Rezept: Chocolate Cheesecake Macarons

Rezept: Chocolate Cheesecake Macarons

Unsere Chocolate Cheesecake Macarons sind eigentlich eher durch einen Zufall entstanden. Die Schokoladenkekse, die wir ursprünglichen machen wollten, haben uns nicht überzeugt, sodass wir sie kurzerhand weiterverarbeitet haben. Mit einer Quark/ Joghurtmasse gefüllt, sind daraus diese einzigartigen Chocolate Cheesecake Macarons entstanden 🙂

Zutaten

Für den Schokoteig:
70g gemahlene Mandeln
1 EL Backkakao
1 TL Xucker
1 Prise Salz
1 Ei
30g Frischkäse
1/2 TL Vanillepulver
1/4 Pck Backpulver

Für die Füllung
1 EL Joghurt (3,5% Fett)
1 EL Quark (40% Fett)
1 EL Whey Vanille
1/2 TL Vanillepulver

Zubereitung

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf dicke runde Kleckse Teig geben. Beachtet, dass der Teig durch das Backpulver noch ein wenig aufgeht.
Das Backblech in den Backofen geben und für ca 25min backen.
Das Backblech aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.

Für die Füllung alle Zutaten miteinander verrühren.
Die Macarons anschließend in der Mitte im Querschnitt halbieren.
Auf das untere Ende jeweils 1 TL der Füllung geben und ein oberes Ende darauf setzen.
Die Macarons anschließend für mindestens 1 Stunde (besser noch über Nacht) kalt stellen.
Anschließend mit pürierten Himbeeren oder Heidelbeeren servieren und genießen!

Nährwerte je Stück (bei 8 Stück): 95kcal; 2g Kohlenhydrate; 4,5g Eiweiss; 7g Fett

 

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Rezept: Low Carb Rharbarber Crumble Muffins

Rezept: Low Carb Rharbarber Crumble Muffins

Es ist Rharbarber Zeit! Deshalb gibts heute passend zur Saison gleich zwei kleine Rharbarber Rezepte:

1) Rharbarber Muffins mit Frischkäse und passend dazu 2) Rharbarberkompott

Ihr benötigt:

Für die Muffins (ca. 7 Stck):

Teig:
2 Eier
1 EL Kokosmehl
55g Mandelmehl
40g flüssige Butter
50ml Sahne
2 EL Xucker
1/4 TL Vanillepulver
1 TL Backpulver

Streusel:
20g Butter
24g Mandelmehl
1/4 TL Zimt
10g Xucker

Quark-/ Frischkäsefüllung
50g Quark
50g Frischkäse
1/4 TL Vanillepulver
1 TL Zitrone
1/2 EL Xucker
100g Rharbarber

Kompott:
3 Stangen Rharbarber
1 Orange
1 cm Ingwer
1,5 EL Honig
1 handvoll Tiefkühlhimbeeren

Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiss steif schlagen. Die restlichen Zutaten miteinander verrühren. Den Eisschnee unterheben. Die Muffinform fetten und jeweils einen Klecks Teigmasse in die Form geben (sollte für 6-7 Muffins reichen).

Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Für die Quarkmasse alles außer dem Rharbarber miteinander verrühren.
Die Haut des Rharbarbers abziehen und den Rharbarber in kleine Stücke schneiden. Die Quarkmasse auf dem Muffinboden verteilen. Anschließend die Rharbarberstücke darauf verteilen und etwas in die Quarkmasse drücken.

Für die Streusel die Zutaten miteinander vermischen und daraus Streusel kneten. Die Streusel auf den Muffins verteilen. Die Muffins ca. 20 min backen.
In der Zwischenzeit den restlichen Rharbarber für das Kompott schälen und in ca 5cm breite Stücke schneiden. Den Rharbarber in eine backfeste Auflaufform geben.
Den Ingwer schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
Die Orangenschale der Orange abreiben (hier eignet sich eine Käseraspel)
Für die Soße die Orange auspressen. Den Orangensaft zusammen mit dem Honig, der Orangenschale und dem Ingwer vermischen. Die Soße über den Rharbarber geben. Das Ganze bei 200°C Umluft ca. 30min backen.

