Low Carb Wrap mit Leinsamen

Low Carb Wrap mit Leinsamen

Rezept für Low Carb Wraps mit Leinsamen, wer lieber Low Carb Wrap bzw. Low Carb Tortillas kaufen möchte, für den habe ich auch eine Empfehlung.

Low Carb Wraps mit Leinsamen

Dies ist ein super einfaches Rezept für Low Carb Wraps bzw. Low Carb Tortillas mit Leinsamen. Es eignet sich hervorragend als Low Carb Rezept bzw. sogar als Keto Rezept da es super wenig Kohlenhydrate hat. Der Low Carb Wrap Teig kann natürlich individuell mit Gewürzen noch verfeinert werden und nach Belieben gefüllt werden. Das ist der gesündeste Low Carb Wrap Teig, den ich jemals gemacht habe und da er nur aus so wenigen Zutaten besteht eignet sich das Rezept auch super zum Abnehmen mit wenig Zeitaufwand.

Kaufen oder Selber Machen?

Low Carb ernähren und dennoch auf Wraps nicht verzichten. Das geht mit diesem tollen low carb Leinsamen Wraps. Man kann diese Wraps relativ einfach selbst herstellen. Wem das zu kompliziert ist, für den gibt es auch günstige Möglichkeiten die Leinsamen Wraps online zu kaufen.

Low Carb Wrap Leinsamen Kaufen

Wer wenig Zeit zum kochen hat und sich dennoch ausgewogen und gesund ernähren möchte, dem empfehle ich, sich ein paar dieser Leinsamen Wraps und Pizzateigs auf Vorrat zu kaufen. Die Low Carb Wraps kann man schnell und einfach aufwärmen. Mit gerade mal 6g Kohlenhydraten je 100g sind die definitiv low carb geeignet.

Kohlenhydrate Berechnen 

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Low Carb Rechner wird das Kohlenhydrate Zählen zum Kinderspiel!

Low Carb Wrap Leinsamen Selber Machen

Wer gerne die vollständige Kontrolle darüber hat, woraus seine Wraps bestehen, dem empfehle ich die Low Carb Wrap Leinsamen selber herzustellen. Dazu findet ihr im folgenden ein tolles Rezept.
Dieses Low Carb Rezept Leinsamen ist klasse. Wir arbeiten hier mit einem einfachen Rezept für selbstgemachte low carb wraps (keto wraps) aus Leinsamen und Wasser. Das Rezept ist dadurch absolut low carb geeignet da die Wraps quasi völlig frei von Kohlenhydraten sind. Wenn ihr die Füllung entsprechend milchfrei gestaltet, könntet ihr diese Tortillas auch super gut für Paleo Wraps benutzen. In diesem Falle haben wir uns für ein Low Carb Rezept entschieden welches aufgrund des Quarks jedoch nicht paleo geeignet ist.

Low Carb Wraps

Dieses Rezept ist klasse. Wir arbeiten hier mit einem einfachen Rezept für selbstgemachte low carb wraps (keto wraps) aus Leinsamen und Wasser. Das Rezept ist dadurch absolut low carb geeignet da die Wraps quasi völlig frei von Kohlenhydraten sind. Wenn ihr die Füllung entsprechend milchfrei gestaltet, könntet ihr diese Tortillas auch super gut für Paleo Wraps benutzen. In diesem Falle haben wir uns für ein Low Carb Rezept entschieden welches aufgrund des Quarks jedoch nicht paleo geeignet ist.

Die Nährwerte für deinen individuellen Low Carb Wrap Teig kannst du mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App Berechnen. 

Nährwerte je Portion:
550 kcal
12g Kohlenhydrate
67g Eiweiß
24g Fett

Low Carb Wrap
Print

Low Carb Wrap

Leckeres Rezept für Low Carb Wrap zum Selber machen aus Leinsamenmehl ohne Kohlenhydrate und ideal für eine Low Carb Ernährung
Gericht Abendessen, abendessen einfach, abendessen low carb, low carb abendessen, low carb gericht, low carb gerichte, low carb mittagessen, low carb tortilla, low carb wrap, mittagessen mitnehmen, mittagessen schnell, ohne kohlenhydrate gerichte, vegane beilage, vegane Gerichte, vegane rezepte, veganes abendessen
Küche Deutsch
Keyword abend, abendbot, abendessen, abendessen abnehmen, abnehmen, abnehmen mit low carb, belag, diät, einfach, gericht, gerichte, gesund, günstige low carb rezepte, ideen, inspiration, kalorien, kalorienarm, kcal, keto, kohlenhydratefrei, leinsamen, leinsamen wrap, leinsamen wraps, leinsamenmehl, leinsamenmehl rezept, leinsamenmehl rezepte, low carb, low carb tortilla, low carb tortilla kaufen, low carb tortilla rezept, low carb tortillas, low carb wrap, low carb wrap kaufen, low carb wrap leinsamen, low carb wrap rezept, low carb wrap teig, low carb wraps, low carb wraps kaufen, low carb wraps ohne mehl, low carb wraps selbermachen, low carb wraps selbst machen, mit nährwertangaben, mittagessen, mittags, nährwerte, ohne kohlenhydrate, paleo wraps, rezept, rezept leinsamenmehl, rezepte, schnell, schnelles, selber machen, teig, tortilla, unter 600 kcal, wenig zutaten, wrap, wrap fladen selber machen, wrap low carb, wrap low carb rezept, wrap selber machen, wraps, wraps low carb, wraps rezept teig, wraps selber machen, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 2 Portionen
Calories 550kcal
Author Tina

Zutaten

Für den selbstgemachten Wrap Teig

  • 1 Tasse Leinsamenmehl ca. 150g
  • 1 Tasse Wasser
  • 1/2 TL Salz, 1/4 TL Kurkuma, 1/4 TL Knoblauch (gemahlen)

Für die Füllung

  • 1 Avocado
  • 400 g Hühnchen
  • Paprika, Kreuzkümmel, Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g Feta
  • 30 g Rucola
  • 1 Paprika
  • 2 Tomaten

Für die Sour Creme

  • 200 g Magerquark
  • 2 TL Senf
  • Saft einer Limette
  • 2 TL Honig
  • Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

selbst gemachte low carb Wraps:

  • Leinsamenmehl mit den Gewürzen vermischen. Übrigens: Wer kein Leinsamenmehl hat, kann auch 1 cup geschrotete Leinsamen oder normale Leinsamen nehmen und diese im Mixer zu Leinsamenmehl verarbeiten.
  • 1 cup Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, das Leinsamenmehl dazu geben und mit Hilfe eines Holzlöffels zu einem Teig Klumpen verarbeiten. Den Klumpen im Anschluss mit den Händen weiter kneten. Wenn der Klumpen zu klebrig ist, noch etwas Leinsamenmehl hinzugeben.
  • Den Klumpen nun in 4 gleich große Teile teilen und jeweils 1 Stück Klumpen zwischen 2 Stück Backpapier mit Hilfe von einem Nudelholz zu einem glatten Teig ausrollen. Im Anschluss mit Hilfe einer runden Form (z.B. Müslischale) und einem Messer aus dem Teig runde Tortillas schnitzen. Die Reste vom Teig können (ähnlich Plätzchen Teig) für einen der weiteren Teig Klumpen mit verarbeitet werden.In der Regel sollten aus dem Teig 4-5 Tortillas entstehen.
  • Die Tortillas können im Anschluss in einer trockenen beschichteten Pfanne ohne Öl auf mittlerer Stufe kurz von beiden Seiten gebacken werden, dazu den Tortilla jeweils 1-2 min pro Seite in der Pfanne backen.
  • Die Tortillas können im Anschluss warm und kalt genossen werden.

Für die Füllung

  • Die Frühlingszwiebeln und die getrockneten Tomaten in Streifen/ Scheiben schneiden.
  • Das Hühnchen in Streifen schneiden und mit etwas Öl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und den 2 gepressten 2 Knoblauchzehen entsprechend marinieren. Das Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten, im Anschluss die Frühlingszwiebeln und die getrockneten Tomaten hinzugeben und alles für einige Minuten köcheln lassen.

Für die Sour Creme

  • Den Magerquark mit 1 Schuss Olivenöl, Limettensaft, Honig, Senf, Salz, Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Schnittlauch vermischen.
  • Paprika in Streifen schneiden. Tomaten in Würfel schneiden. Rucola waschen. Avocado in Streifen schneiden. Feta in Würfel schneiden.
  • Ihr könnt die Füllung für den Wrap nun einfach servieren oder die Wraps bereits vorfertigen und den fertigen Wraps servieren. Für größere Gruppen macht es sicherlich mehr Sinn, wenn jeder sich seinen eigenen Wraps nach Belieben zusammenstellen kann.



Gefüllte Champignons mit Spinat

Gefüllte Champignons mit Spinat

Gefüllte Champignons mit Spinat

Heute haben wir wieder eine tolle low carb Rezeptidee für euch, dieses Mal sind es gefüllte Champignons mit Spinat. Das Rezept eignet sich super als Low Carb Vorspeise oder Abendessen.

Zutaten für 2 Portionen

  • 8-10 große braune Champignons
  • 150g Ricotta
  • handvoll frischer Spinat
  • handvoll Parmesan (gerieben)
  • etwas Salz
  • 2 EL Tomatensoße

für die Dekoration: geröstete Pinienkerne

Zubereitung
Zubereitungszeit ,
Portionen 2.

  1. Champignons waschen, puschen und den Stiel entfernen.
  2. Backofen auf 180°C vorheizen (Umluft).
  3. Ricotta mit der Hälfte vom geriebenen Parmesan vermischen. Spinat klein hacken und unterheben.
    Mit etwas Salz abschmecken.
  4. In jeden Pilz einen Klecks Tomatensoße geben.Jeweils 1 TL der Ricotta Creme darin verteilen. Den Parmesan darüber streuen.
  5. Die Champignons im vorgeheizten Backofen ca. 20min lang backen.
  6. Im Anschluss rausholen und mit den gerösteten Pinienkernen dekorieren.

Dazu passt: Tomaten Quinoa

Nährwerte je Portion: 250 kcal; 5g Kohlenhydrate; 18g Eiweiß; 17g Fett

Übrigens: Du kannst die Nährwertangaben deiner individuellen Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe des Rezeptrechners.

Browser Version: www.rezeptrechner-online.de

App: www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Low Carb 3 Gänge Menü

Low Carb 3 Gänge Menü

Low Carb 3 Gänge Menü

Ihr seid noch auf der Suche nach einer tollen Vorspeise für ein Low Carb 3 Gänge Menü und natürlich soll das ein Menü sein, bei dem nicht mal unbedingt auffällt, dass die Kohlenhydrate fehlen? Dann haben wir hier eine tolle Rezeptidee.

Als Vorspeise für so ein Low Carb 3 Gänge Menü eignet sich besonders toll mein low carb Rezept für Lachs Avocado Tartar. Das Rezept hat super wenig Kohlenhydrate und ist damit definitiv etwas für euch Low Carbler. Zudem besteht das Rezept nur aus frischen, natürlichen Zutaten (hauptsächlich Avocado und Lachs), somit ist das auch für jeden was, der sich nach Paleo (Steinzeit Ernährung) ernährt.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Vorspeise (Gang 1): Lachs Avocado Tartar

Nährwerte je Portion (bei 3 Portionen// ohne Knäckebrot): 217 kcal; 8,5g Kohlenhydrate;
11g Eiweiß; 15g Fett

Übrigens: Du kannst die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe unserer Rezeptrechners.

Browser Version: www.rezeptrechner-online.de

App: www.rezeptrechner.de

Zutaten

für das Lachs Tartar

  • 150g frischer Lachs (Sushi Qualität)
  • 1/2 Limette
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Sesam (ohne Öl in einer Pfanne geröstet)

für die Avocado

  • 1 Avocado
  • 1/2 Zwiebel
  • Saft einer halben Limette
  • 1 EL Olivenöl
  • Chilli

für das Mango Püree Avocado

  • 1/2 Mango
  • 1 Schuss Weißweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 EL Olivenöl
  • Chilli, Salz, Pfeffer

Zubereitungsdauer
Portionen 2-3.

Zubereitung

  1. Den frischen Lachs in kleine Würfel schneiden. Die Lachswürfel in einer Schüssel mit Sesamöl, Sesamsamen und Limettensaft vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die Avocado von Schale und Kern befreien und zu einem Püree zerdrücken.
  3. Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und zum Avocadopüree geben. Das Avocadopüree mit Chilli, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen.
  4. Für das Mangopüree die Mango mit Hilfe eines Pürierstabs gemeinsam mit dem Schuss Essig, Chilli und dem Olivenöl zu einem Püree verarbeiten und mit etwas Salz abschmecken.
  5. Für das Avocado Lachs Türmchen nutzt ihr am besten einen kleinen Servierring. In diesem gebt ihr zunächst etwas der Avocadocreme und drückt diese mit Hilfe eines Teelöffels etwas fest. Darauf gebt ihr das Lachstartar und drückt dieses ebenfalls etwas fest.
  6. Dekoriert das Ganze zu guter Letzt noch mit ein paar Sesamsamen und serviert das Ganze mit dem Mangopüree.

Dazu passt unser Paleo (Low Carb) Knäckebrot – hier geht’s zum Knäckebrot Rezept

Hauptgang (Gang 2): Asiatische Gemüse Erdnuss Pfanne

Hier geht’s zum Rezept.

Dessert (Gang 3): Quark Törtchen mit Orangebabrieb

Hier geht’s zum Rezept.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF
Vegane Muffins (Törtchen)

Vegane Muffins (Törtchen)

Vegane Käsekuchen Muffins

Dieses Rezept für vegane Muffins erinnert stark an kleine Törtchen mit Käsekuchen (Quark) Füllung. In diesem Falle wird jedoch auf jegliche Art von Milchprodukten verzichtet. Stattdessen arbeiten wir mit Seidentofu als Milchersatz. Das Seidentofu ist super geschmeidig und macht die Füllung angenehm cremig.

Zutaten für 10 vegane Muffins

Für die Knusperhülle

  • 1 Tasse glutenfreie Haferflocken
  • 1 Tasse Kokosmehl
  • 1 Tasse Haferflocken Mehl (dazu die Haferflocken in den Mixer geben und zu Mehl verarbeiten)
  • 1 Tasse Mandelmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse Kokosöl
  • 1/2 Tasse Agavendicksaft

Für die Füllung:

  • 1 Block Seidentofu
  • 1/2 Tasse Kokosmilch
  • 6 TL Kokosblütenzucker, 2 TL Agavendicksaft
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1 EL Puddingpulver Vanille (für den Fall, dass die Füllung nicht dick genug ist)
  • 1 Prise Salz

Dekoration
3 Passions Früchte und Kokos Chips (für die Dekoration)

Zubereitung

Zubereitungszeit ,
Portionen 10.

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Zutaten für die Knusper Hülle in einer Schüssel verkneten und zu einem bröseligen Teig verarbeiten.
  3. Für die Muffin Förmchen verwendet ihr am besten eine Silikon Form oder ein Muffin Backblech. In die jeweilige Form gebt ihr dann am besten eine Muffin Papierförmchen. Dadurch bekommen die Muffins diesen tollen geriffelten Rand. Die Silikon Form hält die Törtchen in der Form. Gebt jeweils eine Handvoll Teig in ein Muffin Förmchen und drückt den Teig an Rand und Boden fest. Es soll eine Art kleine Muffin Hülle ergeben, in die ihr später die Tofu Füllung gebt.
  4. Die Muffinförmchen für 14-16 min in den Backofen geben.
  5. In der Zwischenzeit aus allen Zutaten für die Füllung (außer der Dekoration) eine cremige Masse rühren (wenn zu dickflüssig, gebt etwas mehr Kokosmilch hinzu, wenn zu flüssig, könnt ihr 1 EL Puddingpulver hinzugeben).
  6. Die Muffins aus dem Backofen geben und gut auskühlen lassen. Dann etwas Füllung in jede Muffin Hülle geben und zu guter letzt mit Passions Frucht und Kokos Chips dekorieren. Stellt die Muffins für mindestens eine Stunde kalt bevor ihr die kleinen veganen Törtchen serviert.

Nährwerte je Stück: 200kcal; 17g Kohlenhydrate; 12g Eiweiß; 9g Fett

Übrigens: Du kannst die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe unseres Reztprechners.

Browser Version:www.rezeptrechner-online.de

>App:www.rezeptrechner.de

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Reis vs Quinoa – Ist Quinoa besser als Reis?

Reis vs Quinoa – Ist Quinoa besser als Reis?

Quinoa vs Reis

Quinoa wird gern als neues Superfood bezeichnet. Dabei war Quinoa bis 1993 noch nicht mal in Europa bekannt! Quinoa kommt ursprünglich aus Südamerika. Es wird ähnlich wie unsere deutsche Kartoffel hauptsächlich als Sättigungsbeilage verwendet. In der Konsistenz erinnert Quinoa ein wenig an eine Mischung aus Reis und Grieß. Aus diesem Grund wird auch gern der Vergleich „Reis vs Quinoa“ häufig gezogen. Aber ist Quinoa denn jetzt besser als Reis?

Quinoa oder Reis

Schaut man sich die Nährwerte von Reis und Quinoa im direkten Vergleich an, fallen nur leichte Unterschiede auf. Die beiden Lebensmittel unterscheiden sich hinsichtlich ihrer kcal/ 100g kaum.
Auffällig ist, dass Quinoa allerdings durchaus mehr Ballaststoffe hat als reis. Ballaststoffe sind wichtig für unsere Verdauung. Pro Tag sollten wir ungefähr 30 – 40g Ballaststoffe verzehren (siehe auch Wieviel Ballaststoffe am Tag). 

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Quinoa vs Reis – Nährwertevergleich

Quinoa wird gern auch als eiweißreiches Lebensmittel dargestellt. Im Vergleich zum Reis enthält Quinoa in der Tat mehr Eiweiß, allerdings ist Quinoa nach wie vor ein sehr kohlenhydratelastiges Lebensmittel. Insofern bin ich nach wie vor der Meinung, dass „eiweißreich“ im Zusammenhang mit Quinoa ein eher irreführender Begriff ist.
Wer sich als die Frage Quinoa oder Reis stellt, kann letztlich nach Bauchgefühl und Geschmack entscheiden. Quinoa ist für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung eine gesunde, gute Kohlenhydratequelle. Wer Reis bevorzugt, kann aber auch guten Gewissens beim Reis bleiben 🙂

Aber vielleicht überzeugt Euch das folgende Rezept ja doch, Quinoa zumindest mal auszuprobieren. In diesem Falle finde ich die Kombination mit Quinoa tatsächlich geeignet als mit Reis:

Quinoa vs. Reis

Quinoa oder Reis – Vergleich der Nährwerte

Nährwerte je Portion:
323 kcal
52g Kohlenhydrate
11g Eiweiß
7g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Quinoa Rezeptideen

Keine Idee, was man aus Quinoa zaubern kann? Im Folgenden habe ich eine tolle Quinoa Rezeptidee für dich. 

Paleo Rezept: Tomaten Quinoa

Zutaten für 4 Portionen (als Beilage)

Tomaten Quinoa
300g Quinoa (ungekocht)
300ml Gemüsebrühe
6 große Fleischtomaten
2 Bund Petersilie
1 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
3 EL Tomatenmark
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl

zusätzliche Tomatensoße
400ml passierte Tomaten
1-2 EL Agavendicksaft oder Honig
getrocknete Gewürze (Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian)
1 Messerspitze Nelke
Salz, Pfeffer

Zubereitung Tomaten Quinoa
Zwiebeln klein hacken.
Knoblauch, Tomatenmark und Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl kurz anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen.
Quinoa abbrausen und in die Gemüsebrühe geben und 15min köcheln lassen.
Tomaten mit heißem Wasser übergießen und im Anschluss die Haut abziehen und in Stück schneiden.

Sobald die Quinoa bissfest gegart ist, die Tomatenstück hinzugeben und mit Curry, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt noch die Peter klein hacken und unterheben.

Parallel die Tomatensoße zubereiten. Dazu die passierten Tomaten in einen Topf geben und erhitzen. Mit den Gewürzen abschmecken und ca. 10-20 min köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.