Warum nehme ich nicht ab?

Warum nehme ich nicht ab?

Warum schwankt mein Gewicht?

Jeder kennt es. Da wiegt man sich regelmäßig und von einem Tag auf den anderen macht die Waage Sprünge von bis zu 2kg. Häufig wird der Effekt sogar noch verstärkt, wenn man Sport treibt. Das kann ziemlich demotivierend sein und teilweise zu den falschen Rückschlüssen führen.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wodurch Gewichtsschwankungen zustande kommen und warum du dir keine Sorgen machen solltest, wenn deine Waage von einem Tag auf den anderen mal wieder größere Sprünge von bis zu 2kg anzeigt.

Das Video oben sollte dir helfen, besser zu verstehen, wie starke Gewichtsschwankungen zustande kommen. Mit diesem Hintergrundwissen solltest du jetzt auch in der Lage sein, besser einordnen zu können warum Gewichtsverlust von bis zu 4kg theoretisch zwar möglich ist, aber dennoch nicht sonderlich nachhaltig funktioniert.

Wenn du lieber liest als das Video anzusehen, ist hier kurz zusammengefasst, was im Video erläutert wurde.

Wassereinlagerungen führen zu Gewichtsschwankungen

Unser Gewicht schwankt hauptsächlich weil unser Körper mal mehr und mal weniger Wasser einlagert. Man würde jetzt meinen, dass man dieses Phänomen umgehen kann, wenn man sich morgens nach dem Aufstehen direkt wiegt. Allerdings kann der Körper dennoch auch morgens noch verstärkt Wasser einlagern. Es kann sogar sein, dass wir im Laufe des Tages mal weniger wiegen als am Morgen. Das hängt von vielerlei Faktoren ab. Folgende Faktoren können z.B. Wassereinlagerungen begünstigen:

  • Sport
  • Menstruation
  • Medikamente
  • Salz
  • Kohlenhydrate reiche Lebensmittel

In meinem GRATIS E-Book gehe ich noch genauer darauf ein, warum die oben genannten Faktoren Wassereinlagerungen begünstigen.

Der stärkste Faktor für temporäre Wassereinlagerungen ist aber definitiv das, was man am Vortag gegessen hat.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Salz und kohlenhydratereiche Lebensmittel fördern temporäre Wassereinlagerungen.

Aber wieso ist das?

Warum Kohlenhydrate temporäre Wassereinlagerungen begünstigen

Die Tatsache, dass unser Gewicht häufig in die Höhe schießt, nachdem wir am Vortag viele Kohlenhydrate gegessen haben, hängt mit unseren Glykogenspeichern zusammen.

Je stärker unsere Glykogenspeicher gefüllt sind, desto mehr Wasser lagern wir ein.

Glykogenspeicher sind dazu da, kurzfristig überschüssige Energie zu speichern. Der Körper wandelt dabei die überschüssigen Kohlenhydrate in Glykogen um. Dabei kann der Körper nur eine begrenzte Menge an Glykogen speichern. Sind die Speicher voll wird überschüssige Energie in Form von Fett gespeichert und wir nehmen an Gewicht zu.

Der Mensch kann bis zu 400g Glykogen in Leber und Muskeln speichern

Während der Körper in der Leber maximal 150g Glykogen speichern kann, kann ein untrainierter Mensch in den Muskeln ca. 250g-600g Glykogen speichern.

Glykogen wird in Form von Kohlenhydraten, die in Glykogen umgewandelt werden, gespeichert:
1g Kohlenhydrat liefert 4,1 kcal Energie
Ein nicht trainierter Mensch kann also knapp 1600 kcal Energie ((150 g + 250g Glykogen) * 4,1 kcal) als Glykogen speichern.

Glykogen bindet viel Wasser

Jedes Gramm Glykogen bindet bis zu 4g Wasser.
Angenommen unsere Glykogenspeicher sind zu Beginn unserer Diätphase sehr voll (das ist relativ wahrscheinlich, da wir eine Diät ja meist dann starten, wenn wir zugenommen haben): Dann speichert unser Körper knapp 400g Glykogen ein und entsprechend zusätzlich nochmal bis zu 2kg Wasser (4g Wasser * 400g Glykogen). Das sind dann in Summe bis zu 2,4 kg reines Gewicht aus Glykogen und Wasser.

4kg Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät – wieviel davon ist Wasser?

Mit Beginn der Diät essen wir nun deutlich weniger.

Der Körper benötigt weiterhin die Energie und beginnt folglich die Glykogenspeicher zu leeren.

Komplett wird der Körper die Speicher nie leeren können. Für mein Rechenbeispiel simplifiziere ich hier jetzt ein wenig und geh einfach mal davon aus, wir leeren die Speicher komplett. Gehen wir davon aus, dass wir in den ersten Tagen es schaffen 1600kcal weniger zu essen als wir verbrauchen.

Ein Kaloriendefizit von ca. 300-500 kcal pro Tag wäre zu Beginn einer Diät normal.

Bei 500kcal bräuchten wir also erst einmal knapp 3 Tage um die Speicher zu leeren.

Durch Leerung der Glykogenspeicher wird Wasser freigesetzt, gleichzeitig natürlich auch Energie.

Zu Beginn einer Diät verlieren wir somit bis zu 2,5 kg reines Wasser bevor wir anfangen Fett zu verbrennen.

Und wie viel Fett verliere ich zu Beginn einer Diät?

Hat man einmal leere Speicher und isst weiterhin weniger als man verbraucht, so beginnt der Körper sich tatsächlich an den Fettreserven zu bedienen.

1g Fett liefert knapp 9,1 kcal Energie
Um 1 kg Fett zu verbrennen, müssen dem Körper knapp 7000 kcal weniger zugeführt werden

Die Faustformel 7000kcal je kg Körperfett ist natürlich auch nur eine Annäherung. Man geht hier nicht von den 9100 kcal aus, da der Körper ein wenig Energie auch für die Verbrennung etc benötigt.

Nachdem wir die ersten 3 Tage mit dem Leeren der Glykogenspeicher verbracht haben, beginnen wir in den nächsten Tagen tatsächlich Fett abzubauen, vorausgesetzt wir halten unser Kaloriendefizit aufrecht.
In dem folgenden Beispiel konzentriere ich mich auf die ersten 2 Wochen einer Diät. Nachdem wir die ersten 3 Tage primär Wasser verloren haben und unsere Glykogenspeicher erfolgreich geleert haben, bleiben nun also noch 11 Tage übrig. Wie viel Fett wir innerhalb dieser 11 Tage abbauen, hängt davon ab, wie groß unser tägliches Kaloriendefizit ausfällt.

Um innerhalb von 11 Tagen 1kg Körperfett abzubauen, müssten wir 636 kcal pro Tag einsparen.

7000 kcal / 11 Tage = 636 kcal pro Tag

Ein Frau hat im Schnitt einen Tagesbedarf von 1500 -2000 kcal und ein Mann hat einen Tagesbedarf von 2000 – 2500kcal.

Fazit

Das Rechenbeispiel zeigt nochmal ganz gut, dass ein starker Gewichtsverlust von 2-3kg zu Beginn einer Diät durchaus normal ist, aber eben nur zu Beginn. Und außerdem handelt es sich dabei primär nur um Wasser. Sobald wir die Glykogenspeicher geleert haben und das Wasser freigesetzt wurde, wird es deutlich aufwendiger und wird länger dauern um abzunehmen. Dafür handelt es sich dann aber auch erst um Körperfett. Und letztlich wollen wir ja Körperfett und kein Wasser loswerden. Der Wasserverlust kann dennoch zu Beginn helfen sich besser zu fühlen und motiviert natürlich auch beim Blick auf die Waage. Wir sollten uns allerdings immer daran erinnern, dass dieses Tempo nur zu Beginn einer Diät realistisch ist und uns von der Entschleunigung nicht demotivieren lassen. Danach wird es deutlich

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos

Was tun, wenn man nicht abnimmt?

Was tun wenn man nicht abnimmt? Nichts ist frustrierender als eine Diät ohne Erfolg. „Ich nehme einfach nicht ab“. Das ist ein Satz, den wir sehr häufig hören. Hier zeige ich dir die typischen Gründe, warum man nicht abnimmt. Zudem erfährst du hier, was du tun kannst, um abzunehmen und Gewicht zu verlieren.

