Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Die Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr oder der Verzicht können eine Gewichtsabnahme beschleunigen. Alternativ verwendest du die Liste, die als PDF zum kostenlosen Download bereitsteht. Lade dir die kostenlose Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen herunter mit Lebensmittel Liste zum Ausdrucken als PDF. Im folgenden findest du zudem einen kostenlosen Low Carb Ernährungsplan sowie mehr Erläuterung zum Rezeptrechner Online als Kohlenhydrate Rechner bzw Kalorienrechner.

Kohlenhydrate Berechnen 

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Low Carb Rechner wird das Kohlenhydrate Zählen zum Kinderspiel!

Kohlenhydrate Tabelle – wie sie beim Abnehmen helfen kann

Kohlenhydrate sind in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Sie liefern sehr viel Energie, denn der Körper spaltet sie in Glukose-Moleküle auf. Diese gelangen ins Blut und heben den Blutzuckerspiegel an. Die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Nimmst du dauerhaft zu viele Kohlenhydrate auf, kann sich die Bauchspeicheldrüse nie erholen. Nach und nach ermattet sie. Eine der Langzeitfolgen ist ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, der wiederum zu Diabetes Typ II führen kann. Außerdem sorgt ein hoher Blutzuckerspiegel für Heißhunger. Du nimmst in kurzer Zeit zu viele Kalorien zu dir. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen. Mit einer Ernährung, die arm an Kohlenhydraten ist, kannst du diesen Kreislauf durchbrechen. Dazu ist es wichtig zu wissen, welche Nahrungsmittel besonders viele Kohlenhydrate enthalten.

Eine Kohlenhydrate Tabelle informiert dich einfach und schnell. Die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen gibt dir einen schnellen Überblick über die Lebensmittel, die besonders viele Kohlenhydrate enthalten. Wenn du dir einen Ernährungsplan zum Abnehmen erstellen möchtest, der arm an Kohlenhydraten ist, kann die Liste für dich eine große Hilfe sein (siehe auch: Low Carb Ernährungsplan PDF)

Low Carb: Reduzierung der Kohlenhydrate Zufuhr zum Abnehmen

In den letzten Jahren hat sich Low Carb zu einem Trend entwickelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Reduzierung ihrer Zufuhr an Kohlenhydraten, um an Gewicht zu verlieren. Doch warum eignet sich ein Ernährungsplan zum Abnehmen, der arm an Kohlenhydraten ist?

Die Aufnahme von Kohlenhydraten setzt komplexe Prozesse in Gang.

Der Prozess der Verdauung ist im Körper sehr komplex. Gewichtszunahme und Heißhungerattacken stehen häufig mit dem Blutzuckerspiegel in Zusammenhang. Und der Blutzuckerspiegel ist wiederum von der Aufnahme der Kohlenhydrate abhängig.
Viele Menschen essen über den Tag verteilt immer wieder größere Mahlzeiten oder kleinere Snacks. In der Regel enthalten diese Mahlzeiten Kohlenhydrate. Der Blutzuckerspiegel schießt mit jeder Mahlzeit nach oben. Das Insulin bewirkt die notwendige Senkung. Mit dem nächsten kleinen Snack beginnt der Kreislauf von vorn. Der Körper kommt nicht zur Ruhe, die Bauchspeicheldrüse kann sich nicht erholen. Die ständigen Schwankungen im Spiegel von Blutzucker und Insulin bewirken ein Heißhungergefühl. Dieses stillst du dann mit einer weiteren Mahlzeit. Du nimmst wieder Kohlenhydrate zu dir und der Prozess des Abbaus beginnt von vorn. Darüber hinaus liefern Kohlenhydrate viele Kalorien. Diese musst du durch Aktivitäten abbauen. Andernfalls wandelt der Körper die überschüssigen Kalorien in Fettgewebe um. Du nimmst an Gewicht zu und schadest deinem Körper damit noch mehr.

Blutzucker und Insulinausschüttung müssen stabil bleiben

Um den Kreislauf der Blutzuckererhöhung und Insulinausschüttung zu durchbrechen, eignet sich Low Carb hervorragend (siehe auch Low Carb Diät Anleitung). Wenn du die Aufnahme von Kohlenhydraten reduzierst, kann sich deine Bauchspeicheldrüse von ihrer Arbeit erholen. Du sorgst dafür, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Dadurch reduziert sich dein Appetit. Die lästigen Heißhungerattacken gehören der Vergangenheit an.
Wenn du für dich selbst einen Ernährungsplan zum Abnehmen erstellst, bei dem die Kohlenhydrate reduziert sind, profitierst du von einem weiteren Effekt: In der Leber befinden sich Glykogenspeicher. Diese sind in der Lage, einen gewissen Anteil an Zuckermolekülen einzulagern. Die Speicher sind bei Männern etwas größer als bei einer Frau. Wenn du regelmäßig Kohlenhydrate zu dir nimmst, bleiben die Speicher ständig voll. In der Folge lagert der Körper Wasser ein. Nutzt du nun die Lebensmittel zum Abnehmen Liste, die als PDF vorliegt, um die Zufuhr an Kohlenhydraten zu reduzieren, leeren sich die Glykogen Speicher (siehe auch Glykogenspeicher Leeren zum Abnehmen). In der Folge erreichst du einen Wasserverlust, der sich vor allem in den ersten Tagen der Diät bemerkbar machst. Abhängig von deinem Ausgangsgewicht kannst du in der ersten Woche bis zu drei Kilo an Wasser verlieren beim Abnehmen. Dies entlastet deinen Körper und es ist eine gute Motivation zum Weitermachen.

