Gemüse Bowl mit Erdnusssauce

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce

Gemüse Bowl Rezept mit Erdnusssauce (Saté)

Dies ist ein super einfaches und schnelles Rezept für eine vegane Gemüse Bowl mit Erdnusssauce (Sate) und Reis, einfacher geht’s kaum. Dieses Rezept ist wieder eine tolle Variante meiner Bowl Rezepte mit Reis. Ich finde diese Rezepte einfach ideal wenn man abends unter der Woche schnell nach einem gesunden (vielleicht sogar veganen) Abendessen sucht. Aber auch als Mittagessen eignet sich das super zum vorbereiten.

Die Erdnusssauce

Die Erdnusssauce ist ein Rezept, welches ich auch in anderen Rezepten verwende. Nicht all diese Rezepte sind vegan. So nutze ich die Sauce zum Beispiel auch in meinem Hähnchen mit Erdnusssauce Rezept.

Man kann dabei selbst steuern, wieviel Kokosmilch man verwenden möchte. Wenn ich die Erdnusssauce zu einer Bowl serviere, nutze ich meistens mehr Kokosmilch damit die Sauce etwas flüssiger wird. Bei einem Dip hingegen verwende ich eher weniger Kokosmilch.

Hähnchen mit Erdnusssauce

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce

Die Gemüse Bowl mit Reis ist auch super weil man beim Gemüse eigentlich sehr flexibel ist. Es gibt natürlich gewisse Gemüsesorten, die besser zusammen passen. In diesem Rezept verwende ich Gemüsesorten, die eigentlich fast rund um das Jahr zur Verfügung stehen. Wer es lieber etwas exotischer mag, kann zum Beispiel auch auf Süßkartoffel ausweichen. Ich mag auch Edamame sehr gerne, da diese super mit der Erdnusssauce harmonieren. Edamame, Avocado und Süsskartoffel ist eine super Kombination für Gemüse, die ich auch in einer anderen Bowl mit Reis verwende (siehe Süsskartoffel Bowl mit Avocado).

Nährwerte je Portion:
444 kcal
46g Kohlenhydrate
17g Eiweiß
20g Fett

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Gemüse Bowl Rezept mit Erdnusssauce
Drucken

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce (Sate)

Wieder eine tolle Gemüse Bowl mit Reis und der einfachen Sate Erdnusssauce. Das Rezept ist auch vegan und geht sehr schnell.
Gericht Abendessen, vegane Gerichte
Küche asiatisch, Deutsch
Keyword abnehm, abnehmen, bowl, bowl mit erdnusssauce, bowl mit reis, buddha bowl, buddha bowl deutsch, buddha bowl dressing erdnuss, curry, diät, einfach, erdnuss, erdnuss kokos curry, erdnuss thai curry, erdnüsse, erdnusssauce, erdnusssauce einfach, erdnusssauce rezept, erdnusssoße, essen, gemüse, gemüse bowl, gemüse bowl mit reis, gemüse sate bowl, gemüsecurry mit reis, gemüsecurry mit reis kalorien, gericht, gerichte, gesund, gesunde, gesunder, gesundes, gewicht verlieren, ideen, inspiration, karotten, kokosmilch, mit nährwertangaben, mit reis, mittagessen, nährwerte, paprika, reis, reis bowl, reis gemüse bowl, reisgericht, reisgerichte, rezept, rezepte, rezeptideen, sate bowl, schnell, thai, thai bowl, thai buddha bowl, Thai Curry Paste, thai erdnuss curry, thai erdnusssauce, thai erdnusssoße, vegan, vegane buddha bowl, vegane gerichte deutsch, zucchini, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 3 Portionen
Kalorien 444kcal
Autor Tina Szkorupa

Zutaten

für die Gemüse Bowl:

  • 150 g Reis roh
  • 1 Stck Zucchini
  • 2-3 Stck Karotten
  • 1 Stck Paprika rot oder gelb
  • 3-4 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 1 Stck Brokkoli
  • 1,5 EL rote Thai Curry Paste
  • Salz Pfeffer, Koriander
  • etwas Kokosöl für die Pfanne

für die Erdnusssauce:

  • 80 g Erdnussmus
  • 100 ml Kokosmilch
  • Saft einer halben Limette
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL rote Thai Curry Paste
  • Salz Pfeffer

Für das Topping

  • 3 handvoll Erdnüsse ungesalzen

Anleitungen

  • Den Reis laut Anleitung zubereiten.
  • Für die Erdnusssauce alle Zutaten in einen Behälter geben und mit einem Pürierstab pürieren.
  • Brokkoli in Rösschen teilen. Frühlingszwiebeln, Zucchini und Karotten in Scheiben schneiden. Paprika in kleine Stücke schneiden.
  • 1 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Das klein geschnittene Gemüse in der Pfanne 3-4min anbraten.
  • Thai Curry Paste hinzugeben und mit Salz und Pfeffer etwas würzen. Weitere 2min braten.
  • Mit Hilfe der Kokosmilch ablöschen. Das Gemüse in der Kokosmilch noch 5min köcheln lassen. Im Anschluss die Pfanne vom Herd nehmen, abschmecken und servieren.

Gesunde Curry & Bowl Rezepte

Gesunde Bowl Rezepte, sowohl für herzhafte Bowls als auch für süße Bowls sind total im Trend gerade. Auch ich habe Reis Bowls für mich entdeckt. Ich habe mich lange Zeit low carb ernährt und Reis weitestgehend gemieden, aber wie das eben oft so ist, ändert sich der Fokus hin und wieder mal. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich auch mit mehr Kohlenhydraten mein Gewicht ganz gut halten kann, solange es die richtigen Kohlenhydrate sind. Und da eignen sich Gemüse Bowls so wie diese Gemüse Sate Bowl einfach super für.

Süßkartoffel Brokkoli Bowl

Süsskartoffel Bowl mit Falafel

Wenn du noch mehr Inspiration für gesunde Bowl Rezepte mit Reis suchst, dann empfehle ich dir auch mal einen Blick auf meine vegane Süßkartoffel Bowl mit Falafel zu werfen. Diese leckere Bowl (in dem Falle mit braunem Reis) ist auch vegan, allerdings etwas aufwendiger, da man zunächst die Süßkartoffel Falafel noch vorbereiten muss. Aber man kann sich natürlich auch einfach nur Elemente aus dieser Bowl aussuchen und die Bowl mit Reis Gerichte einfach untereinander variieren.

Beluga Linsen Bowl mit Reis

Auch die leckere Beluga Linsen Bowl mit Reis ist ein tolles veganes Rezept. Die schwarzen Beluga Linsen sind besonders sättigend. Auch die Süsskartoffel und der Reis sind natürlich sehr nährstoffreich, sodass auch eine kleinere Portion ausreicht um satt zu werden. Die vielen Ballaststoffe machen dieses Rezept auf jeden Fall zu einem super gesunden Rezept, welches sich auch zum Abnehmen eignet. Und die Linsen sorgen natürlich für eine gute Eiweißquelle. Die Kalorien Nährwerte aller Rezepte und einzelner Lebensmittel kannst du übrigens mit dem Rezeptrechner ermitteln. 

Rezepte mit schwarzen Beluga Linsen
Smoothie Bowl Schoko Banane

Schoko Bananen Bowl (süß)

Nicht mit Gemüse und auch nicht herzhaft aber dennoch ein super leckeres veganes Bowl Rezept ist diese Schoko Bananen Bowl, die sich vor allem als Frühstück hervorragend eignet. Aber auch zum Mittagessen esse ich manchmal gerne eine Bowl, insbesondere an Tagen, an denen ich Intervallfasten mache und dann erst gegen 12 Uhr mittags das erste mal etwas esse.

