Glykogenspeicher Leeren um Abzunehmen

Was sind eigentlich Glykogenspeicher?

Glykogenspeicher (auch Kohlenhydratspeicher genannt) sind die temporären Energiespeicher in unserem Körper. Erfahre hier was du tun musst um deine Glykogenspeicher zu leeren und abzunehmen.

Kalorienverbrauch Berechnen

Unser Körper benötigt ständig Energie für alle möglichen lebenserhaltenden Maßnahmen, z.B. Atmung, Herzschlag, Hirntätigkeit etc. Selbst wenn wir einfach nur flach auf dem Rücken liegen, verbrennen wir Kalorien. Dabei handelt es sich um den sogenannten Grundumsatz an Energie, den wir tagtäglich benötigen. Darüber hinaus benötigt unser Körper Energie für Bewegungen, hauptsächlich Energie für die Muskeln. Das ist der sogenannte Leistungsumsatz. Personen, die sich ständig bewegen oder tagtäglich viel stehen, haben in der Regel einen deutlich höheren Leistungsumsatz als Personen, die hauptsächlich sitzenden Bewegungen nachgehen (z.B. Büroarbeit).
Unser Rezeptrechner bietet Dir übrigens auch die Möglichkeit deinen täglichen Kalorienverbrauch zu berechnen!

Energiebereitsstellung in den Glykogenspeichern

Nun benötigt unser Körper die Energie also über den gesamten Tag verteilt, allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich viel. In der Regel führen wir unserem Körper jedoch nicht ständig Energie zu, wir essen in der Regel nur 2-3 Hauptmahlzeiten pro Tag plus die ein oder andere Zwischenmahlzeit. Unser Körper ist also gezwungen, die aufgenommene Energie irgendwo zwischen zu speichern. Und genau für diese Zwischenspeicherung von Energie sind die Glykogenspeicher zuständig.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Wie wird die Energie in den Glykogenspeichern gespeichert?

Nehmen wir Energie in Form von Lebensmitteln zu uns, so beginnt der Körper diese Energie zunächst in ihre Einzelbausteine zu zerlegen, das sind zunächst die 3 großen Hauptnährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Diese 3 Nährstoffe haben sehr unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper. Für die Energiebereitstellung sind hauptsächlich die Kohlenhydrate zuständig. Glucose ist der Grundbaustein, das kleinste Molekül der Kohlenhydrate. Um diese Energie freizusetzen, muss der Körper die Kohlenhydrate zunächst wieder in Glucose spalten. Dies erfolgt mit Hilfe von Enzymen. Anschließend wird die Energie ins Blut aufgenommen und zu den Zellen transportiert. Sind die Zellen noch ausreichend mit Energie versorgt, so können diese keine weitere Energie in Form von Kohlenhydraten aufnehmen. Für diesen Fall wird die Glucose in Glykogen umgewandelt.

Glykogen als Speicherform der Energie

Glykogen ist die Speicherform der Glucose. Anschließend wird das Glykogen in den Glykogenspeichern gespeichert.
Somit stellen die Glykogenspeicher also ein kurzfristiges, temporäres Speicherdepot für die Glucose dar, aus dem unser Körper sich jederzeit ohne Probleme bedienen kann, wenn notwendig. Dies wird der Körper jedoch nur tun, wenn er keine erneute Energie direkt über die Nahrung zugeführt bekommt. Wenn der Körper noch ausreichend Glucose im Blut hat, weil wir z.B. zwischenzeitlich noch einmal eine Kleinigkeit genascht haben, wird zunächst diese Energie zu den Zellen transportiert. Die Glykogenspeicher werden erst angerührt, sobald die Zellen nicht mehr ausreichend Energie über das Blut bekommen.
Mit Hilfe des Glykogenauf- bzw. -abbau wird unser Blutzuckerspiegel geregelt.

Blutzuckerspiegel Kreislauf durch Glykogen und Insulin gesteuert

Sinkt unser Blutzuckerspiegel zu weit ab, wird Glykogen abgebaut und Glucose freigesetzt um den Blutzuckerspiegel entsprechend wieder anzuheben. Nehmen wir viel Glucose in Form von Süßigkeiten zu uns, steigt unser Blutzuckerspiegel rapide an. Was dies unter anderem noch für Folgen hat, haben wir in folgendem Artikel noch einmal genauer beschrieben: Ständiger Appetit – Schuld sind die Kohlenhydrate
Um den Blutzuckerspiegel wieder abzusenken, wird der Zucker über das Blut zu den Zellen abtransportiert. Wenn die Zellen allerdings keine Energie benötigen, wird die Glucose in Glykogen umgewandelt und in den Glykogenspeichern aufbewahrt.Für den Glykogenaufbau wird Insulin benötigt, welches wiederum in der Bauchspeicheldrüse produziert wird.

