Süßkartoffel Falafel Bowl mit Reis

Süßkartoffel Falafel Bowl mit Reis

Süßkartoffel Falafel Bowl mit Reis

Rezept für eine Süßkartoffel Falafel Bowl mit Reis und Brokkoli, eine vegane herzhafte Bowl, die mit braunem Reis serviert wird.

Das Rezept für diese Süßkartoffel Bowl ist zwar etwas aufwendiger, aber wenn man es im Vorwege zubereitet, dann eignet das vegane Rezept sich auch super als schnelles Mittag- oder Abendessen. Etwas aufwendiger sind vor allem die Süßkartoffel Falafel, welche im Backofen zubereitet werden. Sobald die Falafel fertig sind, kann man die restlichen Zutaten für die Bowl mit Reis aber ohne großen Aufwand schnell zubereiten.

Das Rezept ist vegan und sehr reich Nährstoffen und Ballaststoffen. Weitere so tolle Süsskartoffel Bowl Rezepte mit Reis erläutere ich am Ende des Artikels im Detail. 

Nährwerte je Portion:
522 kcal
91g Kohlenhydrate
17g Eiweiß
8,4g Fett

nährwerterechner app

Berechne die Nährwerte für deine eigene Bowl mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

buddha bowl rezept
Drucken

Süßkartoffel Falafel Bowl

Buddha Bowl Rezept für selbstgemachte Süßkartoffel Falafel mit braunem Reis und Brokkoli. Das Rezept ist vegan und wird mit einer Mandelsauce serviert.
Gericht Abendessen, Mittagessen, vegane Gerichte
Küche asiatisch, Deutsch
Keyword abendessen, abnehm, abnehmen, abnehmrezept, abnehmrezepte, asiatisch, bowl, bowl mit reis, brokkoli, brokkoli rezept, buddha bowl, buddha bowl rezepte, deutsch, diät, einfach, essen, falafel, falaffel, gericht, gerichte, gesund, gesunde, gesundes, gewicht verlieren, glutenfrei, ideen, inspiration, kichererbsen, mandelsauce, mit nährwertangaben, mit reis, mittagessen, mittagessen zum mitnehmen, nährwerte, ohne fleisch, ohne weizen, ohne weizenmehl, ohne zucker, püree, reis, rezept, rezepte, rezeptideen, schnell, süßkartoffel, süßkartoffel bowl, süßkartoffel bowl mit reis, süßkartoffel falafel, Süßkartoffel Püree, süsskartoffeln, tahini, vegan, vegane rezepte, zum abnehmen, zum mitnehmen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4 Portionen
Kalorien 522kcal
Autor Tina Szkorupa

Zutaten

Für die Süßkartoffel Falaffel:

  • 1 Dose Kichererbsen Abtropfgewicht: 265g
  • 150 g Süßkartoffel Püree
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 handvoll Petersilie
  • 1 handvoll Koriander
  • 1 EL Tahini (Sesampaste)
  • Salz, Pfeffer

Für die Beilagen:

  • 150 g schwarzer Reis roh, braun
  • 1 Brokkoli
  • 150 g Süßkartoffel Püree

Für die Mandel Soße:

  • 2 TL Mandelmus
  • 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 TL Tamari oder Sojasauce
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/8 Chipotle oder normaler Pfeffer und etwas Chili
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 Wasser

Anleitungen

Für das Süßkartoffel Püree

  • Den Backofen auf 200°C vorheizen und 3-4 große Süßkartoffeln (1 Süßkartoffel wird im Anschluss für die Falaffel benutzt) ca. 40min lang weich backen. Anschließend die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und das Püree aus der Schale kratzen.

Für die Falafel

  • Kichererbsen abbrausen und abtropfen lassen. Gemeinsam mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer oder Pürierstab zu einer klebrigen Masse verarbeiten, salzen und pfeffern. Mit den Händen aus der Masse kleine Falafel formen. Die Masse ist in der Regel noch ziemlich klebrig, insofern hilft Rollen nicht viel.
  • Die Falafel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und mindestens 30 min backen bis die Falafel trocken und von außen goldbraun sind.

Für den Brokkoli

  • 1 Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Brokkoli darin ca. 7min dünsten (er wollte noch bissfest sein).
  • Den Reis nach Anweisung zubereiten.

Für die Mandelsoße

  • Alle Zutaten mit einem Pürierstab mixen.

