Low Carb Lachsburger

Low Carb Lachsburger

Was macht Burger ungesund?

Müssen Burger immer ungesundes Fast Food sein? Nein. Mit Burgern verbinden wir in der Regel ungesundes Fast Food, und meistens liegt man damit auch nicht so verkehrt. Das, was die meisten Burger zu ungesunden Mahlzeiten macht, sind in der Regel 3 Dinge:

(1) Burger Brötchen ohne Ballaststoffe

(2) Burger Brötchen aus Weizenmehl

(3) zu viel Fett

Ungesunde Burger Brötchen

Das normale Burgerbrötchen besteht in der Regel aus viel Weizenmehl, Zucker, etwas Hefe und Milch, zusammengefasst also kaum Nährstoffen, die unser Körper gut verarbeiten kann. Stattdessen kommt das Burger Brötchen mit jeder Menge Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und somit Heißhungerattacken auslösen. Diesen Zusammenhang habe ich in folgendem Artikel übrigens noch weiter erläutert. Neben den wenigen Ballaststoffen haben herkömmliche Burger meist auch deutlich mehr Fett und Zucker.

Ungesunde Burger Saucen

Burgersaucen wie z.b Ketchup undMayo bestehen in der Regel aus sehr viel Zucker und Fett und damit jeder Menge Kalorien, die uns jedoch nicht sonderlich lange satt machen. Die Hackfleisch Pattys der üblichen Burger sind zudem sehr fettig, aber sie bestehen vor allem aus ungesundem tierischen Fett. Fett ist Geschmacksträger und deswegen sehr wichtig, aber es geht eben auch gesünder und das möchte ich Euch mit diesem tollen Rezept für einen Low Carb Lachsburger zeigen. Bevor ich dazu kommt, aber nochmal kurz zusammengefasst:

Gesunde Burger Selber Machen

In Summe bestehen Burger somit aus verhältnismäßig wenig Ballaststoffen, dafür sind sie in der Regel jedoch sehr kohlenhydrat- und fettreich. Wir nehmen also relativ schnell sehr viele Kalorien zu uns, die uns allerdings nicht sonderlich lange satt machen. Gleichzeitig schießt unser Blutzuckerspiegel durch das Weißbrot in die Höhe. Kurze Zeit später sinkt der Blutzuckerspiegel jedoch ebenso rapide wieder ab, wodurch wir erneut Heißhunger bekommen und im schlimmsten Fall schon 1-2h später zur nächsten Zwischenmahlzeit oder Süßigkeit greifen.

Doch Burger müssen keineswegs immer ungesund sein.

Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr auch leckere, gesunde Burger herstellen, die deutlich länger satt machen und unseren Blutzuckerspiegel auf einem stabilen Niveau belassen. Auf Chooseyourlevel zeige ich dir einige gesunde Low Carb Burger Rezepte.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Low Carb Lachsburger Rezept

Im Folgenden stellen wir euch ein tolles Rezept für einen gesunden Lachsburger vor. Unsere Lachsburger stehen dem Original geschmacklich in Nichts nach. Gleichzeitig machen sie deutlich länger satt und beinhalten weder Zucker, noch Mehl, dafür jedoch jede Menge Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.

Keine Kürbis Saison?

Du hast aktuell keinen Kürbis parat weil vielleicht keine Kürbis Saison aktuell ist? Kein Problem, ich habe noch weitere tolle Low Carb Burger Brötchen Rezepte im Angebot.

Nährwerte je Portion:
500 kcal
26g Kohlenhydrate
45g Eiweiß
23g Fett

Berechne die Nährwerte und insbesondere die Kohlenhydrate für deinen Lachsburger mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App je 100g, je Portion und je Rezept. 

 