Gründe, warum man nicht abnimmt

Viele von uns kennen das Gefühl: Wir versuchen ständig verdammt viel, sind diszipliniert und dennoch nehmen wir kein Gramm ab. Gern versuchen wir dies nach einer gewissen Zeit unserem eigenen Stoffwechsel in die Schuhe zu schieben und machen diesen dafür verantwortlich.
Christian und ich sind der festen Überzeugung JEDER kann Abnehmen, mit Genuss und ohne zu Hungern – ABER man muss es richtig angehen. Und auch wenn viele von uns der Meinung sind, dass sie bereits alles versucht haben, häufig steckt der Teufel leider im Detail und es sind die nicht ganz so offensichtlichen Gründe, die uns am Abnehmen hindern. Im Folgenden haben wir Dir noch einmal eine kleine Checkliste mit möglichen Gründen warum man nicht abnimmt zusammengestellt. Diese Anti Frust Checkliste ist Teil meines kostenlosen 2 Wochen Low Carb Programms.

1) Unrealistische Ziele

Die meisten von uns wollen abnehmen. Nur leider ist das kein klares Ziel. Die wenigstens von uns setzen sich klare spezifische Ziele beim Abnehmen. Es hilft, wenn man versucht die Ziele S.M.A.R.T. zu formulieren. SMART steht hierbei für Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch und Terminiert:

1) Wie viel möchtest du abnehmen?
2) In welchem Zeitraum möchtest du dein Ziel erreichen?
3) Wodurch möchtest du dieses Ziel erreichen?
4) Ist dein Ziel realistisch und machbar?

Klare, SMART formulierte Ziele sind der erste Schritt um wirklich abzunehmen!
Nur wer ein klares Ziel hat, kann auch Erfolge messen. Kleine Erfolge sind unglaublich wichtig, um motiviert zu bleiben! Versuche die 5 Fragen doch einfach mal für dich selbst zu beantworten.

Um dir selbst realistische Ziele zu setzen, solltest du zunächst einmal deine Energiebilanz berechnen und dein tägliches Kaloriendefizit ermitteln. Wie das geht, zeige ich dir in meinem GRATIS E-Book:

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Gründe, warum man nicht abnimmt

Gründe, warum man nicht abnimmt gibt es viele. Häufig ist das Problem während eines Abnehmprogramms, dass man nicht weiß, ob man alles richtig macht und dann unsicher wird wenn man nicht abnimmt. Deswegen ist es wichtig, die Hebel zum Abnehmen richtig zu verstehen und auch zu verstehen, was im Körper passiert. Häufig sind nämlich auch einfach Gewichtsschwankungen Schuld daran, dass man nicht abnimmt. Dies kann dazu führen, dass man frustriert ist weil man denkt, dass man keine Erfolge sieht. Doch dabei sind es häufig nur Wassereinlagerungen, die kurzfristig dazu führen, dass man nicht abnimmt. „Ich nehme einfach nicht ab“ ist dann oftmals die erste Reaktion. Dabei gibt es meistens einfache Gründe, warum man nicht abnimmt. Nutze meine kostenlose Anti-Frust Checkliste um die Gründe, warum man nicht abnimmt besser zu verstehen. 

Anti Frust Checkliste Kostenlos

Hier kannst du dir meine kostenlose ANTI FRUST CHECKLISTE Herunterladen. Erfahre Gründe, warum man nicht abnimmt und erfahre, was du tun kannst, wenn man nicht abnimmt. "Ich Nehme einfach nicht ab". Dieser Satz gehört damit der Vergangenheit an.

2) Kein klarer Plan

Ziele sind gut und schön. Aber im zweiten Schritt ist es auch wichtig, sich zu überlegen, wie genau du diese Ziele eigentlich erreichen möchtest. Auch hier geht es darum, konkret zu formulieren, was du tun willst um abzunehmen. Viele von uns tendieren dazu, hier Antworten zu geben wie: „Ich muss weniger essen“. Ziemlich relativ diese Aussage, findest Du nicht auch? 😉
Sei Dir im Klaren darüber, was notwendig ist, um dein Ziel zu erreichen:

1) Kennst du deinen täglichen Kalorienverbrauch?
2) Weißt du, wie viele Kalorien du täglich einsparen musst, um Fett abzubauen?
3) Weißt du, wie viele Kalorien du aktuell zu dir nimmst?

