Low Carb Geschnetzeltes mit Gemüse

Low Carb Geschnetzeltes mit Gemüse

Geschnetzeltes mit Gemüse

Geschnetzeltes ist eine großartige Erfindung, wenn ihr mich fragt. Die Rahmsauce zusammen mit dem leckeren Putengeschnetzeltem oder Hänchengeschnetzeltem und viel Gemüse (meistens Paprika oder Champignons) machen dieses Rezept zu einem idealen Low Carb Rezept mit wenig Kohlenhydraten. Heute zeige ich dir eine besondere Form für Low Carb Geschnetzeltes mit Gemüse und Erdnusssauce. Das bringt Abwechslung und dennoch ist das Rezept super einfach zubereitet. Anhand der Nährwertangaben unten kannst du auch sehen, dass das Rezept sehr wenig Kohlenhydrate hat. Was will man mehr?

Low Carb Ernährung

Sich low carb zu ernähren ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet. Zunächst fragen sich immer viele, welche Lebensmittel low carb sind. Hier kann es helfen, wenn man zunächst einmal eine Low Carb Lebensmittel nutzt um seine ganz persönlichen Lebensmittel zu identifizieren, die man gerne mag und die wenig Kohlenhydrate haben. Klicke hier um dir meine GRATIS Lebensmittel Liste als PDF herunterzuladen. Darüberhinaus sollte man zu Beginn einer Low Carb Ernährung seine Kohlenhydrate im Auge behalten. Zur Berechnung der Kohlenhydrate je Rezept kannst du den Rezeptrechner verwenden. Und falls du Interesse hast, habe ich hier auch noch einen GRATIS Ernährungsplan zum Herunterladen für dich, der dir eine Idee gibt, wie ein Low Carb Essensplan aussehen kann.

Low Carb Ernährungsplan (PDF)

Lade dir hier deine kostenlosen Low Carb Ernährungsplan als PDF zum Ausdrucken herunter.

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos zum Abnehmen als PDF

Low Carb Ernährungsplan Kostenlos Herunterladen

Wenn du weitere Inspiration für tolle Low Carb Rezepte suchst, dann lad dir meinen kostenlosen Ernährungsplan hier herunter. Dies ist ein beispielhafter Essensplan für 3 Tage mit maximal 50g Kohlenhydrate am Tag. Tritt zudem meiner Facebook Gruppe bei um dir mein GRATIS Low Carb Rezeptbuch als PDF herunterzuladen. 

Geschnetzeltes mit Gemüse

Hier findest du nun dieses leckere Rezept für Geschnetzeltes mit Gemüse.

Nährwerte je Portion:
465 kcal
20g Kohlenhydrate
45g Eiweiß
21g Fett

Berechne die Nährwerte für deine Gemüsepfanne mit Low Carb Geschnetzeltes mit Hilfe vom Rezeptrechner Online oder der Rezeptrechner App.

Zutaten

Ihr benötigt für 2 Personen:

300g Hähnchenbrustfilet (Das Rezept ist auch extrem lecker als vegetarische Variante- dann einfach das Fleisch weglassen!)
2 Stangen Frühlingszwiebel
2 Paprika
2 große oder 3 mittelgroße Zucchinis
2 EL Butterschmalz
2 EL Erdnussmus
1 Schuss Sojasauce
1-2 Zehen Knoblauch
1 handvoll getrocknete Mu Err Pilze (allternativ 3 handvoll Champignons)
etwas getrocknetes Chilli
Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Champignons waschen, putzen vom Stil befreien und klein schneiden (waschen und putzen entfällt bei den getrockneten Mu Err Pilzen). Anschließend werden die Pilze in etwas Wasser eingeweicht.
  2. Ebenso werden die Zucchinis gewaschen, die Enden werden abgeschnitten und dann längs geviertelt und in daumendicke Ringe geschnitten.
  3. Die Frühlingszwiebeln schneidet man am besten in Ringe.
  4. Zu guter letzt wird auch die Paprika gewaschen und in Stücke geschnitten.
    Nun noch die Knoblauchzehe schälen und klein hacken.
  5. Die Hähnchenbrustfilets werden in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Butterschmalz scharf anbraten bis sie knusprig braun sind. Im Anschluss werden die Hähnchenbrustfiletwürfel aus der Pfanne genommen.
  6. Das Gemüse (Zucchini, Zwiebeln und Paprika für 2-3 Minuten in der Pfanne anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und kurz mit anbraten. Anschließend das Ganze mit dem Pilzwasser und einem guten Schuss Sojasoße ablöschen.
  7. Die Pilze hinzugeben und alles garen bis es den gewünschten Biss hat.
  8. Nun noch das Chili, die Hähnchenbrustwürfel und 2 EL Erdnussmus zum Gemüse geben und alles miteinander verrühren und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Wenn das gesamte Pilzwasser verkocht ist, kann das Geschnetzelte serviert werden.
Rezept: Schneller Rucola Salat

Rezept: Schneller Rucola Salat

Dieser Salat kommt bei uns mindestens einmal die Woche auf den Tisch und wird selbst von Salatkritiker Christian als Beilage akzeptiert;)
Der Salat kommt mit zwei Vorteilen:
1) er ist schnell gemacht (auch in größeren Mengen) und
2) man kann ihn auch Freunden servieren ohne sie mit zu viel „grün“ komplett abzuschrecken

Zutaten

Ihr benötigt für 2 Portionen:

für den Salat:
1 halbe Schale Rucola (50g)
250g Dattel- oder Kirschtomaten
3-4 EL Pinienkerne
Parmesan

für das Dressing:
3 EL Olivenöl
3 EL Balsamico
2 EL Honig
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Rucola waschen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Tomaten halbieren oder vierteln und zu dem Salat geben. Die Pinienkerne dazugeben.
Für das Dressing in einer kleinen Tasse alle Zutaten miteinander verrühren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Dressing über den Salat geben und den Salat ordentlich vermischen.
Anschließend Parmesan drüber raspeln und servieren.

Dazu passt:
Schinken (z.B. Serrano oder Prosciutto)
Antipasti (z.B. Oliven, gefüllte Kirschpaprika mit Frischkäse)
Büffelmozzarella mit Basilikumpesto
unser low carb Knäckebrot mit Avocado Aioli
in Knoblauch angebratene Garnelen
oder einfach gebratene Hühnerbrust

Nährwerte je Portion (Salat mit Dressing): 420 kcal; 16g Kohlenhydrate; 15g Eiweiss; 30g Fett

Nährwerte je Portion (Salat ohne Dressing): 240 kcal; 6g Kohlenhydrate; 15g Eiweiss; 15g Fett

Berechne die Nährwertangaben deiner Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners: www.rezeptrechner.de

 

Kohlenhydrate Sparen?

In diesem Falle schlägt das Dressing durch Honig und Balsamico bei den Kohlenhydraten etwas stärker ins Gewicht. Falls ihr mehr Kohlenhydrat einsparen wollte, empfehle ich das Dressing wegzulassen (oder nur ein wenig Olivenöl zu benutzen). Für Freunde und Familie kann das Dressing auch separat gereicht werden, sodass jeder selbst dosieren kann.

 

Kohlenhydrate Berechnen 

Kalorienrechner Mahlzeit

Nutze den Rezeptrechner Online um die Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Kalorien für deine Mahlzeiten und Rezepte je 100g, je Portion und je Rezept zu berechnen. Mit diesem einfachen Low Carb Rechner wird das Kohlenhydrate Zählen zum Kinderspiel!

Avocado Aioli Rezept

Avocado Aioli Rezept

Avocado Aioli Rezept

Die klassische Aioli Rezept besteht in der Regel aus Olivenöl, Knoblauch und Salz. Die wird vor allem zu Vorspeisen mit Brot und Oliven oder zu Fisch, Gemüse und Fleisch als Dip serviert. Aufgrund des hohen Anteils an Olivenöl ist die Aioli sehr fettreich. Als gesunde Alternative eignet sich der Austauschs des Olivenöls durch Avocadomus und etwas Creme Fraiche. Durch die Zugabe von ein frischem Basilikum und etwas Zitronen entsteht eine super intensive Avocado Aioli, die dem Original in nichts nachsteht!

Die Aioli ist super lecker und eignet sich hervorragend als Dip, z.B. zu unserem Low Carb Knäckebrot oder meinem selbst gemachten Eiweißbrot mit Quark. Im Folgenden findest du unser Avocado Aioli Rezept:

Zutaten

Ihr benötigt:

  • 1 reife Avocado
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Messerspitze Chili
  • 1 EL gehacktes frisches Basilikum
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung

Zubereitungszeit ,
Portionen 10.

    1. Alles in einen Mixer geben und pürieren. Anschließend noch etwas ziehen lassen und servieren.

Nährwerte je Portion (bei 4 Portionen): 120 kcal; 5g Kohlenhydrate; 2g Eiweiss; 10g Fett

Übrigens, du kannst die individuellen Nährwertangaben deiner Rezepte auch selbst berechnen mit Hilfe unseres Rezeptrechners:

Website: www.rezeptrechner-online.de
App: https://www.rezeptrechner.de/mobile-app/

Nährwerte je Portion:
120 kcal
5g Kohlenhydrate
2g Eiweiß
10g Fett

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

Du willst abnehmen?

Um abzunehmen musst du weniger Kalorien aufnehmen als du verbrauchst. Das Prinzip der negativen Energiebilanz gilt immer, egal für welche Diät du dich entscheidest. In meinem GRATIS E-Book erkläre ich, wie du deine Kalorienaufnahme und deinen Kalorienverbrauch ermittelst und wie du es schaffst ein tägliches Kaloriendefizit aufzustellen. In meinem kostenlosen 2 Wochen Abnehmprogramm zeige ich dir darüber hinaus, wie du es schaffst deine Glykogenspeicher zu leeren.

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Weitere Low Carb Brotaufstrich Rezepte

Wenn du noch mehr Low Carb Brotaufstrich Rezepte suchst, dann schau doch mal hier vorbei:

Rezept: Low Carb Knäckebrot

Rezept: Low Carb Knäckebrot

Rezept – Low Carb Knäckebrot

Dieses Rezept für Low Carb Knäclebrot ist schnell gemacht und eignet sich super zum Abendessen, als Beilage oder als Partysnack mit Dip:

Low Carb Knäckebrot – auch paleo geeignet –

Ihr braucht für 2-3 Portionen:

  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Chiasamen
  • 100ml Leitungswasser

Zubereitung

Zubereitungszeit ,
Portionen 5.

  1. Die Samen und Kerne in einer Schüssel miteinander vermischen. Das Wasser hinzugeben und das Ganze 10min quellen lassen. Die Masse sollte letztlich ein wenig schmierig sein und sich leicht verteilen lassen.
  2. Anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech die Masse ausbreiten. Die Masse sollte dabei noch 3-4mm dick sein.
  3. Anschließend bei 150 °C ca. 45-50 min backen. Wer das Ganze in Stücke schneiden möchte, sollte dies nach ca. 20min machen. Alternativ kann man das Knäckebrot am Ende auch in mehrere Teile zerbrechen.
  4. Die Masse fertig backen, anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Nährwerte je Portion (bei 2 Portionen): 160kcal; 2,8g Kohlenhydrate; 7,3g Eiweiss; 13g Fett;
Übrigens: Berechne die Nährwerte deiner individuellen Rezepte mit Hilfe unseres Rezeptrechners:

Browser Version: www.rezeptrechner-online.de

App (IOS): www.rezeptrechner.de

Rezeptideen für Low Carb Dips:

Weitere Low Carb Brot Rezeptideen:

Weitere tolle Low Carb Brot Alternativen findest du hier:

low carb toastbrot selber machen

Low Carb Toastbrot

lowcarb eiweissbrot rezept

Low Carb Eiweißbrot

burger brötchen paleo

Burger Brötchen ohne Mehl

Günstig Nüsse Online Kaufen?

Nüsse sind nicht günstig. Wer große Mengen Nüsse konsumiert, für den kann es schnell ins Geld gehen!
Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten zu Sparen!
Wo du Online Günstig Nüsse kaufen kannst, erfährst du hier:

http://www.rezeptrechner-online.de/nuss-rechner.html

Mit Choose Your Level gesund abnehmen

Du magst unser Rezept? Dieses und viele weitere tolle Rezepte sind Teil unserer Ernährungspläne bei Choose Your Level. Unser Ernährungskonzept ist darauf ausgelegt, dich auf gesunde Art und Weise beim Abnehmen zu unterstützen, sodass du nachhaltig Gewicht verlierst und dein neues Wunschgewicht auch beibehälst. Wir statten dich mit jeder Menge Hilfsmittel (kleine Rechner und Tools), Ernährungsplänen und Einkaufslisten aus und begleiten dich mit viel Wissen und kleinen Übungen in einem mehrwöchigen Online Programm auf dem Weg zum neuen Wunschgewicht.

Welche Gewürze zum Abnehmen?

Ich koche super viel und gerne und habe mir über die Jahre eine relativ große Sammlung von tollen Gewürzen aufgebaut. Vor einigen Jahren war ich auch immer skeptisch ob ich gewisse Gewürze benötige, doch mittlerweile kann ich kaum noch ohne Gewürze kochen. Wer sie einsetzt, der wird feststellen, dass Gewürze beim Abnehmen sogar unterstützen können da man einfach weniger isst wenn das essen an sich schon intensiver schmeckt (ohne Geschmacksverstärker versteht sich!)

Kräuter und Gewürze kaufen lohnt sich

Kräuter und Gewürze helfen dabei Mahlzeiten ohne zusätzliche Kalorien nicht nur geschmacklich sondern auch qualitativ aufzuwerten. Auch für diejenigen, die nicht viel selbst kochen, lohnt es sich durchaus eine Grundausstattung an Gewürzen und Kräutern im Hause zu haben. Häufig hält uns nur das fehlende Gewürze davon ab, neue Rezepte auszuprobieren. Und wenn wir es doch tun, scheuen wir uns oft davor „extra für dieses Rezept“ das jeweilige Gewürz anzuschaffen. Ich kann nur jedem empfehlen eine Standardausstattung an folgenden Gewürzen im Hause zu haben. Denn haben wir sie erst einmal im Hause, steht auch dem Experimentieren nix mehr im Wege. Oft ist man letztlich dann ja auch überrascht welchen Unterschied ein Gewürz einem Essen doch noch einmal verleihen kann. Zudem kommen Gewürze mit vielen positiven Eigenschaften, die nicht nur der Gesundheit sondern auch beim Abnehmen helfen können:

Negative Energiebilanz

7000 Kcal für 1kg Körperfett

Wer Abnehmen möchte, der muss täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als er verbraucht. Das Prinzip der negativen Energiebilanz ist ein Grundprinzip des Abnehmens und auch Somatropin kann dieses Prinzip nicht aushebeln.

In meinem Gratis E-Book erkläre ich dir, wie hoch dein tägliches Kaloriendefizit ausfallen sollte um abzunehmen und wie du langfristig sicherstellst, dass deine Energiebilanz negativ bleibt. 

Top 9 Gewürze zum Abnehmen

Im Folgenden haben wir die Top 9 Gewürze aufgelistet die neben Salz jeder im Haus haben sollte. Wir beschränken uns bei den Wirkungen auf Gesundheit und Abnehmen immer nur auf eine kleine Auswahl. In den meisten Fällen ist die Liste der positiven Eigenschaften noch um einiges länger, würde jedoch den Rahmen dieses Eintrags sprengen:)

In den Küchenschrank gehören:

Basilikum eignet sich hervorragend für südeuropäische und insbesondere italienische Gerichte. Basilikum kann helfen Beschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl zu lindern. Zudem hat Basilikum eine entzündungshemmende Wirkung und kann somit u.a. entzündliche Darmerkrankungen lindern.

Ich nutze Basilikum zum Beispiel viel zum Würzen von Gemüsepfannen wie zum Beispiel bei diesem Rezept für Gemüsepfanne mit Hühnchen

Oregano: Oregano passt hervorragend zu italienischen Rezepten, Omelett, Gerichten mit Tomaten, Lamm oder Gemüseaufläufen. Oregano wirkt pilzbekämpfend, antibakteriell und antiviral. Es wurde bereits früher als Bestandteil von Tee eingesetzt um Magen- und Darmbeschwerden zu lindern.

Oregano eignet sich super als Pizzagewürz. Ich verwende dieses zum Beispiel immer, wenn ich meine Low Carb Pizza selber mache. 

Übrigens kannst du die Nährwerte für deine Quiche auch selber online berechnen mit Hilfe vom Rezeptrechner Online und der Rezeptrechner App.

nährwerterechner app

Thymian: Ebenso wie Oregano und Basilikum gehört auch Thymian zu den mediterranen Gewürzen mit ähnlichen Anwendungsgebieten. Thymian ist zudem aufgrund seiner schleimlösenden Eigenschaften sehr wirksam bei Husten, Heiserkeit und Schnupfen. Thymian wirkt zudem sehr stark antibakteriell und wird deswegen teilweise sogar als natürliches Antibiotikum eingesetzt, da es das Wachstum gewisser Bakterienstämme unterbinden kann. Man kann das Gewürz sowohl als Tee, Gurgellösung oder Inhalation einsetzen.

Thymian kommt bei mir zum Beispiel immer zum Einsatz für meine Zucchini Röllchen mit Feta

Rosmarin: Das 4. und letzte mediterrane Gewürz im Bunde ist das Rosmarin. Rosmarin wirkt appetitanregend und sollte deshalb nicht unbedingt während einer Diät in zu großen Mengen konsumiert werden.  Der Vollständigkeit halber listen wir es hier aber dennoch auf, denn auch Rosmarin kommt mit einigen positiven gesundheitlichen Aspekten. Rosmarin wirkt durchblutungsfördernd und hilft somit gegen Kreislaufschwäche. Rosmarin wirkt zudem auch galle- und harntreibend und fördert die Bildung vom Darm- und Magensaft.

Rosmarin ist ebenfalls Teil von meinem typischen Pizzagewürz

Cayennepfeffer: Der scharfe Stoff im Cayennepffeffer heißt Capsaicin und steht in den letzten Jahren im verstärkten Fokus vieler Studien. Demnach soll Cayennepfeffer gegen Krebs wirken, das Immunsystem stärken, Blutverdünnende Eigenschaften haben, den Magen schützen und insbesondere unseren Stoffwechsel ankurbeln. Capsaicin wirkt zudem als Antioxidant. Um den Schärfegrad von Chilis, Paprikas und Co zu bestimmten nutzt man die Skoville-Skala, die angibt. Je schärfer etwas ist, detso mehr Capsaicin ist in der Regel enthalten.

Cayenne Pfeffer kommt bei mir zum Beispiel für typische indische Gerichte wie diese marinierte Hühnchenbrust zum Einsatz. 

Ingwer:  Die traditionellen chinesischen und japanischen Heiler setzen Ingwer bereits seit Jahren für jede Menge Beschwerden ein: Erbrechen, Übelkeit, Magen-Darm Beschwerden, Arthrose, Migräne, Gelenkbeschwerden und vieles mehr. Ingwer wirkt ebenso als Schleimlöser bei Husten. Ingwer hilft zudem den Stoffwechsel anzukurbeln und zu entschlacken. Gemeinsam mit Limette oder Zitronensaft zählt Ingwertee zu den absoluten Schlankmachern.

Ingwer setze ich meist frisch ein, so zum Beispiel auch für meine Süßkartoffel Auflauf

Gewürznelken: Gewürznelken haben mit Abstand den höchsten Antioxidantienspiegel und sind somit sehr wirksam gegen freie Radikale. Deshalb sind Gewürznelken insbesondere bei Stress sehr empfehlenswert. Gewürznelken unterstützen den Körper zudem beim Abbau von Wassereinlagerungen und eignen sich somit während einer Diät sehr gut als Gewürz.  Zudem wirken Gewürznelken auch gegen Mundgeruch und haben eine keimtötende Wirkung, die gegen Entzündungen hilft.

Gewürznelken setze ich zum Beispiel bei meinem Ketchup ohne Zucker Rezept ein. 

Kümmel: Von wenigen geliebt, von den meisten gehasst: Kümmel spaltet die Geschmäcker. Aber eins ist sicher: Als Heilpflanze 2016 kommt der Kümmel tatsächlich mit vielen positiven Eigenschaften, weshalb wir uns entschlossen haben dem Kümmel ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu widmen: Kümmel wirkt Blutdruck senkend, entzündungshemmend und kann sogar gegen Krebs schützen.Grundsätzlich hat Kümmel einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden was letztlich auch wieder beim Abnehmen hilft. Kümmel kommt zudem auch mit einigen ätherischen Ölen (z.B. Carvon und Limonen). Diese helfen die Verdauung zu beschleunigen, wirken gegen Völlegefühl und unterstützen Leber und Galle in ihren Funktionen. Kümmel hilft dem gesamten Magen-Darm Trakt und ist sehr bekömmlich. Kümmel ist zudem auch ein natürlicher Geschmacksverstärker. Wer den Kümmelgeschmack nicht mag, kann diesen mit frisch geriebener Zitronenschale oder Petersilie neutralisieren.

Kümmel verwende ich unter anderem auch für meine Low Carb Wraps

Zimt kann helfen den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Einige Studien kommen mittlerweile sogar zu dem Ergebnis, dass Zimt eine Blutzuckerspiegel senkende Wirkung hat. Zudem hilft Zimt das schlechte Cholesterin in unserem Körper abzubauen. Zimt soll sogar helfen die Konzentration zu fördern, wenn man daran riecht und folglich auch gegen Alzheimer vorbeugen. Bereits 1g Zimt pro Tag reicht aus um von den positiven Eigenschaften zu profitieren. Diesen kann man z.b. an seine Kaffee geben, an Müsli oder Joghurt. Zimt eignet sich auch hervorragend zu basischem Kuchen, frisch gepressten Fruchtsäften etc. Übrigens: Auch interessant: Der Zimt Geschmack in Kaugummis wird künstlich hergestellt – Kaugummi kauen hilft also nicht beim Zimtkonsum 😉

Zimt kommt bei mir bei vielen Low Carb Süßigkeiten zum Einsatz, so zum Beispiel auch bei meinen Low Carb Energiekugeln

Gewürze und Kräuter als kleine all-round Talente:

Zusammenfassend lässt sich also festhalten: Kräuter und Gewürze kommen in der Regel mit jeder Menge positiver Eigenschaften. Die stärksten Eigenschaften, die fast alle Kräuter und Gewürze mit sich bringen, sind die Folgenden:

  • entzündungshemmend – immer mehr Studien zeigen, dass Kräuter und Gewürze gegen Entzüdungen genau so gut, wenn nicht sogar besser wirken als manche medikamentöse Behandlung. Der Vorteil der Gewürze? Nebenwirkungen, die viele Medikamente mit sich bringen bleiben aus
  • anti-viral, anti-bakterielle & pilzbekämpfende Wirkung – Kräuter und Gewürze helfen gefährliche Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilze zu bekämpfen
  • Blutzucker stabilisierende Wirkung – viele Kräuter und Gewürze helfen den Appetit zu zügeln und den Blutzucker zu regulieren. Damit eignen sich viele Gewürze hervorragend als kleine Abnehmhelfer, da ein niedriger Insulinspiegel dem Körper hilft einfacher Fett zu verbrennen.
  • viele Antioxidantien, die helfen Giftstoffe zu binden und auszuscheiden.

Kräuter und Gewürze sind mir zu teuer

Das Argument Gewürze seien zu teuer zählt nur bedingt. Denn viele Kräuter und Gewürze müssen nicht zwingend  frisch gekauft werden. Viele Kräuter kann man auch selbst auf der Fensterbank oder dem Balkon anbauen.