Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Hier findest du meine kostenlose low carb Lebensmittel Liste als PDF Tabelle zum Ausdrucken und weitere Tipps und Erfahrungen aus meinem Low Carb Programm.

Low Carb Diät

Anleitung für deine Low Carb Diät: Low Carb Lebensmittel Liste als PDF, Arbeitsblätter, Low Carb Ernährungsplan, Low Carb Diät Rezepte und vieles mehr.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Was ist Low Carb

Bei einer Low Carb Diät, auch Eiweiß Diät genannt, geht es darum die Kohlenhydrate in deiner Ernährung stark zu reduzieren und hauptsächlich nur noch Eiweiß und Fett zu sich zu nehmen. In der Regel spricht man von Low Carb bei 50g – 100g Kohlenhydrate am Tag. Darüber hinaus gibt es noch den Begriff ketogene Diät. Bei einer solchen Diät werden die Kohlenhydrate auf weniger als 30g Kohlenhydrate am Tag reduziert.

Wie hilft Low Carb beim Abnehmen?

Jedes Mal, wenn wir Zucker (Kohlenhydrate) zu uns nehmen, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Dies führt dazu, dass der Körper Insulin freisetzen muss um den Zucker zu verarbeiten und über das Blut zu den Zellen transportiert. Insulin stoppt allerdings die Fettverbrennung. Das heißt, wer regelmäßig Zucker bzw. Kohlenhydrate zu sich nimmt, der stoppt damit für einige Stunden seine Fettverbrennung. Die Reduktion von Kohlenhydraten hilft, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten und dadurch dem Körper ständig zu ermöglichen Fett zu verbrennen. Meine kostenlose low carb Lebensmittel Tabelle zum Ausdrucken als PDF kann dir helfen, die richtigen Low Carb Lebensmittel zu identifizieren. Mehr zum Thema Kohlenhydrate erfährst du übrigens auch in meinem Artikel Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken.

Ernährungsplan erstellen aus digitaler Vorlage

Ernährungsplan erstellen

Probiere den Planer direkt kostenlos aus und erstelle deinen Ernährungsplan zum Ausdrucken als PDF aus der Vorlage.

Low Carb Diät Rezepte inkl. Lebensmittel Liste PDF

Low Carb Rezepte, egal ob Low Carb Frühstück, Low Carb Mittagessen, low Carb Abendessen oder Low Carb Süßigkeiten. Auf Chooseyourlevel findest du die passenden Rezepte für deine Low Carb Diät. Alle meine Low Carb Rezepte sind natürlich mit Nährwertangaben ausgestattet und mit Hilfe des Rezeptrechners kannst du auch Anpassungen in deinen Low Carb Rezepten vornehmen. Dadurch weißt du immer ganz genau, wie viele Kohlenhydrate deine Low Carb Rezepte haben und ob das jeweilige Rezept am jeweiligen Tag in deinen Low Carb Ernährungsplan passt oder nicht. Meine Low Carb Lebensmittel Tabelle kann dir zudem helfen, Low Carb Lebensmittel aus der Liste zu identifizieren und damit dein Frühstück oder Gericht noch individuell mit eigenen Zutaten zu ergänzen.

Kohlenhydrate Berechnen mit dem Rezeptrechner

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kohlenhydrate deine eigenen Lieblingsrezepte haben bzw. ob sich deine Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen, dann kannst du die Kohlenhydrate für deine Rezepte mit dem Rezeptrechner Berechnen. Nutze unsere kostenlose Online Version oder kauf dir die Rezeptrechner App.

Wie viele Kohlenhydrate hat dein Lieblingsrezept?

Nutze den Rezeptrechner um die Kohlenhydrat für dein Lieblingsrezept zu Berechnen.

Webversion Kostenlos: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS & Android): https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Kohlenhydrate Berechnen App

Kohlenhydrate Rechner App

Mit der Kohlenhydrate Rechner App vom Rezeptrechner kannst du nicht nur die Kohlenhydrate sondern auch vollständige Nährstofftabellen für deine Lebensmittel und Rezepte berechnen. 

Worauf muss ich zu Beginn einer Low Carb Diät achten?