Leider kommt man um das Thema Energiebilanz bzw. Kalorien Zählen im ersten Schritt nicht drum rum. Auch wenn viele Diäten versuchen, das Kalorien Zählen ein wenig auszublenden, ist dieses Thema leider einfach zu elementar und wichtig, als dass man dies einfach ausblenden sollte. Auch wenn es uns letztlich nicht darum geht, euch zu zwingen täglich jede Kalorien zu zählen, die ihr zu euch nehmt, ist es für die erste Definition eines Plans doch wichtig, dass man versteht, wo eigentlich sein täglicher Kalorienverbrauch liegt. Denn wer täglich 1500 kcal verbrennt, aktuell jedoch 2000 kcal zu sich nimmt, wird auch bei einer Reduktion um 500 kcal noch kein Gramm abnehmen. „Weniger essen“ ist relativ. Nur weil jemand weniger isst, heißt es leider noch lange nicht, dass er sich wirklich im Kaloriendefizit bewegt. Und nur wer sich längere Zeit kumuliert im Kaloriendefizit bewegt, wird auch Abnehmen.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

3) Falsche Lebensmittel

Neben der Menge und dem Energiegehalt der Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, ist auch die Qualität besonders wichtig. Um langfristig abzunehmen, musst zu verstehen, welche Lebensmittel welche Wirkung in deinem Körper haben:

Ist du ausreichend Ballaststoffe?
Ist du ausreichend Vitamine und Mineralstoffe?
Wie viel Zucker nimmst du zu dir?
Wie hoch ist der Eiweißgehalt in Deiner Ernährung?

Lebensmittel haben unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper. Je nach Nährstoffzusammensetzung kann der Körper Lebensmittel schneller oder langsamer verdauen. Je nach Ballaststoffgehalt machen uns gewisse Lebensmittel länger satt als andere. Je weniger Vitamine und Mineralien in den Lebensmitteln stecken, desto stärker wird unser Körper zudem nach MEHR verlangen, denn unser Körper ist stets bemüht seinen Bedarf an Mineralien und Vitaminen zu decken. Und je nach Zuckergehalt steigern Lebensmittel unseren Appetit, sodass wir uns im schlimmsten Fall kaum noch zügeln können und letztlich deutlich mehr essen als notwendig.
Nur wenn wir unseren Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen, wird es uns leicht fallen, nicht mehr zu essen als notwendig. Gleichzeitig gibt es Lebensmittel, die unsere Fettverbrennung extrem einschränken sowie Lebensmittel, die als natürliche Abnehmhelfer agieren.
Insofern ist wichtig, dass man versteht, welche Lebensmittel was im Körper auslösen. Unser Körper gaugelt uns durch gewisse Signale (Appetit, Hunger, Müdigkeit, Wassermangel) gern mal etwas vor, was wir häufig leider falsch deuten. Wer jedoch versteht, was bei der Aufnahme gewisser Lebensmittel im Körper passiert, kann besser damit umgehen.

Übrigens: Auch dieser Schritt ist fester Bestandteil unseres Online-Abnehmprogramm Choose Your Level. Wir erklären dir, an welchen Lebensmitteln du dich bedenkenlos satt essen kannst und welche Lebensmittel dich eher beim Abnehmen hindern.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Warum es uns so schwer fällt abzunehmen

Ich muss abnehmen

Wer sich mal im Freundes und Kollegenkreis umschaut, wird immer wieder schnell auf Leute treffen, die Kommentare fallen lassen wie „Ich muss unbedingt abnehmen“ oder „10 Kilo müssen wieder runter“ oder „ich muss dringend wieder auf die xxx kg zurück“.

Solche und ähnliche Sprüche kennen wir zur Genüge und dennoch schaffen es die wenigstens von uns, ihr Ziel wirklich in die Tat umzusetzen. Man weiß zwar, dass man müsste, aber zwischen dem Wissen darum und dem in die Tat umsetzen, scheint für die meisten eine unüberwindbare Barriere zu liegen. Und selbst diejenigen, die es kurzfristig schaffen ein paar Kilos zu verlieren, haben langfristig Probleme das neue Gewicht beizubehalten.

Warum schaffen wir es nicht abzunehmen?