Low Carb Lachsburger
Drucken

Low Carb Lachsburger

Leckerer Low Carb Lachsburger mit selbst gemachten Low Carb Burger Brötchen aus Butternut Kürbis, Leinsamen, Kokosmehl und Flohsamenschalen.
Gericht Abendessen, burger, burger brötchen, gesunde burger, Mittagessen
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendbrot, abendessen, abends, abnehm, abnehmen, backofen, belag, brötchen, burger, burger belag, burger brötchen, burger brötchen gesund, burger bun, burger buns, burger low carb, burger mit lachs, burger rezept, burger rezept ausgefallen, burger rezept deutsch, burger rezept gesund, burger rezept ideen, burger rezept mit lachs, burger rezepte, burger rezepte gesund, burger selber machen, burger selber machen gesund, butternut, diät, dressing, eiweißpulver, ernährung, essen, fingerfood, flohsamenschlaen, gericht, gerichte, gesund, gesunde, gesunde burger, gesunde burger rezept, gesunde burger rezepte, guakernmehl, häppchen, ideen, inspiration, kalorien, kcal, keto, kohlenhydratearm, kokosmehl, kürbis, kürbiskerne, lachs, lachs burger, lachs burger low carb, lachsburger, lachsburger low carb, lachsburger ohne kohlenhydrate, lachsburger rezept, lachsfilet, leinsamen, low carb, low carb burger, low carb burger ohne kohlenhydrate, low carb burger ohne kohlenhydrate rezept, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb burger rezpt, low carb lachsburger, lowcarb burger, mit nährwertangaben, mittagessen, mittags, nährwertangaben, nährwerte, ohne kohlenhydrate, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, rezept, rezept lachsburger, rezept low carb burger, rezepte, selber machen, selbst gemacht, unter 500 kcal, unter 500kcal, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 4 Burger
Kalorien 500kcal
Autor Tina Heidorn

Zutaten

Für die Low Carb Burger Brötchen

  • ca. 500g Butternutkürbisfleisch roh
  • 1 Ei
  • 100 g Naturjoghurt 3,8 %, alternativ 2/3 Naturjoghurt und 1/2 Griechischer Joghurt
  • 20 g Eiweißpulver
  • 1/4 TL Guakernmehl
  • 15 g Leinsamen geschrotet
  • 25 g Kokosmehl
  • 15 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz

weitere Zutaten Burger Brötchen (optional)

  • 1/2 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • Kürbiskerne
  • 1 EL Butter

Für den Burger Belag

  • 2 Lachsfilets a 125 – 150g
  • Olivenöl
  • 2-4 Salatblätter z.B. Eisbergsalat
  • 1 Tomate in Scheiben geschnitten

Für das Burger Dressing

  • 150 g Griechischer Joghurt 10% Fett
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 TL Xucker
  • 2-3 kleine saure bzw. Gewürzgurken aus dem Glas
  • 1 TL Gurkensaft

Anleitungen

  • Lachsfilet auftauen, wenn tiefgefroren.

Schritt 1: Vorbereitung Burger Brötchen Teig

  • Die Schale vom Butternutkürbis abschneiden. Den Kürbis halbieren und entkernen, anschließend in Würfel schneiden und auf einem Backblech ca. 30 min im Backofen bei 180°C rösten.
  • Wir benötigen 200g Butternut Püree. Der Kürbis verliert während des Röstens noch einiges an Wasser, sodass ihr mindestens 500g rohen Kürbis rösten solltet.
  • Während die Kürbisstücke im Backofen backen, Eiweißpulver, Guakernmehl, Backpulver, Flohsamenschalen, Leinsamen, Kokosmehl und Salz miteinander vermischen.
  • Nach 30min die Kürbisstücke aus dem Backofen nehmen und mit einem Pürierstab pürieren.

Schritt 2: Burgerbrötchen formen und backen

  • Das Kürbispüree gemeinsam mit dem Ei und dem Naturjoghurt zu der Mehl-Samenmischung geben.
  • Alles zu einem Teig verkneten und daraus 2 flache Burgerbrötchen formen. Formt die Brötchen so, wie ihr sie letztlich haben wollt und geht nicht davon aus, dass sie beim Backen noch extrem aufgehen. Die Brötchen fühlen sich sehr schwer an und sie werden letztlich auch deutlich schwerer als ein normales Burgerbrötchen sein.
  • Wer mag, kann die Brötchen vor dem Backen noch mit Kürbiskernen bestreuen, klebt die Kürbiskerne ein wenig fest und nutzt ruhig ein paar mehr! Spätestens beim Brötchen schneiden werden sowieso wieder einige Kürbiskerne wieder abfallen.
  • Die Brötchen nun 35-40min bei 175 °C im Backofen backen.
  • Sobald die Brötchen fertig sind, nimm diese aus dem Ofen und lass sie abkühlen.

Schritt 3: Burger Dressing zubereiten

  • In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Dazu die Gewürzgurken klein hacken und anschließend alle Zutaten miteinander verrühren.

