von Tina | 18 März 2018 | Nährwertrechner, Paleo - Gerichte
Quinoa vs Reis
Quinoa wird gern als neues Superfood bezeichnet. Dabei war Quinoa bis 1993 noch nicht mal in Europa bekannt! Quinoa kommt ursprünglich aus Südamerika. Es wird ähnlich wie unsere deutsche Kartoffel hauptsächlich als Sättigungsbeilage verwendet. In der Konsistenz erinnert Quinoa ein wenig an eine Mischung aus Reis und Grieß. Aus diesem Grund wird auch gern der Vergleich „Reis vs Quinoa“ häufig gezogen. Aber ist Quinoa denn jetzt besser als Reis?
Quinoa oder Reis
Schaut man sich die Nährwerte von Reis und Quinoa im direkten Vergleich an, fallen nur leichte Unterschiede auf. Die beiden Lebensmittel unterscheiden sich hinsichtlich ihrer kcal/ 100g kaum.
Auffällig ist, dass Quinoa allerdings durchaus mehr Ballaststoffe hat als reis. Ballaststoffe sind wichtig für unsere Verdauung. Pro Tag sollten wir ungefähr 30 – 40g Ballaststoffe verzehren (siehe auch Wieviel Ballaststoffe am Tag).
Kohlenhydrate Sparen
Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.
Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.
Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.
Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)
Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.
Quinoa vs Reis – Nährwertevergleich
Quinoa wird gern auch als eiweißreiches Lebensmittel dargestellt. Im Vergleich zum Reis enthält Quinoa in der Tat mehr Eiweiß, allerdings ist Quinoa nach wie vor ein sehr kohlenhydratelastiges Lebensmittel. Insofern bin ich nach wie vor der Meinung, dass „eiweißreich“ im Zusammenhang mit Quinoa ein eher irreführender Begriff ist.
Wer sich als die Frage Quinoa oder Reis stellt, kann letztlich nach Bauchgefühl und Geschmack entscheiden. Quinoa ist für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung eine gesunde, gute Kohlenhydratequelle. Wer Reis bevorzugt, kann aber auch guten Gewissens beim Reis bleiben 🙂
Aber vielleicht überzeugt Euch das folgende Rezept ja doch, Quinoa zumindest mal auszuprobieren. In diesem Falle finde ich die Kombination mit Quinoa tatsächlich geeignet als mit Reis:

Quinoa oder Reis – Vergleich der Nährwerte
Nährwerte je Portion:
323 kcal
52g Kohlenhydrate
11g Eiweiß
7g Fett

Quinoa Rezeptideen
Keine Idee, was man aus Quinoa zaubern kann? Im Folgenden habe ich eine tolle Quinoa Rezeptidee für dich.
Paleo Rezept: Tomaten Quinoa
Zutaten für 4 Portionen (als Beilage)
Tomaten Quinoa
300g Quinoa (ungekocht)
300ml Gemüsebrühe
6 große Fleischtomaten
2 Bund Petersilie
1 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
3 EL Tomatenmark
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
zusätzliche Tomatensoße
400ml passierte Tomaten
1-2 EL Agavendicksaft oder Honig
getrocknete Gewürze (Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian)
1 Messerspitze Nelke
Salz, Pfeffer
Zubereitung Tomaten Quinoa
Zwiebeln klein hacken.
Knoblauch, Tomatenmark und Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl kurz anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen.
Quinoa abbrausen und in die Gemüsebrühe geben und 15min köcheln lassen.
Tomaten mit heißem Wasser übergießen und im Anschluss die Haut abziehen und in Stück schneiden.
Sobald die Quinoa bissfest gegart ist, die Tomatenstück hinzugeben und mit Curry, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt noch die Peter klein hacken und unterheben.
Parallel die Tomatensoße zubereiten. Dazu die passierten Tomaten in einen Topf geben und erhitzen. Mit den Gewürzen abschmecken und ca. 10-20 min köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
von Tina | 12 August 2017 | Paleo - Gerichte
Paleo – was verbirgt sich dahinter?