Wie viel Energie können die Glykogenspeicher speichern?

Die Menge an Energie, die unser Körper in Form von Glykogen speichern kann, schwankt je nachdem wie gut trainiert der menschliche Körper ist. Je stärker trainiert unser Körper ist, desto größer sind in der Regel seine Glykogenspeicher. Ausdauersportler, z.B. Marathonläufer haben in der Regel verhältnismüßig große Glykogenspeicher. Die Glykogenspeicher befinden sich teilweise in den Muskeln und teilweise in der Leber. Grob kann man die Glykogenspeicher berechnen wie folgt.

Glykogenspeicher Berechnen

Ca. 20% des Glykogens wird in der Leber gespeichert. Die restlichen Glykogenspeicher befinden sich in den Muskeln. Der Speichervorrat in den Muskeln wird hauptsächlich für die Muskeln selbst zurande gezogen. Der Speichervorrat an Glykogen in der Leber hingegen kann für vielerlei Dinge benötigt werden.

 

Ein durchschnittlicher Mensch kann 400-600g Glykogen speichern

1g Glykogen liefert ca 4,1 kcal Energie. Maximal können wir also ca. 1600 kcal Energie in Form von Glykogen speichern.

Übrigens: Um 1g Glykogen zu speichern, bindet der Körper ca. 2-4g Wasser. Wenn wir also viel temporäre überschüssige Energie haben, bindet der Körper auch jede Menge zusätzliches Wasser. Sobald das überschüssige Glykogen wieder freigesetzt wird, verlieren wir dieses Wasser auch wieder.

Übrigens kannst du die Nährwerte und Energiegehalt für deine Mahlzeiten auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Was passiert, wenn die Glykogenspeicher voll sind?

Sind unsere Glykogenspeicher voll, kann keine Energie in Form von Glykogen, also einem temporären Energieträger, gespeichert werden. Nehmen wir nun dennoch mehr Energie zu uns, als wir verbrauchen, so beginnt der Körper die überschüssige Energie in langfristigen Energiedepots zu speichern, den sogenannten Fettdepots.

Sind die Glykogenspeicher voll, wird jedes überschüssige kcal in Fett umgewandelt. 1kg Fett entspricht ca. 7000 kcal.

Das heißt, nehmen wir nun 7000 kcal überschüssige Energie zu uns, gewinnen wir 1kg Körperfett dazu.
Aber: Dies passiert nur, wenn unsere Glykogenspeicher bereits randvoll sind und wir nun nach wie vor deutlich mehr Energie zu uns nehmen als wir verbrauchen. Um unsere Glykogenspeicher randvoll zu machen, müssen wir zunächst einmal jedoch erst einmal 1600-2000 kcal mehr zu uns nehmen als wir verbrauchen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Was passiert, wenn ich zu viel gegessen habe?

Wenn man also mal zu viel isst, hängt es relativ stark von unseren Glykogenspeichern ab, was passiert:

Wenn die Glykogenspeicher leer sind

Scenario 1: Unsere Glykogenspeicher sind relativ leer (z.B. weil wir z.B. kurz vorher ein intensives Sportprogramm absolviert haben oder längere Zeit gefastet haben. Siehe dazu auch Glykogenspeicher leeren durch Intervallfasten) –> zunächst einmal wird der Körper in diesem Falle die überschüssige Energie in Form von Glykogen speichern. Waren die Glykogenspeicher komplett leer, können wir also 2000 kcal zusätzlich aufnehmen und würden kein Gramm Körperfett aufbauen, da der Körper die Energie in Form von temporärer Glykogen speichert, ABER: Dennoch würde unsere Waage deutlich mehr Gewicht anzeigen. Denn mit den knapp 400-600g Glyogen, die wir nun gespeichert haben (die selbst bereits 0,4-0,6 kg ausmachen) bindet unser Körper knapp 0,8- 1,6 kg Wasser, In Summe kann die Körperwaage aufgrund der Wassereinlagerungen nach einem Tag mit hoher Kalorienaufnahme deswegen also bis zu 2kg mehr anzeigen – wohlgemerkt: Das passiert nur bei entsprechend vielen Kohlenhydraten, da nur Kohlenhydrate in Form von Glykogen gespeichert werden können.

