Kalorienarme Rezepte: Garnelen in Paprika

Kalorienarme Rezepte: Garnelen in Paprika

Kalorienarme Rezepte wie diese Garnelen in Paprika, ideal als kalorienarmes Abendessen, Mittagessen und weitere Gerichte bzw. Essen für deine Diät.

Kalorienarmes Abendessen

Hier habe ich ein super leckeres kalorienarmes Abendessen für dich: Diese Garnelen in Paprika sind schnell zubereitet und auch kalorienarm. Falls du noch weitere kalorienarme Rezepte mit Nährwertangaben suchst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall auch mal meinen Spargelsalat auszuprobieren. Ein anderes schnelles Abendessen mit wenig Kalorien ist auch mein Rezept für Hühnchen mit Brokkoli und Tomate-Mozzarella.

Kalorienarme Rezepte

All meine Low Carb Rezepte und kalorienarme Gerichte mit Nährwertangaben (berechnet mit dem Rezeptrechner) kannst du übrigens auch mit meinem Kalorienrechner selbst berechnen. Um für deine kalorienarme Gerichte die Nährwerte zu berechnen gibst du einfach alle Zutaten und Mengen in den Rechner ein. Dann wählst du die Anzahl der Portionen aus und schon kannst du für dich identifizieren ob dein Essen kalorienarm ist oder nicht.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Kalorienarmes Mittagessen für Garnelen in Paprika

Dies ist ein kalorienarmes Essen und hat wenig Kohlenhydrate. Ich mag dieses Rezept auch besonders gerne, nicht nur weil es schnell und einfach zubereitet ist, sondern insbesondere auch weil es kaum Gewürze benötigt. Dieses Rezept funktioniert auch einfach nur Salz und Pfeffer. Weg mag, kann aber gerne auch noch mit ein wenig mediterranen Gewürzen abrunden.

Da das Gericht nur aus Gemüse und kalorienarmen Fisch besteht, hat es auch sehr wenig Fett. Der Fisch ist eine gute Eiweißquelle. Das Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Hier ist wirklich alles drin, was man benötigt.

Nährwerte je Portion:
173 kcal
14g Kohlenhydrate
21,1g Eiweiß
3,3g Fett

nährwerterechner app

Für deine kalorienarm Rezepte kannst du übrigens auch selbst die Nährwerte und Kalorien Berechnen mit meinem einfachen Kalorienrechner oder der Rezeptrechner App.

Kalorienarmes Mittagessen oder Abendessen
Print

Garnelen Rezept mit Paprika

Leckeres kalorienarmes Mittagessen oder Abendessen für gefüllte Paprika mit Garnelen. Für diese und weitere kalorienarme Gerichte kannst du die Kalorien auch selbst berechnen.
Gericht Abendessen, garnelen rezept, kalorienarme gerichte, low carb abendessen, Mittagessen
Küche Deutsch
Keyword abend, abendbrot, abendessen, abendessen kalorienarm, abendessen mit wenig kalorien, abendessen wenig kalorien, abends, abnehmen, diät, einfach, garnelen, garnelen backofen, garnelen gerichte, garnelen gesund, garnelen kalorienarm, garnelen kalt, garnelen knoblauch, garnelen marinieren, garnelen paprika, garnelen pfanne, garnelen rezept, garnelen vorspeise, gericht, gerichte, gerichte mit wenig kalorien, gerichte wenig kalorien, gesund, gesunde, gewicht verlieren, grillen, kalorienarm, kalorienarm abendessen, kalorienarm essen, kalorienarm kochen, kalorienarme abendessen, kalorienarme gerichte, kalorienarme mittagessen, kalorienarme rezepte, kalorienarme rezepte für abends, kalorienarme rezepte mittag, kalorienarmes abendessen, kalorienarmes abendessen kalt, kalorienarmes essen, kalorienarmes mittagessen, low carb, low carb abendessen, low carb gerichte, low carb gerichte mitnehmen, low carb mittagessen, low carb rezepte mitnehmen, mit nährwertangaben, mitags, mittag, mittagessen, mittagessen kalorienarm, mittagessen mit wenig kalorien, mittagessen wenig kalorien, nährwerte, ohne kohlenhydrate, paprika, pfanne, rezept, rezept kalorienarm, rezepte, rezepte kalorienarm, rezepte mit wenig kalorien, rezepte wenig kalorien, schnell, schrimps, unter 200 kcal, unter 200kcal, vorspeise, wenig kalorien abendessen, wenig kohlenhydrate, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 3
Calories 173kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 3 rote Spitzpaprika
  • 250 g Garnelen tiefgefroren
  • 1/2 Karotte
  • 1/2 Zucchini
  • 50 g Tomaten
  • Rosamin Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Zitronensaft einer halben Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Garnelen auftauen, waschen und auf Küchenrolle ausbreiten.
  • 3-4 EL Olivenöl, 1 gepresste Knoblauchzehe, Saft einer halben Zitrone miteinander vermischen und salzen/ pfeffern.
  • Die Garnelen mir der Marinade marinieren und 10 min einziehen lassen.
  • Mittlerweile die Karotten, Zucchini und Tomaten in sehr kleine Stücke hacken.
  • Die Spitzpaprika an einer Seite längs aufschneiden und einen breiten Streifen rausschneiden.
  • Die Paprika in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten.
  • Anschließend die Garnelen in der Pfanne gar braten. Die Garnelen auf einem Teller auskühlen lassen. Währenddessen die Karotten, Zucchini und Tomatenstückchen in der Pfanne anbraten. Mit Basilikum, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Gemüsestückchen in die Spitzpaprika füllen.
  • Anschließen die Garnelen darauf anrichten und das Ganze servieren.



Paleo Gourmet Burger

Paleo Gourmet Burger

Paleo Gourmet Burger

Dieser Paleo Gourmet Burger hat es in sich! Christians Kommentar nach den ersten Happen: „Ich glaube das war das beste Rezept, was du bisher gemacht hast!“ Und das mag schon was heißen! Denn auch unsere anderen Rezepte sind in der Regel super lecker! Aber dieser Burger toppt einfach nochmal alles!

Ich bin besonders begeistert von den selbst gemachten Burger Brötchen, die ganz ohne Weizenmehl zubereitet werden und dadurch nicht nur besonders gesund sondern auch deutlich sättigender sind als normale Burger Brötchen. Die Marinade für das Hühnchen mit dem Orangensaft gibt dem Burger eine süßliche Note. Der Serrano Schinken wiederum sowie die Avocado bringen das Salz in den Burger. Ich gebe zu, der Burger ist deutlich aufwendiger als diverse andere Rezepte und Paleo Gerichte. Aus diesem Grund ist dieser Burger sicherlich nichts für jeden Tag. Das muss schon ein besonderer Anlass sein um sich die Zeit zu nehmen diesen Burger zuzubereiten. Aber glaubt ihr, ihr überzeugt damit jeden Burger Liebhaber. Der Burger ist natürlich auch nicht mehr wirklich kalorienarm. Auch das spricht dafür diesen Burger jetzt nicht jeden Tag zu futtern, aber vielleicht ernährst du dich ja auch Low Carb und planst sowieso regelmäßig mal einen Cheat Day einzulegen. Für solche Gelegenheiten oder wenn man sich einfach mal etwas gönnen möchte, ist dieser Burger genial!

Nährwerte Burger Brötchen

Wenn du wissen möchtest, wie viele Kalorien bzw. Nährwerte allein die Burger Brötchen haben, dann schau dir mal folgenden Artikel an. Dort gehe ich nochmal explizit auf die Kalorien dieser Burger Brötchen ein und zeige dir noch zwei weitere tolle Alternativen für gesunde Hamburger Burger Brötchen. Die Nährwerte habe ich übrigens mit meinem Rezeptrechner berechnet. Dies ist ein Tool, welches ich vor einigen Jahren selbst programmiert habe. Mit Hilfe vom Rezeptrechner kannst du eigenständige die Nährwerte deiner Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept ermitteln.

Gesunde Burger & Co Rezepte

Nährwerte je Portion:
815 kcal
35,4g Kohlenhydrate
42,7g Eiweiß
53,3g Fett

Ermittle die Nährwerte deines Paleo Gourmet Burgers eigenständig mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Gesunder Burger mit gesundem Burger Brötchen
Print

Gesunder Paleo Gourmet Burger

Ein gesunder Paleo Burger mit leckeren selbst gemachten Burger Buns ohne Mehl, mit karamellisierten Zwiebeln, Hühnchenbrust mit Honig Senf Dressing und Rucola Salat
Gericht Abendessen, burger, burger brötchen, burger buns, gesund, gesundes fast food, Mittagessen
Küche amerikanisch, Deutsch
Keyword abendessen, abnehm, abnehmen, ausgefallen, avocado, balsamico, besonders, burger, burger belag, burger brötchen, burger bun, burger buns, burger fleisch, burger low carb, burger rezept ausgefallen, burger sauce, burger selber machen, burger selber machen gesund, burger sosse, cashewkerne, chicken, chickenburger, chickenburger low carb, chickenburger low carb rezept, chickenburger rezept, chickenburger selber machen, diät, ernährung, feigensenf, gericht, gerichte, gesund, gesunde burger, gesunde burger brötchen, gesunde burger brötchen ohne mehl, gesunde burger rezept, gesunde burger rezepte, gewicht verlieren, glutenfrei, gourmet, gourmet burger rezept, hähnchen, hähnchen burger low carb rezept, hähnchen burger rezept, hähnchen low carb burger, hähnchenburger, honig, hühnchen, hühnerbrust, ideen, inspiration, kalorien, kalorienarm, karamellisiert, kohlenhydrate, kokosmehl, kokosmilch, lecker, low carb burger, low carb burger hähnchen, low carb burger rezept, low carb burger rezepte, low carb chickenburger, low carb hähnchen burger rezept, mit avocado, mit nährwertangaben, nährwerte, ohne mehl, ohne weizen, ohne weizenmehl, orangen, orangensaft, paleo, party, rezept, rezepte, rezeptideen, sauce, saucen, selber machen, selbst gemacht, sesam, soße, soßen, zwiebeln
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 50 Minuten
Servings 4 Burger
Calories 815kcal
Author Tina Heidorn

Zutaten

Für die Burger Brötchen

  • 1,5 Tassen Cashewkerne gemahlen Ca. 130g
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/4 Tasse Kokosmilch
  • 1/4 Tasse Kokosfett
  • 3 Eier
  • 1/2 Tasse Kokosmehl
  • 1/3 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sesam
  • 2 TL Kokosmilch

Karamellisierte Zwiebeln

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 2 große rote Zwiebeln
  • 3 EL frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Balsamico

Für den Burger Belag

  • 6-8 Scheiben Serrano Schinken
  • 4-6 TL Feigensenf
  • 1 reife Avocado
  • 1 handvoll Rucola

Für die Marinade

  • 1 Hühnchenbrust ca. 300g
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

Für die Marinade

  • 1 EL Honig und 1 EL Olivenöl miteinander verrühren.
  • Die Hühnchenbrust ordentlich salzen und pfeffern und anschließend mit der Marinade einreiben. Wer mag, kann dies auch schon 1-2 Stunden vor der eigentlichen Zubereitung tun, so zieht die Marinade nochmal besser durch, ist aber kein Muss!

Für die Burger Brötchen

  • Backofen auf 165 °C vorheizen.
  • Cashewkerne in eine Schüssel geben. Gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz und Kokosmehl zugeben und alles miteinander ordentlich vermischen.
  • In einer zweiten Schüssel Apfelessig mit Kokosfett , Kokosmilch und den Eier zu einer glatten Flüssigkeit verrühren.
  • Die flüssigen Zutaten zu den festen geben und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
  • Auf einem Backblech Backpapier auslegen und aus dem Teig 4 kleine Brötchen formen (siehe Bild rechts). Das Eigelb mit 2 TL Kokosmilch verrühren und auf die Brötchen streichen und mit Sesam bestreuen.
  • Die Brötchen für 20-25 min im Backofen backen.
  • Den Backofen anschließend auf 185°C heizen, sobald die Brötchen draußen sind.

Karamellisierte Zwiebeln

  • Die 2 rote Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten.
  • Währenddessen 3 EL Balsamico mit 1 EL Honig und 3 EL Orangensaft mischen. Die Zwiebeln damit ablöschen, sobald die goldbraun gebraten sind. Das Ganze nun einkochen lassen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist (siehe Bild links).

Für das Hühnchen

  • Sobald die Burger Brötchen fertig gebacken sind, darf die Hühnerbrust in den Backofen. Dazu nun den Backofen auf 185 °C stellen und die Hühnchenbrust auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 25 min backen.
  • Rucola waschen und abtropfen lassen.
  • Sobald das Hühnchen fertig ist, wird das Hühnchen in schmale Scheiben geschnitten.

Burger Belag vorbereiten und Servieren

  • Die Burgerbrötchen jeweils in der Mitte durchschneiden.
  • Die Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Anschließend salzen und beiseite stellen.
  • Die obere und untere Seite der Burger Brötchen mit dem Feigensenf bestreichen. Anschließend auf die untere Seite Rucolasalat verteilen.
  • Jeweils eine Scheibe auf dem Rucola verteilen. Darauf jeweils ein paar karamellisierte Zwiebeln anrichten. Darauf eine Scheibe Serrano legen und das ganz toppen mit etwas Avocado. Nun die obere Hälfte darauf setzen und den Burger servieren.

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce

Gemüse Bowl Rezept mit Erdnusssauce (Saté)

Dies ist ein super einfaches und schnelles Rezept für eine vegane Gemüse Bowl mit Erdnusssauce (Sate) und Reis, einfacher geht’s kaum. Dieses Rezept ist wieder eine tolle Variante meiner Bowl Rezepte mit Reis. Ich finde diese Rezepte einfach ideal wenn man abends unter der Woche schnell nach einem gesunden (vielleicht sogar veganen) Abendessen sucht. Aber auch als Mittagessen eignet sich das super zum vorbereiten.

Die Erdnusssauce

Die Erdnusssauce ist ein Rezept, welches ich auch in anderen Rezepten verwende. Nicht all diese Rezepte sind vegan. So nutze ich die Sauce zum Beispiel auch in meinem Hähnchen mit Erdnusssauce Rezept.

Man kann dabei selbst steuern, wieviel Kokosmilch man verwenden möchte. Wenn ich die Erdnusssauce zu einer Bowl serviere, nutze ich meistens mehr Kokosmilch damit die Sauce etwas flüssiger wird. Bei einem Dip hingegen verwende ich eher weniger Kokosmilch.

Hähnchen mit Erdnusssauce

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce

Die Gemüse Bowl mit Reis ist auch super weil man beim Gemüse eigentlich sehr flexibel ist. Es gibt natürlich gewisse Gemüsesorten, die besser zusammen passen. In diesem Rezept verwende ich Gemüsesorten, die eigentlich fast rund um das Jahr zur Verfügung stehen. Wer es lieber etwas exotischer mag, kann zum Beispiel auch auf Süßkartoffel ausweichen. Ich mag auch Edamame sehr gerne, da diese super mit der Erdnusssauce harmonieren. Edamame, Avocado und Süsskartoffel ist eine super Kombination für Gemüse, die ich auch in einer anderen Bowl mit Reis verwende (siehe Süsskartoffel Bowl mit Avocado).

Nährwerte je Portion:
444 kcal
46g Kohlenhydrate
17g Eiweiß
20g Fett

nährwerterechner app

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Gemüse Bowl Rezept mit Erdnusssauce
Print

Gemüse Bowl mit Erdnusssauce (Sate)

Wieder eine tolle Gemüse Bowl mit Reis und der einfachen Sate Erdnusssauce. Das Rezept ist auch vegan und geht sehr schnell.
Gericht Abendessen, vegane Gerichte
Küche asiatisch, Deutsch
Keyword abnehm, abnehmen, bowl, bowl mit erdnusssauce, bowl mit reis, buddha bowl, buddha bowl deutsch, buddha bowl dressing erdnuss, curry, diät, einfach, erdnuss, erdnuss kokos curry, erdnuss thai curry, erdnüsse, erdnusssauce, erdnusssauce einfach, erdnusssauce rezept, erdnusssoße, essen, gemüse, gemüse bowl, gemüse bowl mit reis, gemüse sate bowl, gemüsecurry mit reis, gemüsecurry mit reis kalorien, gericht, gerichte, gesund, gesunde, gesunder, gesundes, gewicht verlieren, ideen, inspiration, karotten, kokosmilch, mit nährwertangaben, mit reis, mittagessen, nährwerte, paprika, reis, reis bowl, reis gemüse bowl, reisgericht, reisgerichte, rezept, rezepte, rezeptideen, sate bowl, schnell, thai, thai bowl, thai buddha bowl, Thai Curry Paste, thai erdnuss curry, thai erdnusssauce, thai erdnusssoße, vegan, vegane buddha bowl, vegane gerichte deutsch, zucchini, zum abnehmen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Servings 3 Portionen
Calories 444kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

für die Gemüse Bowl:

  • 150 g Reis roh
  • 1 Stck Zucchini
  • 2-3 Stck Karotten
  • 1 Stck Paprika rot oder gelb
  • 3-4 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 1 Stck Brokkoli
  • 1,5 EL rote Thai Curry Paste
  • Salz Pfeffer, Koriander
  • etwas Kokosöl für die Pfanne

für die Erdnusssauce:

  • 80 g Erdnussmus
  • 100 ml Kokosmilch
  • Saft einer halben Limette
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL rote Thai Curry Paste
  • Salz Pfeffer

Für das Topping

  • 3 handvoll Erdnüsse ungesalzen

Anleitungen

  • Den Reis laut Anleitung zubereiten.
  • Für die Erdnusssauce alle Zutaten in einen Behälter geben und mit einem Pürierstab pürieren.
  • Brokkoli in Rösschen teilen. Frühlingszwiebeln, Zucchini und Karotten in Scheiben schneiden. Paprika in kleine Stücke schneiden.
  • 1 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Das klein geschnittene Gemüse in der Pfanne 3-4min anbraten.
  • Thai Curry Paste hinzugeben und mit Salz und Pfeffer etwas würzen. Weitere 2min braten.
  • Mit Hilfe der Kokosmilch ablöschen. Das Gemüse in der Kokosmilch noch 5min köcheln lassen. Im Anschluss die Pfanne vom Herd nehmen, abschmecken und servieren.

Gesunde Curry & Bowl Rezepte

Gesunde Bowl Rezepte, sowohl für herzhafte Bowls als auch für süße Bowls sind total im Trend gerade. Auch ich habe Reis Bowls für mich entdeckt. Ich habe mich lange Zeit low carb ernährt und Reis weitestgehend gemieden, aber wie das eben oft so ist, ändert sich der Fokus hin und wieder mal. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich auch mit mehr Kohlenhydraten mein Gewicht ganz gut halten kann, solange es die richtigen Kohlenhydrate sind. Und da eignen sich Gemüse Bowls so wie diese Gemüse Sate Bowl einfach super für.

Süßkartoffel Brokkoli Bowl

Süsskartoffel Bowl mit Falafel

Wenn du noch mehr Inspiration für gesunde Bowl Rezepte mit Reis suchst, dann empfehle ich dir auch mal einen Blick auf meine vegane Süßkartoffel Bowl mit Falafel zu werfen. Diese leckere Bowl (in dem Falle mit braunem Reis) ist auch vegan, allerdings etwas aufwendiger, da man zunächst die Süßkartoffel Falafel noch vorbereiten muss. Aber man kann sich natürlich auch einfach nur Elemente aus dieser Bowl aussuchen und die Bowl mit Reis Gerichte einfach untereinander variieren.

Beluga Linsen Bowl mit Reis

Auch die leckere Beluga Linsen Bowl mit Reis ist ein tolles veganes Rezept. Die schwarzen Beluga Linsen sind besonders sättigend. Auch die Süsskartoffel und der Reis sind natürlich sehr nährstoffreich, sodass auch eine kleinere Portion ausreicht um satt zu werden. Die vielen Ballaststoffe machen dieses Rezept auf jeden Fall zu einem super gesunden Rezept, welches sich auch zum Abnehmen eignet. Und die Linsen sorgen natürlich für eine gute Eiweißquelle. Die Kalorien Nährwerte aller Rezepte und einzelner Lebensmittel kannst du übrigens mit dem Rezeptrechner ermitteln. 

Rezepte mit schwarzen Beluga Linsen
Smoothie Bowl Schoko Banane

Schoko Bananen Bowl (süß)

Nicht mit Gemüse und auch nicht herzhaft aber dennoch ein super leckeres veganes Bowl Rezept ist diese Schoko Bananen Bowl, die sich vor allem als Frühstück hervorragend eignet. Aber auch zum Mittagessen esse ich manchmal gerne eine Bowl, insbesondere an Tagen, an denen ich Intervallfasten mache und dann erst gegen 12 Uhr mittags das erste mal etwas esse.

Einfacher Quinoa Salat mit Rote Beete

Einfacher Quinoa Salat mit Rote Beete

Quinoa zum Abnehmen

Quinoa wird gerne als Superfood bezeichnet, was unter anderem daran liegt, dass Quinoa sehr viele Ballaststoffe hat und dadurch lange satt macht. Die Ballaststoffe im Quinoa helfen Heißhunterattacken zu reduzieren.  Heißhungerattacken entstehen vor allem durch einen stark schwankenden Blutzuckerspiegel. Den Zusammenhang zwischen dem Appetit und dem Blutzuckerspiegel habe ich übrigens auch in diesem Artikel nochmal genauer erklärt. Da Quinoa allerdings nicht das typische Grundnahrungsmittel ist, welches wir in Deutschland kennen und verwenden, steht man am Anfang erst einmal vor der Frage, welche Rezepte mit Quinoa man eigentlich zubereiten kann. Im Folgenden zeige ich dir ein tolles Rezept für einen einfachen Quinoa Salat mit Roter Beete, der sich super für den Sommer zum Grillen oder als schnelles Abendessen eignet. Einfache Gerichte wie dieser Quinoa Salat mit Roter Beete sind super geeignet zum Abnehmen, als schnelles Abendessen oder als Salat zum Grillen.

Kalorien Berechnen für Mahlzeit oder Rezept

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kalorien und Nährwerte für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Kalorienrechner wird das Kalorien und Nährwerte Berechnen zum Kinderspiel!

Rezept für Quinoa Salat mit Roter Beete

Dieses Quinoa Rezept für Quinoa Salat Rote Beete ist einfach und schnell zubereitet und versorgt euch mit allen notwendigen Nährstoffen und hilft auch noch beim Abnehmen.

Unter den Nährwertangaben für dieses Rezept findest du übrigens auch einen Button, der dich zu dem Rezept im Rezeptrechner führt. Dort kannst du die Nährwertangaben nicht nur je Portion sondern auch je 100g und je Rezept einsehen.

Nährwerte je Portion:
385 kcal
41g Kohlenhydrate
34g Eiweiß
8g Fett

nährwerterechner app

Du isst mehr oder weniger als eine Portion? Die genauen Nährwerte je 100g für diesen Quinoa Salat und weitere Gerichte zum abnehmen kannst du mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App berechnen.

Quinoa Salat mit Roter Beet
Print

Quinoa Salat

Leckerer Quinoa Salat Einfach und Schnell mit Rote Beete und Hühnchenbrust. Der Salat ist super geeignet für den Sommer oder Frühling, er macht lange satt und eignet sich somit auch zum Abnehmen.
Gericht Abendessen, abnehm rezepte, abnehmen gerichte, abnehmen rezepte, beilage, gerichte zum abnehmen, low carb mittagessen, mittagessen mitnehmen, quinoa, quinoa gerichte, salat, zum abnehmen, zum mitnehmen, zwischenmahlzeit
Küche Deutsch
Keyword abend, abendessen, abends, abnehmen, als beilage, apfel, apfelsaft, beilage, brokkoli, dressing, familie, gericht, gerichte, gesund, gesunde, glutenfrei, grapefruit, grillen, grillen beilagen, kalorienarm, kalorienarme, mit nährwertangaben, mittag, mittagessen, mittags, nährwerte, pampelmuse, quinoa, quinoa salat, rezept, rezepte, rote beete, rote bete, roter beete, schnell, sommer, sonnenblumenkerne, süßes dreessing, vegan, vegetarisch, vegetarische, zum mitnehmen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Servings 3 Portionen
Calories 385kcal
Author Tina Szkorupa

Zutaten

  • 100 g Quinoa buntes Quinoa
  • 200 ml Gemüsebrühe 1 gestrichener TL Gemüsebrühe in 200ml Wasser
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Brokkoli
  • 300 g Rote Beete
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • Salz, Pfeffer, Currypulver
  • 1 halbe Zitrone
  • 2 EL Apfelsaft oder Grapefruitsaft
  • etwas Honig

Anleitungen

  • 100g Quinoa 15-20min in der kochenden Gemüsebrühe quellen lassen.
  • Den Brokkoli in Rösschen teilen und in Salzwasser garen (aber nicht komplett weich kochen, der Brokkoli sollte noch bissfest sein).
  • Die Hähnchenbrustfilets salzen, pfeffern und mit einer Prise Currypulver würzen.
  • Die Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden.
  • Die Rote Bete in Scheiben schneiden.
  • Quinoa, die Rote Bete, den Brokkoli und die Hähnchenbrust in einer Salatschüssel vermischen.
  • Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
  • Für das Dressing 1 EL Apfelsaft mit dem Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Da wir keinen Apfelsaft im Hause hatten, habe ich 2 EL Grapefruitsaft benutzt und noch etwas Honig hinzugegeben.
  • Schmeckt das Dressing ab und serviert es am besten dazu, dann kann jeder selbst dosieren wie er mag.
  • Die Sonnenblumenkerne zum Salat hinzugeben und servieren.