Paleo ist eine bestimmte Form der Ernährung, die sich stark an der sogenannten Steinzeit Ernährung orientiert. Dabei wird weitestgehend auf alle industriell verarbeiteten Lebensmittel verzichtet und nur das konsumiert, was bereits die Steinzeitmenschen aßen. Im Zuge der Industrialisierung wurden Lebensmittel für uns immer einfacher zugänglich. Weizenprodukte wurden immer beliebter und der Zuckerkonsum ist massiv angestiegen. Immer wieder zeigt sich, dass unser Körper eigentlich mit dieser neuen Form der Ernährung weniger gut zurecht kommt, als wir vielleicht meinen. Volkskrankheiten wie Diabetes und Krebs treten vermehrt auf. Immer mehr Leute beklagen sich zudem über generelles Unwohlsein, Müdigkeit oder Schlappheit. Und häufig gibt es eine direkte Verbindung zwischen dem Wohlbefinden der Menschen und dem, was sie täglich essen. Den wenigsten ist dieser Zusammenhang jedoch so wirklich bewusst.
Paleo ist eine Form der Ernährung, die versucht, das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, in den man nur einfach verdauliche, natürliche Lebensmittel zu sich nimmt. Gegessen werden darf vor allem Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst und Nüsse. Komplett verzichtet wird auf Milch- und Weizenprodukte (Nudeln, Teigwaren, Pizza, Pasta, Brot) sowie auf Raffinadezucker.
Es hilft, sich immer wieder die Frage zu stellen, ob der Steinzeit Mensch dies gegessen hätte?
Dann zeigt sich relativ schnell, dass z.b. auch alle Mehlprodukte nicht in Frage kommen, denn das Mahlen von Weizen erfolgt erst viel später in der Geschichte.
Die Vorteile von Paleo liegen insbesondere darin, den Organismus nicht unnötigt mit Giftstoffen zu belasten. Durch die natürlichen Lebensmittel wird die Verdauung gefördert. Nach einigen Wochen Paleo tritt in der Regel ein deutlich besseres Wohlbefinden ein. Die Menschen schlafen besser, fühlen sich wacher und fitter, können sich besser konzentrieren und sind deutlich motivierter als sonst.
Paleo vs Low Carb
Wir von Choose Your Level sind absolut überzeugt von der Paleo Ernährung. Aber wir empfehlen diese nicht ausschließlich als das einzige Allheilmittel. Die Paleo Ernährung hilft langfristig auch beim Abnehmen, da der Fokus auf natürliche Lebensmittel automatisch dazu führt, dass wir deutlich weniger Weizenprodukte, Zucker und industriell verarbeitete Lebensmittel zu uns nehmen. Dies führt langfristig zu einem deutlich stabileren Blutzuckerspiegel, der wiederum Heißhungerattacken vermeidet.
Wer abnehmen möchte, dem fällt es zu Beginn dennoch häufig schwer mit Paleo abzunehmen. Paleo erlaubt nach wie vor Honig und viele Früchte. Da diese ebenfalls viel Fruchtzucker enthalten, reguliert sich das Essverhalten nicht zwingend sofort von selbst. Wer jahrelang nicht mehr wirklich auf sein Hungergefühl gehört hat, dem kann auch Honig noch ordentlichen Heißhunger versetzen. Deshalb kann zu Beginn einer Diät durchaus helfen, erst einmal mehrere Wochen auf low carb zu setzen und auf Kohlenhydrate weitestgehend zu verzichten. Dies hilft dabei, Appetit in den Griff zu bekommen und lässt uns lernen, wieder auf unser Hungergefühl zu hören!
Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann langsam auf eine Paleo Ernährung umgestellt werden.
Das folgende Rezept ist ein Beispiel dafür, wie Paleo aussehen kann:
Quinoa Bowl mit Kichererbsen
Zutaten für 3-4 Portionen
Salat:
150g Quinoa (trocken)
300 mln Gemüsebrühe
500g Kichererbssen
300g Cocktailtomaten
1 handvoll Petersilie
1 rote Zwiebel
Dressing:
4 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1 EL Honig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Kichererbsen waschen und abtropfen lassen. Die Cocktailtomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel klein schneiden. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken.
Die Quinoa 15-20 min in der Gemüsebrühe kochen, bis das Wasser komplett durch die Quinoa aufgesogen ist.
Für das Dressing alle Zutaten miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Quinoa, Kichererbsen und Tomaten in eine Schüssel geben und das Dressing darüber verteilen.
Nährwerte je Portion (bei 4 Portionen): 410 kcal; 57,2g Kohlenhydrate; 15,4g Eiweiß; 12g Fett
Berechne die Nährwerte deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de