Im Folgenden liste ich euch die Hauptursachen auf, die meines Erachtens nach dazu beitragen, dass viele unter uns Probleme haben ihr Abnehmvorhaben erfolgreich in die Tat umzusetzen:

 

  • Uns fehlt der Plan und ein Ziel
  • Die pure Aussage „Ich muss abnehmen“ lässt jegliches Ziel und auch den Weg dahin offen. Letztlich ist der Plan abzunehmen auch nix anderes als ein kleines Projekt und eines der ersten Dinge, die man im Projektmanagement lernt, ist, sich SMARTe Ziele zu setzen, in dem man genau beschreibt, was das Ziel ist:
    S – Spezifisch –> Was möchtest du? Heißt Abnehmen gleich Gewicht verlieren oder Umfang verlieren?
    M – Messbar –> Umfang, Gewicht und Zeitraum?
    A – Aktionsorientiert, attraktiv –> soll motivierend sein (z.B. Warum willst du abnehmen?
    R – Realistisch –> 5kg in 3 Tagen ist nicht realistisch (Was ist physisch machbar)?
    T – Terminiert –>; Bis wann willst du das Ziel erreichen?

    Ein SMART formuliertes Abnehm-Ziel könnte z.B. sein:

    „Ich möchte 4kg innerhalb der kommenden 4 Wochen abnehmen, in dem ich täglich 500 kcal zu mir nehme und Sport treibe weil ich mich dann wohler fühle.“

    Wer sich solch ein Ziel setzt, wird von Beginn an deutlich motivierter sein, denn sein Ziel ist messbar und statt sich über kleine Misserfolge zu ärgern, verliert man das Große Ziel nicht aus dem Auge. Einen Zeitraum zu definieren, hilft zudem Start und Ziel zu kennen und auch wirklich anzufangen sein kleines Projekt in die Tat umzusetzen. Die größte Herausforderung bei der Formulierung der Ziele ist häufig, das Ganze realistisch zu halten. Viele von uns haben kein Gefühl dafür, was man eigentlich realistischer Weise in einem vorgegeben Zeitraum abnehmen kann ohne zu hungern.
    Mit unseren Ernährungskonzept Choose Your Level unterstützen wir euch genau bei dieser Problemstellung. In unserem online Abnehmprogramm definieren wir mit euch gemeinsam SMARTe Ziele und entwickeln euren ganz persönlichen realistischen Abnehmfahrplan.
  • Vorbereitung ist das halbe Leben
  • Haben wir unser Ziel definiert, mangelt es häufig an der Umsetzung. Start und Ziel stehen vielleicht fest, aber der Weg dahin ist noch eine große schwarze Box. Wir wissen nicht, was wir eigentlich tun müssen um abzunehmen, was wir essen sollen – kurz: Wir bereiten uns nicht ausreichend vor.
    Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Ernährungsurwald in der Tat auch sehr verwirrend sein kann. Wer sich nicht im Detail damit auseinandersetzt, lässt sich schnell von Medien, Werbung und irgendwelchen Abnehmempfehlungen oder Blitzdiäten verwirren.

    Wer sich vorbereitet und seine Ernährung und Sport plant, wird erfolgreicher Abnehmen

    Wichtig ist, sich vorher zu überlegen, wie man sein Ziel erreicht, wie man sich ernähren möchte und was man dafür tun muss.

    Mit unserem Ernährungskonzept Choose Your Level erklären wir dir nicht nur ausführlich in einfachen Schritten, worauf es bei einer Ernährung ankommt, wir geben dir auch Ernährungspläne an die Hand, die dir genau aufzeigen, was du essen darfst. Einkaufslisten ermöglichen dir zudem dich schnell und zeitsparend vorzubereiten.
  • Unser Umfeld macht uns das Leben schwer
  • Uns fällt es schwer unsere Diät in den Alltag zu integrieren. Jede kleine Unregelmäßigkeit (die Party bei Freunden, der Geburtstagskuchen im Büro, das Abendessen mit der Familie, die Auswahl in der Kantine) bringt uns aus dem Konzept und lässt uns ins alte Muster zurückfallen. Hier hilft es schon einen Plan und klare Ziele zu haben. Darüber hinaus ist es aber auch wichtig, dass wir auf solche Situation vorbereitet sind und wissen, was wir essen können und was nicht (gibt es in dem Restaurant Gerichte, die zum Ernährungsplan passen?, Kann man auf den Geburstagskuchen verzichten oder nur ein kleines stück essen und den Ernährungsplan für diesen Tag entsprechend anpassen?).


