Wieviele Nüsse am Tag um abzunehmen?

Wieviele Nüsse am Tag um abzunehmen?

Darf man unbegrenzt Nüsse essen?

Nüsse sind gesund und lecker. Wer nicht gerade unter einer Nussallergie leidet, darf die kleinen Sattmacher in der Regel genießen und muss dabei kein schlechtes Gewissen haben – und dennoch ist ein wenig Vorsicht geboten: Nüsse haben sehr viel Fett, zwar handelt es sich dabei um gesunde Fettsäuren, dennoch sind sie aufgrund ihres hohen Fettgehalts sehr kalorienreich. Aus diesem Grund stellen sich viele immer wieder die Frage wie viele Nüsse am Tag denn ok seien um abzunehmen. Um genau diese Frage geht es in diesem Artikel.
Wie so oft mit vielen Lebensmitteln, ist die Menge entscheidend: Nüsse in Maßen sind absolut empfehlenswert (sogar wünschenswert aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auf die Gesundheit) und können das Abnehmvorhaben unterstützen, in Massen helfen uns sie uns jedoch auch nicht mehr beim Abnehmen, sondern bewirken eher das Gegenteil!

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Wieviel Nüsse pro Tag darf ich essen um abzunehmen?

Eine handvoll Nüsse pro Tag ist absolut empfehlenswert! Das entspricht ungefähr 20-30g, Je nach Nussart haben die Sattmacher zwischen 500 und 600 kcal pro 100g, das heißt mit einer großen handvoll, nimmt man bereits bis zu 150-200 kcal zu sich. Dies sollte einem bewusst sein, man sollte Nüsse als eine Art Zwischenmahlzeit betrachten, keineswegs sollte man sich an daran bis ins Unermessliche satt essen. Eine ganz Tüte (ca. 200g) hat bis zu 1200 kcal. Das deckt für die meisten Menschen mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Energie (und deutlich mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Fett) ab.

Achte auf deine tägliche Kalorienbilanz

Wie viele Nüsse du dir pro Tag erlauben kannst, hängt also extrem davon ab, wie viele Kalorien du an dem jeweiligen Tag zu dir genommen hast bzw noch zu dir nehmen wirst. Letztlich kommt es auf deine Gesamtkalorienbilanz an.

Möchtest du abnehmen, musst du grundsätzlich mehr Energie verbrennen als du zu dir nimmst. Mehr dazu erfährst du hier: Du willst abnehmen? Achte auf Deine Kalorienbilanz

Nüsse als Sattmacher

Da du deine Kalorienaufnahme während einer Diät reduzieren musst um weniger Kalorien aufzunehmen als du verbrennst, empfiehlt es sich besonders lange satt machen, zu essen. Nüsse haben einen sehr hohen Anteil an Ballaststoffen und sind deshalb definitiv während einer Diät zu geeignet.

Die Kalorienbilanz ergibt sich aus der Summe aus Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch. 

Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du die Nährwerte für deine eigens hergestellten Rezepte berechnen: Lade dir dazu die Rezeptrechner App herunter oder verwende den Rezeptrechner online

nährwerterechner app

Sind Nüsse Low Carb geeignet?

Die meisten Nüsse, Kerne und Samen sind insbesondere auch als low carb Zwischenmahlzeit hervorragend geeignet, da die meisten Nüsse, Kerne und Samen einen sehr geringen Kohlenhydrateanteil haben. 

Weniger geeignet sind Cashewkerne (diese haben mit bis zu 30g je 100g einen sehr hohen Kohlenhydrateanteil). Auch Pistazien und Walnusskerne haben noch verhältnismäßig viele Kohlenhydrate. Am besten geeignet für eine low carb Ernährung sind die Paranuss, Mandeln oder Macadamias. Mehr dazu erfährst du übrigens auch in diesem Artikel: Welche Nüsse sind low carb geeignet?

Das hat seinen Preis!

Nüsse sind aus vielerlei Hinsicht absolute Energie- Vitamin und Mineralstoffbomben. Doch das hat leider oftmals auch seinen Preis!Je nachdem, welche Nuss, Kerne oder Samen man kauft und wie viele man davon je Tag verzehrt, kann das schnell ins Geld gehen. Insbesondere Pinienkerne, Macadamiakerne oder Pistazien sind verhältnismäßig teuer. Am günstigsten sind nach wie vor Erdnuss, Mandeln oder Cashewkerne:

Nüsse online bestellen lohne sich!

Wer Geld sparen möchte, dem empfehlen wir die Nüsse, Kerne und Samen online im Vorteilspack zu bestellen. Häufig muss man zwar Versandkosten bezahlen, bei einer entsprechend großen Menge, rechnet sich das meist jedoch relativ schnell und man kann gegenüber dem Einkauf im Einzelandel echtes Geld sparen. Die Sattmacher sind in der Regel lange haltbar, sodass man problemlos einen 3-6 Monate Vorratsbestand aufbauen kann.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos
Mit Süßkartoffel Abnehmen?

Mit Süßkartoffel Abnehmen?

Mit Süßkartoffel Abnehmen?

Mit Süßkartoffel Abnehmen, geht das? Um die Süßkartoffel gab es in letzter Zeit einen ähnlichen Hype wie um einige andere sogenannte Superfoods, die beim Abnehmen helfen sollen, auch. Doch was macht eigentlich die Süßkartoffel aus und hilft sie wirklich beim Abnehmen? Worin unterscheidet sich die Süßkartoffel von der normalen Kartoffel? Und ist die Süßkartoffel eigentlich low carb geeignet?

Als Superfood bezeichnet man generell Lebensmittel, die mit einem hohen Anteil an Mineralien und Vitaminen ausgestattet sind und somit im Grunde genommen den Bedarf an vielen Elementen für den menschlichen Körper gleichzeitig abdecken.

Grundsätzlich sollen Superfoods als mit besonders vielen Vorteilen für die Gesundheit ausgestattet sein.

Nährwerte für Rezepte Berechnen

Mit dem Rezeptrechner Online kannst du die Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte berechnen (je 100g, je Portion und je Rezept). Mittlerweile gibt’s auch eine Rezeptrechner App.

Wo kommt die Süßkartoffel eigentlich her?

Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, ist eine Nutzpflanze, die vorwiegend in China produziert wird. Beheimatet ist die Süßkartoffel allerdings in Mittelamerika;. Dort wurde sie als Kulturpflanze von allen lateinamerikanischen Hochkulturen verwendet. Heute wird sie fast in allen wärmeren Ländern der Tropen, Subtropen und gemäßigten Zone angebaut. Mit mehr als 100 Mio Tonnen Ernte pro Jahr liegt die Süßkartoffel nach der Kartoffel und Maniok auf Platz 3 der Weltproduktion von sogenannten Wurzelnahrungspflanzen. In ihren ursprünglichen Anbauländern ist die Süßkartoffel ein vielfältiges Grundnahrungsmittels; und nimmt dort einen ähnlichen Stellenwert; ein wie die Kartoffel bei uns. Üblicherweise wird die Knolle selbst geschält mit Öl eingerieben und in Alufolie gewickelt im Ofen gegart. Die gegarte Batate kann dann mit Sahne auch noch zu einem Püree weiterverarbeitet werden. Aber auch in jeglicher anderen Zubereitungsform (gegrillt, geraspelt, als Suppe, als Chips etc) findet die Batate Verwendung.

Süßkartoffel in Deutschland

Die Süßkartoffel gibt es in Deutschland mittlerweile fast das gesamte Jahr über zu kaufen. In den meisten Fällen wird sie in Spanien angebaut und importiert. Wer Süßkartoffeln kauft und nicht sofort verarbeitet sollte die Kartoffel dunkel, trocken und kühl (aber nie unter 5 Grad Celsius) lagern.

Süßkartoffel vs normale Kartoffel – Nährwerte Vergleich

Süßkartoffeln sind sehr stärke-, zucker- und eiweissreich. Die Süßkartoffel enthält zudem einen sehr hohen Gehalt an Kalium (wichtig für Regulierung des Wasserhaushalts – wirkt entwässernd, und kann sogar Blutdrucksenkend wirken) und Vitamin E (Antioxidantien, bremsen den Alterungsprozess). Im Vergleich zur normalen Kartoffel enthält die Süßkartoffel vor allem deutlich mehr Kohlenhydrate und Ballaststoffe, letzteres ist vermutlich der Hauptgrund, weshalb die Süßkartoffel heute oft als Superfood angepriesen wird. Der hohe Zuckergehalt verleiht der Süßkartoffel gleichzeitig jedoch einen deutlich intensiveren Geschmack, sodass sich die Süßkartoffel wunderbar als Zutat für viele tolle gesunde Rezepte eignet. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts trägt die Süßkartoffel also noch stärker dazu bei, dass du dich lange satt fühlst. Abgesehen davon gibt es allerdings keine starken Pro’s für die Süßkartoffel im Vergleich zur normalen Kartoffel.

vergleich nährwerte süßkartoffel vs kartoffel

Vergleich Süßkartoffel und Kartoffel – Angaben je 100g

Übrigens, du kannst die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe unseres Rezeptrechners:

Website: www.rezeptrechner-online.de
App: www.rezeptrechner.de

Mit Süßkartoffel Abnehmen – wie geht das?

Wenn du dich gesund und ausgewogen ernähren möchtest, ist die Süßkartoffel mit Sicherheit eine gute Wahl. Genauso gut kannst du dich aber für die normale Kartoffel entscheiden – beide Kartoffeln sind gesunde Alternativen.

Ist die Süßkartoffel Low Carb geeignet?

Bei einer Low Carb Ernährung liegt der Fokus auf einer starken Reduzierung der Kohlenhydraten auf maximal 50-100g Kohlenhydrate je Tag. Eine normal große Süßkartoffel wiegt in der Regel 200g (Süßkartoffeln sind etwas größer als normale Kartoffeln). Bei 24g Kohlenhydraten je 100g hat eine komplette Süßkartoffel also knapp 50g Kohlenhydrate und trägt somit relativ schnell dazu bei, dass man seinen Tagesbedarf an Kohlenhydraten erreicht und für den Rest des Tages auf Kohlenhydrate komplett verzichten muss, was durchaus zu einer Herausforderung werden kann. Insofern sollte die Süßkartoffel nicht zwingend Hauptbestandteil deiner Ernährung während einer Low Carb Phase sein. Als Bestandteil eines eiweißhaltigen Rezeptes, wie z.B. in unserem Süßkartoffel-Fisch-Auflauf kann sie aber dennoch verwendet werden. Gleichzeitig eignet sich die Süßkartoffel auch wunderbar für einen Cheatday!

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Gesunde Süßkartoffel Rezepte

Und hier habe ich nun noch einige Süßkartoffel Rezeptideen für dich. Alle Süßkartoffel Rezepte sind mit Nährwerten ausgestattet und natürlich habe ich auch bei allen Rezepten darauf geachtet, keinen Zucker und kein Weizenmehl zu verwenden: