Paleo Rezept: Quinoa Bowl mit Kichererbsen

Paleo Rezept: Quinoa Bowl mit Kichererbsen

Paleo – was verbirgt sich dahinter?

Paleo ist eine bestimmte Form der Ernährung, die sich stark an der sogenannten Steinzeit Ernährung orientiert. Dabei wird weitestgehend auf alle industriell verarbeiteten Lebensmittel verzichtet und nur das konsumiert, was bereits die Steinzeitmenschen aßen. Im Zuge der Industrialisierung wurden Lebensmittel für uns immer einfacher zugänglich. Weizenprodukte wurden immer beliebter und der Zuckerkonsum ist massiv angestiegen. Immer wieder zeigt sich, dass unser Körper eigentlich mit dieser neuen Form der Ernährung weniger gut zurecht kommt, als wir vielleicht meinen. Volkskrankheiten wie Diabetes und Krebs treten vermehrt auf. Immer mehr Leute beklagen sich zudem über generelles Unwohlsein, Müdigkeit oder Schlappheit. Und häufig gibt es eine direkte Verbindung zwischen dem Wohlbefinden der Menschen und dem, was sie täglich essen. Den wenigsten ist dieser Zusammenhang jedoch so wirklich bewusst.

Paleo ist eine Form der Ernährung, die versucht, das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, in den man nur einfach verdauliche, natürliche Lebensmittel zu sich nimmt. Gegessen werden darf vor allem Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst und Nüsse. Komplett verzichtet wird auf Milch- und Weizenprodukte (Nudeln, Teigwaren, Pizza, Pasta, Brot) sowie auf Raffinadezucker.

Es hilft, sich immer wieder die Frage zu stellen, ob der Steinzeit Mensch dies gegessen hätte?

Dann zeigt sich relativ schnell, dass z.b. auch alle Mehlprodukte nicht in Frage kommen, denn das Mahlen von Weizen erfolgt erst viel später in der Geschichte.

Die Vorteile von Paleo liegen insbesondere darin, den Organismus nicht unnötigt mit Giftstoffen zu belasten. Durch die natürlichen Lebensmittel wird die Verdauung gefördert. Nach einigen Wochen Paleo tritt in der Regel ein deutlich besseres Wohlbefinden ein. Die Menschen schlafen besser, fühlen sich wacher und fitter, können sich besser konzentrieren und sind deutlich motivierter als sonst.

Paleo vs Low Carb

Wir von Choose Your Level sind absolut überzeugt von der Paleo Ernährung. Aber wir empfehlen diese nicht ausschließlich als das einzige Allheilmittel. Die Paleo Ernährung hilft langfristig auch beim Abnehmen, da der Fokus auf natürliche Lebensmittel automatisch dazu führt, dass wir deutlich weniger Weizenprodukte, Zucker und industriell verarbeitete Lebensmittel zu uns nehmen. Dies führt langfristig zu einem deutlich stabileren Blutzuckerspiegel, der wiederum Heißhungerattacken vermeidet.

Wer abnehmen möchte, dem fällt es zu Beginn dennoch häufig schwer mit Paleo abzunehmen. Paleo erlaubt nach wie vor Honig und viele Früchte. Da diese ebenfalls viel Fruchtzucker enthalten, reguliert sich das Essverhalten nicht zwingend sofort von selbst. Wer jahrelang nicht mehr wirklich auf sein Hungergefühl gehört hat, dem kann auch Honig noch ordentlichen Heißhunger versetzen. Deshalb kann zu Beginn einer Diät durchaus helfen, erst einmal mehrere Wochen auf low carb zu setzen und auf Kohlenhydrate weitestgehend zu verzichten. Dies hilft dabei, Appetit in den Griff zu bekommen und lässt uns lernen, wieder auf unser Hungergefühl zu hören!

Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann langsam auf eine Paleo Ernährung umgestellt werden.

Das folgende Rezept ist ein Beispiel dafür, wie Paleo aussehen kann:

Quinoa Bowl mit Kichererbsen

Zutaten für 3-4 Portionen

Salat:
150g Quinoa (trocken)
300 mln Gemüsebrühe
500g Kichererbssen
300g Cocktailtomaten
1 handvoll Petersilie
1 rote Zwiebel

Dressing:
4 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1 EL Honig
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Kichererbsen waschen und abtropfen lassen. Die Cocktailtomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel klein schneiden. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken.
Die Quinoa 15-20 min in der Gemüsebrühe kochen, bis das Wasser komplett durch die Quinoa aufgesogen ist.

Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Quinoa, Kichererbsen und Tomaten in eine Schüssel geben und das Dressing darüber verteilen.

Nährwerte je Portion (bei 4 Portionen): 410 kcal; 57,2g Kohlenhydrate; 15,4g Eiweiß; 12g Fett