Zu Beginn einer Low Carb Diät gibt es noch einige Dinge zu beachten. Es ist vor allem wichtig, dass man die Signales seines Körpers richtig deutet. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, Signale wie Low Carb Kopfschmerzen falsch zu deuten und frustriert aufzugeben. Die größte Gefahr ist zudem, dass man nicht genau darauf achtet, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nimmt und dann nicht merkt, dass man immer noch zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt. Auch hier gibt es typische Signale vom Körper, anhand derer man merkt, ob man alles richtig macht.

In meinem Kurs Tina’s Fit Kit begleite ich dich Tag für Tag und erkläre dir insbesondere zu Beginn, welche Signale normal sind, worauf du achten solltest, wie du sogar messen kannst, ob du in Ketose bist oder nicht und woran du merkst, dass du alles richtig machst. Ich gebe dir zudem über Arbeitsblätter immer wieder kleine Aufgaben mit, sodass du motiviert bleibst und im Laufe deiner 4 Wochen Low Carb Diät alles notwendige über Low Carb lernst.

Siehe auch: Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Flohsamenschalen Kaufen

Ich habe Flohsamenschalen im vorletzten Jahr das erste Mal entdeckt, als ich begonnen habe mich mit einer weizenfreien Ernährung stärker auseinander zu setzen. Eines meiner ersten Rezepte waren damals LOW CARB Burger Buns, die ich mit Flohsamenschalen zubereitet habe. Bis dahin hatte ich eigentlich überhaupt keine Ahnung, was Flohsamenschalen überhaupt sind und wo man Flohsamenschalen kaufen kann wusste ich auch nicht.

Was genau sind Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind ein rein pflanzliches Quellmittel. Es handel sich dabei um die Schalen der Flohsamen (Teil der Familie der Wegeriche). Flohsamenschalen dienen häufig auch als Quellersatz oder Bindemittel in veganen und vegetarischen Produkten. Sie sind auch praktisch weil sie im Grund genommen nach nichts schmecken (super neutral im Geschmack). Aufgrund ihres sehr hohen Ballaststoffanteils sind Flohsamenschalen sehr förderlich für die Verdauung. Teilweise kann man fast glauben, dass einige Rezepte künstlich mit Flohsamenschalen angereichert werden um die Gerichte noch ballaststoffreicher zu machen.

Warum sind Flohsamenschalen so gut für die Verdauung?

Flohsamenschalen können das bis zu 50-fache an Wasser binden wodurch sich im Darm das Volumen des Stuhls vergrößert und gegen die Darmwand drückt. Dieser Druck regt den Darm an und löst schließlich den Darmentleerungsreflex aus. Die Darmtätigkeit wird dadurch reguliert und das Wasser bleibt länger im Darm (da es durch die Flohsamenschalen gebunden wird).

Flohsamenschalen sind also enorm gut gegen Verstopfung und langsame Darmtätigkeit.

Ein weiterer positiver Effekt, welcher Flohsamenschalen nachgesagt wird, ist, dass sie dazu führen, dass sich mehr gute Bakterien im Darm ansiedeln. Somit können Flohsamenschalen auch für eine gute Darmflora sorgen, die generell sehr gut für die Gesundheit ist.

Letztlich kommen die Flohsamenschalen mit Schleimstoffen, die den Stuhl geschmeidiger machen und besser abtransportieren. Die erhöhte Darmtätigkeit führt auch dazu, dass Giftstoffe generell schnell abtransportiert wird. Aus diesem Grund werden Flohsamenschalen sogar eine gesundheitsförderliche und Darmkrebs vorsorgende Wirkungen nachgesagt.

Kann man mit Flohsamenschalen Abnehmen?

Aufgrund der starken Quellwirkung im Darm helfen Flohsamenschalen der Sättigung. Sie führen dazu, dass wir uns länger satt fühlen und dadurch in der Regel auch weniger essen. Flohsamenschalen können somit indirekt auch beim Abnehmen helfen.

Flohsamenschalen Kaufen

Meine erste Packung Flohsamenschalen habe ich im Reformhaus gekauft. Viel einfacher (und meist auch günstiger) ist es allerings Flohsamenschalen online zu bestellen. Bei Amazon kannst du relativ einfach Flohsamenschalen kaufen.

Wie verwende ich Flohsamenschalen?

Man kann die Flohsamenschalen in Rezepten verarbeiten oder einfach 5g (ca. 1 Teelöffel täglich) mit mindestens 200ml Wasser (besser gleich 2 Gläser) zu sich nehmen. Wichtig ist, dass man die Flohsamenschalen immer mit ausreichend Wasser zu sich nimmt, damit sie dem Körper nicht Wasser entziehen. Wenn man nicht ausreichend Wasser trinkt, dann kann die gegenteilige Wirkung (nämlich Verstopfung) eintreten, da dem Körper nochmal zusätzlich Wasser entzogen wird.

 

Rezepte mit Flohsamenschalen

Ich verwende Flohsamenschalen z.B. als Quellmittel, so auch für meine Low Carb Burger Buns:

Kalorienrechner für dein Rezept

Kalorienrechner für dein Rezept

In diesem Artikel zeige ich dir einen einfachen Kalorienrechner für deine Rezepte, mit dem du deine Kalorien für Rezept und Mahlzeiten berechnen kannst. Mit diesem Nährwertrechner bzw. Rezept Kalorienrechner (siehe auch Kalorienrechner Mahlzeit) kannst du für eigene Rezepte schnell und einfach die Nährwerte und Kalorien Berechnen, auch als Kalorien Rechner Rezept App.

Kalorienrechner für dein Rezept

Wie kann man Nährwerte bzw. Kalorien Berechnen für ein selbst gebackenes Brot und einen selbst gebackenen Kuchen? Natürlich gibt es zwar mittlerweile zahlreiche Kalorientabellen im Netz, aber das Raussuchen der einzelnen Zutaten aus den Tabellen und das Zusammenrechnen der Kalorien ist doch sehr komplex und zeitaufwendig. Doch genau dafür gibt es eine einfache Lösung: unseren Nährwertrechner für eigene Rezepte.

Der Rezeptrechner ermöglicht dir die Kalorien und Nährwerte zu berechnen für dein Rezept. Es ist ein super einfacher Nährwerte- Kalorienrechner um die Kcal und Nährwerte für das eigene Rezept bzw. die eigene  Mahlzeit zu berechnen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du den Rezeptrechner als Nährwertrechner für eigene Rezepte benutzt.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rezeptrechner Online

Der Rezeptrechner ist nicht nur ein Kalorien Rechner sondern ein vollständiger Online Nährwertrechner für eigene Rezepte, der es dir das Kalorien Berechnen bzw. Nährwerte Berechnen für dein Rezept bzw. deine Mahlzeiten ermöglich. Zudem kannst du auch eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Account hinterlegen. Darüber hinaus gibt es auch eine Rezeptrechner App, die ich im zweiten Abschnitt nochmal kurz erläutere.

Funktionen Rezeptrechner

Der Rezeptrechner als Browser Version (www.rezeptrechner-online.de) bietet folgende Funktionen:

  • Zum einen ermöglicht der Rezeptrechner das Nährwerte (Makro Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett sowie weitere Werte) und Kalorien Berechnen je 100g, je Portion und je Rezept.
  • Darüber hinaus ist das Hinterlegen von eigenen Lebensmitteln inklusive eigener Nährwerte im eigenen Account möglich.
  • Die Speicherung und Verwaltung der individuellen Rezepte in der Rezeptdatenbank ist super einfach. Außerdem kann man sich schnell und einfach einen guten Überblick über die Nährwerte verschaffen.
  • Die Umwandlung von Rezepten in Zutaten Komponenten ist vor allem für Soßen und Dressings enorm hilfreich weil man die einzelnen Zutaten nicht immer wieder neu eingeben muss.

Rezeptdatenbank im Rezeptrechner

Du kannst den Rezeptrechner Online als Kalorien Rechner für ein Rezept direkt mal ausprobieren. Hier ist der Link: https://www.rezeptrechner-online.de/

Rezept Kalorienrechner

Anleitung Rezept Kalorienrechner

Damit du die Nährwerte und Kalorien Berechnen kannst für dein erstes Rezept sind folgende Schritte notwendig:

1. Gib die Zutaten in das Suchfeld vom Kalorienrechner ein und wähle die richtige Zutat aus.

2. Wähle die entsprechende Mengenangabe (ml, gramm, Stück), in der du die Zutat gemessen hast und gib an, wie viel Gramm, ml oder Stück du für dein Rezept verwendest.

3. Im dritten Schritt wählst du aus, für wie viele Portionen dein Rezept vorgesehen ist oder berechne die Nährwerte je 100g für dein Rezept.

Et voila, schon hast du alle notwendigen Kalorien (kcal) und Nährwerte für dein Rezept mit dem Kalorienrechner berechnet.

Rezepte Speichern?

Um deine Rezepte in der Rezeptdatenbank unseres Kalorienrechners zu speichern, musst dich zunächst registrieren über folgenden Link: https://www.rezeptrechner-online.de/login-signup-options.html

Big 7 Nährwerte Berechnen

Du möchtest nicht nur die Standard Nährwerte (kcal, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) sondern auch die zusätzlichen Nährwerte (ges. Fettsäuren, Zucker, Salz) ermitteln? Dafür benötigst du einen Rezeptrechner PRO Account. Das upgrade zu Rezeptrechner PRO kannst du direkt über dein Profil im Rezeptrechner Account durchführen.

In dem folgenden Video bekommst du einen kleinen Einblick, wie das Ganze ausschaut:

Lebensmittel Kalorienrechner

Der Rezeptrechner ist nicht nur praktisch zum Kalorien Berechnen für deine Mahlzeit sondern auch für der Erstellen einer Nährwerttabelle für Lebensmittel. Mit diesem Lebensmittel Kalorienrechner kannst du deine eigenen Zutaten erstellen mit eigenen Nährwertangaben und diese im Account hinterlegen.

Weiterführende Links: Nährwerttabelle Erstellen

Lebensmittel Kalorienrechner für Mahlzeit

Kalorien Berechnen zum Abnehmen

Das Kalorien Berechnen bzw. Nährwerte Berechnen ist für viele Nutzer relevant. Insbesondere Leute, die Abnehmen wollten, sollten zu Beginn einer Diät ihre Kalorien Berechnen für Rezepte bzw. Mahlzeiten um sicherzustellen, dass die Energiebilanz negativ bleibt und sie ein strukturelles Kaloriendefizit aufbauen. Denn nur wer mittelfristig weniger Kcal zu sich nimmt als er verbraucht, wird auch Abnehmen. In meinem kostenlosen E-Book erkläre ich, wie man Kalorien Berechnen kann zum Abnehmen und wir man ein Kaloriendefizit berechnet. Der Rezeptrechner als Rezept Kalorienrechner ist hier sehr hilfreich, da man sich damit das ständige Neuberechnen der Kalorien für Rezepte spart. 

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Rezepte mit Nährwertangaben

Übrigens findest du auf Chooseyourlevel über 100 Rezepte, für die ich mit Hilfe vom Rezeptrechner bereits die Nährwerte berechnet habe. Für alle Rezepte kannst du die Nährwertangaben auch anpassen da ich die Artikel alle mit einem Button zum Rezeptrechner verlinkt habe. Für jedes Rezept findest du einen Button, der in der Regel „Online Nährwertrechner“ oder „Nährwerte Details“ oder „Nährwert Rechner“ heißt, wenn du darauf klickst kannst du schnell die Kalorien bzw. Nährwerte für dein Rezept im Rezeptrechner ansehen. Wenn du auf den jeweiligen Button klickst, dann wirst du automatisch zum Online Kalorienrechner weitergeleitet und das jeweilige Rezept öffnet sich im Rezeptrechner. Alle gesunden und Low Carb Rezepte mit Nährwertangaben findest du in meiner entsprechenden Rubrik.

Wie du meinen Lebensmittel Kalorienrechner nutzen kannst um die Kalorien in Lebensmitteln zu berechnen anhand von einem Rechenbeispiel mit Kuchen erfährst du in diesem Artikel.

Warum nehme ich nicht ab?

Warum nehme ich nicht ab?

Warum schwankt mein Gewicht?

Jeder kennt es. Da wiegt man sich regelmäßig und von einem Tag auf den anderen macht die Waage Sprünge von bis zu 2kg. Häufig wird der Effekt sogar noch verstärkt, wenn man Sport treibt. Das kann ziemlich demotivierend sein und teilweise zu den falschen Rückschlüssen führen.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wodurch Gewichtsschwankungen zustande kommen und warum du dir keine Sorgen machen solltest, wenn deine Waage von einem Tag auf den anderen mal wieder größere Sprünge von bis zu 2kg anzeigt.

Das Video oben sollte dir helfen, besser zu verstehen, wie starke Gewichtsschwankungen zustande kommen. Mit diesem Hintergrundwissen solltest du jetzt auch in der Lage sein, besser einordnen zu können warum Gewichtsverlust von bis zu 4kg theoretisch zwar möglich ist, aber dennoch nicht sonderlich nachhaltig funktioniert.

Wenn du lieber liest als das Video anzusehen, ist hier kurz zusammengefasst, was im Video erläutert wurde.

Wassereinlagerungen führen zu Gewichtsschwankungen

Unser Gewicht schwankt hauptsächlich weil unser Körper mal mehr und mal weniger Wasser einlagert. Man würde jetzt meinen, dass man dieses Phänomen umgehen kann, wenn man sich morgens nach dem Aufstehen direkt wiegt. Allerdings kann der Körper dennoch auch morgens noch verstärkt Wasser einlagern. Es kann sogar sein, dass wir im Laufe des Tages mal weniger wiegen als am Morgen. Das hängt von vielerlei Faktoren ab. Folgende Faktoren können z.B. Wassereinlagerungen begünstigen:

  • Sport
  • Menstruation
  • Medikamente
  • Salz
  • Kohlenhydrate reiche Lebensmittel

In meinem GRATIS E-Book gehe ich noch genauer darauf ein, warum die oben genannten Faktoren Wassereinlagerungen begünstigen.

Der stärkste Faktor für temporäre Wassereinlagerungen ist aber definitiv das, was man am Vortag gegessen hat.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Salz und kohlenhydratereiche Lebensmittel fördern temporäre Wassereinlagerungen.

Aber wieso ist das?

Warum Kohlenhydrate temporäre Wassereinlagerungen begünstigen

Die Tatsache, dass unser Gewicht häufig in die Höhe schießt, nachdem wir am Vortag viele Kohlenhydrate gegessen haben, hängt mit unseren Glykogenspeichern zusammen.

Je stärker unsere Glykogenspeicher gefüllt sind, desto mehr Wasser lagern wir ein.

Glykogenspeicher sind dazu da, kurzfristig überschüssige Energie zu speichern. Der Körper wandelt dabei die überschüssigen Kohlenhydrate in Glykogen um. Dabei kann der Körper nur eine begrenzte Menge an Glykogen speichern. Sind die Speicher voll wird überschüssige Energie in Form von Fett gespeichert und wir nehmen an Gewicht zu.

Der Mensch kann bis zu 400g Glykogen in Leber und Muskeln speichern

Während der Körper in der Leber maximal 150g Glykogen speichern kann, kann ein untrainierter Mensch in den Muskeln ca. 250g-600g Glykogen speichern.

Glykogen wird in Form von Kohlenhydraten, die in Glykogen umgewandelt werden, gespeichert:
1g Kohlenhydrat liefert 4,1 kcal Energie
Ein nicht trainierter Mensch kann also knapp 1600 kcal Energie ((150 g + 250g Glykogen) * 4,1 kcal) als Glykogen speichern.

Glykogen bindet viel Wasser

Jedes Gramm Glykogen bindet bis zu 4g Wasser.
Angenommen unsere Glykogenspeicher sind zu Beginn unserer Diätphase sehr voll (das ist relativ wahrscheinlich, da wir eine Diät ja meist dann starten, wenn wir zugenommen haben): Dann speichert unser Körper knapp 400g Glykogen ein und entsprechend zusätzlich nochmal bis zu 2kg Wasser (4g Wasser * 400g Glykogen). Das sind dann in Summe bis zu 2,4 kg reines Gewicht aus Glykogen und Wasser.

4kg Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät – wieviel davon ist Wasser?

Mit Beginn der Diät essen wir nun deutlich weniger.

Der Körper benötigt weiterhin die Energie und beginnt folglich die Glykogenspeicher zu leeren.

Komplett wird der Körper die Speicher nie leeren können. Für mein Rechenbeispiel simplifiziere ich hier jetzt ein wenig und geh einfach mal davon aus, wir leeren die Speicher komplett. Gehen wir davon aus, dass wir in den ersten Tagen es schaffen 1600kcal weniger zu essen als wir verbrauchen.

Ein Kaloriendefizit von ca. 300-500 kcal pro Tag wäre zu Beginn einer Diät normal.

Bei 500kcal bräuchten wir also erst einmal knapp 3 Tage um die Speicher zu leeren.

Durch Leerung der Glykogenspeicher wird Wasser freigesetzt, gleichzeitig natürlich auch Energie.

Zu Beginn einer Diät verlieren wir somit bis zu 2,5 kg reines Wasser bevor wir anfangen Fett zu verbrennen.

Und wie viel Fett verliere ich zu Beginn einer Diät?

Hat man einmal leere Speicher und isst weiterhin weniger als man verbraucht, so beginnt der Körper sich tatsächlich an den Fettreserven zu bedienen.

1g Fett liefert knapp 9,1 kcal Energie
Um 1 kg Fett zu verbrennen, müssen dem Körper knapp 7000 kcal weniger zugeführt werden

Die Faustformel 7000kcal je kg Körperfett ist natürlich auch nur eine Annäherung. Man geht hier nicht von den 9100 kcal aus, da der Körper ein wenig Energie auch für die Verbrennung etc benötigt.

Nachdem wir die ersten 3 Tage mit dem Leeren der Glykogenspeicher verbracht haben, beginnen wir in den nächsten Tagen tatsächlich Fett abzubauen, vorausgesetzt wir halten unser Kaloriendefizit aufrecht.
In dem folgenden Beispiel konzentriere ich mich auf die ersten 2 Wochen einer Diät. Nachdem wir die ersten 3 Tage primär Wasser verloren haben und unsere Glykogenspeicher erfolgreich geleert haben, bleiben nun also noch 11 Tage übrig. Wie viel Fett wir innerhalb dieser 11 Tage abbauen, hängt davon ab, wie groß unser tägliches Kaloriendefizit ausfällt.

Um innerhalb von 11 Tagen 1kg Körperfett abzubauen, müssten wir 636 kcal pro Tag einsparen.

7000 kcal / 11 Tage = 636 kcal pro Tag

Ein Frau hat im Schnitt einen Tagesbedarf von 1500 -2000 kcal und ein Mann hat einen Tagesbedarf von 2000 – 2500kcal.

Fazit

Das Rechenbeispiel zeigt nochmal ganz gut, dass ein starker Gewichtsverlust von 2-3kg zu Beginn einer Diät durchaus normal ist, aber eben nur zu Beginn. Und außerdem handelt es sich dabei primär nur um Wasser. Sobald wir die Glykogenspeicher geleert haben und das Wasser freigesetzt wurde, wird es deutlich aufwendiger und wird länger dauern um abzunehmen. Dafür handelt es sich dann aber auch erst um Körperfett. Und letztlich wollen wir ja Körperfett und kein Wasser loswerden. Der Wasserverlust kann dennoch zu Beginn helfen sich besser zu fühlen und motiviert natürlich auch beim Blick auf die Waage. Wir sollten uns allerdings immer daran erinnern, dass dieses Tempo nur zu Beginn einer Diät realistisch ist und uns von der Entschleunigung nicht demotivieren lassen. Danach wird es deutlich

4 Wochen Diät Plan

In diesem 4 Wochen Diätplan zeige ich dir, wie der Einstieg in die Low Carb Ernährung gelingt. Du lernst deine Glykogenspeicher zu leeren. Zudem erfährst du welche typischen Symptome (Kopfschmerzen, Mundgeruch) zu Beginn der Ernährungsumstellung auftreten und wie du damit umgehst. Darüber hinaus gebe ich dir auch jede Menge weitere Low Carb Tipps an die Hand.

low carb diätplan kostenlos