Schritt 4: Burger Belag braten

  • Nun werden die Lachsfilets gebraten. Dazu die aufgetauten Lachsfilets abwaschen und mit Küchenrolle trocken tupfen. In einer gut beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ein wenig Olivenöl erhitzen. Die Lachsfilets in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis die untere Seite am Rand weiß wird. Den Lachs nun wenden und von oben salzen. Nun eine zerdrückte Knoblauchzehe und eine halbe Zitrone mit der angeschnittenen Seite nach unten in die Pfanne legen. Zitrone und Knoblauch sind hauptsächlich dazu gedacht Aromen an den Lachs abzugeben, insofern müssen sie nicht direkt mit dem Filet in Kontakt kommen.
  • Sobald der Lachs an den Seiten weiß ist und von außen schon gut angebraten aussieht, 1 EL Butter mit in die Pfanne geben und die Butter gemeinsam mit dem Knoblauch und der Zitrone ein wenig schäumen lassen. Den Schaum ein wenig auf dem Lachsfilet verteilen. Den Lachs noch kurz braten, ggf. von der zweiten Seite noch salzen und anschließend jede Filet halbieren.
  • Das längliche Filet ist sowieso zu lange für das Burgerbrötchen, insofern kann man das Lachsfilet auch halbieren und dadurch gleich testen ob es durchgebraten ist.
  • Anschließend den Lachs aus der Pfanne nehmen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 5: Burger belegen und servieren

  • Das Burgerbrötchen in 2 Teile schneiden.
  • Ein Salatblatt auf die Unterseite legen.
  • Nun die beiden Lachshälften darauf legen.
  • Auf den Lachs kommt eine Tomatenscheibe und auf der Tomate werden schließlich 2-3 TL Dressing verteilt.
  • Anschließend den Deckel draufsetzen und fertig servieren!

Gesunder Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate

Gesunder Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate

Low Carb Burger Rezept ohne Kohlenhydrate mit gesunden Low Carb Burger Patties und Low Carb Hamburger Belag und Low Carb Burger Sauce.

Gesunde Burger Rezepte

Viele Informationen gibt es auch in unserer Facebook Gruppe: Choose Your Level & Rezeptrechner. Du bist herzlich eingeladen, der Gruppe beizutreten. Low Carb Burger sind wirklich eine feine Sache. Ich bin eigentlich kein Burger Fan weil ich immer schnell ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich so enorm fettige Dinge esse. Aber bei selbst gemachten Burgern ist das was anderes. Da weiß man ja, was drin ist. Und besonders gut ist es, wenn das Rezept dann noch aus gesunden Zutaten wie Mandelmehl und Flohsamenschalen besteht. Ich bin großer Fan davon Weizenmehl und Zucker immer durch gesunde Alternativen zu ersetzen. Und es geht auch eigentlich total einfach, man muss nur wollen. Der ein oder andere mag jetzt dennoch argumentieren, dass es Rezepte gibt, bei denen man nun mal Weizenmehl verwenden muss. Da bin ich persönlich aber anderer Meinung.

Ich habe in den letzten Jahren so viele Burger Rezepte ohne Weizenmehl ausprobiert und habe das Mehl nie vermisst. Im übrigen habe ich vor kurzem auch mein erstes Rezeptbuch veröffentlicht, in dem ich meine beliebtesten Burger Rezepte teile. Hier gibt’s einen kleinen Einblick:

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Nährwerte für deine Burger

In dem Rezeptbuch sind natürlich alle Rezepte auch mit Nährwertangaben ausgestattet. Die Nährwerte habe ich alle mit Hilfe meines Rezeptrechners berechnet. Der Rezeptrechner ist ein Online Nährwertrechner, der die Berechnung der Nährwerte deiner Lebensmittel ohne großen Aufwand ermöglicht. Den Rechner habe ich vor vielen Jahren angefangen zu entwickeln und bin auch immer noch dabei Verbesserungen einzubauen, da ich ihn auch selbst viel verwende. Mittlerweile gibt es auch eine Rezeptrechner App:

Du kannst die Nährwerte für deine gesunden Burger mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App berechnen. 