    Mit unserem Ernährungskonzept Choose your Level geben wir dir auch für diese Situationen >Handlungsempfehlungen. Wir zeigen dir, wie du mit diesen Situationen umgehst ohne dich ständig erklären zu müssen oder rechtfertigen zu müssen, dass du heute gar nicht ordentlich zuschlägst
  • Die Lebensmittelindustrie verwirrt uns
  • Geschmacksverstärker, Zucker und Zusatzstoffen machen uns das Leben schwer. Wir essen unbewusst jede Menge Lebensmittel mit Zuckerzusatz. Der Zucker lässt unseren Blutzuckerspiegel schwanken, was wiederum zu Heißhungerattacken und mehr Appetit führt. Geschmacksverstärker verschleiern zudem unser tatsächliches Hungergefühl und geben unserem Hirn Signale, immer mehr essen zu wollen. Wir werden förmlich süchtig.


    Mit unseremErnährungskonzept Choose Your Level erklären wir die, worauf du achten musst und welche Lebensmittel du bedenkenlos essen darfst bzw. welche Lebensmittel du eher meiden solltest
  • Wir finden keine Zeit für Sport und Kochen
  • Wir meinen keine Zeit zum Abnehmen zu haben weil wir weder Sport treiben noch gesund kochen können. Und beides ist eigentlich gar nicht zwingend notwendig. 80% deiner Figur werden über deine Ernährung definiert. Gesunde Ernährung erfordert keineswegs zwingend auch mehr Zeit. Sport ist zwar ein absolut wichtiger Faktor und kann dir das Abnehmen vereinfachen (wer mehr Energie verbrennt, darf auch mehr essen), aber es ist kein Blocker keinen Sport zu treiben. Zudem gibt es durchaus auch schnelle, gesunde Rezepte, die keineswegs mehr Zeit in Anspruch nehmen.


    Mit unserem Ernährungskonzept Choose Your Level zeigen wir die Möglichkeiten auf trotz wenig Zeit dein Wunschgewicht zu erreichen. Vordefinierte Ernährungspläne, Einkaufslisten und Abnehmpläne sparen dir jede Menge Zeit bei der Vorbereitung. Effiziente, gesunde Rezepte ohne großen Aufwand geben wir zudem die Möglichkeit mit Choose Your Level gesund und lecker zu kochen ohne viel Zeit investieren zu müssen.
  • Wir essen uns nicht satt
  • Mit Beginn einer Diät sind wir hochmotiviert und versuchen lieber etwas weniger zu essen. Dabei achten wir vor allem auf die Menge, jedoch nicht zwingend auch auf die Kaloriendichte. Um den Stoffwechsel während einer Diät nicht unnötig zu verlangsamen, ist es wichtig nach wie vor sich satt zu essen. Hierfür sind ausreichend Ballaststoffe und viel Wasser wichtig.

    Mit unserem Ernährungskonzept Choose Your Level zeigen wir dir, an welchen Lebensmitteln du dich bedenkenlos satt essen kannst. Unsere Ernährungspläne sind bereits so aufgesetzt, dass du ausreichend Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien in deinen Mahlzeiten zu dir nimmst.

Mit Choose Your Level Abnehmen

Vermutlich kommen vielen von uns die oben genannten Problem bekannt vor. Obwohl wir uns ständig vornehmen abzunehmen, finden wir einfach keinen richtigen Anfang. So wirklich kann man es letztlich aber auch kaum einem verübeln. Die wenigsten unter uns sind ausgebildete Ernährungsberater und die wenigsten von uns haben Interesse daran, Ernährungsberater zu werden. Insofern haben die wenigsten von uns Lust sich tatsächlich intensiver mit dem Thema Ernährung und Gesundheit auseinanderzusetzen. Doch nur wer ein gewisses Grundverständnis für dieses Thema entwickelt, wird langfristig auch abnehmen und sein Wunschgewicht halten. Mit Choose Your Level vermitteln wir genau dieses Grundverständnis von Ernährung und Gesundheit auf spielerische Art und Weise. Wir sprechen mit mini-Hörbüchern, Bildern, kleinen Aufgaben, Arbeitsblättern und Co unterschiedliche Sinne an, um so auf einfache Art und Weise ein gewisses Basiswissen zum Thema Abnehmen zu vermitteln. Gleichzeitig geben wir Struktur vor und span style=“color: #70af1a;“>unterstützen durch Hifsmittel (Tools und Rechner) den gesamten Abnehmprozess. Durch vielseitige Aufgaben und kleine Challenges wird es auf dem Weg zur Wunschfigur nicht langweilig!