Gesunder Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate

Gesunder Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate

Low Carb Burger Rezept ohne Kohlenhydrate mit gesunden Low Carb Burger Patties und Low Carb Hamburger Belag und Low Carb Burger Sauce.

Gesunde Burger Rezepte

Viele Informationen gibt es auch in unserer Facebook Gruppe: Choose Your Level & Rezeptrechner. Du bist herzlich eingeladen, der Gruppe beizutreten. Low Carb Burger sind wirklich eine feine Sache. Ich bin eigentlich kein Burger Fan weil ich immer schnell ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich so enorm fettige Dinge esse. Aber bei selbst gemachten Burgern ist das was anderes. Da weiß man ja, was drin ist. Und besonders gut ist es, wenn das Rezept dann noch aus gesunden Zutaten wie Mandelmehl und Flohsamenschalen besteht. Ich bin großer Fan davon Weizenmehl und Zucker immer durch gesunde Alternativen zu ersetzen. Und es geht auch eigentlich total einfach, man muss nur wollen. Der ein oder andere mag jetzt dennoch argumentieren, dass es Rezepte gibt, bei denen man nun mal Weizenmehl verwenden muss. Da bin ich persönlich aber anderer Meinung.

Ich habe in den letzten Jahren so viele Burger Rezepte ohne Weizenmehl ausprobiert und habe das Mehl nie vermisst. Im übrigen habe ich vor kurzem auch mein erstes Rezeptbuch veröffentlicht, in dem ich meine beliebtesten Burger Rezepte teile. Hier gibt’s einen kleinen Einblick:

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Nährwerte für deine Burger

In dem Rezeptbuch sind natürlich alle Rezepte auch mit Nährwertangaben ausgestattet. Die Nährwerte habe ich alle mit Hilfe meines Rezeptrechners berechnet. Der Rezeptrechner ist ein Online Nährwertrechner, der die Berechnung der Nährwerte deiner Lebensmittel ohne großen Aufwand ermöglicht. Den Rechner habe ich vor vielen Jahren angefangen zu entwickeln und bin auch immer noch dabei Verbesserungen einzubauen, da ich ihn auch selbst viel verwende. Mittlerweile gibt es auch eine Rezeptrechner App:

Du kannst die Nährwerte für deine gesunden Burger mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App berechnen. 

Low Carb Hamburger

Und hier nun das Rezept für diesen leckeren Low Carb Hamburger bzw. Cheeseburger. Wenn du übrigens lieber einen vegetarischen Burger haben möchtest, dann empfehle ich dir auch mal einen Blick auf meinen Low Carb Veggie Burger zu werfen. Der absolute Highlight Burger (aber auch etwas mehr kcal und etwas aufwendiger) ist aber definitiv mein Hähnchen Gourmet Burger. Zu dem Low Carb Hamburger passt übrigens super gut eine meiner gesunden Low Carb Burger Saucen. Weitere gesunde Low Carb Saucen Rezepte findest du in meiner Rezeptübersicht. 

Nährwerte je Burger Bun:
187 kcal
5,4g Kohlenhydrate
16,2g Eiweiß
10,6g Fett
Nährwerte je Low Carb Burger:
519 kcal
6,3g Kohlenhydrate
46,6g Eiweiß
32,5g Fett

Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate
Drucken

Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate

Leckeres Rezept für Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate mit selbstgemachten Brötchen Low Carb und Hackfleisch Patty.
Gericht Abendessen, Low Carb DIät Rezepte, low carb rezepte
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendessen, abends, abnehm, abnehmen, braten, brot, buns, burger, burger belag, burger low carb, burger ohne kohlenhydrate, burger sauce, burger sauce low carb, burger sauce rezept, burger sauce selber machen, burger sosse, burger soße low carb, burgersauce, cheeseburger, cheeseburger braten, cheeseburger dip, cheeseburger keto, cheeseburger ohne kohlenhydrate, cheeseburger wenig kohlenhydrate, diät, flohsamenschalen, gesund, gesunde burger low carb, gesunde burger sauce, gesunder, gewicht verlieren, hackfleisch patty, hamburger sauce selber machen, kalorien, keto cheeseburger, kohlenhydrate arm, kokosmehl, low carb, low carb burger, low carb burger patties, low carb burger patty, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb burger sauce, low carb burger soße, low carb hamburger, low carb hamburger brötchen, low carb rezepte burger, lowcarb burger, mandelmehl, mit nährwertangaben, nährwertangaben, nährwerte, ohne kohlenhydrate, ohne weizen, ohne weizenmehl, quark, rezept, rezept low carb cheeseburger, rezepte, selber machen, unter 500 kcal, unter 500kcal, wenig kohlenhydrate
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 410kcal
Autor Tina Szkorupa

Zutaten

Für die Low Carb Burger Buns - vermutlich 5 Stück

  • 3 EL Kokosmehl
  • 3 EL Flohsamenschalen
  • 50 g Hanfmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 300 ml heißes Wasser
  • 250 g Magerquark

für den Hackfleisch Patty

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • Salz Pfeffer
  • etws Butter für die Pfanne
  • Low Carb Cocktailsoße

Für den Belag:

  • Spinatblätter
  • Tomate
  • Cheddar Käse
  • Avocado
  • 3 Gewürzgurken
  • Low Carb Avocado Creme
  • Low Carb Ketchup

Anleitungen

Für die Burger Buns

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Alle Zutaten ca.5 min lang zu einem Teig verkneten. Im Anschluss 5 gleich große flache Burgerbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  • Die Brötchen für ca. 30min backen.

Für den Low Carb Hackfleisch Patty

  • Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und mit dem Ei verkneten. Daraus 4-5 gleichgroße Bällchen formen. Die Bällchen in die Pfanne geben und zu flachen Patties drücken. Kurz von der einen Seite anbraten, im Anschluss drehen und von der anderen Seite anbraten. Währendessen jeweils eine Scheibe Cheddar auf die jewelige Patties legen, sodass dieser bereits schmilzt.

Bau dir deinen Burger ohne Kohlenhydrate

  • Die Burgerbrötchen in 2 Hälften schneiden. die Untere Hälfte z.B. mit Cocktailsoße bestreichen. Einige Salatblätter oder Spinatblätter darauf legen. Nun das Burger Patty darauf platzieren. Avocado und Tomate darauf verteilen. Das Ganze z.B. mit Paleo Ketchup toppen und mit dem Brötchendeckel abschließen.

Low Carb Burgersaucen

Zu dem Burger passen z.B. folgende Low Carb Burger Soßen:

Cocktailsoße – siehe Rezept zu unseren Burger Soßen

Avocado Creme – siehe Rezept zu unseren Burger Soßen
Paleo Ketchup – siehe Rezept zu unseren Burger Soßen

Paleo Gourmet Burger

Paleo Gourmet Burger

Paleo Gourmet Burger

Dieser Paleo Gourmet Burger hat es in sich! Christians Kommentar nach den ersten Happen: „Ich glaube das war das beste Rezept, was du bisher gemacht hast!“ Und das mag schon was heißen! Denn auch unsere anderen Rezepte sind in der Regel super lecker! Aber dieser Burger toppt einfach nochmal alles!

Ich bin besonders begeistert von den selbst gemachten Burger Brötchen, die ganz ohne Weizenmehl zubereitet werden und dadurch nicht nur besonders gesund sondern auch deutlich sättigender sind als normale Burger Brötchen. Die Marinade für das Hühnchen mit dem Orangensaft gibt dem Burger eine süßliche Note. Der Serrano Schinken wiederum sowie die Avocado bringen das Salz in den Burger. Ich gebe zu, der Burger ist deutlich aufwendiger als diverse andere Rezepte und Paleo Gerichte. Aus diesem Grund ist dieser Burger sicherlich nichts für jeden Tag. Das muss schon ein besonderer Anlass sein um sich die Zeit zu nehmen diesen Burger zuzubereiten. Aber glaubt ihr, ihr überzeugt damit jeden Burger Liebhaber. Der Burger ist natürlich auch nicht mehr wirklich kalorienarm. Auch das spricht dafür diesen Burger jetzt nicht jeden Tag zu futtern, aber vielleicht ernährst du dich ja auch Low Carb und planst sowieso regelmäßig mal einen Cheat Day einzulegen. Für solche Gelegenheiten oder wenn man sich einfach mal etwas gönnen möchte, ist dieser Burger genial!

Nährwerte Burger Brötchen

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kalorien bzw. Nährwerte allein die Burger Brötchen haben, dann schau dir mal folgenden Artikel an. Dort gehe ich nochmal explizit auf die Kalorien dieser Burger Brötchen ein und zeige dir noch zwei weitere tolle Alternativen für gesunde Hamburger Burger Brötchen. Die Nährwerte habe ich übrigens mit meinem Rezeptrechner berechnet. Dies ist ein Tool, welches ich vor einigen Jahren selbst programmiert habe. Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du eigenständige die Nährwerte deiner Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept ermitteln.

