Low Carb Karamell Pralinen

Low Carb Karamell Pralinen

Süßigkeiten ohne Zucker

Die Nachfrage nach zuckerfreien Süßigkeiten wächst. Zum großen Teil ist dies vermutlich auch getrieben durch das ständig wachsende Bewusstsein, dass Zucker und Weizenmehl unserem Körper eher schaden als nützen und uns langfristig auch noch dick machen. Immer mehr Studien zeigen zudem, welchen Einfluss Kohlenhydrate auf unseren Körper und unser Essverhalten haben. Wichtig ist allerdings dabei zu verstehen, dass es vor allem der industriell gefertigte Zucker ist, der uns auf Dauer krank und dick macht. Natürlich vorkommender Zucker ist in Maßen absolut akzeptabel, wenn wir damit umgehen können! Gleichzeitig muss man sich ab und zu auch mal was gönnen. Niemand kann ständig konsequent auf alle kulinarischen Freuden verzichten.
Doch wenn wir schon naschen, dann doch das Richtige! Gesund und lecker Naschen geht sehr wohl und macht doppelt Spaß. Meine Low Carb  Pralinen aus getrockneten Datteln sind der beste Beweis dafür. Und wenn du übrigens noch mehr Rezeptideen für Low Carb Süßigkeiten benötigst, empfehle ich dir mal einen Blick auf meine Kokoskugeln zu werfen.

Helfen getrocknete Datteln beim Abnehmen?

Getrocknete Datteln gehören aufgrund ihres hohen Zuckergehalts zu den kohlenhydrat- und kalorienreichsten Obstsorten. Eine getrocknete Dattel wiegt ca 7- 10g und hat ca. 6g Kohlenhydrate. Allerdings handelt es sich bei dem Zucker hauptsächlich um natürlich vorkommenden und nicht industriell gefertigten Zucker. Die Zusammensetzung der Kohlenhydrate könnt ihr Euch auch mit Hilfe unserer Kohlenhydrate Rechners ansehen.
Neben einer Menge Kohlenhydraten hat die Dattel aber auch jede Menge Ballaststoffe (ca. 0,6g je Dattel) und sättigt dadurch sehr stark.
Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist die Dattel grundsätzlich nicht unbedingt low carb geeignet. Dennoch ist die Dattel grundsätzlich immer noch eine sehr gesunde Alternative um Desserts oder sein Müsli entsprechend zu süßen. Gleichzeitig eignet sich die Dattel aufgrund ihres Zuckergehalts auch sehr gut als Basis für viele Paleo Rezepte.
Auch wenn man sie also eher in Maßen genießen sollte, kommt die Dattel mit vielerlei positiver Eigenschaften, die letztlich auch beim Abnehmen helfen können (wenn man den Verzehr nicht übertreibt).

Rezept Karamell Pralinen

Zubereitungszeit: 10min
Wartezeit (Gefriertruhe): 20min

Zutaten für 20 Pralinen:

50g Cashewkerne
50g Mandeln
5-10 EL Kokosöl
1 EL Honig
2 TL Kakao
100ml Kokosmilch
170g Datteln
1 TL grobes Meersalz (wenn gewünscht)

Zubereitung:

Mandeln und Cashewkerne im Mixer mahlen. Anschließend 2 EL Kokosöl, Honig und Kakao hinzugeben und alles zu einem bröseligen Teig verarbeiten. In einer Backform Backpapier auslegen und den Teig ca 0,5cm dick darauf ausbreiten und festdrücken. Das Ganze kurz in die Gefriertruhe geben.
In der Zwischenzeit die Datteln, Kokosmilch und zunächst ca. 3 EL Kokosöl im Mixer pürieren und solange mixen bis eine glatte Karamellmasse entsteht. Nach und nach können nun noch 1-3 EL Kokosöl je nach Konsistenz hinzugegeben werden. Letztlich soll eine glatte Karamellmasse entstehen.
Wer mag, kann nun noch das Meersalz mit einem Löffel unterrühren
Den Schokoteig aus der Gefriertruhe holen und die Karamelmasse darauf ca 1cm dick verteilen und in der Gefriertruhe nochmal ca 20min kalt werden lassen.

Nährwerte je Praline: 85kcal; 7,5g Kohlenhydrate; 1,25g Eiweiss; 5,25g Fett

Übrigens: Die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte kannst du auch mit Hilfe unseres Rezeptrechners nachrechnen: www.rezeptrechner-online.de

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Welche Müsliriegel zum Abnehmen?

Müsliriegel sind gesund und helfen beim Abnehmen

Müsliriegel sind gesund. Zumindest verbinden wir mit dem Müsliriegel grundsätzlich immer etwas Gesundes sowie Fitness und Sport.Vermutlich liegt das daran, dass man mit Müsliriegeln immer Sportler assoziiert, die sich zwischen all der körperlichen Betätigung einen Müsliriegel gönnen um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Zum Ski Fahren, Rad Fahren, Wandern etc gehören die kleinen Sattmacher einfach irgendwie dazu.
Sei es aus diesem oder anderen Gründen wir rechtfertigen in vielen Gründen Müsliriegel gern als gesunde Zwischenmahlzeit, an der ja eigentlich nix auszusetzen ist. Müsliriegel sind praktisch weil sie einfach verpackt sind, die krümeln kaum und sie machen satt. Das hat auch die Industrie erkannt. Schaut man sich im Supermarkt um, so finden sich ganze Regale voll mit Müsliriegeln in jeder Form und Größe. Aber wo Müsliriegel drauf steht, ist in den seltensten Fällen noch viel Müsliriegel drin. Erfahre hier, ob Müsliriegel beim Abnehmen sinnvoll sind, wie du gesunde Müsliriegel selber machen kannst und erhalte weitere wertvolle Tipps für deine Diät.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Was steckt eigentlich drin im Müsliriegel?

In seiner ursprünglichen Definition ist der Müsliriegel eigentlich eine Mischung aus getrockneten Früchten und Haferflocken (siehe Bild rechts), zusammengepresst zu einer Art Riegel. Daran ist grundsätzlich erst einmal nix auszusetzen.
Haferflocken und getrocknete Früchte bringen jede Menge Ballaststoffe mit sich und machen lange satt. Dies ist auch der Hauptvorteil des Müsliriegels. Er sättigt. Zugleich soll er aber auch schmecken, weswegen die Industrie sich einiger kleiner Tricks bedient. So haben heute viele Müsliriegel Schokostückchen mit verarbeitet oder sind von Schokolade überzogen. Durch den Zusatz von Zucker macht die Industrie aus dem Müsliriegel eine schmackhafte Angelegenheit für jedermann.
Was die meisten dabei übersehen.

Durch Schokolade und Zucker beinhalten viele Müsliriegel heute fast genauso viele Kohlenhydrate und Fett wie ein normaler Schokoriegel.

Effektiv unterscheidet den Müsliriegel kaum noch was von der Süßigkeit und dennoch rechtfertigen wir den Müsliriegel nach wie vor als gesunde Zwischenmahlzeit.

Helfen Müsliriegel denn nun beim Abnehmen?

Wer während einer Diät Müsliriegel essen möchte, der sollte die Nährwertangaben ganz genau studieren. Grundsätzlich sollten immer Müsliriegel ohne Zuckerzusatz gewählt werden. Ebenso sollten Müsliriegel mit viel Schokolade gemieden werden. Der Zucker lässt unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen. Dies fördert Appetit, sodass wir im schlimmsten Fall noch mehr Hunger bekommen und aus der Zwischenmahlzeit plötzlich eine Hauptmahlzeit wird.
Grundsätzlich sollte der Müsliriegel als eine kalorienreiche, sättigende Zwischenmahlzeit betrachtet werden, die durchaus mit einer gewissen Menge an Kalorien, Kohlenhydraten und Fett kommen kann. Haben wir in unserer täglichen Energiebilanz noch „Platz“ für die Kalorien eines Müsliriegels, ist gegen den Riegel nix einzuwenden. Wir sollten den Müsliriegel jedoch nicht als etwas betrachten, was man bedenkenlos mal so zwischendurch „mampfen“ kann.

Sind Müsliriegel Low Carb geeignet?

Müsliriegel haben in der Regel aufgrund der Haferflocken und der getrockneten Früchte verhältnismäßig viele Kohlenhydrate haben. Wer also eine Low Carb Diät setzt oder sich generell von wenig Kohlenhydraten ernähren möchte, der sollte von Müsliriegeln eher Abstand nehmen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF

Und was ist mit Proteinriegeln und Eiweißriegeln?

Neuerdings wird gern und viel mit sogenannten Proteinriegeln geworben. Proteinriegel klingt grundsätzlich schon nach viel Eiweiß und ohne groß weiter darüber nachzudenken, würde man davon ausgehen, dass der Riegel letztlich zum großen Teil auch aus Eiweiß besteht. Ein Riegel, der zum großen Teil aus Eiweiß besteht, würde allerdings den Wenigsten schmecken. Das Eiweiß wird hauptsächlich durch Proteinpulver hinzugesetzt. Um den Riegel letztlich dennoch schmackhaft zu machen, braucht es nach wie vor jede Menge Zucker. Häufig wird dabei zwar auf natürlichen Fruchtzucker aus getrockneten Früchten gesetzt, dennoch muss uns aber klar sein:

Proteinriegel bestehen in der Regel nicht aus weniger Kohlenhydraten und mehr Eiweiß.

Vielmehr haben Proteinriegel die gleiche Menge an Kohlenhydraten und dafür einfach noch zusätzlich einen höheren Eiweißgehalt, wodurch auf den gleichen Riegel häufig auch mehr Kalorien kommen.

Featured Brownie Müsli-Riegel

 

 

Müsliriegel selber Machen

Da grundsätzlich immer die Gefahr besteht, dass die Angaben auf den Müsliriegeln irre führend sind, empfehlen wir grundsätzlich eher Müsliriegel selber herstzuellen. So weiß man ganz genau was drin ist. Ein tolles Rezept für Kakao-Müsliriegel findest du übrigens hier: Rezept für Schoko Müsliriegel zum selber machen. Alternativ sind auch meine Quinoa Frühstücksriegel sehr empfehlenswert.

Grundsätzlich gilt jedoch auch, den Mix an Nährstoffe, Eiweiß und Kohlenhydraten kann man auch auch auf andere gesündere Weise decken (z.b. durch eine Portion Quark mit Früchten). Natürlich ist dies nicht unbedingt immer für unterwegs geeignet. Insofern sind gesunde Müsliriegel ohne Zuckerzusatz in bestimmten Fällen durchaus eine praktische Alternative. Wer kann, sollte aber nach wie vor eher zu frischen Früchten oder einfach einem Mix aus Trockenfrüchten und Nüssen greifen.
Wer Proteinriegel für unterwegs sucht, sollte deswegen auf die etwas teureren Varianten setzen. Problem ist natürlich, dass bei gewissen Proteinriegeln mit geringem Kohlenhydrateanteil der Geschmack im schlimmsten Falle leidet. Deshalb gilt es wohl einiges auszuprobieren.

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Paleo Bananenbrot ohne Zucker

Paleo Bananenbrot ohne Zucker

Bananenbrot ohne Zucker

Schon häufiger haben wir nun bereits darüber berichtet, dass Weizenmehl und Zucker nicht sonderlich förderlich sind für deine Gesundheit. Diese Lebensmittel können sogar einer der Gründe sein, weswegen du nicht abnimmst.
Zudem sind Mehl und Zucker häufig Ursache für Bauchschmerzen und Heißhungerattacken. Es gibt durchaus gesündere Alternativen, auf die man ohne Probleme zurückgreifen kann.

Beim Kuchen wird es häufig allerdings schwierig, da Kuchen in der Regel zu einem großen Teil aus Mehl, Zucker und Butter bestehen. Insbesondere beim Kuchen finden sich viele gesunde Möglichkeiten Mehl und Zucker zu ersetzen.

Low Carb Kuchen ohne Mehl und Zucker

Wir haben euch in der Vergangenheit schon einige tolle Kuchen ohne Mehl und Zucker vorgestellt:

Hier geht es übrigens noch einmal zu den Rezepten:

Heute stellen wir euch ein weiteres tolles Rezept für einen Kuchen vor, der ganz ohne Mehl und Zucker auskommt und dennoch super lecker ist. In diesem Falle handelt es sich um einen Bananenkuchen bzw. ein sogenanntes Bananenbrot:

Rezept: Paleo Bananenkuchen bzw. Bananenbrot

Backzeit: 50min
Zubereitungszeit: 20min

Zutaten für Bananenkuchen (ca. 10 Portionen):

3 reife Bananen
5 EL Kokosmilch

2 EL Kokosöl
1 TL Vanillepulver
4 Eier
3 EL Honig
3 TL Zimt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
40g Walnüsse
60g Kokosmehl
30g Mandelmehl oder gemahlene Mandeln
5 EL Xucker Schokodrops, z.B. hier:

 

 

Zubereitung:

Die Bananen zu einem glatten Teig zermatschen. Die 5 EL Kokosmilch hinzugeben und alles verrühren.
Mandelmehl, Kokosmehl, Salz, Backpulver und 2 TL Zimt vermischen.
Kokosöl schmelzen und mit 2 EL Honig vermischen. Nach und nach die 4 Eier hinzugeben und vermischen. Zuletzt das Vanillepulver hinzugeben.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Kokos-Honig-Ei Masse zu der Mehlmischung geben und gut verrühren. Nun die Bananenmilch-Masse unterheben. Zu guter letzt noch 3 EL Schokodrops hinzugeben und verrühren.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin verteilen.
Die Form für 40min in den Backofen geben.

In der Zwischenzeit die Walnüsse klein hacken und mit 1 TL Zimt und 1 EL Honig vermischen.

Nach 40min die Walnüsse und 1-2 EL Schokodrops auf dem Kuchen verteilen. Leicht andrücken und nochmal für 10min in den Ofen geben.

Anschließend abkühlen lassen und genießen.

Nährwerte je Kuchen Stück (bei 10 Stück): 200 kcal; 18,8g Kohlenhydrate; 6,8g Eiweiss; 10,2g Fett

Berechne die Angaben deiner individuellen Rezepte/ Portionen mit Hilfe des Rezeptrechners:
Browser Version: www.rezeptrechner-online.de
App (IOS): www.rezeptrechner.de

Das Video ist ein Auszug aus dem ONLINE KURS

TINA’S Fit Kit

Was tun, wenn man nicht abnimmt?

Was tun wenn man nicht abnimmt? Nichts ist frustrierender als eine Diät ohne Erfolg. „Ich nehme einfach nicht ab“. Das ist ein Satz, den wir sehr häufig hören. Hier zeige ich dir die typischen Gründe, warum man nicht abnimmt. Zudem erfährst du hier, was du tun kannst, um abzunehmen und Gewicht zu verlieren.

Gründe, warum man nicht abnimmt

Viele von uns kennen das Gefühl: Wir versuchen ständig verdammt viel, sind diszipliniert und dennoch nehmen wir kein Gramm ab. Gern versuchen wir dies nach einer gewissen Zeit unserem eigenen Stoffwechsel in die Schuhe zu schieben und machen diesen dafür verantwortlich.
Christian und ich sind der festen Überzeugung JEDER kann Abnehmen, mit Genuss und ohne zu Hungern – ABER man muss es richtig angehen. Und auch wenn viele von uns der Meinung sind, dass sie bereits alles versucht haben, häufig steckt der Teufel leider im Detail und es sind die nicht ganz so offensichtlichen Gründe, die uns am Abnehmen hindern. Im Folgenden haben wir Dir noch einmal eine kleine Checkliste mit möglichen Gründen warum man nicht abnimmt zusammengestellt. Diese Anti Frust Checkliste ist Teil meines kostenlosen 2 Wochen Low Carb Programms.

1) Unrealistische Ziele

Die meisten von uns wollen abnehmen. Nur leider ist das kein klares Ziel. Die wenigstens von uns setzen sich klare spezifische Ziele beim Abnehmen. Es hilft, wenn man versucht die Ziele S.M.A.R.T. zu formulieren. SMART steht hierbei für Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch und Terminiert:

1) Wie viel möchtest du abnehmen?
2) In welchem Zeitraum möchtest du dein Ziel erreichen?
3) Wodurch möchtest du dieses Ziel erreichen?
4) Ist dein Ziel realistisch und machbar?

Klare, SMART formulierte Ziele sind der erste Schritt um wirklich abzunehmen!
Nur wer ein klares Ziel hat, kann auch Erfolge messen. Kleine Erfolge sind unglaublich wichtig, um motiviert zu bleiben! Versuche die 5 Fragen doch einfach mal für dich selbst zu beantworten.

Um dir selbst realistische Ziele zu setzen, solltest du zunächst einmal deine Energiebilanz berechnen und dein tägliches Kaloriendefizit ermitteln. Wie das geht, zeige ich dir in meinem GRATIS E-Book:

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Gründe, warum man nicht abnimmt

Gründe, warum man nicht abnimmt gibt es viele. Häufig ist das Problem während eines Abnehmprogramms, dass man nicht weiß, ob man alles richtig macht und dann unsicher wird wenn man nicht abnimmt. Deswegen ist es wichtig, die Hebel zum Abnehmen richtig zu verstehen und auch zu verstehen, was im Körper passiert. Häufig sind nämlich auch einfach Gewichtsschwankungen Schuld daran, dass man nicht abnimmt. Dies kann dazu führen, dass man frustriert ist weil man denkt, dass man keine Erfolge sieht. Doch dabei sind es häufig nur Wassereinlagerungen, die kurzfristig dazu führen, dass man nicht abnimmt. „Ich nehme einfach nicht ab“ ist dann oftmals die erste Reaktion. Dabei gibt es meistens einfache Gründe, warum man nicht abnimmt. Nutze meine kostenlose Anti-Frust Checkliste um die Gründe, warum man nicht abnimmt besser zu verstehen. 

Anti Frust Checkliste Kostenlos

Hier kannst du dir meine kostenlose ANTI FRUST CHECKLISTE Herunterladen. Erfahre Gründe, warum man nicht abnimmt und erfahre, was du tun kannst, wenn man nicht abnimmt. "Ich Nehme einfach nicht ab". Dieser Satz gehört damit der Vergangenheit an.

2) Kein klarer Plan

Ziele sind gut und schön. Aber im zweiten Schritt ist es auch wichtig, sich zu überlegen, wie genau du diese Ziele eigentlich erreichen möchtest. Auch hier geht es darum, konkret zu formulieren, was du tun willst um abzunehmen. Viele von uns tendieren dazu, hier Antworten zu geben wie: „Ich muss weniger essen“. Ziemlich relativ diese Aussage, findest Du nicht auch? 😉
Sei Dir im Klaren darüber, was notwendig ist, um dein Ziel zu erreichen:

1) Kennst du deinen täglichen Kalorienverbrauch?
2) Weißt du, wie viele Kalorien du täglich einsparen musst, um Fett abzubauen?
3) Weißt du, wie viele Kalorien du aktuell zu dir nimmst?

Leider kommt man um das Thema Energiebilanz bzw. Kalorien Zählen im ersten Schritt nicht drum rum. Auch wenn viele Diäten versuchen, das Kalorien Zählen ein wenig auszublenden, ist dieses Thema leider einfach zu elementar und wichtig, als dass man dies einfach ausblenden sollte. Auch wenn es uns letztlich nicht darum geht, euch zu zwingen täglich jede Kalorien zu zählen, die ihr zu euch nehmt, ist es für die erste Definition eines Plans doch wichtig, dass man versteht, wo eigentlich sein täglicher Kalorienverbrauch liegt. Denn wer täglich 1500 kcal verbrennt, aktuell jedoch 2000 kcal zu sich nimmt, wird auch bei einer Reduktion um 500 kcal noch kein Gramm abnehmen. „Weniger essen“ ist relativ. Nur weil jemand weniger isst, heißt es leider noch lange nicht, dass er sich wirklich im Kaloriendefizit bewegt. Und nur wer sich längere Zeit kumuliert im Kaloriendefizit bewegt, wird auch Abnehmen.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

3) Falsche Lebensmittel

Neben der Menge und dem Energiegehalt der Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, ist auch die Qualität besonders wichtig. Um langfristig abzunehmen, musst zu verstehen, welche Lebensmittel welche Wirkung in deinem Körper haben:

Ist du ausreichend Ballaststoffe?
Ist du ausreichend Vitamine und Mineralstoffe?
Wie viel Zucker nimmst du zu dir?
Wie hoch ist der Eiweißgehalt in Deiner Ernährung?

Lebensmittel haben unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper. Je nach Nährstoffzusammensetzung kann der Körper Lebensmittel schneller oder langsamer verdauen. Je nach Ballaststoffgehalt machen uns gewisse Lebensmittel länger satt als andere. Je weniger Vitamine und Mineralien in den Lebensmitteln stecken, desto stärker wird unser Körper zudem nach MEHR verlangen, denn unser Körper ist stets bemüht seinen Bedarf an Mineralien und Vitaminen zu decken. Und je nach Zuckergehalt steigern Lebensmittel unseren Appetit, sodass wir uns im schlimmsten Fall kaum noch zügeln können und letztlich deutlich mehr essen als notwendig.
Nur wenn wir unseren Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen, wird es uns leicht fallen, nicht mehr zu essen als notwendig. Gleichzeitig gibt es Lebensmittel, die unsere Fettverbrennung extrem einschränken sowie Lebensmittel, die als natürliche Abnehmhelfer agieren.
Insofern ist wichtig, dass man versteht, welche Lebensmittel was im Körper auslösen. Unser Körper gaugelt uns durch gewisse Signale (Appetit, Hunger, Müdigkeit, Wassermangel) gern mal etwas vor, was wir häufig leider falsch deuten. Wer jedoch versteht, was bei der Aufnahme gewisser Lebensmittel im Körper passiert, kann besser damit umgehen.

Übrigens: Auch dieser Schritt ist fester Bestandteil unseres Online-Abnehmprogramm Choose Your Level. Wir erklären dir, an welchen Lebensmitteln du dich bedenkenlos satt essen kannst und welche Lebensmittel dich eher beim Abnehmen hindern.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF
Möhrenstampf Low Carb Rezept

Möhrenstampf Low Carb Rezept

Dieses Möhrenstampf Low Carb Rezept eignet sich wunderbar für kalten Herbsttage. Das Stampf ist schnell zubereitet und extrem lecker.
Die Roulade schmeckt durch die Schinkenwürfel sehr deftig und harmoniert dadurch wunderbar mit dem Stampf.

Weniger Kalorien statt Kartoffelpüree

Im Gegensatz zur Kartoffel (77 Kilokalorien je 100g; 17g Kohlenhydrate je 100g) haben Blumenkohl und Karotten nur ca. 1/3 der Kohlenhydrate und Kilokalorien je 100g:
Blumenkohl: 25 kcal und 5g Kohlenhydrate
Karotten: 41 kcal und 10g Kohlenhydrate

Zudem ist das Stampf durch die Karotten deutlich intensiver im Geschmack. Die Butter verstärkt den Geschmack noch einmal deutlich.

Wem die Roulade zu lange dauert bzw. wer keinen Schinken mag, der kann alternativ natürlich auch einfach Hühnchenbrust dazu servieren.

Möhren Stampf Low Carb

Übrigens: Wer die Butter durch Ghee ersetzt kann daraus auch ein Paleo geeignetes Rezept zaubern!

Nährwerte je Portion (bei 3 Portionen): 467 kcal; 19,7g Kohlenhydrate; 50,8g Eiweiß; 19g Fett

Berechne die Nährwertangaben deiner Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

Zutaten für 3 Portionen

1 Zucchini (wer mag, kann auch 1/2 grüne und 1/2 gelbe Zucchini nehmen)
2-3 Putenschnitzel
1 rote Paprika
1 rote Zwiebel
150g Schinkenwürfel
1 Knoblauchzehe
2-3 Karotten
1 mittelgroßer Blumenkohl
Muskatnuss
100ml Kokosmilch
50g Butter

Zubereitung

Zubereitungszeit: 40 min

Zucchini, Paprika und Zwiebel in Würfel schneiden.
Gemüse und Schinkenwürfel anbraten, Knoblauch dazugeben – das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
Putenschnitzel mit dem Gemüse/ Schinkenmix füllen und Rouladen rollen, mit Spießen fixen.
Rouladen in Pfanne kurz scharf anbraten.
Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Rouladen für 20min in den Backofen geben.

Blumenkohl und Karotten 10min in Salzwasser garen.
Blumenkohl, Karotten, Kokosmilch und Butter mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Das Stampf gemeinsam mit den Rouladen servieren und genießen!