Vitamin C Fettverbrennung

Vitamin C Fettverbrennung als Abnehmhelfer

Wir suchen immer wieder nach natürlichen Abnehmhelfern, die uns dabei helfen möglichst schnell Gewicht zu verlieren. Die Natur bringt tatsächlich einige Lebensmittel mit sich, die das Abnehmen und Gewicht verlieren ein wenig erleichtern. Dies bedeutet nicht, dass wir uns auf diesen Lebensmitteln ausruhen dürfen und einfach weitermachen wie bisher und dennoch abnehmen. Diese natürlichen Abnehmhelfer sich lediglich als Ergänzung geeignet, um den sowieso bereits eingeleiteten Abnehmprozess zu unterstützen und vielleicht ein ganz klein wenig zusätzlich voranzutreiben. Doch was verleiht letztlich vielen dieser natürlichen Abnehmhelfer (Zitrone, Grapefruit, grüner Tee…) den Ruf, sie würden beim Abnehmen unterstützen und zusätzliches Fett verbrennen?

Ein wichtiger Stoff, der viele diese natürlichen Abnehmhelfer vereint, ist der hohe Vitamin C Gehalt.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Wie kann Vitamin C beim Abnehmen helfen?

Vitamin C überwacht in unserem Körper all die Hormone, die an der Fettverbrennung beteiligt sind. Wird Fett verbrannt, so wird auch Vitamin C abgebaut. Deswegen ist es wichtig, dass immer ausreichend Vitamin C im Körper vorhanden ist. Vitamin C wird z.B. benötigt um das körpereigene Hormon Noradrenalin zu bilden. Noradrenalin wird in den Nebennieren produziert und hilft dabei das Fett aus den Zellen zu lösen und in Energie umzuwandeln. Insofern fördert das Vitamin C insbesondere in der Ketose auch die Energiegewinnung durch Fettverbrennung.

Neben der Bildung von Noradrenalin wird Vitamin C auch für die Bildung des Wachtumshormons Somatropin (auch bekannt als HGH) benötigt. Somatropin wird bei intensiven Belastungen, im Schlaf, bei Stress und niedrigem Blutzuckerspiegel gebildet und hat einen positiven Einfluss auf die Fettverbrennung, die Regeneration, das Muskelwachstum, die Körperkraft und das Zellalter. Somatropin wird insbesondere nachts im Schlaf gebildet. Wenn es für Regenerationsarbeiten an den Zellen benutzt wird, benötigt es dafür Energie. Diese Energie gewinnt das Hormon vorwiegend aus Fett, weswegen Somatropin letztlich auch die Fettverbrennung fördert.

Der Vitamin C Spiegel wird z.B. durch Rauchen, die Einnahme der Pille und Stress negativ beeinflusst.

Vitamin C fördert die Fettverbrennung

Vitamin C hilft also die Fettverbrennung zu fördern. Wenn du noch mehr Möglichkeiten suchst deine Fettverbrennung zu fördern, empfehle ich dir dich auch mal mit der Low Carb Ernährung zu befassen denn auch die Reduktion von Kohlenhydraten vor allem zu Beginn einer Diät kann die Fettverbrennung anregen. Wenn du dich jetzt fragst, welche Lebensmittel eigentlich viele Kohlenhydrate haben, dann lad dir meine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste herunter. 

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Wie viel Vitamin benötige ich?

Grundsätzlich wird empfohlen mindestens 100mg/ Tag zu sich zu nehmen. Schwangeren wird eine höhere Dosis von 110mg/ Tag empfohlen. Da der Vitamin C Spiegel von Rauchern ebenfalls eher negativ belastet wird, wird Rauchern sogar eine täglich Vitamin C Zufuhr von 150mg/ Tag empfohlen. Ein Überschuss an Vitamin C ist übrigens absolut nicht schädlich und wird problemlos ausgeschieden. Allerdings kann der Körper auch nur eine begrenzte Menge an Vitamin C zu sich nehmen. Deswegen empfiehlt sich, nicht die gesamte Vitamin C Dosis pro Tag auf einmal zu sich zu nehmen. Vielmehr solltet ihr das Vitamin C über den Tag verteilt zu Euch nehmen.

Wie nehme ich Vitamin C zu mir?

Vitamin C ist insbesondere in Obst und Gemüse enthalten. Größere Mengen an Vitamin C sind z.B. auch in Zitrone enthalten. So hat z.B. der Saft einer Zitrone knapp 55mg Vitamin C und deckt damit bereits die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C ab, Eine Grapefruit hat noch 31mg pro 100g. Absoluter Spitzenreiter sind z.B. rote Paprika (140mg Vitamin C je 100g)  und schwarze Johannisbeeren mit 190g Vitamin C je 100g. Auch eine Kiwi bringt es mit 121mg je 100g auf eine beachtliche Menge Vitamin C. Beim Gemüse tragen vor allem Blumenkohl (73mg je 100g), Brokkoli (61g je 100g) und Kohlrabi (64mg je 100g) zu einem gesunden Vitamin C Gehalt bei.

Energiebilanz im Griff 

Um Abzunehmen ist natürlich an allererster Stelle nach wie vor deine tägliche Kalorienbilanz entscheidend. Nur wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst, wirst du langfristig Gewicht verlieren und Fett verbrennen.

