet.

Dafür habe ich aber im Folgenden für dich 4 tolle Tipps zusammengestellt, die dir insbesondere zu Beginn einer Low Carb Ernährung schnell weiterbringen sollten:

Kohlenhydrate Berechnen 

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Low Carb Rechner wird das Kohlenhydrate Zählen zum Kinderspiel!

Kohlenhydrate Berechnen eigene Rezepte

Berechne die Nährwerte und Kohlenhydrate für deine eigenen Mahlzeiten und Rezepte mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rezept Süßkartoffel Salat

Im folgenden zeige ich dir, wie der Rezeptrechner funktioniert am Beispiel eine Süßkartoffel Rezepts (um das Thema dann doch nochmal abzuschließen).

Jetzt im Sommer bevorzugen wir gern mal einen frischen Salat, der aber dennoch satt machen soll. Für genau dieser Gelegenheit eignet sich unser Paleo Sommersalat hervorragend.

Die Süßkartoffel und Quinoa dienen als Sättigungskomponenten. In Summe ist der Salat super reich an Mineralstoffen und Vitaminen und damit absolut als Superfood geeignet.

Zutaten für 4 Portionen

Für den Salat
– 2 Süßkartoffeln
– 100g junger Blattspinat
– 1/2 Granatapfel
– 1 handvoll Walnüsse
– 1/2 Apfel
– 50g Quinoa (rot oder weiß) -> z.B. hier zu kaufen: Alnatura Bio Quinoa, glutenfrei, 3er Pack (3 x 500 g)
– 1 TL Paprikspulver
– 100 ml Wasser
– Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Prise Zimt

Für das Honig-Senf-Dressing
4 EL Olivenöl
2 EL Honig
2 EL Balsamico
2 EL Djon Senf
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Süßkartoffel schälen und in gleichmäßig große Stücke schneiden. Anschließend auf einem Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffel Ecken in 2-3 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl wälzen, anschließend mit Paprikapulver bestreuen, salzen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Süßkartoffelecken in den Ofen geben und ca. 20 min backen.

In der Zwischenzeit:
Die Quinoa in einer Pfanne mit 100ml Wasser ca. 10min köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist und die Quinoa bissfest ist. Anschließend etwas Öl hinzugeben und die Quinoa kurz anbraten. 1 Prise Zimt und etwas Salz hinzugeben und abkühlen lassen.

Den Spinat waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Granatapfelkerne auspulen
Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Für das Dressing alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten, gleichmäßigen Honig-Senf Dressing verrühren.

Alle Zutaten auf dem Feldsalat verteilen, mit dem Dressing übergießen und ordentlich vermengen.

Nährwerte je Portion
– Salat ohne Dressing – 231 kcal; 41g Kohlenhydrate; 5g Eiweiß; 4,5g Fett
– Salat mit Dressing – 350 kcal; 58g Kohlenhydrate; 5,1g Eiweiß; 10g Fett

Berechne die Nährwerte deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: https://www.rezeptrechner-online.de/

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Welche Lebensmittel zum Abnehmen?

Welche Lebensmittel zum Abnehmen

In der heutigen Zeit ist man durch das total verwirrende Marketing irgendwie immer wieder verunsichert. Es gibt so viele Diät Produkte, die vermeintlich beim Abnehmen helfen und irgendwie dann doch eher den gegenteiligen Effekt haben. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit der Frage welche Lebensmittel zum Abnehmen geeignet sind, worauf man achten sollte und welche Lebensmittel mann definitiv besser meiden sollte. Doch bevor ich damit starte, lass uns nochmal kurz überlegen, warum die Ernährung heute eigentlich so komplex ist und so viel mehr Menschen an Übergewicht leiden als früher?

Industrielle Lebensmittelproduktion

Menge und Verfügbarkeit auf Kosten der Qualität

Mit der industriellen Produktion von Lebensmitteln hat sich unsere Ernährung schlagartig stark verändert.
Während unsere Vorfahren (Urgroßeltern und viele Generationen davor) zum großen Teil noch Selbstversorger waren und auf ihrem eigenen Bauernhof angebaut und geschlachtet haben oder beim Bauernhof um die Ecke eingekauft haben, ist unser Hauptversorger heute der Supermarkt. Lagerung und Verkauf von Lebensmitteln im Einzelhandel kommt mit neuen Herausforderungen: Die Lebensmittel müssen länger halten, toll aussehen und jederzeit verfügbar sein. Dass bestimmte Lebensmittel nur saisonal verfügbar sind wird von uns als Kunden kaum noch akzeptiert. Der steigende Wettbewerb drückt zugleich die Preise und zwingt unsere Hersteller an allen Ecken einzusparen. Das alles geht zu Lasten der Qualität der Lebensmittel.

Neben den steigenden Anforderungen an Haltbarkeit und Verfügbarkeit hat sich auch die Zusammensetzung unserer Lebensmittel und damit unsere Ernährung stark verändert. Zucker und Weizenmehl sind heute so dominant und Bestandteil so vieler Lebensmittel, dass wir sie heute kaum aus unserer Ernährung wegdenken können. Deshalb gibt es sie vorwiegend auch nur noch in 1kg Packungen im Einzelhandel zu kaufen.
Warum? Weil sie günstig sind und wir so immens viel davon brauchen.

Zucker und Weizenmehl sind günstig

Zucker und Weizenmehl bieten zudem jede Menge weiterer Vorteile: Zucker ist Konservierungsstoff und liefert schnelle, einfach verfügbare Energie. Mehl ist ebenso wie Zucker ein schneller Energielieferant und verarbeitet in Lebensmittel ebenfalls lange haltbar. Das hat die Industrie frühzeitig erkannt und Mehl und Zucker zu den Hauptbestandteilen vieler Lebensmittel gemacht und damit gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst: Zucker und Mehl sind günstig, liefern Energie und sind in Verbindung mit Fett auch verdammt lecker. Um den Geschmack dann noch einmal zu unterstreichen werden geschmacksverstärkende Zusatzstoffe (Glutamat oder Hefeextrakt) und Farbstoffe fürs Aussehen zugegeben, und fertig ist der lang haltbare schmackhafte Sattmacher.

Was man dabei jedoch außer Acht gelassen hat, sind die Langzeitfolgen, die Zucker, Geschmacksverstärker und Weizenmehl auf unseren Körper haben:

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Bequemlichkeit auf Kosten unserer Gesundheit

Mehl und Zucker bestehen fast ausschließlich aus Kohlenhydraten. In diesem Fall handelt es sich leider jedoch um leere Kohlenhydrate, da Zucker und Mehl in ihrer reinen Form kaum Vitamine, Mineralstoffe oder ähnliches mit sich bringen. Durch den Konsum von Kohlenhydraten steigt der Blutzuckerspiegel an. Daraufhin schüttet der Körper Insulin aus um den Blutzuckerspiegel entsprechend wieder herunterzuregulieren. Das Insulin stoppt jedoch unsere Fettverbrennung. Zugleich führt ein schnell abfallender Blutzuckerspiegel zu der Gefahr der Unterzuckerung. Um dem vorzubeugen, löst der Körper erneut Appetit aus und versucht uns erneut zum Essen zu verlocken. Die Folge? Wir bekommen Heißhunger, dem wir meist gar nicht widerstehen können und beginnen erneut zu essen.  Den Zusammenhang zwischen Insulin und dem Blutzuckerspiegel habe ich in folgendem Video übrigens auch nochmal genauer erklärt (siehe Link). Mehr Infos zu Glykogenspeichern findest du übrigens auch in diesem Artikel bezüglich Zusammenhang Glykogenspeicher und Abnehmen.

Das alles ist grundsätzlich kein Problem, solange es nur ab und zu passiert. Doch schauen wir uns mal unseren typische tägliche Nahrungsmittelaufnahme an.

Ein typischer Ernährungsplan: mit Zucker und Weizen

Frühstück: Rührei mit Toast, Brötchen mit Marmelade, Cornflakes mit Milch, ein Milchkaffee mit ordentlich Zucker
Mittagessen: Spaghetti Bolognese, Pizza, Pommes, Spätzle
Abendessen: Brot mit Wurst und Käse oder eine Tiefkühlpizza

Jede einzelne dieser Mahlzeiten besteht zu einem großen Teil aus Zucker und Mehl: Toast und Brötchen bestehen aus Weizenmehl, Marmelade ist eingekochter Zucker mit Früchten, Cornflakes bestehen aus getrocknetem Mais und jeder Menge Zucker, der Milchkaffee ist für die meisten ohne Zucker ungenießbar. Der Nudelteig der Spaghetti, Pizzaböden und Spätzle werden aus Mehl hergestellt, Brot besteht auf Mehl und die Tieflkühlpizza besteht in der Regel auch aus jeder Menge Mehl und Zucker. Auch wenn viele dieser Speisen zudem nicht süß sind, ist in der Regel auch noch Zucker zugesetzt um den Geschmack zu verstärken. Hinzu kommen all die Süßigkeiten und Chips am Abend vorm Fernsehen oder als kleines Leckerli nach dem Mittagessen. Das Ergebnis?