Wenn die Glykogenspeicher voll sind

Scenario 2: Wir haben bereits an den Tagen zuvor immer etwas mehr gegessen als wir verbraucht haben und unsere Glykogenspeicher sind bereits sehr voll. Nehmen wir nun erneut überschüssige Energie zu uns, kann der Körper diese Energie irgendwann nicht mehr in Form von Glykogen speichern, da die Speicher bereits voll sind. Der Körper würde nun tatsächlich beginnen Fett aufzubauen. Die Krux ist, dass unsere Waage in diesem Falle vermutlich keinen so extremen Gewichtsanstieg vermerkt, da das Fett weniger wiegt, als das Glykogen gemeinsam mit dem Wasser in Scenario 1. In diesem Falle baut unser Körper also Körperfett auf.

Woher weiß ich, wie voll meine Glykogenspeicher sind?

Leider kann man nicht messen, wie voll die Glykogenspeicher sind, zumindest nicht als normaler Verbraucher ohne entsprechend teure Laborausrüstung. Es gibt allerdings einige hilfreiche Anhaltspunkte:

Grundsätzlich sind unsere Glykogenspeicher fast nie ganz leer.

Verspürst du regelmäßig Hunger oder isst du einfach regelmäßig aus Gewohnheit. Wir tendieren heute dazu, einfach regelmäßig zu essen, weil es z.B. 12Uhr ist und unsere Mittagspause vorgesehen ist. Häufig essen wir dann, obwohl wir gar keinen richtigen Hunger haben. Wenn du seit mehreren Tagen keinen wirklichen Hunger mehr hattest, sind deine Glykogenspeicher vermutlich gerade ganz gut gefüllt.

Leere Glykogenspeicher nach Sport

Nach einer sehr langen, intensiven Sporteinheit (z.B. einem 2h Dauerlauf) ohne zwischenzeitliche Zufuhr von Energie in Form von Energieriegeln, Sportgels o.ä. kann man ziemlich sicher sein, dass die Glykogenspeicher sehr sehr leer sind. Selbst wenn unsere Speicher vorher sehr gut gefüllt waren, haben wir in dieser Zeit bis zu 2000 kcal verbrannt und damit selbst komplett gefüllt Glykogenspeicher geleert!
Übrigens: Ein Halbmarathonläufer kann sich grundsätzlich also ohne probleme während eines Halbmarathons allein von seinen Glykogenspeicehrn „ernähren“ eine zusätzlich Zufuhr von Energie über Gels ist nicht zwingend erforderlich!

Morgens viel Hunger durch leere Glykogenspeicher

Wer über mehrere Tage morgens immer mit einem starken Hunger aufgewacht ist, hat vermutlich in den letzten Tagen mehr Energie verbrauch als aufgenommen, in diesem Falle sind die Glykogenspeicher meist bereits relativ leer.

Wer am Abend viel gegessen hat, wacht in der Regel morgens noch mit gut gefüllten Glykogenspeichern auf.

Letztlich hängt also alles von der kumulierten Energiebilanz ab.

— > Haben wir über die letzten Tage mehr gegessen als verbraucht, sind unsere Glykogenspeicher vermutlich bereits gut gefüllt.

–> Haben wir in den vergangenen Tagen deutlich mehr Energie verbrannt als aufgenommen, sind unsere Glykogenspeicher vermutlich eher leer.

–> Haben wir weder das Gefühl, deutlich mehr oder weniger verbraucht zu haben, sind unsere Glykogenspeicher in der Regel normal gefüllt.

Was haben die Glykogenspeicher mit dem Abnehmen zu tun?

Um abzunehmen, müssen deine Glykogenspeicher leer sein.

Erst wenn die Glykogenspeicher leer sind, beginnt der Körper das überschüssige Körperfett auch wieder abzubauen! Da das Leeren der Glykogenspeicher auch mit der Freisetzung von Wasser verbunden ist, verlieren wir in den ersten Tagen einer Diät in der Regel relativ schnell einige Kilogramm Körpergewicht, dass das überschüssige Wasser freigesetzt wird. Körperfett bauen wir jedoch erst ab, wenn wir unsere Glykogenspeicher geleert haben!

Du möchtest noch mehr über Glykogenspeicher erfahren? Dann schau doch mal auf unserem Rezeptrechner Blog vorbei!

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos
Online Abnehmprogramm Kostenlos – Vorteile

Online Abnehmprogramm Kostenlos – Vorteile

Erfahre hier, warum ein online Abnehmprogramm kostenlos ein einfacher und komfortabler Einstieg sein kann zum Abnehmen und Wohlbefinden zu steigern

Angebot für Online Abnehmprogramme steigt

Der Hauptgrund für ein stetig wachsendes Angebot an Online Abnehmprogrammen, die zum großen Teil sogar als online Abnehmprogramm kostenlos angeboten werden, liegt auf der Hand:

Wir werden immer dicker.

Mehr als die Hälfte der deutschen Frauen und Männer (also jede zweite Frau und jeder zweite Mann) gelten in Deutschland als übergewichtig (haben also einen BMI = Body Mass Index > 25). Eine 1,70m große Frau, die mehr als 72kg wiegt, gilt demnach bereits als übergewichtig. Die Gründe dafür sind bekannt:

  • falsche Ernährung
  • zu viele Kohlenhydrate,
  • zu viel Zucker
  • zu viel Weizen
  • zu wenig Bewegung

All dies führt letztlich zu einer unausgeglichenen Kalorienbilanz. Dies bedeutet, dass wir in Summe mehr Kalorien zu uns nehmen als wir verbrauchen. Das führt zu Frust und genereller Unzufriedenheit. Die meisten Deutschen wollen gern abnehmen, schaffen es nur leider meist nicht allein. Die Nachfrage nach Abnehmprogrammen steigt deswegen immer weiter an. Und in einer immer stärker vernetzten digitalen Welt bieten sich hier natürlich insbesondere Online Abnehmprogramme an. Im besten Fall sind das natürlich dann auch noch kostenlose Online Abnehmprogramme.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Vorteil vom Online Abnehmprogramm Kostenlos

Im Gegensatz zum früheren Ernährungsberatern haben die online Abnehmprogramme einige Vorteile:

Online Abnehmprogramme bieten eine riesige Flexibilität.

Man kann jederzeit starten ohne sich mit jemandem persönlich treffen zu müssen. Meist bedarf es nur einer Anmeldung per E-Mail. Bezahlen kann man direkt online. Häufig gibt es den einen entscheidenden Auslöser, der uns dazu ermutigt endlich mit der Diät zu beginnen. Die guten Vorsätze für das neue Jahr sind vielleicht ein Treiber, vielleicht ist es aber auch die Lieblingsjeans, die nun definitiv zu eng geworden ist. Wer einmal den Entschluss gefasst hat und abnehmen möchte, dem hilft es diesen Entschluss so schnell wie möglich in die Tat umzusetzen. Hier kann es helfen, wenn man sich schnell und flexibel für ein Programm entscheiden kann und noch am selben Tag mit dem Abnehmen starten kann. Es bedarf bei den meisten online Abnehmprogrammen tatsächlich nur einer Anmeldung und schon kann es losgehen.

Es gibt eine riesige Vielfalt an Angeboten, sodass für jeden das Richtige dabei sein sollte.

Das Angebot wächst und dementsprechend auch die Vielfalt an Programmen. Für jeden findet sich hier das passende Programm.

Aufgrund des hohen Wettbewerbs sinken zudem die Preise immer weiter. Der eine ist gern in einer sehr großen anonymen Community unterwegs, der andere bevorzugt die persönliche, individuelle Betreuung.Der eine möchte insbesondere durch Bewegung und Sport abnehmen, dem anderen ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung deutlich wichtiger.

Der eine möchte auch gern Muskeln aufbauen und seinen Körper formen, der andere möchte einfach nur Gewicht verlieren.

Für all diese unterschiedlichen Zielsetzungen gibt es mittlerweile Online Abnehmprogramme, sodass für jeden etwas Brauchbares dabei sein sollte.

Online Abnehmprogramme bewahren Privatsphäre – wer will, bleibt anonym.

Nicht jeder spricht gern über sein Vorhaben Abzunehmen. Die Schwelle sich für ein online Abnehmprogramm kostenlos oder auch kostenpflichtig anzumelden ist deutlich geringer als zu einer Beratungsstelle zu gehen. Zugleich kann jeder in den online Foren Fragen stellen und sich auf diese Weise dennoch anonym austauschen. Auch peinliche Fragen können so ohne Hemmungen gestellt werden. In Foren hat man die Möglichkeit sich auszutauschen und mit vielen Leidensgenossen zu sprechen, sich Tipps zu holen oder einfach nur Erfahrungen auszutauschen.

Gleichzeitig entsteht mit dieser anonymen Beratung allerdings auch ein gewisses Risiko.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Risiken vom online Abnehmprogramm Kostenlos

Einfluss durch Werbung

Viele Programme erreichen durch jede Menge Werbung extrem hohe Teilnehmerzahlen. Allerdings sind die Programme mit den hohen Teilnehmerzahlen nicht zwingend immer jene, die auch am erfolgreichsten ihren Teilnehmern beim Erreichen der neuen Wunschfigur helfen.

Unrealistische Versprechen

Viele Abnehmprogramme werben mit unrealistischen Versprechen. Es gibt eine physikalische und gesundheitliche Grenze dessen, was der menschliche Körper pro Woche an Gewicht verlieren kann. Auch wenn zu Beginn einer Diät häufig große Gewichtssprünge zu beobachten sind, muss klar sein, dass es sich dabei in erster Linie um Wasser handelt. Diesen Effekt nutzen häufig Crashdiäten als Erfolgsversprechen. Allerdings muss uns klar sein, dass wir spätestens nach 2 Wochen deutlich langsamer abnehmen werden. Wer pro Tag ca. 500 kcal weniger zu sich nimmt, als er verbraucht, spart pro Woche 3500 kcal ein, das entspricht ca. 0,5kg Körperfettverlust. Viel mehr Kalorien einzusparen ist auf Dauer nicht gesund bzw. erhöht das Risiko langfristig in einen Jojo Effekt zu fallen. Transparenz über realistische Abnehmziele fehlt in vielen Programmen.

keine Nachhaltigkeit

Andere Programme erzielen zwar jede Menge Erfolge bei ihren Teilnehmern, setzen allerdings wenig Wert auf Nachhaltigkeit. In erster Linie geht es darum schnell messbare Erfolge zu sehen. Den Nutzern wird erklärt, was sie tun sollen, aber selten wird erklärt, warum sie gewisse Dinge tun sollen. Nach Abschluss des Abnehmprogramms führt dies häufig dazu, dass die Teilnehmer sich rein äußerlich zwar verändert haben, jedoch kaum dazugelernt haben. Wer nun beginnt, sich genauso zu ernähren wie vorher, wird nicht lange auf den JoJo Effekt warten müssen.

keine ärztliche Beratung

Eine der größten Gefahren von online Abnehmprogrammen ist die fehlende ärztliche Beratung. Wer bereits gesundheitlich angeschlagen ist oder unter Fettleibigkeit (BMI > 30) leidet, sollte sich unbedingt ärztlich beraten lassen, bevor er ein online Abnehmprogramm startet.

Abzocke durch Wundermittel

Nach wie vor werden im Netz auch jede Menge vermeintliche Wundermittel angeboten: Shakes, Pillen, Vitaminbooster, Aufnahmeblocker etc. Diese Mittelchen sind meist sehr teuer. Zudem sind sie ebenfalls keineswegs nachhaltig. Häufig führen diese Wundermittel zu einseitiger Ernährung und Mangelerscheinungen. Das ist keineswegs gesund und langfristig definitiv der falsche Weg um abzunehmen.

 

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos

Einordnung von online Abnehmprogramm Kostenlos

Bei meinem Online Abnehmprogramm Kostenlos handelt es sich auf den ersten Blick ebenfalls um ein reines online Abnehmprogramm.

Was unterscheidet das Online Abnehmprogramm Choose Your Level also von anderen?

Wir sehen natürlich auch den Bedarf an hilfreichen Abnehmprogrammen, die langfristig beim Abnehmen unterstützen. Wir haben allerdings auch festgestellt, dass es in den seltensten Fällen hilft, Regeln und Verbote auszusprechen.

nicht das WIE sondern das WARUM ist wichtig

Einem Kleinkind zu erklären, dass es nicht auf die heiße Platte greifen soll, funktioniert nur bedingt gut. Viel effektiver ist es, wenn das Kind versteht, warum es nicht auf die Platte greifen soll: weil die Platte heiß ist. Das erfährt das Kind spätestens dann, wenn es eben doch mal auf die Platte greift.
Ähnlich ist es mit der Ernährung. Statt zu predigen, was man essen soll und was nicht, erklären wir in Choose Your Level, was gewisseLebensmittel in unserem Körper anstellen. Wir vermitteln dies durch unterschiedliche Reize (Videos, Arbeitsblätter, kleine praktische Testversuche über mehrere Tage). Wir erklären den Teilnehmern dabei genau, was in ihrem Körper passiert und warum sie sich so fühlen, wie sie sich fühlen. Das Bewusstsein darüber, was in seinem Körper bei der Aufnahme bestimmter Lebensmittel passiert, hilft langfristig dabei wirklich zu verstehen, was gut für uns ist und was nicht. Wir helfen den Teilnehmern zu erkennen, wie stark die Ernährung eigentlich das tägliche Wohlbefinden mit beeinflusst.

Kontrolle über Gewicht zurückgewinnen

Wir wollen sicherstellen, dass unsere Teilnehmer langfristig ihr Wunschgewicht beibehalten. Gewichtsschwankungen sind ganz normal. Je nach Gemütslage und Stresslevel essen wir mal mehr und mal weniger. Wichtig ist allerdings, nicht sofort in Panik zu verfallen, wenn die Waage mal wieder etwas mehr anzeigt. Die Teilnehmer sollen verstehen, warum sie in gewissen Situationen vielleicht etwas an Gewicht zugenommen haben. Gleichzeitig sollen sie jedoch auch wissen, wie sie durch einige konsequentere Tage wieder abnehmen.
Mit Choose Your Level versuchen wir den Teilnehmern die Kontrolle über ihr Gewicht zurückzugeben, ohne sie von irgendwelchen Wundermitteln abhängig zu machen.

strukturierte Wissensaufbau

In erster Linie geht es darum, aufzuklären über Ernährung, Gesundheit und Abnehmen. Um den Wissensaufbau so einfach wie möglich zu gestalten geben wir viel Struktur vor. Unser Programm besteht aus einzelnen Modulen, die je nach Ambition und persönlichen Zielen langsamer oder schneller abgearbeitet werden können. Arbeitsblätter helfen den Fortschritt zu dokumentieren. Kleine Anwendungsbeispiele helfen die Theorie in die Praxis umzusetzen. Statt die Teilnehmer mit Wissen und Text zu überhäufen, schalten wir die einzelnen Abschnitte nach und nach vor und stellen somit sicher, dass die Inhalte in konsumierbaren Portionen zur Verfügung gestellt werden.

Hilfsmittel und praktische Anwendungen

Durch kleine Hilfsmittel, Rechner, Tools etc versuchen wir das Wissen so einfach wie möglich zu vermitteln. So ermöglicht z.B. eineerweiterte Version unseres Rezeptrechners das schnelle Berechnen von Nährwerten für Rezepte und die tägliche Kalorienaufnahme. Gleichzeitig sollen Ernährungs- und Trainingspläne natürlich nicht fehlen. Damit helfen wir die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Canapes Rezepte: Low Carb Käse Toast

Canapes Rezepte: Low Carb Käse Toast

Canapes Rezepte: Low Carb Sandwich/ Toast mit Käse

Viele von uns lieben Toast. Insbesondere getoastet und noch warm mit zerlassener Butter ist Toast ein absoluter Hochgenuss. Doch leider ist ein normales Weizentoast nicht sonderlich geeignet wenn man abnehmen will. Weizentoast besteht hauptsächlich aus Weizenmehl und dieses lässt unseren Blutzuckerspiegel extrem schnell ansteigen ohne uns langfristig zu sättigen. In dem Artikel Ständiger Appetit – Schuld sind die Kohlenhydrate haben wir uns ausführlich mit der Wirkung von Weizenmehl auf unseren Körper auseinander gesetzt.

Gesundes Käsetoastbrot

Und dennoch soll niemand auf sein geliebtes Käsetoastbrot verzichten. Im folgenden stellen wir euch eine gesunde Variante vom getoasteten Käsesandwich vor. Diese eignet sich nicht nur fürs Abendessen sondern auch als gesundes Fingerfood zu einer Party oder als Beilage zu einem Buffet, z.B. für die Silvester Party!

Rezept: Low Carb Käse Toast

Zutaten für 2 ganze oder 4 halbe Sandwiches

Für die Toastbrote bzw. Sandwiches:
2 Zucchini
50g Kokosmehl
50g gemahlene Mandeln
50g Parmesan
2 große Eier
4-5 Blätter Basilikum
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Für den Belag:
2 Scheiben Bergkäse
2 Scheiben Gruyere
2 Scheiben irischer Cheddar
8 Scheiben Bacon (optional)
20g Butter

Zubereitung

Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.

1) Zucchini waschen und klein raspeln.
2) Die Raspeln mit Hilfe von Küchenrolle von überschüssigem Wasser trennen.
3) Die beiden Eier hinzugeben und miteinander vermischen. In einer Schüssel Kokosmehl, Mandeln und geriebenen Parmesan vermischen. Die Basilikum Blätter hacken und hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die trockenen Zutaten zu der Zucchini Masse geben und alles miteinander zu einem Teig verarbeiten.

 

4) Backblech mit Backpapier auslegen. Vier Zucchini Toastscheiben formen und auf das Backblech legen.

Low Carb Zucchini Toastscheiben

4) Low Carb Zucchini Toastscheiben

5) Die Toastscheiben von beiden Seiten jeweils 10min backen. 2 Toastscheiben mit Käse belegen und mit der zweiten Scheibe jeweils zuklappen. Die Toastscheiben noch einmal für 5-8 min in den Backofen geben.
Alternativ können die Toastscheiben auf in einer Pfanne mit etwas Butter nagebraten werden. Wer will kann die Toastscheiben vorher noch in Bacon wickeln.

6) Anschließend aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.

Nährwerte je halbes Sandwich: 370 kcal; 4g Kohlenhydrate; 22g Eiweiß; 29g Fett
Berechne die Nährwertangaben deiner Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Low Carb Wraps ohne Mehl

Low Carb Wraps ohne Mehl

Low Carb Wraps ohne Mehl

Insbesondere jetzt zu den Feiertagen stellt sich immer wieder die Frage, was man seinen Gästen servieren soll. Zu Parties mit vielen Gästen eignet sich immer ein kleines Buffet mit Fingerfood. Sehr gut kommen dabei immer kleine Wraps an, die man gut mit der Hand essen kann. Im Folgenden stellen wir euch unsere Low Carb Pizza Wraps vor. Diese sind z.B. auch für Silvester eine tolle Rezeptidee!

Eiweiß Wrap Teig ohne Mehl

Featured Lachs Crêpes mit Spargel

Low Carb Lachs Crepes

Der Wrap Teig, den wir in diesem Falle verwenden besteht aus ähnlichen Zutaten, wie wir sie für z.B. unseren Low Carb Flammkuchen (siehe unten links) oder unsere herzhaften Low Carb Lachs Crepes (siehe rechts) verwenden.

Flammkuchen ohne Kohlenhydrate

Low Carb Flammkuchen

Wir nutzen dafür hauptsächlich Eier, Quark (wahlweise auch Frischkäse oder Hüttenkäse) und geriebenen Käse, in den meisten Fällen Gouda. Die Eier und der Käse helfen als Bindemittel und sorgen für die feste Konsistenz. Das Mehl ist in diesem Falle tatsächlich völlig überflüssig. Zwar hat der Teig aufgrund des Milchzuckers im Quark noch einige wenige Kohlenhydrate, im Vergleich zum normalen Wrap Teig ist er aber um ein vielfaches ärmer an Kohlenhydraten

Rezept: Low Carb Wraps ohne Mehl

Nährwerte je Stück (bei 5 Stück): 254kcal; 5g Kohlenhydrate; 20g Eiweiß; 16g Fett

Zutaten für 5 Stück:

180g Gouda
180g Quark
3 Eier
Salz, Pfeffer
8 EL Tomatensoße (200ml passierte Tomaten, 1 EL Tomatenmark, Pizzagewürz Basilikum, Rosamrin und Oregano)
2 Scheiben Kochschinken
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 handvoll Rucola
etwas Basilikum

Zubereitung

Den Backofen auf 170°C vorheizen.
Die Eier, den Quark und ca. 120g Gouda zu einem Teig verrühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig in einem Rechteck ausbreiten, anschließend ca. 15min backen lassen.
In der Zwischenzeit Schinken würfeln, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die Tomatensoße kurz aufwärmen. Hierzu die passierten Tomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl erwärmen. 1 EL Tomatenmark hinzugeben und mit den Pizzagewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Teig aus dem Ofen nehmen und kurz etwas abkühlen lassen. Nun die Tomatensoße, die Schinken- Zwiebelwürfel und den restlichen Gouda auf dem Boden verteilen. Den Teig nochmal für 6-10min in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist. Erneut abkühlen lassen. Nun eine handvoll Rucola auf dem Boden verteilen.
Anschließend den Boden vorsichtig einrollen und in Alufolie verpacken.Die Rolle kann nun für mehrere Stnunden kalt gestellt werden.

Das Video ist ein Auszug aus dem ONLINE KURS

TINA’S Fit Kit

Wieviele Nüsse am Tag um abzunehmen?

Wieviele Nüsse am Tag um abzunehmen?

Darf man unbegrenzt Nüsse essen?