Gesunde Burger & Co Rezepte

Nährwerte je Portion:
815 kcal
35,4g Kohlenhydrate
42,7g Eiweiß
53,3g Fett

Ermittle die Nährwerte deines Paleo Gourmet Burgers eigenständig mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Gesunder Burger mit gesundem Burger Brötchen
Drucken

Gesunder Paleo Gourmet Burger

Ein gesunder Paleo Burger mit leckeren selbst gemachten Burger Buns ohne Mehl, mit karamellisierten Zwiebeln, Hühnchenbrust mit Honig Senf Dressing und Rucola Salat
Gericht Abendessen, burger, burger brötchen, burger buns, gesund, gesundes fast food, Mittagessen
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendessen, abnehm, abnehmen, ausgefallen, avocado, balsamico, besonders, burger, burger belag, burger brötchen, burger bun, burger buns, burger fleisch, burger low carb, burger rezept ausgefallen, burger sauce, burger selber machen, burger selber machen gesund, burger sosse, cashewkerne, chicken, chickenburger, chickenburger low carb, chickenburger low carb rezept, chickenburger rezept, chickenburger selber machen, diät, ernährung, feigensenf, gericht, gerichte, gesund, gesunde burger, gesunde burger brötchen, gesunde burger brötchen ohne mehl, gesunde burger rezept, gesunde burger rezepte, gewicht verlieren, glutenfrei, gourmet, gourmet burger rezept, hähnchen, hähnchen burger low carb rezept, hähnchen burger rezept, hähnchen low carb burger, hähnchenburger, honig, hühnchen, hühnerbrust, ideen, inspiration, kalorien, kalorienarm, karamellisiert, kohlenhydrate, kokosmehl, kokosmilch, lecker, low carb burger, low carb burger hähnchen, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb chickenburger, low carb hähnchen burger rezept, mit avocado, mit nährwertangaben, nährwerte, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, orangen, orangensaft, paleo, party, rezept, rezepte, rezeptideen, sauce, saucen, selber machen, selbst gemacht, sesam, soße, soßen, zwiebeln
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 50 Minuten
Portionen 4 Burger
Kalorien 815kcal
Autor Tina Heidorn

Zutaten

Für die Burger Brötchen

  • 1,5 Tassen Cashewkerne gemahlen Ca. 130g
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/4 Tasse Kokosmilch
  • 1/4 Tasse Kokosfett
  • 3 Eier
  • 1/2 Tasse Kokosmehl
  • 1/3 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sesam
  • 2 TL Kokosmilch

Karamellisierte Zwiebeln

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 2 große rote Zwiebeln
  • 3 EL frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Balsamico

Für den Burger Belag

  • 6-8 Scheiben Serrano Schinken
  • 4-6 TL Feigensenf
  • 1 reife Avocado
  • 1 handvoll Rucola

Für die Marinade

  • 1 Hühnchenbrust ca. 300g
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

Für die Marinade

  • 1 EL Honig und 1 EL Olivenöl miteinander verrühren.
  • Die Hühnchenbrust ordentlich salzen und pfeffern und anschließend mit der Marinade einreiben. Wer mag, kann dies auch schon 1-2 Stunden vor der eigentlichen Zubereitung tun, so zieht die Marinade nochmal besser durch, ist aber kein Muss!

Für die Burger Brötchen

  • Backofen auf 165 °C vorheizen.
  • Cashewkerne in eine Schüssel geben. Gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz und Kokosmehl zugeben und alles miteinander ordentlich vermischen.
  • In einer zweiten Schüssel Apfelessig mit Kokosfett , Kokosmilch und den Eier zu einer glatten Flüssigkeit verrühren.
  • Die flüssigen Zutaten zu den festen geben und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
  • Auf einem Backblech Backpapier auslegen und aus dem Teig 4 kleine Brötchen formen (siehe Bild rechts). Das Eigelb mit 2 TL Kokosmilch verrühren und auf die Brötchen streichen und mit Sesam bestreuen.
  • Die Brötchen für 20-25 min im Backofen backen.
  • Den Backofen anschließend auf 185°C heizen, sobald die Brötchen draußen sind.

Karamellisierte Zwiebeln

  • Die 2 rote Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten.
  • Währenddessen 3 EL Balsamico mit 1 EL Honig und 3 EL Orangensaft mischen. Die Zwiebeln damit ablöschen, sobald die goldbraun gebraten sind. Das Ganze nun einkochen lassen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist (siehe Bild links).

Für das Hühnchen

  • Sobald die Burger Brötchen fertig gebacken sind, darf die Hühnerbrust in den Backofen. Dazu nun den Backofen auf 185 °C stellen und die Hühnchenbrust auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 25 min backen.
  • Rucola waschen und abtropfen lassen.
  • Sobald das Hühnchen fertig ist, wird das Hühnchen in schmale Scheiben geschnitten.

Burger Belag vorbereiten und Servieren

  • Die Burgerbrötchen jeweils in der Mitte durchschneiden.
  • Die Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Anschließend salzen und beiseite stellen.
  • Die obere und untere Seite der Burger Brötchen mit dem Feigensenf bestreichen. Anschließend auf die untere Seite Rucolasalat verteilen.
  • Jeweils eine Scheibe auf dem Rucola verteilen. Darauf jeweils ein paar karamellisierte Zwiebeln anrichten. Darauf eine Scheibe Serrano legen und das ganz toppen mit etwas Avocado. Nun die obere Hälfte darauf setzen und den Burger servieren.