Tipp: Am besten nehmt ihr eine kleinere Auflaufform. Der Rharbar muss zwar nicht komplett von der Soße bedeckt sein, dennoch ist empfehlenswert wenn der Großteil des Rharbarbers in der Soße liegt um zu verhindern dass etwas zu stark schwarz wird.

Die Muffins anschlie0end auf dem Kompott servieren und mit ein paar Teifkühlhimbeeren servieren.

Nährwerte je Stück (bei 6 Stück): 250 kcal; 14g Kohlenhydrate; 11,5g Eiweiss; 16g Fett

Berechne die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte mit Hilfe des Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Karotten Apfel Kuchen Low Carb

Karotten Apfel Kuchen Low Carb

Low Carb Desserts – süß und lecker?

„Low Carb heißt auf Zucker verzichten.“
„Desserts müssen süß sein, das geht nur mit Zucker.“
„Leckere low carb Desserts sind also ein Widerspruch in sich.“

Mit genau diesen Vorurteilen räumen wir jetzt mal auf! Low Carb Desserts gehen sehr wohl süß und lecker. Und hier kommt der Beweis. Abgesehen von diesem leckeren Karotten Apfel Kuchen, den ich dir hier vorstelle, habe ich noch zwei weitere super leckere Low Carb Kuchen Rezepte, die ich dir absolut empfehlen kann. Zum einen ist das ein klassischer Käsekuchen mit Erdbeersauce. Das zweite Low Carb Kuchen Rezept ist ein Heidelbeer Käsekuchen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Karotten Apfel Kuchen mit Quarktopping

Dieser Kuchen wird euch vom Gegenteil überzeugen. Der Kuchen ist super schnell gemacht und wird selbst eure größten low carb Skeptiker davon überzeugen, dass man sehr wohl ohne Zucker und Mehl backen kann:

Ihr benötigt:

Für den Teig:
2 Karotten
1/2 Apfel
75g Mandelmehl
50g Quark (40% Fett)
2 Eier
1 TL Zimt

Für das Quark-Topping
50g Quark (40%)
50g Joghurt
1 EL Xucker (oder einen Süßstoff eurer Wahl)
gehackte Walnüsse oder Mandeln als Topping

Zubereitung

Die Karotten und den Apfel klein raspeln. Die Eier trennen. Das Eiweiß schaumig schlagen. Das Eigelb zusammen mit dem Zimt cremig rühren. Anschließend das Mandelmehl zum Eigelb-/Zimtgeschmisch geben und sorgfältig verkneten.

Nun gebt ihr das Eigelb-/Zimt-/Mandelgemisch zu den Apfel-/ Karottenraspeln, fügt den Quark hinzu und vermischt alles miteinander. Zum Schluss noch vorsichtig den Eischnee unterheben.

Es entsteht ein sehr feuchter Teig. Diesen gebt ihr nun in eine gefettete Kuchenform. Ich habe eine Kastenform verwendet. Alternativ könnt ihr auch die doppelte Menge machen und das Ganze in eine größere Rundform geben.

Den Teig bei 160°C ca. 40 min backen.

Während der Kuchen backt, könnt ihr bereits den Joghurt, Quark und Xucker vermischen.

Den Kuchen nach 40 min aus dem Backofen holen und abkühlen lassen. Gegebenenfalls aus der Form heben und auf einem Teller anrichten.  Die Joghurt-/Quarkcreme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit gehackten Mandeln oder Walnüssen garnieren.

Voila!

Nährwerte je Stück (bei 6 Stck): 145kcal; 8g Kohlenhydrate, 10g Eiweiss, 8g Fett

Berechne die Nährwertangaben deiner Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner-online.de