Nüsse sind gesund und lecker. Wer nicht gerade unter einer Nussallergie leidet, darf die kleinen Sattmacher in der Regel genießen und muss dabei kein schlechtes Gewissen haben – und dennoch ist ein wenig Vorsicht geboten: Nüsse haben sehr viel Fett, zwar handelt es sich dabei um gesunde Fettsäuren, dennoch sind sie aufgrund ihres hohen Fettgehalts sehr kalorienreich. Aus diesem Grund stellen sich viele immer wieder die Frage wie viele Nüsse am Tag denn ok seien um abzunehmen. Um genau diese Frage geht es in diesem Artikel.
Wie so oft mit vielen Lebensmitteln, ist die Menge entscheidend: Nüsse in Maßen sind absolut empfehlenswert (sogar wünschenswert aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auf die Gesundheit) und können das Abnehmvorhaben unterstützen, in Massen helfen uns sie uns jedoch auch nicht mehr beim Abnehmen, sondern bewirken eher das Gegenteil!

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Wieviel Nüsse pro Tag darf ich essen um abzunehmen?

Eine handvoll Nüsse pro Tag ist absolut empfehlenswert! Das entspricht ungefähr 20-30g, Je nach Nussart haben die Sattmacher zwischen 500 und 600 kcal pro 100g, das heißt mit einer großen handvoll, nimmt man bereits bis zu 150-200 kcal zu sich. Dies sollte einem bewusst sein, man sollte Nüsse als eine Art Zwischenmahlzeit betrachten, keineswegs sollte man sich an daran bis ins Unermessliche satt essen. Eine ganz Tüte (ca. 200g) hat bis zu 1200 kcal. Das deckt für die meisten Menschen mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Energie (und deutlich mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Fett) ab.

Achte auf deine tägliche Kalorienbilanz

Wie viele Nüsse du dir pro Tag erlauben kannst, hängt also extrem davon ab, wie viele Kalorien du an dem jeweiligen Tag zu dir genommen hast bzw noch zu dir nehmen wirst. Letztlich kommt es auf deine Gesamtkalorienbilanz an.

Möchtest du abnehmen, musst du grundsätzlich mehr Energie verbrennen als du zu dir nimmst. Mehr dazu erfährst du hier: Du willst abnehmen? Achte auf Deine Kalorienbilanz

Nüsse als Sattmacher

Da du deine Kalorienaufnahme während einer Diät reduzieren musst um weniger Kalorien aufzunehmen als du verbrennst, empfiehlt es sich besonders lange satt machen, zu essen. Nüsse haben einen sehr hohen Anteil an Ballaststoffen und sind deshalb definitiv während einer Diät zu geeignet.

Die Kalorienbilanz ergibt sich aus der Summe aus Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch. 

Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du die Nährwerte für deine eigens hergestellten Rezepte berechnen: Lade dir dazu die Rezeptrechner App herunter oder verwende den Rezeptrechner online

nährwerterechner app

Sind Nüsse Low Carb geeignet?

Die meisten Nüsse, Kerne und Samen sind insbesondere auch als low carb Zwischenmahlzeit hervorragend geeignet, da die meisten Nüsse, Kerne und Samen einen sehr geringen Kohlenhydrateanteil haben. 

Weniger geeignet sind Cashewkerne (diese haben mit bis zu 30g je 100g einen sehr hohen Kohlenhydrateanteil). Auch Pistazien und Walnusskerne haben noch verhältnismäßig viele Kohlenhydrate. Am besten geeignet für eine low carb Ernährung sind die Paranuss, Mandeln oder Macadamias. Mehr dazu erfährst du übrigens auch in diesem Artikel: Welche Nüsse sind low carb geeignet?

Das hat seinen Preis!

Nüsse sind aus vielerlei Hinsicht absolute Energie- Vitamin und Mineralstoffbomben. Doch das hat leider oftmals auch seinen Preis!Je nachdem, welche Nuss, Kerne oder Samen man kauft und wie viele man davon je Tag verzehrt, kann das schnell ins Geld gehen. Insbesondere Pinienkerne, Macadamiakerne oder Pistazien sind verhältnismäßig teuer. Am günstigsten sind nach wie vor Erdnuss, Mandeln oder Cashewkerne:

Nüsse online bestellen lohne sich!

Wer Geld sparen möchte, dem empfehlen wir die Nüsse, Kerne und Samen online im Vorteilspack zu bestellen. Häufig muss man zwar Versandkosten bezahlen, bei einer entsprechend großen Menge, rechnet sich das meist jedoch relativ schnell und man kann gegenüber dem Einkauf im Einzelandel echtes Geld sparen. Die Sattmacher sind in der Regel lange haltbar, sodass man problemlos einen 3-6 Monate Vorratsbestand aufbauen kann.

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos