Low Carb Veggie Burger

Low Carb Veggie Burger

Low Carb Burger Rezept

Fast Food wie Burger und gesunde Ernährung muss sich nicht ausschließen. Ich bin eigentlich kein Burger Fan. Das liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass ich mich nach Burgern immer so voll fühle und auch weiß, dass ich jede Menge Fett und Kohlenhydrate zu mir genommen habe. Ich bin nunmal ein Kopfmensch. Anders ist das aber bei selbstgemachten Burgern. Und da Christian sehr gerne Burger ist und ich immer gerne noch Low Carb Rezepte für zwei ausprobiere, sind gesunde Low Carb Burger eine gute Schnittmenge. In diesem Artikel stelle ich dir meinen Low Carb Veggie Burger vor. Sofern du lieber auf der Suche nach einem Low Carb Burger mit Fleisch bist, dann schau dir mal dieses Low Carb Burger Rezept an. Falls du lieber einen Burger mit Lachs magst, dann empfehle ich dir meinen Low Carb Lachsburger. Und zu guter letzt habe ich auch noch einen Burger mit Hähnchen im Angebot für dich.

Burger Brötchen Selber Machen

Für all meine Burger mache ich die Burger Brötchen selbst. Das liegt zum einen daran, dass ich gerne weiß, was drin ist in den Burger Brötchen. Zum anderen mag ich einfach kein Weizenmehl und stelle gerne Burger Brötchen ohne Mehl her. Das Rezept für den Veggie Burger im Folgenden kommt mit meinen Low Carb Burger Brötchen. Zudem habe ich aber auch ein super leckeres Rezept für Paleo Burger Brötchen im Angebot. Und wer lieber vegane Burger Brötchen ohne Quark zubereiten möchte, dem empfehle ich dieses Rezept für vegane Burger Buns zum Selber Machen.

Gesunde Burger Sauce

Ein Burger ist natürlich nur halb so gut ohne Burger Sauce. Deswegen stelle ich dir in diesem Artikel meine Lieblings Burger Saucen Rezepte vor. Und falls du noch nach einer Beilage zu deinen Veggie Burger suchst, dann solltest du dir überlegen, ob diese Gemüse Pommes dazu passen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Rezept Low Carb Veggie Burger

Und hier nun das vollständige Rezept für diesen leckeren vegetarischen Burger und die selbst gemachten Burger Brötchen ohne Mehl.

Nährwerte je Portion:
300 kcal
18g Kohlenhydrate
25g Eiweiß
13g Fett

Berechne die Nährwerte für deinen vegetarischen Burger sowie die Beilage mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.
Vegetarischer Low Carb Burger
Drucken

Low Carb Veggie Burger

Leckerer vegetarischer Low Carb Burger mit selbst gemachten Low Carb Burger Brötchen und Low Carb Burger Saucen ohne Kohlenhydrate.
Gericht burger, burger brötchen, gesundes fast food, low carb Burger, low carb burger rezept, vegetarisch, veggie burger
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword bratling, burger, burger brötchen, burger rezept deutsch, burger rezept gesund, burger rezept ideen, burger rezept vegetarisch, burger rezept veggie, burger rezepte gesund, burger rezepte vegetarisch, burger vegetarisch, burger veggie, burger veggie low carb, falaffel, gesunder, kichererbsen bratling, kichererbsen patties, kichererbsen patty, low carb, low carb burger, low carb burger rezpt, low carb burger sauce, low carb burger veggie, low carb gerichte, low carb veggie burger, low carb veggie burger rezept, ohne fleisch, rezept, rezepte, selber machen, vegetarisch, vegetarischer burger, veggie, veggie burger, veggie burger low carb
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 5 Burger
Kalorien 300kcal
Autor Tina Heidorn

Zutaten

Für die Kichererbsen Bratlinge

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Limette
  • 1 TL Kreuzkümmel

Für die Burger Brötchen

  • 2 Eier
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Hanfmehl
  • 3 EL Kokosmehl
  • 3 EL Flohsamenschalen
  • 250 g Magerquark
  • 300 g heißes Wasser
  • Etwas Sesam
  • 1 TL Salz

Für den Burger Belag

  • frischer Baby Spinat oder Feldsalat
  • 2 Knollen Rote Beete (gegart)
  • 1 große Tomate

Anleitungen

Kichererbsen Bratlinge:

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Petersilie, Knoblauch, Limettensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder mit einem Handmixstab pürieren. Kichererbsen dazugeben und alles zu einer klebrigen Masse pürieren. Im Anschluss mit den gemahlenen Mandeln vermischen und zu 4-5 Bratlingen formen. Die Bratlinge in Frischhaltefolie einwickeln und für 15-20 min ins Gefrierfach legen.
  • In der Zwischenzeit könnt ihr den Burgerbrötchen teig zubreiten.

Burger Brötchen

  • Für die Burger Brötchen alle Zutaten bis auf den Sesam zu einem Teig verarbeiten und ca. 5min kneten bis der Teig seine typisch klebrige, zähe Form bekommt (dies dauert einige Minuten, da die Flohsamenschalen im heißen Wasser nach und nach beginnen zu quellen).Den Teig zu 4-5 flachen Burger Buns formen und den Sesam darüber streuen.Die Burger Buns auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.Die Bratlinge aus dem Gefrierfach nehmen und ebenfalls auf das Blech legen.
    Die Bratlinge und die Brötchen im Backofen ca. 30-40min lang backen. Dabei die Bratlinge nach ca. 20min einmal wenden. Beides aus dem Ofen nehmen.

Burger Belag

  • Die Brötchen kurz abkühlen lassen und im Anschluss in der Mitte quer durchschneiden.
    Rote Beete und Tomate in 0,3-0,4 cm dicke Scheiben schneiden.Auf den unteren Teil von jedem Brötchen etwas Rote Bete Guacamole verteilen. 1-2 Spinatblätter darauf legen. Im Anschluss jeweils einen Bratling auf dem Spinat platzieren und mit einer Tomatenscheibe und ein bis zwei Rote Beete Scheiben belegen. Die Obere Brötchenhälfte z.B. mit Guacamole bestreichen und das Ganze servieren.
Vegane Müsliriegel Selber Machen

Vegane Müsliriegel Selber Machen

Gesunde Müsliriegel Rezepte

In einem anderen Beitrag habe ich mich schonmal mit der Frage beschäftigt, ob Müsliriegel eigentlich beim Abnehmen helfen können. Am Ende können gesunde Müsliriegel durchaus beim Abnehmen helfen sofern du nach wie vor eine negative Energiebilanz sicherstellen. Wichtig ist, dass du weißt, was drin ist in deinen Lebensmittel und du auf Geschmacksverstärker, Zucker und Weizen so weit wie möglich verzichtest. Diese Veganen Müsliriegel zum selber machen, die ich dir hier vorstelle, sind super da sie ohne Zucker und ohne Weizen zubereitet werden. Wenn du noch mehr gesunde Müslirezepte benötigst, dann schau dir doch auch mal mein Rezept für meine selbst gemachten Low Carb Schokoriegel ohne Zucker an. Ein anderes Rezept, welches ebenfalls mit Kichererbsen zubereitet wird, sind meine Erdnussbutter Blondies. Mein absoluter Favorit für gesunde vegane Müsliriegel sind aber nach wie vor meine Quinoa Frühstücksriegel

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Vegane Müsliriegel Selber Machen

Tolle vegane Rezeptidee für Vegane Müsliriegel zum Selber Machen aus Apfel und Kichererbsen. Das Rezept eignet sich als Idee für vegane Desserts oder als veganes Frühstück oder einfach als selbstgemachter Müsliriegel für zwischendurch.

Nährwerte je Portion:
245 kcal
33g Kohlenhydrate
6g Eiweiß
9g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine selbst gemachten gesunden Müsliriegel auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

riegel selber machen
Drucken

Vegane Müsliriegel Selber Machen

Leckere vegane Müsliriegel Selber Machen aus Apfel und Kichererbsen, gut geeignet als Frühstücksriegel.
Gericht Frühstück, veganes Frühstück
Küche Deutsch
Keyword abnehm, abnehmen, apfel, aus kichererbsen, beim abnehmen, cashewkerne, detox, detox frühstück, diät, einfach, einfache, einfaches, frühstück, frühstück vegan, frühstücks riegel, frühstücksriegel, gesund, gesunde, gesunder, gesundes, gewicht verlieren, haferflocken, Haselnusskerne, ideen, inspiration, kerne, kichererbsen, kokosblüten zucker, Kokosblütenzucker, kokosöl, Kokoszucker, mandelmilch, müsli, müsli riegel, müsliriegel, nüsse, orange, quinoa, rezept, rezept riegel, rezepte, rezeptideen, riegel, schnell, selber machen, selbst gemacht, selbst gemachtes, snack, snacks, snacks süß, süß, süße, süße snacks, süßes, süßigkeiten, vanille, vegan, vegane, veganes Frühstück, walnüsse, zimt, zum abnehmen, zum mitnehmen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 10 Portionen
Kalorien 245kcal

Zutaten

  • 150 g Haferflocken
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 150 ml Pflanzendrink
  • 50 ml Kokosöl
  • 250 g Äpfel
  • Saft einer Orange kleinen bis mittelgroßen Orange
  • 3 handvoll Nüsse/ Kerne Cashewkerne, Mandelkerne, Walnüsse etc, Haselnusskerne
  • nach Geschmack Gewürze: 1 gestrichener TL Zimt, Orangenabrieb, Messerspitze gemahlene Vanille, Messerspitze Nelke, Messerspitze Kardamon

Anleitungen

  • Haferflocken und Kokosblütenzucker in einem Mixer zu Mehl zermahlen. Im Anschluss mit Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  • Kichererbsen und Pflanzendrink in den Mixer geben und pürieren.
  • Äpfel reiben. Kokosöl schmelzen. Äpfel mit Kokosöl, Orangensaft, Gewürzen vermischen.
  • Alle Zutaten verrühren. Es sollte ein „pampig“ klebriger Teig entstehen.
  • Zum Schluss die Nüsse grob hacken und unter den Teig heben.
  • Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigmasse darauf etwa 1 cm dick verstreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze circa 1 Stunde lang auf mittlerer Schiene backen (dabei am besten die erste halbe Stunde die Backofentür nicht öffnen).
  • Im Anschluss die Riegelmasse auskühlen lassen und in Stücke (quadratisch oder riegelförmig) schneiden.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos