Hackfleisch Gericht im Hokkaido Kürbis

Hackfleisch Gericht im Hokkaido Kürbis

Low Carb Hackfleisch Gerichte

Hackfleisch Gerichte sind super geeignet für deine Low Carb Diät da Hackfleisch wenig Kohlenhydrate macht und gleichzeitig Geschmacksträger ist. Dieses Hackfleisch Gericht im Hokkaido Kürbis ist zugegebenermaßen mit mehr als 30g Kohlenhydraten schon nur noch bedingt low carb geeignet. Das liegt aber vor allem an dem Kürbis da der Kürbis schon verhältnismäßig viele Kohlenhydrate hat. Wenn du übrigens noch weitere tolle Low Carb Hackfleisch Gerichte suchst, dann schau dir defintiv auch mal meine Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch an. Zudem ist auch meine Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Feta ein super leckeres Low Carb Rezept ohne Kohlenhydrate. 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Hackfleisch Eintopf im Hokkaido Kürbis

Tolles Herbstrezept für Hackfleisch Eintopf im Hokkaido Kürbis.

Nährwerte je Portion:
397 kcal
32,3g Kohlenhydrate
22,5g Eiweiß
18,6g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deinen Hackfleisch Eintopf auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Hokkaido Eintopf mit Hackfleisch
Print

Hackfleisch Eintopf im Hokkaido Kürbis

Dieser gefüllte Kürbis sieht nicht nur großartig aus, sondern ist auch schnell und einfach zubereitet: Hackfleisch Eintopf im Hokkaido Kürbis
Gericht hackfleischgerichte, hokkaido kürbis, hokkaido kürbis rezepte, kürbis gerichte, kürbis rezepte, kürbisgerichte, low carb abendessen, low carb mittagessen, low carb rezepte
Küche Deutsch
Keyword abendessen, abendessen abnehmen, abendessen rezept, abendessen rezepte, abends, abnehm, abnehmen, butternut, diät, eintopf, ernährung, essen, gefüllter kürbis, gericht, gerichte, gerichte kohlenhydratearm, gesund, gewicht verlieren, hackfleisch, hackfleischgerichte, hokkaido, hokkaido kürbis, ideen, inspiration, kürbis, kürbis zubereiten, kürbis zubereitung, kürbisgerichte, laktosefreie rezepte, low carb mittagessen, mit nährwertangaben, mittag, mittagessen, mittags, nährwerte, ohne mehl, ohne milch, paleo, rezept, rezepte, steinzeit ernährung, wenig kohlenhydrate
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Servings 4 Portionen
Calories 365kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 2 Stück Hokkaido Kürbis
  • 300 g Hackfleisch
  • 200 g Spinat
  • 2 Stück Karotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Zwiebel
  • 60 g Cashewkerne
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Ei
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Chilli

Anleitungen

  • Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Kürbisse waschen und den Deckel abschneiden. Die Kürbisse entkernen.
  • Anschließend das Kürbisfleisch soweit aus dem Kürbis mit einem Messer rausschneiden bzw. mit einem kleinen Löffel rausschaben, sodass nur noch ein dünner Rand stehen bleibt.
  • Die Kürbisse inklusive Deckel für 30min im Backofen backen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel und Karotten in kleine Würfel schneiden. Cashewkerne hacken.
  • In einer Pfanne Butter bzw. Kokosöl schmelzen. Die Zwiebeln und die beiden Knoblauchzehen (gepresst durch eine Knoblauchpresse) in der Pfanne kurz anbraten.
  • Hackfleisch dazu geben und gar braten. Währenddessen schon einmal mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Kürbisfleisch und die Karotten zugeben und alles ca. 5min garen. In der Zwischenzeit 2 TL Currypulver, Chiliflocken und etwas Paprikapulver hinzugeben. Zu guter Letzt die Cashewkerne unterheben.
  • Anschließend den Spinat hinzugeben und für weitere 3 min alles gemeinsam garen.
  • In der Zwischenzeit die 80ml Gemüsebrühe mit Salz, Pfeffer und dem Ei verquirlen.
  • Die Kürbisse aus dem Ofen nehmen und mit der Hack-Kürbis Füllung füllen.
  • Anschließend die Gemüse-Ei Brühe über der Füllung verteilen.
  • Die Kürbisse für weitere 15min mit Deckel in den Backofen geben.
  • nschließend servieren und genießen (Achtung heiß!)

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF
Gefüllte Süßkartoffel mit Feta und Spinat

Gefüllte Süßkartoffel mit Feta und Spinat

Süßkartoffel Gerichte

Häufig wurde ich schon gefragt, ob Süßkartoffel eigentlich low carb geeignet ist. Wenn man mal den Vergleich der Kohlenhydrate für Süßkartoffel und normale Kartoffel anstellt, dann komme ich zu dem Entschluss, dass Süßkartoffel aufgrund ihres hohen Kohlenhydrate Gehalts eigentlich nicht wirklich low carb geeignet ist. Das heißt aber keineswegs, dass die Süßkartoffel schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Ich finde Süßkartoffel super und habe über die Jahres einige echt tolle Süßkartoffel Gerichte entwickelt, die bei uns regelmäßig serviert werden. Dieses Rezept für Süßkartoffel gefüllt mit Feta und Spinat ist eines meiner absoluten Favoriten. Ein anderes tolles Süßkartoffel Gericht ist übrigens auch meine vegetarischen Ofen Süßkartoffel. Wer gerne Reis mag, der mag garantiert auch meine Reis Bowl mit gerösteter Süßkartoffel und Avocado oder meine Bowl mit Süßkartoffel Falafel

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos

Hier kannst du dir deinen kostenlosen Ernährungsplan Low Carb herunterladen. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen.

Gefüllte Süßkartoffel mit Feta und Spinat

Dies ist ein geniales Herbstrezept für gefüllte Süßkartoffel mit Feta und Spinat. Das Rezept kommt bei uns im Herbst und Winter regelmäßig auf den Tisch da es extrem schnell zubereitet und super lecker ist!

Nährwerte je Portion:
516 kcal
62g Kohlenhydrate
21g Eiweiß
19g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Süßkartoffel Gerichte auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

süßkartoffel vegetarisches rezept
Print

Gefüllte Süßkartoffel - Feta & Spinat

Vegetarisches Rezept für Gefüllte Süßkartoffel mit Feta und Spinat.
Gericht vegetarisch
Küche Deutsch
Keyword abend, abendbrot, abendessen, abends, abnehm, abnehmen, abnehmrezept, abnehmrezepte, backofen, diät, einfaches, essen, feta, gefüllt, gefüllte, gefüllte süßkartoffel, gericht, gerichte, gewicht verlieren, im ofen, mit nährwertangaben, mit spinat, mittagessen, mittags, nährwerte, ofen, ofen süßkartoffel, ofenkartoffel, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, parmesan, pinienkerne, rezept, rezepte, spinat, süßkartoffel, süßkartoffelgericht, süßkartoffelgerichte, vegetarisch, vegetarische, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings 4 Portionen
Calories 516kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 4 Süßkartoffeln à 250g
  • 200 g Blattspinat tiefgefroren
  • 150 g Feta
  • 50 g Frischkäse
  • 50 g Parmesan
  • 3 EL Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Süßkartoffeln waschen.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen
  • Süßkartoffeln in der Mitte längs mit einem Messer einschneiden. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen ca. 40min backen bis die Süßkartoffel weich sind (zwischendurch immer mal wieder mit einer Gabel testen).
  • Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer Stufe rösten.
  • Die Pinienkerne aus der Pfanne nehmen.
  • Auf die noch heiße Kochplatte nun einen Topf stellen und auf niedriger Stufe den Spinat auftauen und mit dem Frischkäse vermengen. Bereits mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Parmesan reiben.
  • Sobald die Süßkartoffeln gegart sind, nehmt diese aus dem Ofen und höhlt die Süßkartoffel mit Hilfe eines Löffels aus. Das Süßkartoffel Fleisch mit zu dem Spinat geben und alles miteinander vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Feta bröseln und unter die Masse heben.
  • Nun die Süßkartoffel-Spinat Masse zurück in die Süßkartoffel Schalen füllen und mit dem Parmesan bestreuen.
  • Die Süßkartoffeln nochmals für 5-10min in den Backofen geben bis der Parmesan leicht goldbraun ist.
  • Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit Pinienkernen dekorieren und servieren
Gerösteter Ofenkürbis mit Feta

Gerösteter Ofenkürbis mit Feta

Schnelle Kürbis Rezepte

Dieses leckere schnelle Kürbis Rezept für Ofenkürbis mit Feta find ich super. Das gibt es bei uns regelmäßig als Beilage zum Abendessen. Häufig essen wir abends nur Brot, Salat und da passt so leckeres Röstgemüse immer super dazu. Da dieses Rezept auch noch ohne Fleisch zubereitet wird, bin ich erst Recht großer Fan. Auch wenn ich mich nicht komplett vegetarisch ernähre, versuche ich meinen Fleischkonsum in letzter Zeit doch ein wenig einzuschränken. Ein anderes schnelles, vegetarisches Kürbis Gericht ist übrigens auch meine Kürbis Bolognese. Zudem kann man auch meine Butternut Kürbis Suppe super ohne Fleisch servieren. 

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Gerösteter Kürbis mit Feta

Ich habe ehrlich gesagt Kürbis erst im letzten Jahr so richtig für mich entdeckt. Vorher habe ich nie groß Kürbis Rezepte ausprobiert, aber neuerdings bin ich ein absoluter Fan aller meiner neuen Kürbisgerichte. Dieses Rezept für gerösteten Kürbis mit Feta mag ich besonders gerne weil es schnell geht und weil es sich sowohl als schnelles Mittagessen (auch zum Mitnehmen) aber auch als vegetarische Beilage handelt.
Man kann das Rezept für super viele Mittagessen und Abendessen anwenden und es ist super schnell und einfach gemacht.

Nährwerte je Portion:
352 kcal
40g Kohlenhydrate
11g Eiweiß
15g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Kürbis Rezepte auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

vegetarisches kürbis rezept
Print

Gerösteter Ofenkürbis mit Feta

Dieses vegetarische Rezept für gerösteten Ofenkürbis mit Feta ist schnell und einfach zubereitet und ein super vegetarisches Kürbisgericht.
Gericht Abendessen, abendessen einfach, abendessen schnell, beilage, kürbis beilage, kürbis gerichte, Mittagessen, mittagessen mitnehmen, mittagessen schnell, vegetarische beilage
Küche Deutsch
Keyword abend, abendbrot, abendessen, abends, als beilage, balsamico, beilage, butternuss, butternut, butternut rezepte, deutsch, einfach, feta, gericht, gerichte, geröstet, gerösteter, geröstetes, gesund, gesunde beilage, hokkaido, honig, ideen, im backofen, im ofen, inspiration, kalorienarm, kürbis, kürbis im ofen, kürbisgericht, kürbisgerichte, kürbiskerne, kürbisrezept, kürbisspalten, mit feta, mit nährwertangaben, mittagessen, mittags, nährwerte, ofen, ofenkürbis, ohne fleisch, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, ohne zucker, rezept, rezepte, schafskäse, schnell, schnelles, vegetarisch, vegetarische
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Servings 4 Portionen
Calories 352kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 1 Kürbis Butternut oder Hokkaido, ca. 1kg
  • 2 EL Öl z.B. Olivenöl
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 2 EL Sesamsamen
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Balsamico
  • Salz Pfeffer
  • 100 g Feta

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Kürbis schälen, entkernen und in ca. 1cm große Würfel schneiden und mit dem Olivenöl vermischen. Anschließend salzen und pfeffern und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und 30 min backen.
  • Nach 20min die Würfel wenden und mit den Sesamsamen und den Kürbiskernen vermischen. Erneut für 10min in den Backofen geben.
  • Anschließend den Honig und den Balsamico darauf verteilen. Den Feta darüber grob verteilen und nochmal salzen. Servieren und genießen.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF
Butternut Kürbis Suppe mit Hackbällchen

Butternut Kürbis Suppe mit Hackbällchen

Kürbis Gerichte

Dieses schnelle und einfache Kürbisgericht für Butternut Kürbis Suppe mit Hackbällchen ist ein absoluter Herbstklassiker. Da ich Kürbis super gerne mag, habe ich in den letzten Jahren noch viele andere leckere Kürbisgerichte ausprobierte. Falls du Suppen und Eintöpfe magst, dann ist bestimmt auch mein Hokkaido Eintopf mit Hackfleisch was für dich. Ab und zu finde ich aber auch mal ein Kürbis Rezept ohne Fleisch ganz gut. Deswegen habe ich irgendwann mal diese vegetarische Kürbis Bolognese ausprobiert. Und ich muss sagen, dass ich von Anfang an total begeistert war.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Hokkaido und Butternut Kürbis Suppe mit Hackbällchen

Dieses Rezept für Hokkaido und Kürbis Suppe mit Hackbällchen ist super geeignet, sowohl als volles Kürbisgericht aber auch als leckere Vorspeise an kalten Herbsttagen.

Nährwerte je Portion:
388 kcal
43g Kohlenhydrate
9g Eiweiß
19g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Kürbis Gerichte auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

hokkaido kürbis low carb
Print

Butternut Kürbis Suppe mit Hackbällchen

Leckeres Kürbisgericht für kalte Herbsttage: Hokkaido und Butternut Kürbis Suppe mit Hackbällchen.
Gericht Abendessen, butternut kürbis gerichte, hokkaido kürbis gerichte, kürbis gerichte, kürbisgerichte, low carb mittagessen, rezepte mit kürbis, suppe, vorspeise
Küche Deutsch
Keyword abend, abendessen, abends, abnehmen, backofen, butternut, butternutkürbis, diät, einfach, gericht, gerichte, gesund, hackbällchen, herbst, hokkaido, hokkaido suppe, hokkaidokürbis, ideen, inspiration, kokosmilch, kürbis, kürbis aus dem ofen, kürbisgericht, kürbisgerichte, kürbissuppe, mit ingwer, mit nährwertangaben, mittag, mittagessen, mittags, nährwerte, rezept, rezepte, rezepte mit nährwertangaben, schnell, suppe, suppe kürbis, vorspeise kürbis suppe, winter, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 4 Portionen
Calories 396kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

für die Kürbissuppe – Achtung ihr benötigt einen Pürierstab!

  • 0,5 Stück Hokkaido Kürbis
  • 0,5 Stück Butternut Kürbis
  • 3 Stück Karotten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 Stück Zwiebel (rot)
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1-2 TL frischen Ingwer in Würfel geschnitten nach Geschmack, kein Muss
  • 3-4 EL Griechischer Joghurt wer es gern Paleo halten möchte, lässt diese einfach weg
  • frischer Koriander

Für die Hackbällchen

  • 400 g Beef Hack
  • 1 Stück Zwiebel (rot)
  • 1 Stück Ei
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze (z.getrockneter Koriander, Knoblauch, Paprika, Chili, Organo, Thymian)

Anleitungen

  • Zunächst in einem Topf 1 EL Kokosöl erwärmen, 2/3 der Zwiebelwürfel gemeinsam mit 1 EL roter Currypaste und dem Ingwer anbraten. Die Kürbis und Karottenwürfel hinzugeben und kurz von allen Seiten mit anbraten.
  • Anschließend Wasser auffüllen, bis alles gerade so bedeckt ist. Auf mittlerer Stufe nun köcheln lassen, bis alles weich ist.
  • In der Zwischenzeit in einer gut beschichteten Pfanne 1 EL Kokosöl erwärmen und anschließend die Hackbällchen scharf von allen Seiten anbraten. Anschließend auf niedriger Stufe braten lassen, bis die Bällchen durch sind.
  • Sobald die Kürbis- und Karottenwürfel weich sind, werden diese mit einem Pürierstab pürieren. Nach und nach die Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz bestimmt ihr selbst!
  • Wer es lieber etwas flüssiger mag, kann auch noch etwas Wasser hinzugeben.
  • Zu guter letzt wird lässt man die Kürbis Suppe nun nochmal kurz aufkochen. Im Anschluss kann dann schon serviert werden.
  • Zu der Suppe passt hervorragend etwas Griechischer Joghurt und ein wenig frischer Koriander.

Kohlenhydrate Sparen

Wusstest du, dass es zu Beginn einer Diät durchaus Sinn machen kann auf Kohlenhydrate zu verzichten? Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu weniger Appetit und weniger Heißhungerattacken.

Wer sich jetzt fragt, welche Lebensmittel wenig Kohlenhydrate haben, für den habe ich genau das Richtige.

Um dir einen einfachen Überblick über den Kohlenhydrategehalt deiner Lebensmittel zu verschaffen, dient meine Low Carb Lebensmittel Liste, die du dir als PDF über den Button heruntergeladen werden kann.

Low Carb Lebensmittel Liste (PDF)

Lade dir hier deine kostenlose Low Carb Lebensmittel Liste als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Lebensmittel Liste PDF
Paleo Gourmet Burger

Paleo Gourmet Burger

Paleo Gourmet Burger

Dieser Paleo Gourmet Burger hat es in sich! Christians Kommentar nach den ersten Happen: „Ich glaube das war das beste Rezept, was du bisher gemacht hast!“ Und das mag schon was heißen! Denn auch unsere anderen Rezepte sind in der Regel super lecker! Aber dieser Burger toppt einfach nochmal alles!

Ich bin besonders begeistert von den selbst gemachten Burger Brötchen, die ganz ohne Weizenmehl zubereitet werden und dadurch nicht nur besonders gesund sondern auch deutlich sättigender sind als normale Burger Brötchen. Die Marinade für das Hühnchen mit dem Orangensaft gibt dem Burger eine süßliche Note. Der Serrano Schinken wiederum sowie die Avocado bringen das Salz in den Burger. Ich gebe zu, der Burger ist deutlich aufwendiger als diverse andere Rezepte und Paleo Gerichte. Aus diesem Grund ist dieser Burger sicherlich nichts für jeden Tag. Das muss schon ein besonderer Anlass sein um sich die Zeit zu nehmen diesen Burger zuzubereiten. Aber glaubt ihr, ihr überzeugt damit jeden Burger Liebhaber. Der Burger ist natürlich auch nicht mehr wirklich kalorienarm. Auch das spricht dafür diesen Burger jetzt nicht jeden Tag zu futtern, aber vielleicht ernährst du dich ja auch Low Carb und planst sowieso regelmäßig mal einen Cheat Day einzulegen. Für solche Gelegenheiten oder wenn man sich einfach mal etwas gönnen möchte, ist dieser Burger genial!

Nährwerte Burger Brötchen

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kalorien bzw. Nährwerte allein die Burger Brötchen haben, dann schau dir mal folgenden Artikel an. Dort gehe ich nochmal explizit auf die Kalorien dieser Burger Brötchen ein und zeige dir noch zwei weitere tolle Alternativen für gesunde Hamburger Burger Brötchen. Die Nährwerte habe ich übrigens mit meinem Rezeptrechner berechnet. Dies ist ein Tool, welches ich vor einigen Jahren selbst programmiert habe. Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du eigenständige die Nährwerte deiner Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept ermitteln.

Gesunde Burger & Co Rezepte

Nährwerte je Portion:
815 kcal
35,4g Kohlenhydrate
42,7g Eiweiß
53,3g Fett

Ermittle die Nährwerte deines Paleo Gourmet Burgers eigenständig mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Gesunder Burger mit gesundem Burger Brötchen
Print

Gesunder Paleo Gourmet Burger

Ein gesunder Paleo Burger mit leckeren selbst gemachten Burger Buns ohne Mehl, mit karamellisierten Zwiebeln, Hühnchenbrust mit Honig Senf Dressing und Rucola Salat
Gericht Abendessen, burger, burger brötchen, burger buns, gesund, gesundes fast food, Mittagessen
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendessen, abnehm, abnehmen, ausgefallen, avocado, balsamico, besonders, burger, burger belag, burger brötchen, burger bun, burger buns, burger fleisch, burger low carb, burger rezept ausgefallen, burger sauce, burger selber machen, burger selber machen gesund, burger sosse, cashewkerne, chicken, chickenburger, chickenburger low carb, chickenburger low carb rezept, chickenburger rezept, chickenburger selber machen, diät, ernährung, feigensenf, gericht, gerichte, gesund, gesunde burger, gesunde burger brötchen, gesunde burger brötchen ohne mehl, gesunde burger rezept, gesunde burger rezepte, gewicht verlieren, glutenfrei, gourmet, gourmet burger rezept, hähnchen, hähnchen burger low carb rezept, hähnchen burger rezept, hähnchen low carb burger, hähnchenburger, honig, hühnchen, hühnerbrust, ideen, inspiration, kalorien, kalorienarm, karamellisiert, kohlenhydrate, kokosmehl, kokosmilch, lecker, low carb burger, low carb burger hähnchen, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb chickenburger, low carb hähnchen burger rezept, mit avocado, mit nährwertangaben, nährwerte, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, orangen, orangensaft, paleo, party, rezept, rezepte, rezeptideen, sauce, saucen, selber machen, selbst gemacht, sesam, soße, soßen, zwiebeln
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 50 Minuten
Servings 4 Burger
Calories 815kcal
Author Tina Heidorn

Zutaten

Für die Burger Brötchen

  • 1,5 Tassen Cashewkerne gemahlen Ca. 130g
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/4 Tasse Kokosmilch
  • 1/4 Tasse Kokosfett
  • 3 Eier
  • 1/2 Tasse Kokosmehl
  • 1/3 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sesam
  • 2 TL Kokosmilch

Karamellisierte Zwiebeln

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 2 große rote Zwiebeln
  • 3 EL frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Balsamico

Für den Burger Belag

  • 6-8 Scheiben Serrano Schinken
  • 4-6 TL Feigensenf
  • 1 reife Avocado
  • 1 handvoll Rucola

Für die Marinade

  • 1 Hühnchenbrust ca. 300g
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

Für die Marinade

  • 1 EL Honig und 1 EL Olivenöl miteinander verrühren.
  • Die Hühnchenbrust ordentlich salzen und pfeffern und anschließend mit der Marinade einreiben. Wer mag, kann dies auch schon 1-2 Stunden vor der eigentlichen Zubereitung tun, so zieht die Marinade nochmal besser durch, ist aber kein Muss!

Für die Burger Brötchen

  • Backofen auf 165 °C vorheizen.
  • Cashewkerne in eine Schüssel geben. Gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz und Kokosmehl zugeben und alles miteinander ordentlich vermischen.
  • In einer zweiten Schüssel Apfelessig mit Kokosfett , Kokosmilch und den Eier zu einer glatten Flüssigkeit verrühren.
  • Die flüssigen Zutaten zu den festen geben und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
  • Auf einem Backblech Backpapier auslegen und aus dem Teig 4 kleine Brötchen formen (siehe Bild rechts). Das Eigelb mit 2 TL Kokosmilch verrühren und auf die Brötchen streichen und mit Sesam bestreuen.
  • Die Brötchen für 20-25 min im Backofen backen.
  • Den Backofen anschließend auf 185°C heizen, sobald die Brötchen draußen sind.

Karamellisierte Zwiebeln

  • Die 2 rote Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten.
  • Währenddessen 3 EL Balsamico mit 1 EL Honig und 3 EL Orangensaft mischen. Die Zwiebeln damit ablöschen, sobald die goldbraun gebraten sind. Das Ganze nun einkochen lassen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist (siehe Bild links).

Für das Hühnchen

  • Sobald die Burger Brötchen fertig gebacken sind, darf die Hühnerbrust in den Backofen. Dazu nun den Backofen auf 185 °C stellen und die Hühnchenbrust auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 25 min backen.
  • Rucola waschen und abtropfen lassen.
  • Sobald das Hühnchen fertig ist, wird das Hühnchen in schmale Scheiben geschnitten.

Burger Belag vorbereiten und Servieren

  • Die Burgerbrötchen jeweils in der Mitte durchschneiden.
  • Die Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Anschließend salzen und beiseite stellen.
  • Die obere und untere Seite der Burger Brötchen mit dem Feigensenf bestreichen. Anschließend auf die untere Seite Rucolasalat verteilen.
  • Jeweils eine Scheibe auf dem Rucola verteilen. Darauf jeweils ein paar karamellisierte Zwiebeln anrichten. Darauf eine Scheibe Serrano legen und das ganz toppen mit etwas Avocado. Nun die obere Hälfte darauf setzen und den Burger servieren.