Buddha Bowl Rezept Asiatisch

Buddha Bowl Rezept Asiatisch

Buddha Bowl Rezept Asiatisch

Buddha Bowl Rezepte sind aktuell total im Trend. Warum? Primär vermutlich weil sie so einfach in der Zubereitung sind und super gesund. Eine Buddha Bowl ist letztlich eine Schüssel voller Reis und Gemüse mit einem tollen Dressing und als Topping Nüsse und Samen. Damit besteht die Buddha Bowl in der Regel aus allem, was gesund ist und satt macht. Eine Buddha Bowl zeichnet zudem aus, dass sie vegan ist, das heißt auf tierische Lebensmittel wird vollkommen verzichtet. Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, dem empfehle ich sich zusätzlich etwas Hühnchen anzubraten, das passt eigentlich immer zur Buddha Bowl. Im folgenden findet ihr unser tolles Buddha Bowl Rezept mit Pad Thai Salat. Wenn du noch mehr tolle Buddha Bowl Rezepte brauchst, dann schau dir doch auch mal meine Reis Bowl mit Süßkartoffel und Avocado an. 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Asiatische Buddha Bowl

Hier findest du ein leckeres Buddha Bowl Rezept mit Tofu und asiatischem Dressing. Diese asiatische Bowl erinnert ein wenig an ein Pad Thai Rezept.

Nährwerte je Portion:
559 kcal
73,7g Kohlenhydrate
22,3g Eiweiß
17,8g Fett

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für dein Buddha Bowl Rezept auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

rezepte buddha bowl
Drucken

Buddha Bowl - mit Rohkostsalat "Pad Thai"

Leckere Buddha Bowl vegan mit asiatischem Rohkostsalat und Pad Thai Dressing
Gericht vegane Gerichte
Küche asiatisch
Keyword abend, abendbrot, abendessen, abends, abnehm, abnehmen, bowl, buddha bowl, buddha bowl deutsch, deutsch, diät, dressing, Edamame, essen, gericht, gerichte, gesund, gesunde, ideen, inspiration, kalorien, kalorienarm, karotten, mandelmus, mit nährwertangaben, mit reis, mittagessen, mittags, nährwerte, pad thai, paprika, reis, reis bowl, reisgericht, rezept, rezepte, rotkohl, thai, tofu, vegan, vegane buddha bowl, veganes Gericht, zucchini
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 3 Portionen
Kalorien 560kcal
Autor Tina Szkorupa

Zutaten

für die Bowl:

  • 1 Stck Zucchini
  • 2 Stck Karotten groß
  • 1 Stck Paprika rot
  • 90 g Rotkohl
  • 120 g Edamame tiefgefroren
  • 3 Stck Frühlingszwiebeln
  • 200 g Reis weiß oder braun

für das Dressing:

  • 50 g Mandelmus
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 1/2 TL Ahornsirup
  • 1/2 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch

als Topping:

  • 1 TL Sesamsamen
  • 1 TL Hanfsamen

Anleitungen

  • Zucchini mit einem Spiralschneider zu Zucchini-Nudeln verarbeiten. Paprika und Rotkohl in dünne Streifen sowie Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Karotten stifteln.
  • Den Reis per Packungsanleitung zubereiten.
  • Zucchini, Karotten, Paprika und Rotkohl in einer Schüssel vermischen.
  • Für das Salatdressing Ingwer reiben, Limette auspressen, Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer, Limettensaft, Knoblauch, Mandelmuß, Tamari (oder Sojasauce), 2 EL Wasser, Ahornsirup und Sesamöl in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Das Dressing kann anfangs etwas flüssig sein, wird jedoch noch fester, wenn es etwas steht.
  • Den Rohkostsalat mit Edamame (bzw. Tofu), den Frühlingszwiebeln, Hanf- und Sesamsamen garnieren. Abschließend mit Dressing beträufeln.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.