Berechne die Nährwerte deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

Chia-Himbeer Paleo Bananenbrot

Chia-Himbeer Paleo Bananenbrot

Paleo vs Low Carb

Paleo bezeichnet eine Ernährungsform, bei der der Fokus auf natürliche Lebensmittel gesetzt wird. Man bezeichnet diese Ernährungsform auch als sogenannte Steinzeit Diät, da sie sich an der Ernährung im Steinzeitalter orientiert. Dabei wird auf industriell verarbeitete Lebensmittel weitestgehend verzichtet. Dazu gehören insbesondere Weizen und alle aus Weizen hergestellten Lebensmittel (wie z.B. Mehl, Brot, Nudeln), aber auch Milchprodukte, Hülsenfrüchte uns insbesondere auch unser weißer Haushaltszucker. Dafür besteht ein Großteil der täglichen Lebensmittel aus Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Kernen, Nüssen und Samen. Der Vorteil dieser Ernährungsform liegt insbesondere in einem deutlich stabileren Blutzuckerspiegel, der wiederum viele andere Vorteil mit sich bringt (stabile Fettverbrennung, weniger Appetit, bessere Kontrolle über das, was wir essen). All diese Vorteile bringt jedoch auch eine low carb Ernährung mit sich.
Der Hauptunterschied zwischen einer low carb Ernährung und einer Paleo Ernährung liegt in den Milchprodukten sowie dem Anteil an Kohlenhydraten an der Gesamtmenge von Makronährstoffen. Während Milchprodukte während einer low carb Diät in kleinen Mengen NOCH erlaubt sind (Milchprodukte haben in der Regel aufgrund des Milchzuckers schon auch einige Gramm Kohlenhydrate je 100g), verzichtet Paleo komplett auf Milchprodukte. Stattdessen sind bei einer Paleo Ernährung Früchte und Honig in größeren Mengen erlaubt. Früchte und Honig besitzen in der Regel einen sehr hohen Kohlenhydrate Anteil, sodass bei einer low Carb Diät nur sehr sehr begrenzte Mengen davon gegessen werden können. Dies sind nur einige, vielleicht die offensichtlichsten Unterschiede. Der Teufel liegt bekanntlich im Detail, aber zu diesen detaillierten Unterschieden werde ich demnächst noch einmal einen extra Artikel schreiben!:)

Bananenbrot und Paleo

Ein Bananenbrot ist ein gutes Beispiel für ein paleo geeignetes Rezept. Brot und Kuchen wird in der Regel mit viel Weizenmehl und Zucker (im Kuchen) zubereitet. Beim Bananenbrot handelt es sich normalerweise um eine Mischung auf Brot und Kuchen. Das Bananenbrot ist deutlich süßer als ein normales Brot, aber meist dennoch nicht ganz so süß wie ein Stück Kuchen. Insofern ordnet man das Bananenbrot gern zwischen diesen beiden Kategorien ein.

Auch aus diesem Grund eignet sich das Bananenbrot so hervorragend als Alternative zum Frühstück. Ein Bananenbrot besteht unter anderem aus Bananen – keine große Überraschung. Bananen sind aufgrund ihrer Konsistenz jedoch auch ein hervorragendes Bindemittel. Gemeinsam mit Mandelmehl und Eiern lässt sich somit ein toller Basisteig für das Bananenbrot herstellen.
Bananen besitzen einen relativ hohen Anteil an Kohlenhydraten. Aus diesem Grund ist ein Bananenbrot in Summe auch nicht mehr zwingend kohlenhydratearm. Im Vergleich zu einem Stück Kuchen sparen wir beim Bananenbrot jedoch nach wie vor einiges an Kohlenhydraten und Zucker ein.
Wer die richtigen Zutaten verwendet kann aus einem Bananenbrot ohne großen Aufwand eine tolle Früchstücksalternative zaubern, die auch noch paleo konform ist. Hier nun unser Rezept für ein Paleo Bananenbrot mit Himbeeren:

Himbeer-Chia Paleo Bananenbrot

Zutaten

3 Eier
100g + 1 TL Kokosöl(wer es nicht auf die Paleo Konformität anlegt, kann auch Butter verwenden)
5 EL Honig

170g Mandelmehl
50g Kokosraspeln
60g Chiasamen
3 TL Weinstein Backpulver
1 Prise Salz

100g Himbeeren

2 reife Bananen
2 EL Apfelmus

Zubereitung

Den Backofen auf 170°C vorheizen. Kastenform mit 1 TK Kokosöl einfetten und mit Backpapier auslegen. Eier, Kokosöl und Honig cremig schlagen. Mandelmehl, Kokosöl, Chiasamen, Backpulver und Salz vermischen. und zu der Kokosöl-Ei-Masse geben.
In einer separaten Schüssel die Bananen mit dem Apfelmus pürieren und zum restlichen Teig geben.

Zu guter letzt die Himbeeren vorsichtig unterrühren.

Den Teig nun in der Form verteilen und für 70min im Ofen backen. Nach ungefähr 50min macht es unter Umständen Sinn das Banananbrot mit Alufolie zu bedecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Nährwerte je Stück (bei 10 Stück): 290 kcal; 16,8g Kohlenhydrate; 10,9g Eiweiß; 19g Fett

Berechne die Angaben deiner individuellen Rezepte/ Portionen mit Hilfe des Rezeptrechners:
Browser Version: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS): www.rezeptrechner.de

Du willst auch abnehmen?

Du möchtest gern abnehmen und auf Kohlenhydrate verzichten. Dann starte noch heute mit unserem 14 Tage Low Carb Kurs. Dabei handelt es sich um einen Online Abnehm-Intensivkurs mit Hilfe dessen du über 14 Tage lang maximal 50g Kohlenhydrate am Tag zu dir nimmst. Wie erklären dir genau, was in diesem Zeitraum in deinem Körper passiert und geben dir die passenden Ernährungsplänen und Einkaufslisten an die Hand. Tägliche Motivation in Form von hilfreichen Tipps, Hilfsmitteln und Arbeitsblättern motivieren dich, am Ball zu bleiben. Die genaue Beschreibung der Abläufe in deinem Körper motiviert dich weiterzumachen und nimmt dir die Unsicherheit und Zweifel, ob das, was du da tust, das Richtige ist.

Low Carb Online Kurs

  • 4h Crashkurs
  • Energieverbrauch bestimmen
  • Abnehmziele definieren
  • Erfolg Messen & Dokumentieren
  • GRATIS E-Book zum DOWNLOAD

oder

  • 14 Tage Intensivkurs
  • Rezepte & Ernährungspläne
  • Videos, Arbeitsblätter & Quizzes
  • tägliche neue Motivation