Mit der Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen Erfolge erzielen – die ersten Tage überstehen

Mit der Umstellung deiner Ernährung auf Low Carb kannst du einen schnellen ersten Erfolg erzielen. Die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen hilft dir dabei. Dennoch solltest du wissen, dass die ersten Tage eine kleine Herausforderung darstellen können. Hier kommt es darauf an, wie dein Körper auf Veränderungen reagiert. Wenn du die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen verwendest, reduzierst du alle Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Kohlenhydraten enthalten. Hast du bislang Kohlenhydrate in einer großen Menge zu dir genommen, reagiert der Körper mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Entzug. Du kannst Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Unwohlsein spüren. Die gute Nachricht ist, dass diese Nebenwirkungen nach dem Ablauf von fünf Tagen bis einer Woche wieder verschwinden. Wenn du den Ernährungsplan zum Abnehmen nutzt, bekommst du eine versierte Begleitung für diesen Prozess. Dies hilft beim Durchhalten. Du hast die Gewissheit, dass diese Phase schnell vorübergeht. Tina’s Fit Kit hilft dir Schritt für Schritt durch diese erste Zeit, die der Körper für die Umgewöhnung benötigt. Ebenso wie die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF kann die Unterstützung durch Tina’s Fit Kit eine hohe Motivation sein.

Achte dennoch auch auf deine Kalorienbilanz

Die Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen kann allein keine Reduktion des Gewichts bewirken. Wenn du aber deine Kalorienbilanz im Blick behalten möchtest (siehe auch Kalorienrechner Lebensmittel), kann dir Low Carb enorm helfen. Erhalte die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF und informiere dich über die Lebensmittel, die besonders viele Kohlenhydrate enthalten. Diese Lebensmittel streichst du oder du reduzierst sie auf ein absolutes Minimum. Stelle deine Ernährung stattdessen auf Alternativen um: Gemüse, weißes Fleisch und Fisch sollten häufig auf den Teller kommen. Reis, Nudeln und Kartoffeln sind starke Lieferanten der Kohlenhydrate. Hier ist es wichtig, dass du sehr sparsam bist.

In der Folge sparst du nicht nur Kalorien, denn viele der Lebensmittel, die auf der Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen stehen, haben einen recht hohen Energiegehalt. Nutze die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF auch als Information über die Lebensmittel, die nur wenige Kohlenhydrate haben. So kannst du zunächst einen hohen Anteil an Kalorien sparen. Ein weiterer positiver Effekt bei der Beachtung der Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen ist dieser: Wenn du dich nach dem Ernährungsplan zum Abnehmen Low Carb ernährst, hast du weniger Appetit. Lebensmittel mit einem geringen Kaloriengehalt locken weniger Insulin. Dein Blutzucker bleibt stabil. Du hast weniger Appetit und kennst keine Heißhungerattacken. Dies ist für das erfolgreiche Abnehmen ein großer Vorteil. Der Verzicht fällt dir leichter, wenn du nicht ständig Lust auf das Essen verspürst.

Kaloriendefizit ermitteln

Ein Ernährungsplan zum Abnehmen ist nur ein Baustein für den Erfolg. Wenn du dein Gewicht reduzieren möchtest, musst du ein Kaloriendefizit herbeiführen. Dies bedeutet, dass du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du den Tag über verbrauchst.

Der Kalorienverbrauch ist bei jedem Menschen eine individuelle Größe. Sie hängt von der Körpergröße, dem Körpergewicht und der täglichen Aktivität ab. Je mehr du dich bewegst, desto mehr Kalorien kannst du zu dir nehmen, ohne dass der Körper den Überschuss in den Fettdepots einlagert. Wichtig ist, dass du dich für eine langsame Gewichtsabnahme entscheidest. So beugst du dem geflüchteten Jo-Jo-Effekt vor.

Eine Faustregel lautet, dass du bei einer Einsparung von 500 kcal am Tag in ca. 14 Tagen 1kg Körperfett abbaust.

Hintergrund dieser Berechnung ist, dass ein Kilogramm etwa einer Energie von 7.000 kcal entspricht. Mit einer täglichen Einsparung von 500 kcal erreichst du dieses Ziel in einem Zeitraum von 14 Tagen.

 

Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF – so kann sie helfen

Wie kann dir eine Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen helfen? Es ist recht einfach: Wenn du mit deiner Diät beginnst, brauchst du erst einmal ein wenig Wissen und Erfahrung. Welche Lebensmittel enthalten viele Kohlenhydrate und welche kannst du bedenkenlos verzehren? Die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen gibt dir auf einen Blick wichtige Informationen: Du erfährst, wie viele Kohlenhydrate in einer Portion oder in einer Menge von 100 Gramm des Lebensmittels enthalten sind. Auf dieser Basis kannst du dir deinen individuellen Ernährungsplan zum Abnehmen zusammenstellen. Grundlage für Low Carb bietet der Richtwert von maximal 50 Gramm Kohlenhydraten, die du am Tag essen darfst. Nutze die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF, um nachzuschauen, wie viele Kohlenhydrate ein Lebensmittel hat. Anhand der Angaben auf dieser Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen kannst du einfach berechnen, welchen Anteil das Lebensmittel hat, das du verzehren möchtest. So hilft dir der Ernährungsplan zum Abnehmen bei der Entscheidung, welche Menge du von jedem Lebensmittel essen darfst. Du kannst die Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen kostenlos aus dem Internet herunterladen. Alternativ nutzt du die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF, um dich über den Gehalt an Kohlenhydraten zu informieren. Speichere die Liste auf deinem Tablet oder Smartphone oder drucke sie aus, um die entsprechenden Informationen über die von dir bevorzugten Lebensmittel zu erhalten.

Ergänzung für den Ernährungsplan zum Abnehmen: Der Rezeptrechner

Du nutzt die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF und möchtest dir eigene Rezepte erstellen? Dann ist der Rezeptrechner für dich eine sehr gute Ergänzung für die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen. Du kannst eigene Rezepte kreieren, die arm an Kohlenhydraten sind. Der Rezeptrechner bietet dir einen Überblick über die Nährstoffe, die in deinen Rezepten enthalten sind. Nute den Rezeptrechner online, um herauszufinden, wie viele Kohlenhydrate in Lebensmitteln oder ganzen Mahlzeiten enthalten sind.

Neugierig geworden? – Hier kannst du die Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen herunterladen

Du möchtest deine Ernährung umstellen und die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF nutzen? Hier kannst du die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen einfach und schnell herunterladen. Hole noch heute wichtige Informationen ein und nutze den Ernährungsplan zum Abnehmen, um deine Essgewohnheiten zu verändern und dein Gewicht zu reduzieren.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen herunterladen oder als PDF

Du wünschst dir weitere Informationen zur Gewichtsreduzierung mit Low Carb und suchst nach einem Diätplan, der sich deinem Alltag anpasst? Dann ist es für dich eine gute Empfehlung, Tina’s Fit auszuprobieren. Du bekommst einen Diätplan für den Zeitraum von vier Wochen, den du dir als PDF herunterladen kannst. Darin enthalten ist nicht nur die Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen, die dich über den Gehalt an Energie bei vielen verschiedenen Lebensmitteln informiert. Auch Rezepte und Tipps zur Gewichtsreduktion und die so wichtige Begleitung der Ernährungsumstellung in den ersten Tagen helfen dir, dein Ziel zu erreichen. Lade dir den Plan einfach und schnell als PDF herunter und nutze die Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen, um deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Es ist in der ersten Zeit sicher nicht leicht, vor allem dann nicht, wenn du dich von lieb gewordenen Gewohnheiten verabschieden musst. Dein Körper dankt dir die gesündere Lebensweise jedoch mit einer höheren Vitalität. Die Kombination aus einer Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF, dem Rezeptrechner online und den wichtigen Informationen zu Low Carb führt dich sicher ans Ziel.

Low Carb und Abnehmen – diese Rezepte helfen

Wenn du die Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF zur Hand nimmst, stellst du vielleicht fest, dass du einige lieb gewordene Essgewohnheiten aufgeben musst. Sie enthalten einfach zu viele Kohlenhydrate. Doch wenn du die Ernährungsumstellung geschafft hast, freust du dich nicht nur über ein geringeres Körpergewicht. Du fühlst dich gesund und gewinnst an Lebensfreude. Vielleicht ist die Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen allein für dich nicht ausreichend, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Wünschst du dir einige Rezepte, die einen Ernährungsplan zum Abnehmen unterstützen? Hinter diesem Link verbergen sich leckere Low Carb Rezepte, die selbstverständlich alle mit Nährwertangaben versehen sind. Du entnimmst der Kohlenhydrate Liste zum Abnehmen, dass diese Rezepte dir bei einer an Kohlenhydraten armen Ernährung helfen:https://www.chooseyourlevel.de/low-carb-rezepte-mit-naehrwertangaben/. Stöbere durch die Rezepte und gleiche sie mit deiner Lebensmittel zum Abnehmen Liste als PDF ab. Du stellst fest, dass du alle Rezepte ohne Einschränkungen genießen kannst.

Gratis Rezeptbuch steht zum Download bereit

Auf der angegebenen Seite steht für dich ein Gratis Rezeptbuch bereit (siehe auch Low Carb Diät Rezeptbuch als PDF). Es enthält fünf leckere Low Carb Rezepte, die du dir einfach und schnell zubereiten kannst. Schaue dir die Zutaten an und vergleiche sie mit der Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen.

Low Carb Diät Anleitung

Low Carb Diät Anleitung

Hier meine Low Carb Diät Anleitung bzw. Plan, mit diesem Low Carb Diätplan und meinem kostenlosen 2 Wochen Low Carb Programm gelingt dir das Abnehmen denn oftmals benötigt man einfach nur einen Plan, an dem man sich orientieren kann.

4 Wochen Diät Plan

In meinem 4 Wochen Diät Plan „Tina’s Fit Kit“ erkläre ich Tag für Tag, welche Symptome dein Körper dir aktuell vermutlich sendet und gebe Tipps, wie man damit umgehen sollte. Unter anderem erkläre ich dort auch, warum es zu Beginn einer Diät so wichtig ist, seine Glykogenspeicher zu leeren und warum auch die Energiebilanz wichtig ist für das Abnehmen. 

Kostenloser Diätplan für 2 Wochen Kostenlos

Gesunde Ernährung für Anfänger

  • 12 kurze Videos + 12 Arbeitsblätter
  • 7 Tage CHALLENGE
  • Rezepte ohne Zucker und ohne Weizen
  • inkl. ANTI Frust Checkliste
  • BONUS 1: Einführung Intervallfasten
  • BONUS 2: Pflanzenbasierte Ernährung - Grundprinzipien

Was ist eigentlich eine Low Carb Diät?

Low Carb als Diätform ist nach wie vor sehr beliebt. Ich vermute, dies liegt daran, dass man bei dieser Diät ohne Problem satt wird und sobald man die ersten 5 furchtbaren Tage überstanden hat, ist es eigentlich auch gar nicht mehr so dramatisch da der Appetit deutlich abnimmt und man keine Heißhungerattacken mehr bekommt. Die größte Hürde bei einer Low Carb Diät ist tatsächlich das Überstehen der ersten 5 Tage. In diesem Artikel statte ich dich aus mit vielen nützlichen Informationen run um die Low Carb Diät, die dir dabei helfen können den Start in deine Low Carb Diät zu vereinfachen. Zudem findest du hier auch einige kostenlose Elemente aus meinem Low Carb Diätplan Tina’s Fit Kit, in dem ich dich 4 Wochen lang durch deine Diät begleite (siehe auch 4 Wochen Diätplan kostenlos). Aber bevor wir dazu kommen, lass uns mal mit ein paar Basics loslegen.

Warum du deinen Blutzuckerspiegel niedrig halten solltest

Bei der Low Carb Diät liegt der Fokus auf der Reduzierung der Kohlenhydrate. Wichtig ist, dann man vor allem Kohlenhydrate mit hohem Glykämischen Index (Weißbrot, Zucker) meidet, da diese Lebensmittel den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen (siehe auch Kohlenhydrate Berechnen). Ein schnell in die Höhe schießender Blutzuckerspiegel führt in der Regel im Anschluss an einen schnellen Abfalls des Blutzuckerspiegels und das wiederum sorgt für Heißhungerattacken. Diesen Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten und Insulin habe ich in diesem Video auch nochmal genauer erläutert. Wenn du auf Kohlenhydrate weitestgehend verzichtest, schaffst du es deinen Blutzuckerspiegel niedrig zu halten und dadurch Heißhungerattacken zu vermeiden. Dies wird dir helfen, deine Diät durchzuhalten und die Motivation nicht zu verlieren. Mehr zum Thema Blutzuckerspiegel und Insulin erfährst du in meinem 2 Wochen Low Carb Programm.

Welche Lebensmittel haben wenig Kohlenhydrate?

Es schließt sich dann aber natürlich die Frage an, welche Lebensmittel eigentlich geeignet sind für eine Low Carb Diät. Grundsätzlich ist es wichtig, dass du auf den Kohlenhydratgehalt der Lebensmittel achtest und dich vor allem auf Lebensmittel mit sehr wenigen Kohlenhydraten fokussierst. Das sind meistens vor allem Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse und Nüsse, Kerne bzw. Samen. Hier findest du übrigens auch eine vollständige Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum herunterladen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Wie viele Kohlenhydrate am Tag bei einer Low Carb Diät?

Die Menge der Kohlenhydrate am Tag hängt  von deinem gesamten Kalorienverbrauch ab. Normalerweise solltest du aber maximal 50-100g Kohlenhydrate am Tag während deiner Low Carb Diät zu dir nehmen. Die genaue Menge der Kohlenhydrate ist abhängig vom Low Carb Kalorienbedarf. In meinem kostenlosen 2 Wochen Low Carb Diätplan zeige ich dir übrigens auch wie du deinen Low Carb Kalorienbedarf ermitteln kannst. In Abhängigkeit vom Kalorienbedarf wird natürlich auch der Ernährungsplan unterschiedlich aussehen. Deswegen ist es wichtig, dass jeder seinen ganz individuellen Ernährungsplan zusammenstellt. Dennoch hab ich beispielhaft mal einen Ernährungsplan mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag zusammengestellt.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Kohlenhydratarme Rezepte mit Nährwertangaben

Mein kostenloser Low Carb Ernährungsplan hilft dir zu Beginn deiner Low Carb Diät Ideen zu entwickeln, wie so ein Speiseplan aussehen kann. Mittelfristig solltest du dir aber deinen eigenen Low Carb Ernährungsplan erstellen können. Vermutlich bist du aktuell noch verunsichert und weißt gar nicht, wo du all diese Low Carb Rezepte finden sollst. Keine Sorge, auf chooseyourlevel habe ich eine komplette Rubrik, in der du über 120 Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben. Mit meinem Low Carb Diätplan für 2 Wochen erhältst du übrigens auch jede Menge kostenlose Ernährungspläne zum Herunterladen. 

Low Carb Abendessen
Low Carb Süßigkeiten
Low Carb Frühstück
Low Carb Brot mit Mandelmehl und Quark

Symptome einer Low Carb Ernährungsumstellung

Die ersten Tage einer Low Carb Diät sind die schlimmsten weil einen zu Beginn typische Symptome plagen, die man gar nicht richtig einordnen kann. Dazu gehören zum Beispiel die Low Carb Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. In dem oben verlinkten Artikel habe ich einige Low Carb Tipps zusammengefasst, die dabei helfen können mit den typischen Symptomen dieser Low Carb Grippe umzugehen. Um erfolgreich abzunehmen ist es wichtig, dass man diese erste Phase durchhält. Das ist nicht so einfach denn viele tendieren dazu schnell aufzugeben weil die Symptome sehr unangenehm sind. Dies ist allerdings ein fataler Fehler, da er dazu führt, dass man es nicht in die sogenannte Ketose schafft.

Low Carb Rechner

Um die Kohlenhydrate Berechnen zu können, die du mit der Ernährung zu dir nimmst, habe ich den Rezeptrechner entwickelt. Der Rezeptrechner ist ein einfacher Kohlenhydrate Rechner. Mit diesem Online Nährwertrechner  kannst du die Nährwerte Berechnen für deine Mahlzeiten je 100g, je Zutat und je Rezept. Zu den Nährwerten gehören die Kohlenhydrate, das Eiweiß und das Fett sowie der Energiegehalt deiner Rezepte. Den Rezeptrechner gibt es dabei sowohl als Webvariante aber auch als Rezeptrechner App. 

Kohlenhydrate Berechnen für Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Damit wird das Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Hier findest du meine kostenlose low carb Lebensmittel Liste als PDF Tabelle zum Ausdrucken und weitere Tipps und Erfahrungen aus meinem Low Carb Programm.

Low Carb Diät

Anleitung für deine Low Carb Diät: Low Carb Lebensmittel Liste als PDF, Arbeitsblätter, Low Carb Ernährungsplan, Low Carb Diät Rezepte und vieles mehr.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Was ist Low Carb

Bei einer Low Carb Diät, auch Eiweiß Diät genannt, geht es darum die Kohlenhydrate in deiner Ernährung stark zu reduzieren und hauptsächlich nur noch Eiweiß und Fett zu sich zu nehmen. In der Regel spricht man von Low Carb bei 50g – 100g Kohlenhydrate am Tag. Darüber hinaus gibt es noch den Begriff ketogene Diät. Bei einer solchen Diät werden die Kohlenhydrate auf weniger als 30g Kohlenhydrate am Tag reduziert.

Wie hilft Low Carb beim Abnehmen?

Jedes Mal, wenn wir Zucker (Kohlenhydrate) zu uns nehmen, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Dies führt dazu, dass der Körper Insulin freisetzen muss um den Zucker zu verarbeiten und über das Blut zu den Zellen transportiert. Insulin stoppt allerdings die Fettverbrennung. Das heißt, wer regelmäßig Zucker bzw. Kohlenhydrate zu sich nimmt, der stoppt damit für einige Stunden seine Fettverbrennung. Die Reduktion von Kohlenhydraten hilft, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten und dadurch dem Körper ständig zu ermöglichen Fett zu verbrennen. Meine kostenlose low carb Lebensmittel Tabelle zum Ausdrucken als PDF kann dir helfen, die richtigen Low Carb Lebensmittel zu identifizieren. Mehr zum Thema Kohlenhydrate erfährst du übrigens auch in meinem Artikel Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Ernährungsplan erstellen aus digitaler Vorlage

Ernährungsplan erstellen

Probiere den Planer direkt kostenlos aus und erstelle deinen Ernährungsplan zum Ausdrucken als PDF aus der Vorlage.

Low Carb Diät Rezepte inkl. Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Rezepte, egal ob Low Carb Frühstück, Low Carb Mittagessen, low Carb Abendessen oder Low Carb Süßigkeiten. Auf Chooseyourlevel findest du die passenden Rezepte für deine Low Carb Diät. Alle meine Low Carb Rezepte sind natürlich mit Nährwertangaben ausgestattet und mit Hilfe des Rezeptrechners kannst du auch Anpassungen in deinen Low Carb Rezepten vornehmen. Dadurch weißt du immer ganz genau, wie viele Kohlenhydrate deine Low Carb Rezepte haben und ob das jeweilige Rezept am jeweiligen Tag in deinen Low Carb Ernährungsplan passt oder nicht. Meine Low Carb Lebensmittel Tabelle kann dir zudem helfen, Low Carb Lebensmittel aus der Liste zu identifizieren und damit dein Frühstück oder Gericht noch individuell mit eigenen Zutaten zu ergänzen.

Kohlenhydrate Berechnen mit dem Rezeptrechner

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kohlenhydrate deine eigenen Lieblingsrezepte haben bzw. ob sich deine Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen, dann kannst du die Kohlenhydrate für deine Rezepte mit dem Rezeptrechner Berechnen. Nutze unsere kostenlose Online Version oder kauf dir die Rezeptrechner App.

Wie viele Kohlenhydrate hat dein Lieblingsrezept?

Nutze den Rezeptrechner um die Kohlenhydrat für dein Lieblingsrezept zu Berechnen.

Webversion Kostenlos: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS & Android): https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Kohlenhydrate Berechnen App

Kohlenhydrate Rechner App

Mit der Kohlenhydrate Rechner App vom Rezeptrechner kannst du nicht nur die Kohlenhydrate sondern auch vollständige Nährstofftabellen für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. 

Worauf muss ich zu Beginn einer Low Carb Diät achten?

Zu Beginn einer Low Carb Diät gibt es noch einige Dinge zu beachten. Es ist vor allem wichtig, dass man die Signales seines Körpers richtig deutet. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, Signale wie Low Carb Kopfschmerzen falsch zu deuten und frustriert aufzugeben. Die größte Gefahr ist zudem, dass man nicht genau darauf achtet, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nimmt und dann nicht merkt, dass man immer noch zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt. Auch hier gibt es typische Signale vom Körper, anhand derer man merkt, ob man alles richtig macht.

In meinem Kurs Tina’s Fit Kit begleite ich dich Tag für Tag und erkläre dir insbesondere zu Beginn, welche Signale normal sind, worauf du achten solltest, wie du sogar messen kannst, ob du in Ketose bist oder nicht und woran du merkst, dass du alles richtig machst. Ich gebe dir zudem über Arbeitsblätter immer wieder kleine Aufgaben mit, sodass du motiviert bleibst und im Laufe deiner 4 Wochen Low Carb Diät alles notwendige über Low Carb lernst.

Siehe auch: Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Welches Müsli zum Abnehmen?

Welches Müsli zum Abnehmen?

Welches Müsli zum abzunehmen?

Müslis gibt es heute wie Sand am Meer. Mit Müsli wird auch nach wie vor ein gesundes Frühstück verbunden. Doch welche Müslis sind wirklich gesund und helfen beim Abnehmen Müsli in seiner ursprünglichen Form (Haferflocken, getrocknete Früchte, Rosinen mit Joghurt und frischem Obst) ist in der Regel gar nicht mal so süß. Da wir mittlerweile viel Zucker gewohnt sind, schmeckt das klassische Müsli allerdings den Wenigsten. Dies hat auch die Lebensmittelindustrie erkannt, sodass heute immer mehr Müslis produziert werden, die mit dem klassischen Müsli nur noch wenig zu tun haben. 