Der Rezeptrechner kann dir dabei helfen, deine tägliche Kalorienaufnahme (insbesondere für eigene, individuelle Rezepte) im Auge zu behalten:

Browser Version: www.rezeptrechner-online.de
APP: https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Natürliche Abnehmhelfer

Nach wie vor ist das Abnehmen auf natürlichem Wege die beste Methode um nachhaltig Gewicht zu verlieren und schlank zu bleiben. Das Angebot Hilfsmittel in Form von Shakes, Schlankmacherpillen und Co. nimmt zwar immer weiter zu, davon ist allerdings dringend abzuraten, da es sich dabei in der Regel um Abzocke handelt. Wundermittel in Sachen Abnehmen gibt es nicht, das muss uns klar sein. Wer nach kleinen Abnehmhelfern sucht, die das Abnehmen unterstützen kann genauso gut auf natürliche Lebensmittel setzen und bekommt bei deutlich geringerem finanziellen Aufwand den gleichen Nutzen. Welche Lebensmittel das sind, erfährst du im Folgenden:

Natürliche Abnehmhelfer – Diese gibt es

Zitrone fördert die Fettverbrennung

Zitrone ist vor allem reich an Vitamin C. Unser Körper benötigt Vitamin C für die Produktion des Hormons Noradrenalin, welches wichtig für die Fettverbrennung ist. Noradrenalin hilft dabei Fett aus den Fettdepots zu lösen und zur Energiegewinnung zu verwenden. Zudem ist Vitamin C unentbehrlich für die Collagenherstellung, welche wiederum für festes Gewebe sorgt. Hat der Körper ausreichend Zugriff auf Vitamin C können Stoffwechselvorgänge schneller von statten gehen und wir nehmen tendenziell eher ab.

Chili, Ingwer und andere scharfe Gewürze

Scharfe Gewürze regen unseren Stoffwechsel an. Sie erhöhen die Temperatur im menschlichen Körper. Wir fangen an zu schwitzen um die Temperaturerhöhung wieder auszugleichen. Dadurch verbrennt unser Körper mehr Energie. Dieser Effekt tritt auch ein, wenn wir es gewohnt sind scharf zu essen. Unsere Geschmacksnerven gewöhnen sich zwar bei regelmäßigem Genuss an die Schärfe, dennoch regen wir dadurch den Stoffwechsel an und sorgen dafür, dass unser Köper mehr Energie verbrennt.

Eiweißreiche Lebensmittel

Eiweiß ist Grundbaustein für fast alle Zellen im menschlichen Körper, insbesondere auch für Muskelzellen, die wiederum sicherstellen, dass wir ordentlich Fett verbrennen. Zudem führt die Aufnahme von Eiweiß, anders als die Aufnahme von Kohlenhydraten, nicht zur Ausschüttung von Insulin im Körper. Insulin hindert unsere Fettverbrennung. Wer hingegen eine sehr eiweißreiche Kost zu sich nimmt, hält seinen Insulinspiegel stabil und seine Fettverbrennung aufrecht. Gleichzeitig helfen eiweißreiche Lebensmittel dabei uns lange Zeit zu sättigen und den Appetit zu reduzieren.

Wasser Trinken macht Schlank

Wasser trinken hilft beim Abnehmen. Nehmen wir ab, so setzt unser Körper einige Giftstoffe frei, da sich die

Giftstoffe vorwiegend im Fett ansammeln. Das Wasser hilft dabei zu entschlacken und all die Abfallprodukte zu entsorgen. Gleichzeitig sättigt Wasser, vereinfacht gesagt: wer viel trinkt, füllt seinen Magen schneller, wodurch auch das Sättigungsgefühl eher eintritt. Insofern empfiehlt sich vor jeder Mahlzeit bereits 1-2 Gläser Wasser zu trinken. Wer täglich 2 Liter Wasser trinkt, kann damit seinen Kalorienverbrauch um bis zu 100kcal steigern. Vor allem kaltes Wasser erhöht den Energieverbrauch, da der Körper das Wasser zunächst auf Temperatur bringen muss. Wasser mit Kohlensäure regt zudem die Produktion von Speichel und Verdauungssäften an und kann dadurch die Verdauung fördern, wodurch der Speisebrei nicht so lange im Magen verweilt.

Grüner Tee fördert die Fettverbrennung

Grüner Tee enthält Stoffe, die die Umwandlung von Nahrungsenergie in Wärme anregen und kann somit beim Fettverbrennen helfen. Studien zeigen zudem, dass gewisse Stoffe im grünen Tee den Abbau von Noradrenalin hindern und zugleich dafür sorgen, dass die Fettzellen kein weiteres Fett einlagern. Letztlich reduzieren die Bitterstoffe im grünen Tee auch unseren Appetit und halten unseren Insulinspiegel stabil.

Ballaststoffreiche Lebensmittel

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern unsere Verdauung und regen somit unseren Stoffwechsel an. Gleichzeitig sättigen die Ballaststoffe uns und sorgen dafür, dass wir nicht deutlich mehr essen als notwendig. Pro Tag sollten wir ca. 30-40g Ballaststoffe zu uns nehmen. Ballaststoffe finden sich vor allem in Hülsenfrüchten, Nüssen, Kernen, aber auch Obst und Gemüse enthält Ballaststoffe. Wer wissen möchte, wie viele Ballaststoffe gewisse Lebensmittel je 100g haben, kann dazu unseren Kohlenhydrate Rechner verwenden.

Grapefruit – die perfekte Kombination

Grapefruits sind reich an Pektin. Pektin ist ebenfalls eine unverdaulicher Ballaststoff, der im Magen aufquillt und uns dadurch länger satt macht. Gleichzeitig sind auch Grapefruits sehr reich an Vitamin C, wodurch unsere Fettverbrennung gefördert wird. Die Bitterstoffe in der Grapefruit zügeln zudem unseren Appetit. Mit gerade mal 45kcal je 100g ist die Grapefruit sehr kalorienarm, wodurch sie sich in Summe als guter Abnehmhelfer eignet.