Ist Süßkartoffel low carb geeignet?

Ist Süßkartoffel low carb geeignet?

Ist Süßkartoffel low carb geeignet?

Süßkartoffeln sind aktuell super beliebt – aber ist Süßkartoffel auch low carb geeignet?

Diesem Thema habe ich mich bereits in diesem Artikel ausführlich gewidmet:
Sind Süßkartoffeln low carb geeignet

Hier nochmal kurz die Kernaussagen zusammengefasst:

– Süßkartoffeln haben viele Kohlenhydrate im Vergleich zu anderen Gemüsesorten
– auch im Vergleich zur normalen Speisekartoffel enthält die Süßkartoffel noch einmal deutlich mehr Kohlenhydrate (siehe Bild rechts)

nährstoffe süßkartoffel

Nährwerte Süßkartoffel

  • Mit bis zu 24g Kohlenhydrate je 100g hat die Süßkartoffel verhältnismäßig viele Kohlenhydrate.

Eine Süßkartoffel wiegt in der Regel 200-300g, das heißt mit einer einzigen Süßkartoffel nehmt ihr locker bis zu 75g Kohlenhydrate zu euch.

Das Fazit:


Süßkartoffel ist also nicht unbedingt low carb geeignet.

Dafür habe ich aber im Folgenden für dich 4 tolle Tipps zusammengestellt, die dir insbesondere zu Beginn einer Low Carb Ernährung schnell weiterbringen sollten:

Kohlenhydrate Berechnen 

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Low Carb Rechner wird das Kohlenhydrate Zählen zum Kinderspiel!

Kohlenhydrate Berechnen eigene Rezepte

Berechne die Nährwerte und Kohlenhydrate für deine eigenen Mahlzeiten und Rezepte mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rezept Süßkartoffel Salat

Im folgenden zeige ich dir, wie der Rezeptrechner funktioniert am Beispiel eine Süßkartoffel Rezepts (um das Thema dann doch nochmal abzuschließen).

Jetzt im Sommer bevorzugen wir gern mal einen frischen Salat, der aber dennoch satt machen soll. Für genau dieser Gelegenheit eignet sich unser Paleo Sommersalat hervorragend.

Die Süßkartoffel und Quinoa dienen als Sättigungskomponenten. In Summe ist der Salat super reich an Mineralstoffen und Vitaminen und damit absolut als Superfood geeignet.

Zutaten für 4 Portionen

Für den Salat
– 2 Süßkartoffeln
– 100g junger Blattspinat
– 1/2 Granatapfel
– 1 handvoll Walnüsse
– 1/2 Apfel
– 50g Quinoa (rot oder weiß) -> z.B. hier zu kaufen: Alnatura Bio Quinoa, glutenfrei, 3er Pack (3 x 500 g)
– 1 TL Paprikspulver
– 100 ml Wasser
– Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Prise Zimt

Für das Honig-Senf-Dressing
4 EL Olivenöl
2 EL Honig
2 EL Balsamico
2 EL Djon Senf
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Süßkartoffel schälen und in gleichmäßig große Stücke schneiden. Anschließend auf einem Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffel Ecken in 2-3 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl wälzen, anschließend mit Paprikapulver bestreuen, salzen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Süßkartoffelecken in den Ofen geben und ca. 20 min backen.

In der Zwischenzeit:
Die Quinoa in einer Pfanne mit 100ml Wasser ca. 10min köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist und die Quinoa bissfest ist. Anschließend etwas Öl hinzugeben und die Quinoa kurz anbraten. 1 Prise Zimt und etwas Salz hinzugeben und abkühlen lassen.

Den Spinat waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Granatapfelkerne auspulen
Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Für das Dressing alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten, gleichmäßigen Honig-Senf Dressing verrühren.

Alle Zutaten auf dem Feldsalat verteilen, mit dem Dressing übergießen und ordentlich vermengen.

Nährwerte je Portion
– Salat ohne Dressing – 231 kcal; 41g Kohlenhydrate; 5g Eiweiß; 4,5g Fett
– Salat mit Dressing – 350 kcal; 58g Kohlenhydrate; 5,1g Eiweiß; 10g Fett

Berechne die Nährwerte deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: https://www.rezeptrechner-online.de/

Hinter den Kulissen: Videos, Modul 1 & Neue Rezepte

Hinter den Kulissen: Videos, Modul 1 & Neue Rezepte

Wir sind aufgeregt und die Spannung steigt immer weiter! Dies ist unser erstes offizielles Update zu den bisherigen Fortschritten. Seitdem wir Ende Januar mit der Entwicklung von Choose Your Level begonnen haben, haben wir schon vieles erreicht. Nichtsdestotrotz steht uns noch viel Arbeit bevor. Heute wollen wir Euch einen Blick hinter die Kulissen geben. Wir zeigen Euch woran wir gerade arbeiten und wie unsere Inhalte entstehen.