 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Durch Zusatz von getrockneten Bananenchips, Joghurtblättchen (die zum großen Teil aus Zucker bestehen), gesüßten Rosinen, Schokoladenstückchen und Co wird versucht das Ganze schmackhaft für Jeden zu machen. Meist haben die Müslis dadurch einen viel zu hohen Anteil an Zucker und Fett (z.B. Crunchy Müsli oder Cornflakes). Fett und Zucker sind natürlich Geschmacksträger und bringen selbst diejenigen unter uns, die nicht sonderlich viel von Müsli halten, dazu dies zu mögen.  Und genau da liegt die Gefahr. Wir meinen uns mit Müsli gesund zu ernähren ohne zu wissen, wie viel Zucker wie eigentlich tagtäglich durch industriell gefertigte Müslis ins uns hinein schaufeln.

 

Müsli zum Abnehmen Kaufen

Um die komplette Kontrolle zu haben über das, was du zu dir nimmst, empfehle ich grundsätzlich immer das Müsli selbst zu mixen. Damit weiß man ganz genau, was drin steckt. Die Zutaten (Nüsse, Kerne, Samen, Honig) kann man separat einkaufen und sich in großen Tuppergefäßen größere Mengen Müsli mixen.

Wer dafür allerdings keine Zeit hat oder noch unsicher ist, ob Müsli wirklich das richtige für einen ist, der ganz auch erst einmal auf fertig gemixte Müslis zurückgreifen. Dabei solltet ihr aber immer darauf achten, dass dem Müsli kein Zucker und keine künstlichen Konservierungsstoffe zugesetzt sind (ist eigentlich auch nicht notwendig, da Müsli ja nur aus trockenen Zutaten besteht).

Du willst Abnehmen?

Insbesondere zu Beginn einer Ernährungsumstellung sind wir häufig überfordert mit all den Lebensmitteln. Wir haben Sorge, dass wir nicht satt werden und uns nur noch von Salat ernähren können. Dabei muss eine gesunde Ernährung keineswegs zu ständigem Hunger führen.

Satt sein und trotzdem Abnehmen geht.

Wichtig ist, dass du vor allem Lebensmittel zu dir nimmst, die dich satt machen und auch glücklich machen.

Dazu empfehle ich nach 3 einfachen Schritten vorzugehen:

1. Lebensmittel zum Abnehmen Finden
2. einfache Rezepte zusammenstellen
3. Frust Vermeiden (!)

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

3. Frust Vermeiden

Zudem ist es wichtig, dass du Frust vermeidest. Frust führt dazu, dass man ganz schnell die Motivation verliert. In meinem Kurs Tina’s Fit Kit zeige ich dir einfache Tricks, wie du motiviert bleibst. Mit Hilfe meiner Anti-Frust-Checkliste stellen wir sicher, dass du Frust vermeidest und am Ball bleibst.

Die beiden PDFs sind ein kleiner Auszug aus meinem vollständigen Kursmaterial, welches du dir hier im folgenden Herunterladen kannst:

Darauf solltest du beim Müsli zum Abnehmen achten

Ein Müsli sollte satt machen und reich an Ballaststoffen und Mineralien sein.

Weniger Haferflocken, mehr Nüsse

Nüsse haben viele Ballaststoffe und jede Menge Mineralien. Haferflocken haben zwar auch viele Ballaststoffe, allerdings auch viele Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel wieder in die Höhe schießen lassen. Deswegen empfiehlt es sich, Haferflocken zu einem großen Teil durch Nüsse, Kerne und Samen (z.B. Leinsamen, Walnüsse, Mandeln und eine kleinen Anteil Cashewkerne) auszutauschen.

Selbst gemachtes Low Carb Granola

Ein kleiner Anteil getrockneter Früchte ist ok

Bei den getrockneten Früchten sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Früchte frei von künstlichem Zuckerzusatz sind. Getrocknete Früchte haben in der Regel bereits auf natürlichem Wege eine hohe Dichte an Fruchtzucker (der Zucker bleibt beim Trocknen erhalten, durch das Trocknen verliert die Frucht jede Menge Wasser, sodass die Fruchtzucker Dichte enorm zunimmt, auf weniger Frucht hat man also einen deutlich höheren Anteil Zucker im Vergleich zur frischen Frucht). Getrocknete Früchte sollten deswegen nur in geringem Maße gegessen werden. Aber: Trockenfrüchte sind sehr gut für den Stoffwechsel und regen die Verdauung an. Insofern ist gegen einen kleinen Anteil nix einzuwenden.

Statt vielen Trockenfrüchten eignen sich noch viel besser jedoch frische Früchte wie Apfel, Ananas, etc. Damit stellt man sicher, dass man genug Vitamine zu sich nimmt. Zudem bringen auch die frischen Früchte Ballaststoffe und halten somit länger satt.

Joghurt oder Milch als Basis

Müsli lässt sich gut mit Joghurt oder Milch genießen. Damit stellt man sicher auch noch einen gewissen Anteil an Eiweiß im Frühstück zu haben. Achte jedoch darauf, dass du Naturjoghurt verwendest. Fruchtjoghurts sind in der Regel bereits gesüßt. Verzichte auf diesen künstlichen Zuckerzusatz und füge lieber frische Früchte und ein klein wenig Honig hinzu.

 

Glutenfreies Müsli zum Abnehmen mit Joghurt

Rezept: Low Carb Frühstück

Wer die absolute Kontrolle haben möchte, der mixt sein Müsli am besten selbst. Damit tut man nicht nur etwas für deine Gesundheit sondern auch für den Geldbeutel, denn selber mixen ist in der Regel die deutlich günstigere Variante. Leinsamen, Nüsse, Haferflocken Trockenfrüchte bekommt man in der natürlichen Form in größeren Verpackungen deutlich günstiger. Die Lebensmittel sind alle lange haltbar, sodass man keine Sorge haben muss, die Lebensmittel rechtzeitig aufzubrauchen. Zudem kann sich jeder individuell sein Müsli mixen und kann je nach Laune und Geschmack auch variieren.

Das vollständige Rezept für dieses Low Carb Frühstück findest du übrigens auch hier.

Wer zudem auf eine low Carb Ernährungsform setzt, der lässt einfach die Haferflocken weg. Durch das eigenständige Mixen wissen wir ganz genau, was in unserem Müsli drin ist und können mit Hilfe unserer Rezeptrechners die Nährwerte bestimmen:.

Webseite: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS + Android): www.rezeptrechner.de

Berechne die Nährwerte für dein selbst gemischtes Müsli zum Abnehmen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Welche Lebensmittel zum Abnehmen?

Welche Lebensmittel zum Abnehmen

In der heutigen Zeit ist man durch das total verwirrende Marketing irgendwie immer wieder verunsichert. Es gibt so viele Diät Produkte, die vermeintlich beim Abnehmen helfen und irgendwie dann doch eher den gegenteiligen Effekt haben. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit der Frage welche Lebensmittel zum Abnehmen geeignet sind, worauf man achten sollte und welche Lebensmittel mann definitiv besser meiden sollte. Doch bevor ich damit starte, lass uns nochmal kurz überlegen, warum die Ernährung heute eigentlich so komplex ist und so viel mehr Menschen an Übergewicht leiden als früher?

Industrielle Lebensmittelproduktion

Menge und Verfügbarkeit auf Kosten der Qualität

Mit der industriellen Produktion von Lebensmitteln hat sich unsere Ernährung schlagartig stark verändert.
Während unsere Vorfahren (Urgroßeltern und viele Generationen davor) zum großen Teil noch Selbstversorger waren und auf ihrem eigenen Bauernhof angebaut und geschlachtet haben oder beim Bauernhof um die Ecke eingekauft haben, ist unser Hauptversorger heute der Supermarkt. Lagerung und Verkauf von Lebensmitteln im Einzelhandel kommt mit neuen Herausforderungen: Die Lebensmittel müssen länger halten, toll aussehen und jederzeit verfügbar sein. Dass bestimmte Lebensmittel nur saisonal verfügbar sind wird von uns als Kunden kaum noch akzeptiert. Der steigende Wettbewerb drückt zugleich die Preise und zwingt unsere Hersteller an allen Ecken einzusparen. Das alles geht zu Lasten der Qualität der Lebensmittel.

Neben den steigenden Anforderungen an Haltbarkeit und Verfügbarkeit hat sich auch die Zusammensetzung unserer Lebensmittel und damit unsere Ernährung stark verändert. Zucker und Weizenmehl sind heute so dominant und Bestandteil so vieler Lebensmittel, dass wir sie heute kaum aus unserer Ernährung wegdenken können. Deshalb gibt es sie vorwiegend auch nur noch in 1kg Packungen im Einzelhandel zu kaufen.
Warum? Weil sie günstig sind und wir so immens viel davon brauchen.

Zucker und Weizenmehl sind günstig

Zucker und Weizenmehl bieten zudem jede Menge weiterer Vorteile: Zucker ist Konservierungsstoff und liefert schnelle, einfach verfügbare Energie. Mehl ist ebenso wie Zucker ein schneller Energielieferant und verarbeitet in Lebensmittel ebenfalls lange haltbar. Das hat die Industrie frühzeitig erkannt und Mehl und Zucker zu den Hauptbestandteilen vieler Lebensmittel gemacht und damit gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst: Zucker und Mehl sind günstig, liefern Energie und sind in Verbindung mit Fett auch verdammt lecker. Um den Geschmack dann noch einmal zu unterstreichen werden geschmacksverstärkende Zusatzstoffe (Glutamat oder Hefeextrakt) und Farbstoffe fürs Aussehen zugegeben, und fertig ist der lang haltbare schmackhafte Sattmacher.

Was man dabei jedoch außer Acht gelassen hat, sind die Langzeitfolgen, die Zucker, Geschmacksverstärker und Weizenmehl auf unseren Körper haben:

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Bequemlichkeit auf Kosten unserer Gesundheit

Mehl und Zucker bestehen fast ausschließlich aus Kohlenhydraten. In diesem Fall handelt es sich leider jedoch um leere Kohlenhydrate, da Zucker und Mehl in ihrer reinen Form kaum Vitamine, Mineralstoffe oder ähnliches mit sich bringen. Durch den Konsum von Kohlenhydraten steigt der Blutzuckerspiegel an. Daraufhin schüttet der Körper Insulin aus um den Blutzuckerspiegel entsprechend wieder herunterzuregulieren. Das Insulin stoppt jedoch unsere Fettverbrennung. Zugleich führt ein schnell abfallender Blutzuckerspiegel zu der Gefahr der Unterzuckerung. Um dem vorzubeugen, löst der Körper erneut Appetit aus und versucht uns erneut zum Essen zu verlocken. Die Folge? Wir bekommen Heißhunger, dem wir meist gar nicht widerstehen können und beginnen erneut zu essen.  Den Zusammenhang zwischen Insulin und dem Blutzuckerspiegel habe ich in folgendem Video übrigens auch nochmal genauer erklärt (siehe Link). Mehr Infos zu Glykogenspeichern findest du übrigens auch in diesem Artikel bezüglich Zusammenhang Glykogenspeicher und Abnehmen.

Das alles ist grundsätzlich kein Problem, solange es nur ab und zu passiert. Doch schauen wir uns mal unseren typische tägliche Nahrungsmittelaufnahme an.

Ein typischer Ernährungsplan: mit Zucker und Weizen

Frühstück: Rührei mit Toast, Brötchen mit Marmelade, Cornflakes mit Milch, ein Milchkaffee mit ordentlich Zucker
Mittagessen: Spaghetti Bolognese, Pizza, Pommes, Spätzle
Abendessen: Brot mit Wurst und Käse oder eine Tiefkühlpizza

Jede einzelne dieser Mahlzeiten besteht zu einem großen Teil aus Zucker und Mehl: Toast und Brötchen bestehen aus Weizenmehl, Marmelade ist eingekochter Zucker mit Früchten, Cornflakes bestehen aus getrocknetem Mais und jeder Menge Zucker, der Milchkaffee ist für die meisten ohne Zucker ungenießbar. Der Nudelteig der Spaghetti, Pizzaböden und Spätzle werden aus Mehl hergestellt, Brot besteht auf Mehl und die Tieflkühlpizza besteht in der Regel auch aus jeder Menge Mehl und Zucker. Auch wenn viele dieser Speisen zudem nicht süß sind, ist in der Regel auch noch Zucker zugesetzt um den Geschmack zu verstärken. Hinzu kommen all die Süßigkeiten und Chips am Abend vorm Fernsehen oder als kleines Leckerli nach dem Mittagessen. Das Ergebnis?

Die Kalorien und Nährwerte für deine eigenen Mahlzeiten kannst du übrigens mit Hilfe vom Rezeptrechner Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App berechnen. 

Kohlenhydraten in Maßen geniessen – oder doch eher in Massen?

Unser Körper wird mit Kohlenhydraten nur so überschüttet und ist gezwungen, diesen ständig zu verarbeiten. Dummerweise ist unser Körper darauf nicht eingestellt. Insulin ist nicht dafür gedacht in solchen Massen produziert zu werden, sodass immer mehr Menschen an Diabetes erkranken. Beim Zuckerabbau fallen zudem jede Menge Abfallstoffe an, die der Körper ausscheiden muss. Da der Körper jedoch ständig damit beschäftigt ist, Insulin auszuschütten und Zucker abzubauen, fehlt ihm die Zeit und Ruhe sich der Giftstoffe anzunehmen. Zugleich führt ein übermäßiger Zuckerkonsum dazu, dass wir uns kaum noch beherrschen können und ständig mehr essen als notwendig. Wir nehmen zu und setzen Fettpolster an. Die Fettpolster eignen sich für den Körper hervorragend um darin die Giftstoffe zwischenzulagern. Dies wird jedoch zum Problem, wenn wir das Fett später wieder loswerden wollen. Der Körper weigert sich das Fett zu verbrennen, weiß er doch, dass damit jede Menge Giftstoffe freigesetzt werden. Neben den Giftstoffen sind Schlacken ein großes Problem für den  Körper. Diese entstehen ebenfalls beim Abbau von Zucker und Weizenmehl. Kann der Körper diese nicht vernünftig ausscheiden lagern sie sich im Körper ab. Die Folge sind z.B. verengte Blutgefäße, die wiederum zu Bluthochdruck, einem steigenden Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkt und Co führen.

Zucker und Weizenmehl sind starke Säurebildner

Unser Körper ist nur gesund, wenn sein Säure-Basen-Haushalt sich im Gleichgewicht befindet. Nehmen wir viele säurebildende Lebensmittel zu uns, muss der Körper diese mit hohem Einsatz von Mineralien (z.b. Magnesium), welche er normalerweise für viele andere Dinge benötigt, neutralisieren. Stehen ihm nicht genügend Mineralien zur Verfügung, beginnt er sich seiner eigenen Depots zu berauben und zieht Mineralien aus Knochen, Haut und Haaren. Die Folge sind Hautunreinheiten, Pickel, Haarausfall etc.

Die ständige Überhäufung unserer Körper mit Zucker und Mehl führt somit langfristig dazu, dass unser Körper keine Zeit mehr hat sich selbst zu reinigen. Er ist so stark mit einer ständigen Blutzuckerregulierung dem Abbau-/ Speicherung des Blutzuckers beschäftigt. Das erfordert viel Zeit und Kraft, sodass wir uns ständig schlapp und müde fühlen. Zu guter letzt fördert Zucker auch noch Karies und greift unsere Zähne an. All diese Begleiterscheinungen führen dazu, dass wir uns langfristig nicht wohlfühlen. Wir sind müde, gereizt, schlafen schlecht und haben kaum Lust uns zu bewegen und ohne, dass wir es bemerken, stecken wir mittendrin im Teufelskreis.

Zucker und Mehl aus deinem Ernährungsplan streichen – so geht’s

Kommt dir vieles aus diesem Artikel bekannt vor? Für die meisten ist es vermutlich nix Neues, dass Zucker und Mehl in den heutigen Massen unserer Gesundheit eher schaden als sie zu unterstützen. Die Herausforderung liegt im Normalfall eher darin, etwas zu ändern und zu starten. Hier kann dir mein kostenloses 2 Wochen Abnehmprogramm helfen:

https://www.chooseyourlevel.de/online-abnehmprogramm-kostenlos/

Meld dich jetzt an und starte in ein neues Leben – ohne Mehl und Zucker. Dafür mit jeder Menge Gesundheit und Wohlbefinden.

 

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Low Carb Rezepte ohne Mehl und ohne Zucker

Und wenn du kein vollständiges Abnehmprogramm haben möchtest, sondern lieber nur ein wenig Inspiration für Rezepte ohne Zucker und Mehl, dann empfehle ich dir mal einen Blick in meinen Online Shop zu werfen, dort habe ich meine beliebtesten Low Carb Rezepte in Rezeptsammlungen zusammengefasst, welche du dir als PDF herunterladen kannst.