Die Kalorien und Nährwerte für deine eigenen Mahlzeiten kannst du übrigens mit Hilfe vom Rezeptrechner Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App berechnen. 

Kohlenhydraten in Maßen geniessen – oder doch eher in Massen?

Unser Körper wird mit Kohlenhydraten nur so überschüttet und ist gezwungen, diesen ständig zu verarbeiten. Dummerweise ist unser Körper darauf nicht eingestellt. Insulin ist nicht dafür gedacht in solchen Massen produziert zu werden, sodass immer mehr Menschen an Diabetes erkranken. Beim Zuckerabbau fallen zudem jede Menge Abfallstoffe an, die der Körper ausscheiden muss. Da der Körper jedoch ständig damit beschäftigt ist, Insulin auszuschütten und Zucker abzubauen, fehlt ihm die Zeit und Ruhe sich der Giftstoffe anzunehmen. Zugleich führt ein übermäßiger Zuckerkonsum dazu, dass wir uns kaum noch beherrschen können und ständig mehr essen als notwendig. Wir nehmen zu und setzen Fettpolster an. Die Fettpolster eignen sich für den Körper hervorragend um darin die Giftstoffe zwischenzulagern. Dies wird jedoch zum Problem, wenn wir das Fett später wieder loswerden wollen. Der Körper weigert sich das Fett zu verbrennen, weiß er doch, dass damit jede Menge Giftstoffe freigesetzt werden. Neben den Giftstoffen sind Schlacken ein großes Problem für den  Körper. Diese entstehen ebenfalls beim Abbau von Zucker und Weizenmehl. Kann der Körper diese nicht vernünftig ausscheiden lagern sie sich im Körper ab. Die Folge sind z.B. verengte Blutgefäße, die wiederum zu Bluthochdruck, einem steigenden Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkt und Co führen.

Zucker und Weizenmehl sind starke Säurebildner

Unser Körper ist nur gesund, wenn sein Säure-Basen-Haushalt sich im Gleichgewicht befindet. Nehmen wir viele säurebildende Lebensmittel zu uns, muss der Körper diese mit hohem Einsatz von Mineralien (z.b. Magnesium), welche er normalerweise für viele andere Dinge benötigt, neutralisieren. Stehen ihm nicht genügend Mineralien zur Verfügung, beginnt er sich seiner eigenen Depots zu berauben und zieht Mineralien aus Knochen, Haut und Haaren. Die Folge sind Hautunreinheiten, Pickel, Haarausfall etc.

Die ständige Überhäufung unserer Körper mit Zucker und Mehl führt somit langfristig dazu, dass unser Körper keine Zeit mehr hat sich selbst zu reinigen. Er ist so stark mit einer ständigen Blutzuckerregulierung dem Abbau-/ Speicherung des Blutzuckers beschäftigt. Das erfordert viel Zeit und Kraft, sodass wir uns ständig schlapp und müde fühlen. Zu guter letzt fördert Zucker auch noch Karies und greift unsere Zähne an. All diese Begleiterscheinungen führen dazu, dass wir uns langfristig nicht wohlfühlen. Wir sind müde, gereizt, schlafen schlecht und haben kaum Lust uns zu bewegen und ohne, dass wir es bemerken, stecken wir mittendrin im Teufelskreis.

Zucker und Mehl aus deinem Ernährungsplan streichen – so geht’s

Kommt dir vieles aus diesem Artikel bekannt vor? Für die meisten ist es vermutlich nix Neues, dass Zucker und Mehl in den heutigen Massen unserer Gesundheit eher schaden als sie zu unterstützen. Die Herausforderung liegt im Normalfall eher darin, etwas zu ändern und zu starten. Hier kann dir mein kostenloses 2 Wochen Abnehmprogramm helfen:

https://www.chooseyourlevel.de/online-abnehmprogramm-kostenlos/

Meld dich jetzt an und starte in ein neues Leben – ohne Mehl und Zucker. Dafür mit jeder Menge Gesundheit und Wohlbefinden.

 

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Low Carb Rezepte ohne Mehl und ohne Zucker

Und wenn du kein vollständiges Abnehmprogramm haben möchtest, sondern lieber nur ein wenig Inspiration für Rezepte ohne Zucker und Mehl, dann empfehle ich dir mal einen Blick in meinen Online Shop zu werfen, dort habe ich meine beliebtesten Low Carb Rezepte in Rezeptsammlungen zusammengefasst, welche du dir als PDF herunterladen kannst.