Dekoration & Anrichten

  • Wer mag, kann für die Dekoration noch ein paar Pinienkerne kurz auf mittlerer Stufe in einer Pfanne ohne Öl rösten.
  • Alle Zutaten zum Schluss in einer Schüssel servieren und mit der Mandelsoße übergiesen. Ggf noch mit ein paar gerösteten Pinienkerne dekorieren.

Gesunde Gemüse Bowl Rezepte mit Reis

Gemüse Bowl Rezepte mit Reis sind aktuell total im Trend. Dieses Gemüse Bowl Rezept mit Süßkartoffel Falafel mag ich besonders gerne!
Gemüse Bowls mit Reis (häufig auch Buddha Bowl genannt) sind in der Regel vegan, das heißt sie bestehen primär eigentlich aus Gemüse und Reis.

Eigentlich ist es ein völlig übertriebener Ausdruck für ein eigentlich ziemlich einfaches Gericht. Eine Bowl (englisch für Schüssel) ist letztlich nix anderes als eine Schüssel, in die man viele gesunde Zutaten packt, die im besten Fall viele verschiedene Farben mit sich bringen, sodass es auch noch extrem gesund aussieht 😀

So kennen wir mittlerweile alle möglichen Smoothie Bowls (also Frühstücksvarianten aus Smoothie Basis und Toppings) und eben sogenannte Buddha Bowls. Eine Buddha Bowl ist letztlich ein veganes Rezept, da sich die Buddhas ja vegan ernähren, das heißt es wird auf jegliche Lebensmittel vom Tier (inklusive Eier, Milch, Butter, Tierfett etc) verzichtet. Das Essen wird auf rein pflanzlicher Basis hergestellt.

Rezepte mit schwarzen Beluga Linsen

Beluga Linsen Curry Bowl mit Reis

Dies ist ein Rezept für eine Gemüse Bowl mit Süßkartoffel und Reis. Hier verwende ich noch Beluga Linsen (schwarze Linsen) in der Bowl mit Reis. Zudem passen hier auch Süßkartoffel super gut dazu. Das vegane Gericht ist sehr sättigend und hat viele Ballaststoffe. Das komplette vegane Rezept für die Beluga Linsen Curry Bowl mit Reis findest du über diesen Linl. 

Süßkartoffel Bowl mit Avocado und Reis

Dies ist ein Rezept, welches warme und kalte Zutaten vereint. Dadurch kann man das auch sehr gut im Vorwege vorbereiten. Die Süßkartoffel bereite ich im Backofen zusammen mit der Paprika zu. Den Rest für die Bowl (den Reis, die Avocado und die Edamame) kann man auch sehr einfach direkt vorm Essen vorbereiten. So kann man alles frisch gemeinsam servieren. Das vollständige vegane Rezept für diese Süßkartoffel Bowl mit Avocado findest du ebenfalls über den Linl.   

Süßkartoffel Bowl mit Avocado
Rezept Curry indisch mit Spinat

Spinat Curry Rezept mit Reis

Ein anderes Rezept für eine Bowl mit Reis ist dieses Rezept für ein indisches Spinat Curry mit Reis und Naan Brot. Das Rezept, so wie ich es beschreibe, wird zwar mit Hähnchen zubereitet, aber man kann das Hähnchen auch einfach weglassen und daraus ein veganes Spinat Curry zubereiten. 

Ist eine vegane Ernährung gesund?

Mit dieser Frage habe ich mich in den letzten Wochen deutlich intensiver auseinandergesetzt. In meiner Woche im Yoga Retreat in Suan Sati in Nordthailand haben wir uns ausschließlich vegan ernährt und ich habe viele Leute getroffen, die sich ausschließlich vegan ernähren. Vegan heißt nicht automatisch gesund, vegan heißt eben nur, dass man tierische Lebensmittel nicht isst.
Das heißt, Lebensmittel wie Zucker und Weizen sind nach wie vor erlaubt. Da man bei einer veganen Ernährung letztlich auf jegliche Art von tierischem Eiweißlieferanten (Joghurt, Quark, Fleisch, Milch) verzichtet, müssen pflanzliche Eiweißquellen her, wie z.B. Sojaprodukte, Tofu, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kerne und Samen.
Zudem basiert eine vegane Ernährung zu einem großen Anteil auf Gemüse und Früchten.

Eine vegane Ernährung kann extrem gesund sein – muss aber nicht.

Wer sich vorwiegend von Nudeln mit Tomatensoße (durchaus ein veganes Gericht, wenn nur mit pfanzlichem Öl zubereitet), Kartoffelchips und Co ernährt, der mag sich zwar vegan ernähren, aber er ernährt sich nicht nährstoff-/ vitaminreich und erst recht nicht gesund!

Bei einer veganen Ernährung ist es umso wichtiger darauf zu achten, dass man seinen Körper mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen versorgt. Dies lässt sich vor allem durch einen hohen Anteil an Obst und Gemüse erreichen. Als Sattmacher lassen sich dann vor allem Hülsenfrüchte (Bohnen, Soja etc), Nüsse, Reis und Kartoffeln/ Süßkartoffeln/ Kürbis oder Kichererbsen hinzufügen. Auch Nüsse stellen einen wichtigen Bestandteil einer veganen Ernährung dar.

Buddha Bowl Rezept Asiatisch

Buddha Bowl Rezept Asiatisch

Buddha Bowl Rezept Asiatisch

Buddha Bowl Rezepte sind aktuell total im Trend. Warum? Primär vermutlich weil sie so einfach in der Zubereitung sind und super gesund. Eine Buddha Bowl ist letztlich eine Schüssel voller Reis und Gemüse mit einem tollen Dressing und als Topping Nüsse und Samen. Damit besteht die Buddha Bowl in der Regel aus allem, was gesund ist und satt macht. Eine Buddha Bowl zeichnet zudem aus, dass sie vegan ist, das heißt auf tierische Lebensmittel wird vollkommen verzichtet. Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, dem empfehle ich sich zusätzlich etwas Hühnchen anzubraten, das passt eigentlich immer zur Buddha Bowl. Im folgenden findet ihr unser tolles Buddha Bowl Rezept mit Pad Thai Salat. Wenn du noch mehr tolle Buddha Bowl Rezepte brauchst, dann schau dir doch auch mal meine Reis Bowl mit Süßkartoffel und Avocado an. 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Asiatische Buddha Bowl

Hier findest du ein leckeres Buddha Bowl Rezept mit Tofu und asiatischem Dressing. Diese asiatische Bowl erinnert ein wenig an ein Pad Thai Rezept.

Nährwerte je Portion:
559 kcal
73,7g Kohlenhydrate
22,3g Eiweiß
17,8g Fett

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für dein Buddha Bowl Rezept auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

rezepte buddha bowl
Drucken

Buddha Bowl - mit Rohkostsalat "Pad Thai"

Leckere Buddha Bowl vegan mit asiatischem Rohkostsalat und Pad Thai Dressing
Gericht vegane Gerichte
Küche asiatisch
Keyword abend, abendbrot, abendessen, abends, abnehm, abnehmen, bowl, buddha bowl, buddha bowl deutsch, deutsch, diät, dressing, Edamame, essen, gericht, gerichte, gesund, gesunde, ideen, inspiration, kalorien, kalorienarm, karotten, mandelmus, mit nährwertangaben, mit reis, mittagessen, mittags, nährwerte, pad thai, paprika, reis, reis bowl, reisgericht, rezept, rezepte, rotkohl, thai, tofu, vegan, vegane buddha bowl, veganes Gericht, zucchini
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 3 Portionen
Kalorien 560kcal
Autor Tina Szkorupa

Zutaten

für die Bowl:

  • 1 Stck Zucchini
  • 2 Stck Karotten groß
  • 1 Stck Paprika rot
  • 90 g Rotkohl
  • 120 g Edamame tiefgefroren
  • 3 Stck Frühlingszwiebeln
  • 200 g Reis weiß oder braun

für das Dressing:

  • 50 g Mandelmus
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 1/2 TL Ahornsirup
  • 1/2 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch

als Topping:

  • 1 TL Sesamsamen
  • 1 TL Hanfsamen

Anleitungen

  • Zucchini mit einem Spiralschneider zu Zucchini-Nudeln verarbeiten. Paprika und Rotkohl in dünne Streifen sowie Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Karotten stifteln.
  • Den Reis per Packungsanleitung zubereiten.
  • Zucchini, Karotten, Paprika und Rotkohl in einer Schüssel vermischen.
  • Für das Salatdressing Ingwer reiben, Limette auspressen, Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer, Limettensaft, Knoblauch, Mandelmuß, Tamari (oder Sojasauce), 2 EL Wasser, Ahornsirup und Sesamöl in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Das Dressing kann anfangs etwas flüssig sein, wird jedoch noch fester, wenn es etwas steht.
  • Den Rohkostsalat mit Edamame (bzw. Tofu), den Frühlingszwiebeln, Hanf- und Sesamsamen garnieren. Abschließend mit Dressing beträufeln.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.