Low Carb Hamburger

Und hier nun das Rezept für diesen leckeren Low Carb Hamburger bzw. Cheeseburger. Wenn du übrigens lieber einen vegetarischen Burger haben möchtest, dann empfehle ich dir auch mal einen Blick auf meinen Low Carb Veggie Burger zu werfen. Der absolute Highlight Burger (aber auch etwas mehr kcal und etwas aufwendiger) ist aber definitiv mein Hähnchen Gourmet Burger. Zu dem Low Carb Hamburger passt übrigens super gut eine meiner gesunden Low Carb Burger Saucen. Weitere gesunde Low Carb Saucen Rezepte findest du in meiner Rezeptübersicht. 

Nährwerte je Burger Bun:
187 kcal
5,4g Kohlenhydrate
16,2g Eiweiß
10,6g Fett
Nährwerte je Low Carb Burger:
519 kcal
6,3g Kohlenhydrate
46,6g Eiweiß
32,5g Fett

Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate
Drucken

Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate

Leckeres Rezept für Low Carb Burger ohne Kohlenhydrate mit selbstgemachten Brötchen Low Carb und Hackfleisch Patty.
Gericht Abendessen, Low Carb DIät Rezepte, low carb rezepte
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendessen, abends, abnehm, abnehmen, braten, brot, buns, burger, burger belag, burger low carb, burger ohne kohlenhydrate, burger sauce, burger sauce low carb, burger sauce rezept, burger sauce selber machen, burger sosse, burger soße low carb, burgersauce, cheeseburger, cheeseburger braten, cheeseburger dip, cheeseburger keto, cheeseburger ohne kohlenhydrate, cheeseburger wenig kohlenhydrate, diät, flohsamenschalen, gesund, gesunde burger low carb, gesunde burger sauce, gesunder, gewicht verlieren, hackfleisch patty, hamburger sauce selber machen, kalorien, keto cheeseburger, kohlenhydrate arm, kokosmehl, low carb, low carb burger, low carb burger patties, low carb burger patty, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb burger sauce, low carb burger soße, low carb hamburger, low carb hamburger brötchen, low carb rezepte burger, lowcarb burger, mandelmehl, mit nährwertangaben, nährwertangaben, nährwerte, ohne kohlenhydrate, ohne weizen, ohne weizenmehl, quark, rezept, rezept low carb cheeseburger, rezepte, selber machen, unter 500 kcal, unter 500kcal, wenig kohlenhydrate
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 410kcal
Autor Tina Szkorupa

Zutaten

Für die Low Carb Burger Buns - vermutlich 5 Stück

  • 3 EL Kokosmehl
  • 3 EL Flohsamenschalen
  • 50 g Hanfmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 300 ml heißes Wasser
  • 250 g Magerquark

für den Hackfleisch Patty

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • Salz Pfeffer
  • etws Butter für die Pfanne
  • Low Carb Cocktailsoße

Für den Belag:

  • Spinatblätter
  • Tomate
  • Cheddar Käse
  • Avocado
  • 3 Gewürzgurken
  • Low Carb Avocado Creme
  • Low Carb Ketchup

Anleitungen

Für die Burger Buns

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Alle Zutaten ca.5 min lang zu einem Teig verkneten. Im Anschluss 5 gleich große flache Burgerbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  • Die Brötchen für ca. 30min backen.

Für den Low Carb Hackfleisch Patty

  • Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und mit dem Ei verkneten. Daraus 4-5 gleichgroße Bällchen formen. Die Bällchen in die Pfanne geben und zu flachen Patties drücken. Kurz von der einen Seite anbraten, im Anschluss drehen und von der anderen Seite anbraten. Währendessen jeweils eine Scheibe Cheddar auf die jewelige Patties legen, sodass dieser bereits schmilzt.

Bau dir deinen Burger ohne Kohlenhydrate

  • Die Burgerbrötchen in 2 Hälften schneiden. die Untere Hälfte z.B. mit Cocktailsoße bestreichen. Einige Salatblätter oder Spinatblätter darauf legen. Nun das Burger Patty darauf platzieren. Avocado und Tomate darauf verteilen. Das Ganze z.B. mit Paleo Ketchup toppen und mit dem Brötchendeckel abschließen.

Low Carb Burgersaucen

Zu dem Burger passen z.B. folgende Low Carb Burger Soßen:

Cocktailsoße – siehe Rezept zu unseren Burger Soßen

Avocado Creme – siehe Rezept zu unseren Burger Soßen
Paleo Ketchup – siehe Rezept zu unseren Burger Soßen