Videos drehen ist verdammt schwierig!

Mittlerweile hat Tina ein wenig mehr Übung. Aber als wir im Februar die ersten Videos gedreht haben, war es eine ziemliche Herausforderung. Wie positionieren wir die Kamera bzw. wie zum Teufel sollen wir den Laptop überhaupt so hoch gestellt bekommen? Woher bekommen wir eine möglichst weiße Wand? Und wie schaffen wir es, den ganzen Text ordentlich zu sprechen? Das sind alles Dinge, mit denen wir uns auseinandersetzen mussten. Klingt jetzt irgendwie banal, aber glaubt mir, der Teufel steckt im Detail 😉

Umso schwieriger war es, unser 15-minütiges Präsentations-Video zu drehen, welches Ihr unter anderem auch auf unserer Startseite sehen könnt. Zwar mussten wir uns dort weniger um die Positionierung der Kamera kümmern, dafür war es gar nicht so einfach, unsere Ideen visuell umzusetzen. Wir wollten unsere Inhalte mit möglichst einfachen Animationen vermitteln. Und eigentlich sind wir der Meinung, dass wir das ziemlich gut hinbekommen haben!

Bisher haben wir ca. 50% aller Videos bereits abgedreht. Damit haben wir Module 1 & 2 nahezu komplett. Es fehlen nur noch wenige Videos. Selbstverständlich muss das Ganze noch in den Schnitt und abschließend produziert werden, aber der größte Teil der Arbeit ist getan.

Modul 1 ist nahezu fertig

Zwar ist Modul 1 mit lediglich 60 Minuten Bearbeitungszeit das kürzeste Modul in unserem Programm, es beinhaltet jedoch auch eine ganze Reihe von Rechnern, die umfassendere Programmier-Arbeiten erfordern. Zudem ist es das Fundament, auf dem der restliche Erfolg unserer Levelisten aufbaut. Die Erkenntnisse, die wir hier vermitteln, sind wichtig und bilden die Basis um zu verstehen, wieso wir zu- oder abnehmen.

Beispiel-Ansicht aus dem Userbereich für Modul 1

Beispiel-Ansicht aus dem Userbereich für Modul 1

Umso wichtiger war es uns, dass dieser Teil besonders gut umgesetzt wird. Dementsprechend mussten wir auch viel Zeit investieren. Nicht zuletzt in die o.g. Programmier-Arbeiten. Eine Kostprobe dessen, was ich mir ständig anschauen muss, seht Ihr bereits im Titelbild dieses Beitrags. Aber natürlich stecken wir auch unheimlich viel Arbeit in die visuelle Gestaltung des Programms und all der Materialien, die wir Euch zur Verfügung stellen möchten. Jedes Arbeitsblatt wird bis ins letzte Detail gestaltet und soll inhaltlich intuitiv und äußerlich praktisch sein, so dass Ihr auch über lange Zeit davon nutzen haben werdet.

Rezepte am laufenden Band

Während ich mich primär um die technischen Dinge sowie das allgemeine Design unserer Website und Materialien kümmere, ist Tina für den ganzen Inhalt zuständig. Das beinhaltet natürlich auch die Rezepte, die wir hier mittlerweile regelmäßig veröffentlichen. Bis dato sind es zwar nur vier Rezepte. Wie Ihr Euch aber denken könnt, stehen bereits zahlreiche neue Rezepte in den Startlöchern und warten nur darauf, von Euch gesichtet zu werden.

Bildbearbeitung in Photoshop für eines unserer neuen Rezepte

Bildbearbeitung in Photoshop für eines unserer neuen Rezepte

Die visuelle Aufarbeitung dieser Kreationen ist auch Teil meiner Aufgabe -von der Fotografie bis hin zur Erstellung der Grafiken, die wir für die verschiedenen Social Media Kanäle verwenden. All das läuft über meinen Tisch oder vielmehr, durch meinen Laptop. In einem unserer nächsten Updates zeige ich Euch, wie wir aus den vielen kleinen Küchen-Kreationen fertige Rezepte machen, die Ihr später auch in den Ernährungsplänen des Choose Your Level Programms wiederfinden werdet.